home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Diese Datei enthält die Beschreibung aller dieser ADM-Version
- beiliegenden Makros.
-
- Sie stellen nützliche Erweiterungen zu ADMs Funktionalität dar und sind
- zum größten Teil auch für diejenigen ohne Probleme benutzbar, die
- keinerlei Ahnung von ARexx haben!
-
- Einige Makros müssen jedoch an die eigenen Bedürftnisse in einem
- Editor angepaßt werden, was größtenteils jedoch sehr einfach und
- auch ohne Kenntnisse zu machen ist (z.B. Pfadangaben ändern).
-
- Wurde ADM nicht mit dem beiliegenden Installer installiert, liegt in
- diesem Verzeichnis lediglich ein LHA-Archiv, das die Makros enthält.
- Es muß dann erst von Hand entpackt werden.
- -----------------------------------------------------------------------
-
-
- I N H A L T
- ===========
-
- AUSDRUCK
- --------
- Drucke_IDListe.adm
- DruckeAlpha.adm
- PocketList_DeskJet.adm
- DruckeEintrag.adm
- TelefonListe_A4.adm
- PageStream2-ListExport.adm
- AdressListeHP_Succes.adm
- AdressListeHP_A5.adm
- DruckeGeburtstagsliste.adm
- DruckeGeburtstagslisteAlph.adm
- Serienbrief_ASCII.adm
-
-
- EDITOREN
- --------
- GoldED/InsertAddress.ged
- GoldED/ADM_LOOK.ged
- TurboText/DisplayAddress.ttx
- TurboText/InsertAddress.ttx
-
-
- TEXTVERARBEITUNGEN
- ------------------
- TextPlus/Hole_Adresse.tpl
- BeckerText/Adr-Laden.bt2
- FinalWriter/FinalWriterEtikett.adm
-
-
- FAXPROGRAMME
- ------------
- MultiFax/StartMFax.fw
- GPFax/GPFax_beenden.adm
- GPFax/GPFax_starten.adm
- GPFax/FinalWriterToGPFax
-
-
- NETZE
- -----
- WriteSpotMail.adm
- April/Search_ADM.rexx
- UMS/WriteMail.adm
- UMS/SendMails.adm
- ZodiacsPoint.zprx
- ZodiacsPoint/ALIAS_ZP.rexx
-
-
- TEX
- ---
- TeX_TelList.adm
-
-
- IMPORT/EXPORT
- -------------
- ASCII-Import.adm
- AdressControl-Import.adm
- WordWorth_Export.adm
- IntuiNews-Export.adm
- Excel_Import.adm
- WinWord_Import.adm
- TrapFax-Export.adm
- SBase4toADM.adm
- Ex-Import.adm
- PageStream3_SerienbrExport.adm
-
-
- SONSTIGES
- ---------
- MarkierteAdr_GruppeZuweisen.adm
- Textformular_Ausfüllen.adm
- TeleSuch.rexx
- Anwahl_mit_VoiceLog.adm
- Kopiere_Eintrag.adm
- Prüfe_Geburtstage.adm
- ShowADMPic.adm
- KopiereEintrag_nach_ADM.2.adm
- Kopiere_ADM.2_nach_ADM.1.adm
- MaxID.adm
- ToolManager_StartADM
- UpdateKonto.adm
- Finde_MaxID.adm
-
-
- ________________________________________________________________________
- ______________________________________________________
- BESCHREIBUNGEN ______________________________________________________
- ________________________________________________________________________
-
-
- AUSDRUCK
- ========
- Ausdruck/Drucke_IDListe.adm 1.2 (22.1.95)
-
- Beschreibung: Druckt Adreßliste, sortiert nach IDs.
- Aufruf: Vom ADM-Menü aus.
- Zustand: Gebrauchsfertig - keine ARexx-Kenntnisse nötig!
