home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ; $VER: MaxonTWIST Install Version 2.5 (24.11.94)
- ; Script zum Installieren von MaxonTWIST 2 auf Festplatte
- ; Dipl.-Ing. Michael Giebel (:-{==
- ;
- ;============================
- ;=== Deutsche Erklärungen ===
- ;============================
- (set #introduction
- (cat "Mit diesem Programm wird \n\n MaxonTWIST 2\n\n auf einer "
- "Festplatte installiert.\nDie komplette Installation läuft "
- "nahezu vollständig automatisch ab.\n"
- "Drücken Sie \"Proceed\", um mit der Installation fortzufahren.\n"
- "Drücken Sie \"Abbruch\", um die Installation abzubrechen."
- "\n\n Cracked by Sceptic"))
-
- (set #askdir-help
- (cat "\nWählen Sie zuerst die Partition Ihrer Festplatte aus, auf der "
- "Sie gerne MaxonTWIST installieren möchten. Danach klicken Sie "
- "auf \"MAKE NEW DRAWER\" und geben hinter dem Doppelpunkt den "
- "Namen des Verzeichnisses an (z.B. WORK:TWIST2). Dann drücken Sie "
- "auf \"PROCEED\" und das Programm beginnt mit der Arbeit.\n\n"
- "Beschreibung der Schalter:\n\n"
- "Der große \"Rollbereich\" in der Mitte des Fensters zeigt den "
- "Inhalt der aktuellen Diskette oder des aktuellen Verzeichnisses. "
- "Schubladen werden durch\ndie invertierten Buchstaben \"DRW\" vor "
- "deren Namen gekennzeichnet. Der Name der Diskette oder des "
- "Verzeichnisses, das dargestellt wird, erscheint darunter in einem "
- "hervorgehobenen Kasten. Auf der rechten Seite des Inhaltsfeldes "
- "befindete sich ein Schieber, mit dem man sich durch eine "
- "Verzeichnis- liste bewegen kann, falls der sichtbare Platz nicht für "
- "alle Einträge ausreicht.\n\n"
- "Man kann das aktuelle Verzeichnis wechseln, indem auf den Namen "
- "einer Schublade geklickt wird.\n\n"
- "Mit dem Schalter \"Parent Drawer\" gelangt man wieder in das "
- "übergeordnete Verzeichnis (von dem aus eine Schublade angeklickt "
- "wurde.)\n\n"
- "Der Schalter \"Show Drives\" zeigt alle am Amiga ange- schlossenen "
- "Geräte (z.B. Disketten- oder Fest- platten-Laufwerke) an. Klicken "
- "auf einen Namen, um sich den Inhalt des betreffenden Gerätes "
- "anzusehen.\n\n"
- "Über den Schalter \"Make New Drawer\" können Sie ein neues "
- "Verzeichnis erzeugen. Diese neue Schublade\nwird in dem Verzeichnis "
- "angelegt, das Sie soeben betrachten.\n\n"
- "Mit dem Schalter \"Proceed\" erklären Sie sich mit dem eingestellten "
- "Verzeichnis zufrieden und fahren mit der Installation fort.\n\n"
- "Ein Klick auf den Schalter \"Abort Install\" bricht die Installation "
- "an dieser Stelle ab. Es werden keine weiteren Änderungen mehr "
- "vorgenommen.\n\n"
- "\"Help...\" zeigt diesen Text."))
- (set #help-startup
- (cat "Die Datei \"user-startup\" befindet sich im Verzeichnis \"S:\". "
- "In ihr befinden sich spezielle Kommandos, die einige Programme "
- "bereits beim Systemstart ausführen.\n\n"
- "Wenn Sie auf den Schalter \"Proceed\" klicken, so wird Ihre "
- "\"user-startup\" automatisch um die angezeigten Zeilen ergänzt. "
- "Wollen Sie jedoch diesen Teil überspringen, so klicken Sie auf "
- "den Schalter \"Skip This Part\"\n\n"
- "\"Abort\" bricht die Installation an dieser Stelle ab."))
- (set #help-delete
- (cat "Die Datei \"Assigns\" ist nur nötig, wenn Sie keine Änderungen in der "
- "User-Startup bzw. Startup-Sequence vorgenommen haben.\n\n"
- "Wenn Sie auf den Schalter \"Proceed\" klicken, so wird die Datei "
- "\"Assigns\" gelöscht.\n\n"
- "Wollen Sie jedoch diesen Teil überspringen, so klicken Sie auf "
- "den Schalter \"Skip This Part\". Die Datei \"Assigns\" bleibt im "
- "Installationsverzeichnis erhalten.\n\n"
- "\"Abort\" bricht die Installation an dieser Stelle ab."))
