home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Amiga ISO Collection / AmigaUtilCD1.iso / Database / DCN-PM42.DMS / in.adf / Help_Docs.lha / Docs / IMPORTANT.text < prev    next >
Encoding:
Text File  |  1995-09-27  |  2.3 KB  |  50 lines

  1.  
  2.  Einige wichtige Hinweise über spezifische Abstürze und Absturzgründe
  3.  ====================================================================
  4.  (Deutsche, modifizierte Übersetzung der wichtigsten Stellen vom 27.9.1995.
  5.   Für weitere Hinweise sehen Sie bitte in die englische Dokumentation
  6.   der SuperView-Library)
  7.  
  8.  
  9.  Hard/Software-Konflikte
  10.  ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
  11.  
  12.  IDE-MaxTransfer-Problem
  13.  -----------------------
  14.  Da superview.library gewöhnlich sehr große Buffer im Speicher hält,
  15.  versucht sie ebenfalls gerne, diese komplett von bzw. nach Diskette
  16.  zu lesen bzw. schreiben. Das bedeutet, daß die spezifischen Geräte-
  17.  treiber mit vergleichsweise großen Datenmengen konfrontiert werden,
  18.  die gelesen oder geschrieben werden sollen, was wohl nicht so häufig
  19.  vorkommt.
  20.  
  21.  Die Firmware mancher IDE-Festplatten, wie sie im A4000/030-040 oder A1200HD
  22.  eingesetzt werden, unterstützt nicht den Transfer von Blocks größer als 64K
  23.  (65535 Bytes) während einer einzelnen Schreib-/Lese-Operation, obwohl
  24.  sie das eigentlich können sollte (IDE/AT-Bus-Standard).
  25.  
  26.  Normalerweise teilt das DOS darüberhinausgehende Pakete in kleinere
  27.  auf, um diese Einschränkung zu berücksichtigen.
  28.  Da jedoch dieses, wie gesagt, eigentlich eine mangelnde Umsetzung des
  29.  IDE/AT-Standards seitens der Festplatte bedeutet, und außerdem Performance-
  30.  Einbußen nach sich zieht, ist der Standardwert für "MaxTransfer" eben nicht
  31.  0xFFFF (64K), sondern stattdessen 0xFFFFFF oder 0xFFFFFFFF.
  32.  
  33.  Falls irgendeine geschriebene Grafik merkwürdig verunstaltet erscheint,
  34.  oder fehlerhaft gelesen wird (Schreiben ist kritischer als Lesen),
  35.  sollten Sie "HDToolBox" starten und "Partition Drive" für das betreffende
  36.  Festplattenlaufwerk wählen. Danach aktivieren Sie die "Advanced Options"
  37.  und wählen Sie "Change". Modifizieren Sie das "MaxTransfer"-Feld so,
  38.  daß es "0xFFFF" enthält. Danach verlassen Sie alle diese Windows
  39.  durch Bestätigen von "OK" und wählen Sie "Save Changes To Drive"
  40.  (nun wählbar) auf dem ersten Window.
  41.  
  42.  >>> Ändern Sie keine anderen Einstellungen innerhalb "Partition Drive",
  43.      wenn Sie nicht genau wissen, was Sie da tun, denn eine tatsächliche
  44.      Neupartitionierung Ihrer Festplatte würde einen kompletten Datenverlust
  45.      hervorrufen.
  46.      Wenn Sie irgendetwas verändert haben sollten, was Sie gar nicht
  47.      wollten, wählen Sie einfach "Cancel" und beginnen Sie ganz von vorn.
  48.  
  49.  
  50.