-
-
- Ausdruck/DruckeAlpha.adm 1.2 (22.1.95)
-
- Beschreibung: Druckt alphabetische Adreßliste (1 Zeile/Adresse).
- Aufruf: Vom ADM-Menü aus.
- Zustand: Gebrauchsfertig - keine ARexx-Kenntnisse nötig!
-
-
- Ausdruck/PocketList_DeskJet.adm 0.3 (16.3.95)
-
- Beschreibung: Dieses Makro gibt eine Adreßliste auf einem HP DeskJet
- oder kompatiblem aus. Für kleine Adresslisten, z.B. im
- Geldbeutel.
- Aufruf: Vom ADM-Menü.
- Zustand: Gebrauchsfertig - keine ARexx-Kenntnisse nötig!
-
-
- Ausdruck/DruckeEintrag.adm 1.3 (25.10.1995)
-
- Beschreibung: Druckt einen Eintrag mit allen Daten
- (samt ExternInfo-Datei, falls vorhanden)
- Aufruf: Vom ADM-Menü.
- Zustand: Gebrauchsfertig - keine ARexx-Kenntnisse nötig!
-
-
- Ausdruck/TelefonListe_A4.adm 1.4 (13.4.95)
-
- Beschreibung: Script, um sich eine Telefonliste ausgeben zu lassen.
- Gibt die Daten in die angegebene Datei, ansonsten in CON:
- aus.
- Aufruf: rx TelefonListe.adm <Ausgabedatei> oder vom ADM-Menü.
- Zustand: Gebrauchsfertig - keine ARexx-Kenntnisse nötig!
-
-
- PageStream/PageStream2-ListExport.adm 1.1 (13.5.95)
-
- Beschreibung: Export-Makro, das eine ASCII-Datei erstellt, die mit
- PageStream2.2 in beiliegendes Dokument importiert und
- dann ausgedruckt werden kann.
- Erzeugt eine gutaussehende Telefonliste für den
- Geldbeutel.
- Aufruf: Vom ADM-Menü.
- Zustand: Gebrauchsfertig - keine ARexx-Kenntnisse nötig!
-
-
- Ausdruck/AdressListeHP_Succes.adm 0.1 (10.10.94) (= Succes.adm)
-
- Beschreibung: Dieses Skript schreibt druckt Adressliste auf einem
- HP Deskjet oder kompatiblen für einen Succes-Kalender
- Senior Format (etwas schmaler als A6)
- Aufruf: Vom ADM-Menü.
- Zustand: Gebrauchsfertig - keine ARexx-Kenntnisse nötig!
-
-
- Ausdruck/AdressListeHP_A5.adm 0.2 (23.5.95) (= Succes.adm)
-
- Beschreibung: Dieses Skript schreibt druckt Adressliste auf einem
- HP Deskjet oder kompatiblen im A5-Format
- Aufruf: Vom ADM-Menü.
- Zustand: Gebrauchsfertig - keine ARexx-Kenntnisse nötig!
-
-
- Ausdruck/DruckeGeburtstagsliste.adm 1.3 (19.2.96)
-
- Beschreibung: Gibt Geburtstagsliste (sortiert nach Geburstagen)
- auf Drucker aus.
- Aufruf: Vom ADM-Menü.
- Zustand: Gebrauchsfertig - keine ARexx-Kenntnisse nötig!
-
-
- Ausdruck/DruckeGeburtstagslisteAlph 1.3 (19.2.94)
-
- Beschreibung: Gibt Geburtstagsliste (alph. sortiert nach Namen)
- auf Drucker aus.
- Aufruf: Vom ADM-Menü.
- Zustand: Gebrauchsfertig - keine ARexx-Kenntnisse nötig!
-
-
- Ausdruck/Serienbrief_ASCII.adm 1.0 (13.5.95)
-
- Beschreibung: Druckt einen Brief an alle Einträge. Das Formular
- muß dazu per Filerequester ausgewählt werden (bspw.
