home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Update Informationen AmigaBase V2.1 - V2.2
-
- Gegenüber AmigaBase V2.1 hat sich in V2.2 folgendes geändert:
-
- o Neue Programmtypen: PostOpenProject und PreQuitProject.
- o Neue Programmfunktionen.
- o Neuer Menüpunkt zum Ausdruck aller Karteien und Variablen.
- o Neue ARexx-Funktionen.
- o Neue Escape-Sequenz: "\e".
- o Kleine Verbesserung bei Öffnen von Fenstern.
- o Kleine Verbesserung bei Benutzung des externen Editors für die
- Programmierung.
- o Kleine Verbesserung bei der Suche nach Daten.
- o Änderung von Menüpunkt "Buffer einfügen".
- o Unterstützung der holländischen und spanischen Sprache.
- o Beseitigung einiger Fehler.
-
-
- Neue Programmtypen: PostOpenProject und PreQuitProject
-
- Zwei neue Programmtypen wurden implementiert. Nach Wahl von Menüpunkt
- "Struktur - Programm - PostOpenProject" können Sie ein Programm
- schreiben, das automatisch ausgeführt wird nachdem das Projekt geöffnet
- wurde.
- Menüpunkt "Structure - Program - PreQuitProject" erlaubt Ihnen ein
- Program einzugeben, das automatisch ausgeführt wird, wenn der Benutzer
- das Projekt verlassen will.
-
-
- Neue Programmfunktionen
-
- Die folgenden neuen Programmfunktionen wurden in V2.2 implementiert:
-
- UpperStr(string): liefert eine Kopie der übergebenen
- Zeichenkette zurück, bei der alle Kleinbuchstaben durch die
- jeweiligen Großbuchstaben ersetzt wurden. Die Zeichenkette
- wird auf 1000 Zeichen beschränkt.
-
- LowerStr(string): liefert eine Kopie der übergebenen
- Zeichenkette zurück, bei der alle Großbuchstaben durch die
- jeweiligen Kleinbuchstaben ersetzt wurden. Die Zeichenkette
- wird auf 1000 Zeichen beschränkt.
-
- TrimStr(string): liefert eine Kopie der übergebenen
- Zeichenkette zurück, bei der alle führenden und folgenden
- Leerzeichen entfernt wurden. Die Zeichenkette wird auf
- 1000 Zeichen beschränkt.
-
- Busy(ON | OFF: Stellt den Mauspfeil auf "Arbeite" und zurück
- auf Normal. AmigaBase mekt sich wie oft die Busy-Funktion
- aufgerufen wurde. Rufen Sie zweimal Busy(ON) auf, so müssen
- Sie auch zweimal Busy(OFF) aufrufen. Nach Programmende wird
- der Mauszeiger automatisch wieder auf Normal gestellt.
- ACHTUNG: Geht Ihr Programm in eine Endlosschleife während
- sich der Mauspfeil im Zustand "Arbeite" ist, dann hat der
- Benutzer keine Möglichkeit mehr das Programm abzubrechen.
- Die einzige Hintertür das Programm doch noch abzubrechen ist
- AmigaBase zu verlassen, indem man ein Ctrl-C-Signal an
- AmigaBase schickt.
-
- Neuer Menüpunkt zum Ausdruck aller Karteien und Variablen
-
- Im Installationsmodus gibt es im Struktur-Menü einen neuen Menüpunkt
- namens "Ausdruck". Wird er angewählt, so erscheint ein Dateiauswahl-
- fenster zur Eingabe eines Dateinamens. In diese Datei wird dann
- eine Auflistung aller Kartei- und Variablennamen des aktuellen
- Projekts gedruckt.
-
-
- Neue ARexx-Fuktionen
-
- Zwei neue ARexx-Funktionen zur Steuerung des Bildschirms von AmigaBase
- wurden implementiert:
-
- ScrToBack: Falls AmigaBase auf seinem eigenen Bildschirm
- arbeitet, so wird dieser Bildschirm in den Hintergrund
- geschickt. Die ARexx-Variable "result" wird in jedem Falle
- auf den Wert 1 gesetzt.
-
- ScrToFront: Falls AmigaBase auf seinem eigenen Bildschirm
- arbeitet, so wird dieser Bildschirm in den Vordergrund
- geholt. Die ARexx-Variable "result" wird in jedem Falle
- auf den Wert 1 gesetzt.
-
-
- Kleine Verbesserung bei Öffnen von Fenstern
-
- Im Einstellungen-Menü gibt es einen neuen Menüpunkt:
- "Fensterposition = Mauspfeil?". Ist er aktiviert, so werden
- alle Abfragefenster derart geöffnet, daß der Mauspfeil im Fenster
- zu liegen kommt. Dies ist sehr hilfreich, wenn ein Programm aktiv ist,
- daß automatisch immer das Fenster unter dem Mauspfeil aktiviert.
- Benutzerdefinierte Fenster sind von der Einstellung dieses Menüpunkts
- nicht betroffen, da deren Fensterpositionen in der Projektdatei
- abgelegt werden.
-
-
- Neue Escape-Sequenz: "\e"
-
- Zur Programmierung wurde eine neue Escape-Sequenz eingeführt: "\e",
- welche in "\27" (Escape-Zeichen) übersetzt wird.
-
-
- Kleine Verbesserung bei Benutzung des externen Editors für die
- Programmierung
-
- Falls Menüpunkt "Einstellungen - Editieren - Externer Editor für
- Programme" aktiviert ist, so wird der externe Editor automatisch bei
- Editieren eines AmigaBase-Programms gestartet.
-
-
- Kleine Verbesserung bei der Suche nach Daten
-
- Falls die Suchfunktion keinen Datensatz mit dem gegebenen Suchmuster
- findet, so erscheint nun ein "Suchmuster nicht gefunden" Fenster.
-
-
- Änderung von Menüpunkt "Buffer einfügen"
-
- Menüpunkt "Editieren - Copy & Paste - Buffer einfügen" wurde geändert.
- Die Zwischenablage überschreibt nun nicht mehr den aktuellen
- Editierbuffer, sondern die Zeichen werden an der aktuellen
- Cursorposition eingefügt.
-
- Unterstützung der holländischen und spanischen Sprache
-
- AmigaBase kann nun auch in holländischer oder spanischer Sprache
- betrieben werden. Vielen Dank an Jorge Acereda and Ronald Sloot
- für die Übersetzungen.
-
-
- Beseitigung einiger Fehler
-
- Es wurden einige Fehler von Mats Granstrom und anderen gemeldet.
- Glücklicherweise war keiner dieser Fehler fatal.
-