- (set #startup-help
- (cat "Erklärung der Schalter:\n\n"
- "\"Install for Real\"\n"
- "Dies veranlaßt den Installer, die Installation tatsächlich vorzunehmen.\n\n"
- "\"Pretend to Install\"\n"
- "Hiermit führt der Installer alle Schritte der Installation durch. "
- "Allerdings werden keine Änderungen an irgendwelchen Dateien vorgenommen. "
- "Man kann diese Option dazu verwenden, um zu sehen, was der Installer tun "
- "wird, bevor man die eigentliche Installation veranlaßt. In Verbindung "
- "mit dem Schalter \"Log File\" darunter erhält man außerdem eine komplette "
- "Liste über alle durchgeführten Aktionen.\n\n"
- "\"Printer\"\n"
- "Hiermit wird eine Liste aller Aktionen des Installers auf dem Drucker "
- "ausgegeben.\n\n"
- "\"Log File\"\n"
- "Alle Aktionen des Installers werden in eine Protokolldatei geschrieben. Wenn "
- "die Installation beendet ist, werden Sie über den Ort dieser Datei informiert. "
- "Sie können diese Liste mit einem beliebigen Editor betrachten.\n\n"
- "\"None\"\n"
- "Ist dieser Schalter gedrückt, so wird keine Protokolldatei erzeugt.\n"))
- (set #no-inst
- (cat "\nDer Platz in dem von Ihnen gewählten Verzeichnis reicht nicht aus, um die "
- "nötigsten MaxonTWIST-Dateien zu kopieren\n\n"
- "!!! Die Installation wird abgebrochen !!!"))
- (set #no-ram
- (cat "\nDer Speicherplatz Ihres Computers reicht nicht aus, um "
- "MaxonTWIST zu installieren und zu betreiben!\n\n"
- "!!! Die Installation wird abgebrochen !!!"))
- (set #ERRORRAM (cat "Kann die notwendigen Dateien nicht in die Ram disk kopieren."))
- (set #COPYFILES (cat "\nKopiere Dateien!\n"))
- (set #COPVERZ
- (cat "Bitte wählen Sie das Verzeichnis, in das das\nTWIST-Programm installiert werden soll!\n"
- "Ein Verzeichnis z.B. \"MaxonTWIST\" muß evtl. erzeugt werden!"))
- (set #TWDEFAULTS (cat "\n Kopiere die Default-Icons!\n"))
- (set #TWPROGRAMM (cat "\n Kopiere das TWIST Hauptprogramm!\n"))
- (set #TWUTIL (cat "\n Kopiere Icons und ARexx-Skripte!\n"))
- (set #TWSONSTIGES (cat "\n Kopiere Zusatzdateien!\n"))
- (set #TWDEMOS (cat "\nEntpacke die Beispiele nach\n\n"))
-
- ;=================
- ;=== Variablen ===
- ;=================
-
- (set @abort-button "Abbruch")
- (set @language "Deutsch")
-
- (set Disk1 "MaxonTWIST2-1")
- (set Disk2 "MaxonTWIST2-2")
- (set source-lha "MaxonTWIST2-1:c/LHX")
- (set dest-lha "RAM:LHX")
-
- ;=================
- ;=== MAIN ===
- ;=================
-
- (complete 0)
- (message #introduction)
- (welcome)
-
- ; Verzeichnis aussuchen
- ;----------------------
- (set @default-dest
- (askdir
- (prompt #COPVERZ)
- (help
- "Sie wählen hier das Verzeichnis aus, in das MaxonTWIST und die Zusatzdateien "
- "kopiert werden sollen. Eine Schublade wird NICHT automatisch erzeugt. Ein "
- "separates Unterverzeichnis müssen Sie \"von Hand\" über den Schalter \"Make "
- "New Drawer\" erzeugen.\n\n"
- #askdir-help)
- (default "WORK:")
- )
- )
- (complete 1)
-
- ; Verzeichnis erzeugen
- ;---------------------
- (if
- (= (exists @default-dest) 0)
- (makedir @default-dest
- (safe) ; auch bei scheinbarer Installation
- (infos)
- )
- )
- (complete 2)
-
- ; zur Sicherheit nach Installationsdiskette fragen
- ;-------------------------------------------------
- (askdisk
- (prompt "\n\n\nBitte legen Sie die Diskette \"MaxonTWIST2-1\" ein!")
- (help "\nAuf Diskette 1 befindet sich das Hauptprogramm!")