- Serienbrief_ASCII.form) und kann die in der
- Anleitung beschriebenen Platzhalter enthalten.
- Der Seriendruck mit FinalWriter ist damit NICHT
- möglich!
- Aufruf: Vom ADM-Menü.
- Zustand: Gebrauchsfertig - keine ARexx-Kenntnisse nötig!
-
-
- ________________________________________________________________________
-
- EDITOREN
- ========
-
- GoldED/InsertAddress.ged 0.1 (24.8.95)
-
- Beschreibung: Fügt die zum unter dem Cursor befindlichen Nachnamen
- zugehörige Adresse in den Text ein.
- Wenn das Wort unter dem Cursor mit einem <\> beginnt,
- wird ADM nach Ausführung des Makros wieder beendet.
- Zustand: In Zeile 33 muß der Pfad für ADM an die eigenen
- Bedürfnisse angepaßt weren !
- Aufruf: Von GoldED
-
-
- GoldED/ADM_LOOK.ged (20.8.95)
-
- Beschreibung: Sucht den ersten Adresseintrag, der im Nachnamen mit
- dem Wort unter dem Cursor übereinstimmt, und zeigt ihn
- per ADM an.
- Aufruf: Von GoldED aus (z. B. über Tastatur unter Konfig/Tastatur...)
- Zustand: Gebrauchsfertig - keine ARexx-Kenntnisse nötig!
-
-
- TurboText/DisplayAddress.ttx 1.1 (11.02.93)
-
- Beschreibung: Zeigt eine Adresse, die zum unter dem Cursor
- befindlichen Nachnamen paßt, an.
- Aufruf: Von TurboText.
- Zustand: Gebrauchsfertig - keine ARexx-Kenntnisse nötig!
-
-
- TurboText/InsertAddress.ttx 1.0 (02.12.92)
-
- Beschreibung: Fügt die zum unter dem Cursor befindlichen
- Nachnamen zugehörige Adresse in den Text ein. Fragt
- nach, ob Adresse eingefügt werden soll - wenn nicht,
- wird weitergesucht.
- Aufruf: Von TurboText.
- Zustand: Gebrauchsfertig - keine ARexx-Kenntnisse nötig!
-
- ________________________________________________________________________
-
- TEXTVERARBEITUNGEN
- ==================
-
- TextPlus/Hole_Adresse.tpl 0.6 (23.6.93)
-
- Beschreibung: Import einer Adresse in TextPlus Professional.
- Fragt in einem Requester nach dem zu suchenden
- Nachnamen und fuegt, wenn vorhanden, die komplette
- Adresse in der aktuellen Zeile ein.
- Es koennten auch Patterns benutzt werden.
- Aufruf: Von TextPlus
- Zustand: Gebrauchsfertig - keine ARexx-Kenntnisse nötig!
-
-
- BeckerText/Adr-Laden.bt2
-
- Beschreibung: Starten von ADM von BeckerText-II aus und
- Übernahme einer Adresse.
- Aufruf: Von BeckerText-II.
- Zustand: Muß angepaßt werden. Siehe Makro.
-
-
- FinalWriterEtikett.adm 1.3 (31.3.95)
-
- Beschreibung: Ermöglicht es, mit FinalWriter Etiketten auf 70x35mm-
- Etikettseiten (z.B. von Boeder) Etiketten auszudrucken
- (mehrspaltig).
- Aufruf: Vom ADM-Menü.
- Zustand: !!! Pfade (zu FinalWriter/Etikettformular) müssen
- angepaßt werden.
-
- ________________________________________________________________________
-
- FAXPROGRAMME
- ============
-
- MultiFax/StartMFax.fw 1.0 (13.10.95)
-
- Beschreibung: Startet MultiFax 4.0 von FinalWriter aus (das mit einem
- von ADM ausgefuellten Formular gestartet sein kann)
- und beendet es nach Versand wieder.
