home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Amiga ISO Collection / AmigaUtilCD1.iso / Database / BB-CDP33.LZX / CDproV3.3 / Neues < prev    next >
Encoding:
Text File  |  1996-05-26  |  2.5 KB  |  55 lines

  1. 27.05.96:  V3.3
  2.  
  3.  - Keyfile für kostenlose Updates eingeführt
  4.  - Tooltypes werden nun anständig aus der Shell geladen
  5.  - übersichlicheres "Menü Drucken//#?"
  6.  - Fensterposition läßt sich nun fixieren bzw. über Tooltypes einstellen
  7.  - Datenverwaltung via Execlisten, damit kürzerer übersichlicherer Code
  8.    in dem Bereich, Auswirkungen auf Anzeigen, Suchen, Sortieren, Drucken,
  9.    Löschen etc.
  10.  - Menüpunkt "Datensätze//Markierungen löschen" ergänzt
  11.  - Menüpunkt "Datensätze//Markierungen umkehren" ergänzt
  12.  - Menüpunkt "Datensätze//Lösche Markiertes" ergänzt
  13.  - Menüpunkt "Projekt//Neu" eingeführt, verbindet "Datensätze//Neu" und
  14.    "Puffer//Alle Puffer neu"
  15.  - viele Sicherheitsrequester bei allen Neu-,Lade-Prozessen
  16.  - Drucken//Liste 2-7,9: enthält der Suchbegriffe einen Joker (#?/*)
  17.    werden die gefundenen Begriffe mit in die Liste gedruckt, ohne Joker
  18.    wird der  Begriff nur in der Überschrift gedruckt.
  19.  - Datenexport (gleiche Datenformatierung/Möglichkeiten wie beim Drucken)
  20.  - zusätzlicher einzeiliger Exportmodus
  21.  - wird beim Drucken/Export der Listen 2-7 o. 9 besagter Joker eingesetzt
  22.    dann kann man die Kopfzeile (Überschrift) ändern
  23.  - Automatisches Beantworten der Requester beim Drucken ist einstellbar.
  24.    (Menü "Prefs//Druck/Export/Neue Seite abfragen" bzw.
  25.    "Prefs//Druck/Export/Drucker bereit abfragen"
  26.    ("Drucker: neue Seite einlegen" bzw. "Drucker bereit ?")
  27.    Diese Funktionen sind besonderes interessant für Drucker mit Einzel-
  28.    blatteinzug (Laserdrucker...)
  29.  - Tooltypes mit Angaben für Datenexport erweitert.
  30.  - alle Filerequester sind mit Patterngadget versehen und das Tooltype
  31.    "ENDUNGEN_AUTOMATISCH" wurde ergänzt, welches bewirkt, daß falls bis-
  32.    her nicht vorhanden beim Speichern die ggf. enthaltene Endung im
  33.    Patternstring (alles nach letztem ".") angehängt wird...
  34.  - Menü "Prefs//Eingabe überspringen/Interpret bis Kommentar" wurde
  35.    ergänzt. Will man z.B. Preis, Code und Anzahl fast nie eingeben, dann
  36.    kann man diese im besagten Menü anwählen und sie werden beim drücken
  37.    von "RETURN/ENTER" übersprungen. Mit der Tabulatortaste (ggf. + SHIFT)
  38.    kann man noch jedes Eingabefeld (Stringgadget) erreichen.
  39.  - "Prefs//Kopieren/aktiviert Eingabefeld", um automatisch nach dem
  40.    Kopieren eines Datensatzes in die Liste gleich weiter eingeben zu kön-
  41.    nen.
  42.  
  43. Was soll in einer der nächsten Versionen folgen ?
  44.  
  45.  - Einzeltitelverwaltung
  46.  
  47.  - Menü Prefs//Einzeltitel/automatisch öffnen
  48.  
  49.  - Statistik des aktuellen Projektes
  50.  
  51.  - Suchen etc. via dos.library, damit mehrere Jokerzeichen etc. möglich
  52.    sind.
  53.  
  54. Schickt mir einfach mal Eure Ideen...
  55.