- (dest Disk1)
- )
- (complete 3)
-
- ; LHX kopieren
- ;-------------
- (copyfiles
- (prompt "Kopiere LHX in die RAM-Disk !"); was sieht der User
- (help ; der User drückt auf HELP
- "Der Archivierer wird benötigt zum Entpacken zweier Beispieldatenbanken.\n\n"
- @copyfiles-help)
- (source source-lha) ; wo ist welche die Datei
- (dest "RAM:") ; wohin soll sie
- (files) ; nur Dateien kopieren
- (confirm) ; fragen im Expert-Modus
- (safe) ; auch im "scheinbar"-Modus
- )
- (complete 4)
-
- ; TWIST2, TWIST2.info und TWIST.inf kopieren
- ;-------------------------------------------
- (copyfiles
- (prompt "Kopiere das Programm \"MaxonTWIST2\" !")
- (help
- "Es werden das Hauptprogramm, sowie die Voreinstellungsdatei kopiert.\n\n"
- @copyfiles-help)
- (source "MaxonTWIST2-1:")
- (dest @default-dest)
- (pattern "TWIST#?")
- (files)
- (infos) ; auch .info-Dateien kopieren
- (confirm)
- )
- (complete 27)
-
- ; SORTING.dat kopieren
- ;---------------------
- (copyfiles
- (prompt "Kopiere die Datei \"sorting.dat\" !")
- (help
- "Die Datei \"sorting.dat\" enthält Informationen über die Reihenfolge, in der "
- "MaxonTWIST2 Daten sortieren soll.\n\n"
- @copyfiles-help)
- (source "MaxonTWIST2-1:")
- (dest @default-dest)
- (pattern "sorting.dat")
- (files)
- (confirm)
- )
- (complete 28)
-
- ; Liesmich und Liesmich.info kopieren
- ;------------------------------------
- (copyfiles
- (prompt "Kopiere die Datei \"Liesmich\" !")
- (help
- "In der Datei \"Liesmich\" stehen WICHTIGE Informationen über Änderungen im Programm "
- "gegenüber dem Handbuch.\n\nLesen Sie diese Datei unbedingt!\n\n"
- @copyfiles-help)
- (source "MaxonTWIST2-1:")
- (dest @default-dest)
- (pattern "Liesmic#?")
- (files)
- (infos)
- (confirm)
- )
- (complete 29)
-
- ; Inhalt und Inhalt.info kopieren
- ;--------------------------------
- (copyfiles
- (prompt "Kopiere die Datei \"Inhalt\" !")
- (help
- "In der Datei \"Inhalt\" stehen Informationen zur Installation, dem Support, sowie "
- "zum Urheberrechtsschutz\n\n"
- @copyfiles-help)
- (source "MaxonTWIST2-1:")
- (dest @default-dest)
- (pattern "Inhal#?")
- (files)
- (infos)
- (confirm)
- )
- (complete 30)
-
- ; Assigns und Assigns.info kopieren
- ;----------------------------------
- (copyfiles
- (prompt "Kopiere die Datei \"Assigns\" !")
- (help
- "Die Datei \"Assigns\" wird benötigt, wenn Sie die für MaxonTWIST unbedingt "
- "erforderlichen Zuweisungen nicht automatisch am Ende der Installation in der "
- "Datei \"user-startup\" vornehmen lassen wollen.\n\n"
- "Sie MÜSSEN dann jedes Mal vor dem Start von MaxonTWIST diese Datei starten!\n\n"
- @copyfiles-help)
- (source "MaxonTWIST2-1:")
- (dest @default-dest)
- (pattern "Assign#?")
- (files)
- (infos)
- (confirm)
- )
- (complete 31)
-
- ; RCT-LIB kopieren
- ;-----------------
- (copylib
- (prompt "Kopiere die RCT-LIBRARY !")
- (help
- "Die RCT-Library enthält einen Standard-Filerequester "
- "Wenn Sie diese Bibliothek schon auf Ihrer Festplatte "
- "installiert haben, dann ist hier eine neuere Version.\n\n"
- @copyfiles-help)
- (source "MaxonTWIST2-1:libs/rct.library")
- (dest "Libs:")
- (confirm)
- )
- (complete 35)
-
- ; ARexx-Programme kopieren
- ;-------------------------
- (if
- (= (exists (tackon @default-dest "ARexx")) 0)
- (makedir (tackon @default-dest "ARexx")
- (safe)
- (infos)
- )
- )
- (copyfiles
- (prompt "Kopiere die ARexx-Programme !")