- Zustand: Die Drucker-Presets muessen mit dem Workbench-
- PrinterGFX-Prefs-Programm erstellt werden.
- Aufruf: Von FinalWriter aus.
-
-
- MultiFax/Export_MFax_alle.adm 1.1 (16.11.95)
-
- Beschreibung: Exportiert alle Adressen aus dem Listfenster von ADM
- in eine Importdatei für Multifax 4.0a
- Aufruf: Vom ADM-Menü.
- Zustand: Gebrauchsfertig - keine ARexx-Kenntnisse nötig!
-
-
- MultiFax/Export_MFax_AktEintr.adm 1.1 (15.11.95)
-
- Beschreibung: Exportiert den aktuellen Eintrag in eine Importdatei
- für Multifax v 4.0a
- Aufruf: Vom ADM-Menü.
- Zustand: Gebrauchsfertig - keine ARexx-Kenntnisse nötig!
-
-
- GPFax/FinalWriterToGPFax 1.0 (15.4.95)
-
- Beschreibung: Script erstellt aus einem FinalWriter-Dokument mit
- Hilfe von GPFax ein Fax-Dokument.
- Es wird ueber die Menueleiste von Finalwriter
- integriert und steht per Button zu Verfuegung.
- Aufruf: Von FinalWriter aus (Finalwriter von ADM per
- Fax-Briefdruck starten!)
- Zustand: Falls Assign GPFax: gesetzt, gebrauchsfertig.
-
-
- GPFax/GPFax_beenden.adm (26.1.95)
-
- Beschreibung: Beendet GPFax vom ADM-Menü aus.
- Aufruf: Vom ADM-Menü.
- Zustand: Gebrauchsfertig - keine ARexx-Kenntnisse nötig!
-
-
- GPFax/GPFax_starten.adm (26.1.95)
-
- Beschreibung: Startet GPFax vom ADM-Menü aus.
- Aufruf: Vom ADM-Menü.
- Zustand: Falls Assign GPFax: gesetzt, gebrauchsfertig.
-
-
- ________________________________________________________________________
-
- TEX
- ===
-
- TeX/TeX_TelList.adm
-
- Beschreibung: TelList.adm erstellt mittels LaTeX bzw. LaTeX2e hübsche
- Telephonlisten.
- Es ist dazu lediglich eine komplette TeX-Installation
- wie z.B. von der Meeting-Pearls-CD-ROM III nötig.
- Eine ausführliche Anleitung liegt beim Makro bei.
- Aufruf: Vom ADM-Menü.
- Zustand: Leichte Kenntnisse in Umgang mit der TeX-Installation
- nötig, siehe Anleitung des Makros.
-
-
- ________________________________________________________________________
-
- IMPORT/EXPORT
- =============
-
- ASCII-Import.adm 1.0 (29.3.95)
-
- Beschreibung: Importiert eine ASCII-Datei in ADM, die im Format
- index;anrede;vorname;nachname;straße;plz ort;tel
- vorliegen muß.
- Ist dies nicht der Fall, muß das Makro angepaßt werden.
- Aufruf: Vom ADM-Menü.
- Zustand: !!! Anpassungen an ASCII-Importformat nötig.
-
-
- AdressControl-Import.adm 1.0 (4.7.95)
-
- Beschreibung: Importiert die Daten des Programms "AddressControl"
- von Wolf Software. Die Daten müssen im mit "Export
- SDF" von AddressControl aus exportiert werden.
- Aufruf: Vom ADM-Menü aus.
- Zustand: Gebrauchsfertig - keine ARexx-Kenntnisse nötig!
-
-
- WordWorth_Export.adm 1.0 (31.5.95)
-
- Beschreibung: Exportiert ADM-Adressen für Serienbriefdruck mit
- WordWorth3.
- Aufruf: Vom ADM-Menü.
