home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Das CD-ROM-Starter-Kit
- ------------------------
-
-
- BabelCDROMFS 1.2 / JukeBox 2.0
- © 1994-95 by Ralph Babel & Franz-Josef Reichert
-
- Vertrieb durch:
- Stefan Ossowskis Schatztruhe
- Gesellschaft für Software m.b.H.
- Veronikastraße 33, D-45131 Essen
- Telefon: (0201) 788778 Fax: (0201) 798447
-
-
- Haben wir Sie mit der Demo-Version von JukeBox neugierig gemacht? Möchten
- Sie gerne eine Programmversion mit vollem Funktionsumfang ohne
- Einschränkungen benutzen? Wenn Sie sich mit CD-ROMs auskennen, dann sollten
- Sie auf keinen Fall das CD-ROM-Starter-Kit vermissen!
-
- Das CD-ROM-Starter-Kit enthält alle notwendige Software, um beliebige
- CD-ROM-Laufwerke an jedem Amiga nutzen zu können. Im Handbuch (über 100
- Seiten) werden alle Aspekte des Themenkomplexes ausführlich behandelt. Alle
- Programme sind komplett in deutsch dokumentiert und mit deutscher
- Benutzeroberfläche. Die Installation der Software erfolgt komfortabel und
- ohne unnötigen technischen Ballast per Maussteuerung über ein
- Installer-Skript.
-
-
- · BABELCDROMFS 1.2 (von Ralph Babel)
-
- Unentbehrlich für die professionelle und systemkonforme Nutzung von
- Daten-CD-ROMs. Dieses Filesystem ist das nützliche Bindeglied zwischen
- Host-Adapter und AmigaDOS, das CD-ROMs als Datenträger-Volumes in Workbench
- und Shell präsentiert. Alle für CD-ROMs üblichen und verbreiteten
- Aufzeichnungsverfahren, von »High-Sierra-Group Proposal« über den
- quasi-Standard »ISO-9660« bis hin zum modernsten »Rock-Ridge Interchange
- Protocol« werden voll unterstützt. Zusammen mit geeigneten, XA- und
- multisessionfähigen CD-ROM-Laufwerken können sogar Kodak PhotoCD®
- problemlos verarbeitet werden.
-
- Die Kommandoschnittstelle von BabelCDROMFS erreicht ihre hervorragende
- Performance über hardwareunabhängige Treiberkommandos (»CMD_READ«, keine
- Direktkommandos) und ist daher zu jedem beliebigen CD-ROM-Laufwerk und
- jedem systemkonformen Host-Adapter (SCSI- oder AT-Bus bzw.
- IDE-Schnittstelle, CDTV, A570 oder CD³²) kompatibel. Es werden auch die
- relevanten, neuen 2.0-Packets von AmigaDOS unterstützt, wodurch
- Inhaltsverzeichnisse besonders schnell eingelesen werden. Die Einbindung
- des Filesystems geschieht über einen Mountlist-Eintrag oder per Icon (ab
- AmigaOS 2.1).
-
- · JUKEBOX 2.0 (von Franz-Josef Reichert)
-
- Verwandeln Sie Ihr CD-ROM-Laufwerk in einen komfortablen CD-Player. JukeBox
- ermöglicht Ihnen die Steuerung, Titelauswahl und Statusanzeige, wie Sie es
- von Ihrem HiFi-CD-Player her gewohnt sind. Benutzbar mit nahezu jedem für
- Amiga erhältlichen CD-ROM-Laufwerk. Katalogisieren Sie Ihre umfangreiche
- CD-Sammlung, JukeBox wird Ihnen immer automatisch die Titel Ihrer CDs und
- gerade gespielten Musikstücke anzeigen. Die übersichtliche Zeitanzeige gibt
- Auskunft über gerade gespielte Spur, Index, Spielzeit (wahlweise
- verstrichene oder verbleibende Spieldauer, spurbezogen oder CD-bezogen).
- Caddy-Auswurf und -Verriegelung softwaregesteuert. Frei einstellbare
- Lautstärke und Kanalbelegung über komfortables Mischpult, sofern
- laufwerksseitig unterstützt. Nahezu unbegrenzte Programmierfähigkeit über
- aktives »ARexx«-Interface (seit AmigaOS 2.0 im Lieferumfang der Workbench).
- Wahlweise Steuerung über GUI oder Kommandozeileninterpreter.
- »Remote«-Steuerung über jeden AmigaDOS-Handler (z.B. vom externen Terminal
- über serielle Schnittstelle) möglich.
-
- Mehrere Laufwerke können gleichzeitig gesteuert werden. Systemkonformes und
- multitaskinggerechtes Benutzerinterface nach Amiga Style-Guide. Komfortable
- Maussteuerung über Gadgets und Pull-Down-Menus. Ein eingebautes
- »Jog-Shuttle« erlaubt die (bislang einzigartige) Direktpositionierung
- innerhalb einer Spur oder einer CD. JukeBox öffnet sein Fenster auf der
- Workbench oder (ab AmigaOS 2.0) jedem beliebigen Public-Screen. Damit ist
- JukeBox kompatibel zu allen erhältlichen Grafikerweiterungen. Die
- Benutzeroberfläche ist vollkommen lokalisiert (ab AmigaOS 2.04 nutzbar) und
- kann wahlweise in den Landessprachen Deutsch, Englisch, Französisch,
- Niederländisch oder Italienisch beschriftet werden.
-
- JukeBox bietet speziell angepaßte, gerätebezogene Schnittstellen zu
- folgenden CD-ROM-Laufwerken und Kombinationen: NEC Laufwerke CDR-25, 36,
- 55, 72/82, 73/83, 74/84, 210, 2x, 3x, 4x; Toshiba XM-3301, 3401, 3501,
- 3601, 4101, 4100 »Handy«, 3332, 3201; Matsushita/Panasonic CR-501B;
- Texel/Plextor DM-3024, 5024, 3028, 5028; Sony CDU-541, 561, CDU55E (ATAPI);
- Apple CD-150, 300, »PowerCD«; Chinon CDS-431, 535; Teac CD-50; Mitsumi
- FX-001(D), LU-005, FX-300, FX-400 (in Kombination mit »Tandem CD+IDE« oder
- »SpeedUp System« von VOB Breitfeld); Commodore CDTV; Commodore A500+A570;
- alle ANSI-konformen Laufwerke gemäß »SCSI-2« Kommandostandard; alle
- AT-Bus/IDE-Laufwerke nach ATAPI-Standard.
-
-
- Systemanforderungen JukeBox 2.0 und BabelCDROMFS 1.2: Jeder beliebige
- Commodore-Amiga Computer mit mindestens 1MB RAM (2MB oder mehr empfohlen),
- CD-ROM-Laufwerk über SCSI-Host-Adapter, AT/IDE-Lösung oder CDTV/A570.
- Betriebssystem: AmigaOS 1.2, 1.3, 2.04, 2.1, 3.0 oder 3.1 (empfehlenswert
- mindestens 2.04).
-