home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Programm/PMPro-Umgebung
- =======================
-
- Dieses Menü bietet Ihnen viele
- neue Funktionen in Bezug auf Bedienung und Benutzerfreundlichkeit.
-
- - Die Anzahl der Katalogeinträge kann nun frei von 1000 bis 9999
- Einträge eingestellt werden. Es ist dabei jedoch zu beachten, daß bei
- knappem Hauptspeicher die maximale Kataloggröße nicht zu hoch
- eingestellt werden sollte. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sollten
- Sie jedoch zu große Kataloge vermeiden.
- - Die Funktion der Maustasten (langer und kurzer Klick) kann nun frei
- eingestellt werden. Statt der PopUp-Menüs können sie die Maustasten
- auch mit anderen Funktionen wie Markieren, Zeigen etc. belegen.
- - Bei den Dateiauswahlfenstern haben Sie die Wahl, die Standard ASL
- Requester oder die der ReqTools-Library zu verwenden.
- - Die Benutzeroberfläche kann nun von der alt bekannten auch auf eine
- fensterorientierte Oberfläche umgeschaltet werden.
-
- Diese fensterorientierte Oberfläche bietet folgende Features, die vor
- allem in höheren Bildschirmauflösungen (auf Grafikkarten) nützlich
- sein können:
-
- 1. Sie können das Thumbnailfenster frei in der Größe ändern sowie
- positionieren, um somit den PMPro optimal an ihre
- Grafikkartenauflösung anzupassen.
- 2. Das neue Steuerungsfenster enthält nun auch Funktionen zum
- Markieren von Seiten sowie zum schnellen Umändern der
- Maustastenfunktionen. Auch kann direkt eine Seite angesprungen
- werden, indem Sie einfach die gewünschte Seitennummer in dem
- dafür vorgesehenen Eingabefeld eingeben.
- 3. Das Informationsfenster (Funktion: PopUp/Information), welches
- Grafikinformationen anzeigt wurde bei der fensterorientierten
- Oberfläche leicht in seinem Aussehen verändert und kann nun
- immer geöffnet bleiben (asynchron), wobei dann die Grafikdaten
- des angeklickten Thumbnails sofort darin angezeigt werden.
- 4. Eventuell geöffnete Quickmenü-Fenster verdecken keine
- Thumbnails mehr, da Sie ja Ihre Fenster frei auf dem Bildschirm
- anordnen können.
-
- Welche Art der Benutzeroberfläche besser oder schlechter ist, kann
- pauschal nicht beantwortet werden. Sie ist mehr oder weniger
- Geschmackssache. Manche Anwender bevorzugen einen
- fensterorientierten Aufbau, der jedoch auch schnell sehr
- unübersichtlich werden kann, je nachdem wieviele Fenster geöffnet
- sind. Andere wieder bevorzugen die übersichtlichere und klar
- gegliederte, dafür aber fest vorgegebene Benutzerumgebung. Wir
- haben uns entschieden, Ihnen beide Möglichkeiten anzubieten, um
- jedem Wunsch gerecht zu werden!
-
- Nach Beenden dieses Menüs werden alle Einstellungen automatisch
- abgespeichert, so daß diese beim nächsten Programmstart wieder zur
- Verfügung stehen.
-
-