- Zustand: Gebrauchsfertig - keine ARexx-Kenntnisse nötig!
-
-
- PageStream3_SerienbrExport.adm
-
- Beschreibung: Exportiert ADM-Adressen in eine Serienbriefdatei,
- die mit PageStream3 Serienbriefdrucke sehr
- komfortabel ermöglicht. Keinerlei ARexx-Kenntnisse
- nötig!
- Aufruf: Vom ADM-Menü
- Zustand: Gebrauchsfertig - keine ARexx-Kenntnisse nötig!
-
-
-
- IntuiNews-Export.adm 1.2 (29.4.95)
-
- Beschreibung: Speichert alle EMail-Adressen in einer Datei im Format
- des UMS-Mail/Newsreaders IntuiNews.
- Es wird eine Datei mit dem Dateinamen, der in der
- UMS.Config-Variable "IntuiNews.book" definiert ist,
- angelegt.
- Aufruf: Vom ADM-Menü.
- Zustand: Gebrauchsfertig - keine ARexx-Kenntnisse nötig!
-
-
- Excel_Import.adm 1.0 (24.5.95)
-
- Beschreibung: Importiert Daten z.B. von Microsoft Excel.
- Dabei werden die Daten im Format
- Firma;Anrede;Briefanrede;Vorname;Nachname;
- Adresse;PLZ;Ort;Telefon;Fax
- erwartet, d.h. sie müssen mit Excel als CSV-Datei
- abgespeichert worden sein.
- Aufruf: Vom ADM-Menü.
- Zustand: Falls CSV-Datei in der Form vorliegt, gebrauchsfertig.
-
-
- WinWord_Export.adm 1.0 (24.5.95)
-
- Beschreibung: Exportiert Daten z.B. für Microsoft Excel oder Word.
- Dabei werden die Daten im Format
- Firma;Anrede;Briefanrede;Vorname;Nachname;
- Adresse;PLZ;Ort;Telefon;Fax
- abgelegt und können so - unter Festlegung der
- Trennzeichen - in die Anwendung einfach importiert
- werden. Die "Briefanrede" dient dabei dazu, daß einfach
- eine Anrede im Serienbriefdruck von WinWord in der Form
- "Sehr geehrte<Briefanrede> <Nachname>" automatisch
- eingefügt werden kann. Ein Feld "Briefanrede" muß daher
- in Winword beim Import der Daten angelegt werden.
- Aufruf: Vom ADM-Menü.
- Zustand: Gebrauchsfertig - keine ARexx-Kenntnisse nötig!
-
-
- TrapFax-Export.adm 1.1 (26.3.95)
-
- Beschreibung: Exportiert alle Faxnummern in eine TrapFax-Telefon-
- buchdatei.
- Aufruf: Vom ADM-Menü
- Zustand: Gebrauchsfertig - keine ARexx-Kenntnisse nötig!
-
-
- SBase4toADM.adm V1.2 (08.03.96)
-
- Beschreibung: Exportiert eine auswählbare Menge von Adressen von
- Superbase Professional 4 nach ADM
- Aufruf: vom ADM-Menü oder über jede andere ARexx-Kommandos
- absendende Anwendung
- Zustand: muß an den Datenbankaufbau von SBase angepaßt werden
-
-
- Ex-Import.adm 0.2beta
-
- Beschreibung: Exportiert und importiert Datensätze von ADM
- zeilenweise im Format
- anrede;nachname;vorname;titel;firma;
- sortierung;adresse1;adresse2;plz;ort;
- land;geburtstag;telefon;fax;email1;
- email2;id;bemerkung;extfile
- Aufruf: Vom ADM-Menü
- Zustand: Gebrauchsfertig - keine ARexx-Kenntnisse nötig!