- (help
- "Die Programme im Verzeichnis \"ARexx\" im MaxonTWIST-Ordner zeigen die "
- "Leistungsfähigkeit dieser Sprache zusammen mit TWIST. Einige der Scripten "
- "sind für den Gebrauch externer Dateien in einer MaxonTWIST-Datenbank "
- "unabdingbar !\n\n"
- @copyfiles-help)
- (source "MaxonTWIST2-1:ARexx")
- (dest (tackon @default-dest "Arexx"))
- (all) ; auch Unterverzeichnisse kopieren
- (infos)
- (confirm)
- )
- (complete 36)
-
- ; Icons kopieren
- ;---------------
- (if
- (= (exists (tackon @default-dest "Icons")) 0)
- (makedir (tackon @default-dest "Icons")
- (safe)
- (infos)
- )
- )
- (copyfiles
- (prompt "Kopiere die MaxonTWIST-Piktogramme !")
- (help
- "Die Piktogramme im Verzeichnis \"Icons\" im MaxonTWIST-Ordner werden "
- "verwendet z.B. für die Icons auf dem MaxonTWIST-Desktop. Aber auch in "
- "einer Datensatzmaske können sie zum Einsatz kommen.\n\n"
- @copyfiles-help)
- (source "MaxonTWIST2-1:Icons")
- (dest (tackon @default-dest "Icons"))
- (all)
- (infos)
- (confirm)
- )
- (complete 39)
-
- ; nach Diskette 2 fragen
- ;-----------------------
- (askdisk
- (prompt "\n\n\nBitte legen Sie die Diskette \"MaxonTWIST2-2\" ein!")
- (help "\nAuf Diskette 2 befinden sich die Beispiele!")
- (dest Disk2)
- )
- (complete 40)
-
- ; Demobeispiele entpacken
- ;------------------------
- (
- (set @Working #TWDEMOS)
- (set @Source "MaxonTWIST2-2:twist2bsp1.lha")
- (set @Dest @default-dest)
- (working @Working @Dest)
- (run ("RAM:Lhx -x -a -N x %s \"%s/\"" @Source @Dest))
- )
- (complete 77)
-
- ; Weitere Beispiele kopieren (<= Verz. BEISPIELE existiert seit Entpacken)
- ;---------------------------
- (if
- (= (exists (tackon @default-dest "Beispiele")) 0)
- (makedir (tackon @default-dest "Beispiele")
- (safe)
- (infos)
- )
- )
- (copyfiles
- (prompt "Kopiere weitere Beispiel-Dateien !")
- (help
- "Hier finden Sie Beispiele zu den verschiedenen Relationsarten, aber auch zum "
- "Umgang mit externen Dateien.\n\n"
- @copyfiles-help)
- (source "MaxonTWIST2-2:Beispiele")
- (dest (tackon @default-dest "Beispiele"))
- (all)
- (infos)
- (confirm)
- )
- ;(complete 96)
-
- ; LHX löschen (keine Spuren zurücklassen)
- ;------------
- (delete dest-lha
- (optional "force") ; auch löschen, wenn schreibgeschützt
- (safe) ; wurde ja auch in jedem Fall kopiert
- )
- ;(complete 97)
-
- ; STARTUP ändern
- ;---------------
- (set command1
- (cat "ASSIGN TWIST: " @default-dest "\nASSIGN TWISTICON: TWIST:ICONS\n"))
- (set command1.txt
- (cat "\n\n\nUm mit dem MaxonTWIST richtig arbeiten zu können, muß eine "
- "Änderung an der User-Startup vorgenommen werden.\n\n"
- command1))
- (startup "MaxonTWIST.app"
- (prompt command1.txt)
- (help #help-startup)
- (command command1)
- )
- (complete 98)
-
- ; ASSIGNS durchführen (=> sofort startbar)
- ;--------------------
- (makeassign "TWIST")
- (makeassign "TWIST" @default-dest)
- (makeassign "TWISTICON")
- (makeassign "TWISTICON" "TWIST:Icons")
- (complete 99)
-
- ; FERTIG
- ;-------
- (message
- (cat "Installation der Datenbank MaxonTWIST 2 beendet.\n"
- "Falls die Zeilen:\n" command1 "\nnicht in Ihre Startup-Sequence bzw. "
- "User-Startup eingefügt wurden, holen Sie dies bitte nach.\n\n"
- "Entfernen Sie nun die Diskette aus Ihrem Laufwerk und starten Sie "
- "MaxonTWIST 2.\n\nViel Erfolg!"))
- (complete 100)
-