-
- ________________________________________________________________________
-
- MAIL/NEWSREADER/NETZE
- =====================
-
- Spot/WriteSpotMail.adm 1.0 (1.7.95)
-
- Beschreibung: Ermöglicht, jemandem mittels dem Programm "Spot"
- eine Fido-Netmail oder mittels Gate eine
- Usenet-Mail zu schreiben. In ADM muß die Fido-
- Adresse dem Format "FidoNet@a:b/c.d" vorliegen.
- Aufruf: Vom ADM-Menü.
- Zustand: Gebrauchsfertig (Usenet-Gate muss jedoch im Makro
- ggf. eingetragen werden).
-
- April/Search_ADM.rexx (5.6.93)
-
- Beschreibung: Macro for April-Point-Package.
- The scripts asks for a name or a pattern of a name,
- type in there "De Jon*" and it comes back with a
- requester which types out all Fido-adresses of the
- De Jong brothers.
- Aufruf: Vom Extern-Menü des Programms APRIL.
- Zustand: Gebrauchsfertig - keine ARexx-Kenntnisse nötig!
-
- UMS/WriteMail.adm 1.2 (6.1.94)
-
- Beschreibung: Schreiben einer EMail von ADM aus via UMS.
- Aufruf: Vom ADM-Menü.
- Zustand: Muß angepaßt werden.
-
-
- UMS/SendMails.adm 1.1 (6.1.94)
-
- Beschreibung: Schreibt an alle Einträge mit EMail-Verbindung
- eine EMail von ADM aus via UMS.
- Aufruf: Vom ADM-Menü.
- Zustand: Muß angepaßt werden.
-
-
- ZodiacsPoint/ZodiacsPoint.zprx 1.1 (08 Okt 1994)
-
- Beschreibung: Verwaltung von EMail-Adressen für ZPoint mit ADM.
- Aufruf: Von ZPoint.
- Zustand: Siehe Makro.
-
-
- ZodiacsPoint/ALIAS_ZP.rexx 0.3 (16.1.1994)
-
- Beschreibung: Beispielscript, um eine Z-Netz-Adresse in ADM
- zu finden und an die Aliasliste von Zodiac's Point
- anzuhaengen. Der E-Mailadresse muss immer ein 'Z:'
- vorangestellt sein.
- Aufruf: Von ZPoint.
- Zustand: Gebrauchsfertig??
-
-
- ________________________________________________________________________
-
- SONSTIGES
- =========
-
- MarkierteAdr_GruppeZuweisen.adm 1.0 (19.2.96)
-
- Beschreibung: Weist alle in der Adreßliste markierten Adressen
- einer per Requester zu bestimmenden Gruppe zu.
- Aufruf: Vom ADM-Menü aus.
- Zustand: Gebrauchsfertig - keine ARexx-Kenntnisse nötig!
-
-
- Textformular_Ausfüllen.adm 1.0
-
- Beschreibung: Es kann eine ASCII-Formulardatei ausgewählt werden,
- die vom ADM ausgefüllt und dann an einen Editor
- übergeben wird.
- Diese Funktion war in ADM-Versionen vor 3.0 in den
- Briefdruck integriert, wurde aber mangels Bezug zum
- Briefdruck abgeschafft.
- Aufruf: Vom ADM-Menü aus.
- Zustand: Gebrauchsfertig - keine ARexx-Kenntnisse nötig!
-
-
- TeleSuch.rexx 1.1 (17.9.95)
-
- Beschreibung: Es werden alle Telefonnummern mit dem ersten Parameter
- als Vorname, oder falls keiner gefunden, als Nachname
- in der Shell ausgegeben.
- Es ist auch moeglich, ein bestimmtest Feld durchsuchen
- zu lassen, indem man den Feldnamen angibt und dann mit
- == den Suchbegriff trennt.
- Aufruf: Von der Shell mit "RX Telesuch name"
- (und evtl. Portnamen als zweiten Parameter)
- Zustand: Gebrauchsfertig - keine ARexx-Kenntnisse nötig!
-
-
- LogTel/Anwahl_mit_VoiceLog.adm 1.5 (31.5.95)
-
- Beschreibung: Ermöglicht Anwahl per Modem mit Logbuchfunktion.
- Aufruf: Vom ADM-Menü aus.
- Zustand: Gebrauchsfertig - keine ARexx-Kenntnisse nötig!
-
-
- Kopiere_Eintrag.adm 1.0 (6.4.94)
-
- Beschreibung: kopiert den aktiven Eintrag
- Aufruf: Vom ADM-Menü.
- Zustand: Gebrauchsfertig - keine ARexx-Kenntnisse nötig!
-
-
- Prüfe_Geburtstage.adm 1.7 (30.4.95) ( = ADMGeburtstag.rexx)
-
- Beschreibung: Zeigt alle Einträge, bei denen in einer einstellbaren
- Anzahl Tagen Geburtstag ist, und zeigt diese per
- Requester an.
- Ideal geeignet für den Tooltype/Shellparameter STARTUP.
- Aufruf: Vom ADM-Menü.
- Zustand: Gebrauchsfertig - keine ARexx-Kenntnisse nötig!
-
-
- ShowADMPic.adm 1.0 (11.6.93)
-
- Beschreibung: Zeigt ein zum Adreßeintrag zugehöriges Bild von
- ADM aus an. Dazu müssen die IFF-Dateien unter dem
- Dateinamen "NachnameVorname" (ohne Leerzeichen!)
- vorhanden sein.
- Pfad zu Grafikdateien und zu Bildanzeiger muß
- ins Makro eingetragen werden.
- Aufruf: Vom ADM-Menü.
- Zustand: Muß angepaßt werden.
-
-
- KopiereEintrag_nach_ADM.2.adm 1.0 (20.10.93)
-
- Beschreibung: Überträgt den aktiven Eintrag in ADM mit dem
- ARexx-Port-Namen ADM.2
- Aufruf: Vom ADM-Menü.
- Zustand: Gebrauchsfertig - keine ARexx-Kenntnisse nötig!
-
-
- Kopiere_ADM.2_nach_ADM.1.adm 1.0 (17.7.94)
-
- Beschreibung: Kopiert alle Adressen aus ADM.2 (Quell-ADM) in
- ADM.1 (Ziel-ADM)
- Aufruf: Vom ADM-Menü.
- Zustand: Gebrauchsfertig - keine ARexx-Kenntnisse nötig!
-
-
- ToolManager_StartADM
-
- Beschreibung: Dieses Script ist interessant für User, die ADM über
- Toolmanager aufrufen und das Programm Voice-Log zum
- Anwählen benutzen.
- Dabei kann man dem "ToolmanagerDock" mit diesem Script
- eine Doppelfunktion verschaffen:
- - Bei Start (anklicken) vom ToolmanagerDock wird ADM
- aufgerufen
- - Bei weiteren Start vom ToolmanagerDock wird der
- aktuelle Eintrag mit Voice-log angewählt.
- Aufruf: Von ToolManager
- Zustand: Pfade müssen im Makro angepaßt werden (einfach!)
-
-
- UpdateKonto.adm
-
- Beschreibung: Überträgt die im Bemerkungsfeld nach alter Konvention
- (vor ADM 3.0) im Bemerkungsfeld eingetragenen Kontodaten
- in die entsprechenden neuen Kontofelder von ADM >= 3.0.
- Aufruf: Vom ADM-Menü.
- Zustand: Gebrauchsfertig - keine ARexx-Kenntnisse nötig!
-
-
- Ausdruck/Finde_MaxID.adm 1.0 (01.05.94)
-
- Beschreibung: Bestimmt die größte vorhandene ID in der Adreßdatei.
- Aufruf: Vom ADM-Menü aus.
- Zustand: Gebrauchsfertig - keine ARexx-Kenntnisse nötig!
-
-