home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- CTLGFVER
- ($VER: Gui_Locale.catalog 1.0 (13.11.96)
- deutsch
- MakeCD - CD-Brenner Software
- 6Erstellt ISO 9660 images und schreibt Audio/Daten-CDs.
- MakeCD
- _Quellpfade
- _Entfernen
- Sortier-_Reihenfolge
- _Entfernen
- Rock R_idge
- _World Access
- _Group Access
- ! Amiga Datei-A_ttribute speichern
- ISO _Level:
- ISO 9660 Level 1
- ISO 9660 Level 2
- ISO 9660 Amiga
- ) .info Endung in _Kleinbuchstaben wandeln
- % IS_O-Namen in Gro
- buchstaben wandeln
- _Volume-Name:
- E_rsteller:
- MakeCD Fehler
- MakeCD Anfrage
- +Sie brauchen triton.library %ld f
- r MakeCD!
- MakeCD: Registrierung
- +Bitte geben Sie Ihre _Registriernummer ein:
- _Nicht registrieren
- Registriernummer ist g
- ltig.
- "Registriernummer ist nicht g
- ltig!
- N_ame:
- Stra
- Stad_t:
- _Land:
- 2MakeCD: ISO-Image Schreiben - Pfade Durchsuchen...
- )MakeCD: ISO-Image Schreiben - schreibt...
- %MakeCD: ISO-Image Schreiben - fertig.
- )MakeCD: ISO-Image Schreiben - abgebrochen
- Verzeichnisse
- Dateien
- Durchsuchen der Pfade
- Schreiben des ISO-Images
- Image Dateigr
- Status
- _Verzeichnis/Datei:
- Fehler:
- 'Konnte dieses Verzeichnis nicht
- ffnen.
- &Kein freier Speicher mehr (Gr
- e %lu).
- Fehler w
- hrend stat().
- +Fehler beim Wechseln zu diesem Verzeichnis.
- 'Fehler beim
- ffnen der ISO-Image-Datei.
- *Fehler beim Schlie
- en der ISO-Image-Datei.
- -Fehler beim Lesen von Daten aus dieser Datei.
- !Fehler beim
- ffnen dieser Datei.
- 1Diese Datei wurde seit dem Durchsuchen ver
- ndert.
- EFATALER INTERNER FEHLER %ld beim Schreiben dieser Datei. %lu <-> %lu.
- 'Unbekannter Fehler %ld.
- %.50s
- _Speichern
- Benut_zen
- IAlle hier angegebenen Pfade werden
- komplett in das ISO-Image aufgenommen.
- QAlle Dateien mit diesen Endungen
- werden in einem St
- ck ins ISO-Image geschrieben.
- -Erzeuge Rock Ridge Erweiterungen.
- Empfohlen.
- MProtectionbits f
- r Group Access und World Access
- genauso wie f
- r User setzen.
- =Protectionbits f
- r Group Access
- genauso wie f
- r User setzen.
- ;Original-Amiga-Protectionbits und Dateikommentare erzeugen.
- %3Level 1:
- %n ISO-Dateinamen auf 8+3 Syntax konvertieren.
- %3Level 2:
- %n ISO-Dateinamen auf ISO Level 2
- (Gro
- buchstaben, Ziffern und wenige andere Zeichen,
- genau ein Punkt in Dateien (max. 31 Zeichen)
- und kein Punkt in Verzeichnissen (max. 30 Zeichen))
- konvertieren.
- %3Amiga:
- %n Entspricht nicht den ISO 9660 Spezifikationen,
- ist aber die einzige M
- glichkeit, Amiga-CD-ROMs herzustellen,
- die mit _allen_ Amiga-Dateisystemen problemlos lesbar sind.
- Stellt sicher, da
- alle ".info"
- Endungen aus Kleinbuchstaben bestehen.
- Kickstart 1.3 verlangt dies, ab OS 2.04 ist es
- berfl
- ssig.
- r CDTV-CDs empfohlen.
- Wenn es m
- glich sein soll, die CD-ROM auch
- unter MS-DOS-Rechnern m
- glichst problemlos zu lesen,
- sollte diese Option gesetzt werden.
- glichst Rock Ridge anschalten.
- 1Schaltet die Ausgabe von Dateinamen ein und aus.
- Volume-Name der CD-ROM.
- Nur bei ISO-Level "Amiga" sind alle Amiga-Zeichen m
- glich.
- %bSteht nur registrierten Benutzern zur Verf
- gung!
- _Ersteller der CD-ROM.
- Dies kann ein Text oder eine Datei
- aus dem Basis-Verzeichnis der CD sein.
- Schlie
- t dieses Fenster.
- Re_gistrieren
- Optionen
- H_Quickhelp An
- *Fehler beim Schreiben der ISO-Image-Datei.
- %Konnte Tritonfenster nicht
- ffnen:
- FSie haben keine Quellpfade oder
- keinen ISO-Image-Dateinamen angegeben!
- Vertrie_b:
- Dieser Text ist fest, es sei denn,
- Sie haben sich als professioneller CD-Hersteller registriert.
- Dann kann entweder ein Text oder
- eine Datei im Basis-Verzeichnis der CD ausgew
- hlt werden.
- Hardware
- U_nit:
- Tre_iber:
- _Lesepuffergr
- Schreib_geschwindigkeit:
- _Test-Modus:
- _Tracks
- CD-R Trackty_p:
- Audio (normal)
- Daten
- _Hoch
- _Runter
- _Abbruch
- CD-R Track # %ld
- BExec-Device und Unit-Nummer des CD-Brenners,
- z.B. scsi.device, 0.
- ]%bHersteller/Produkt-Name des SCSI-Ger
- ts und sein Status:
- %3Getestet
- %n MakeCD wurde damit getestet.
- %3Bekannt
- %n MakeCD kann es benutzen, aber das wurde nicht getestet.
- %3Nicht unterst
- %n MakeCD kennt es, kann es aber nicht benutzen.
- %3Unbekannt
- %n MakeCD kennt es nicht.
- %3Kein CD-Brenner
- %n Das angegebene Ger
- t ist gar kein CD-Brenner.
- Treiber f
- r das CD-Laufwerk/Schreiber.
- Wird automatisch gesetzt, falls m
- glich, und
- ist bei bekannten oder getesteten Ger
- ten festgelegt.
- Schreibgeschwindigkeit:
- 0 - Maximalgeschwindigkeit
- 1 - Single
- 2 - Double
- 4 - Vierfach
- Der Wert wird bei bekannten Ger
- ten durch den Treiber
- berpr
- und, falls n
- tig, auch korrigiert.
- Bei unbekannten Ger
- ten werden auch ung
- ltige Werte
- direkt an den CD-Brenner gegeben!
- }MakeCD benutzt Doublebuffering zum gleichzeitigen Lesen/Schreiben.
- Dies ist die maximale Gr
- e des dazu verwendeten Puffers.
- Simuliere Schreibvorgang _ohne_
- wirklich auf das Medium zu schreiben.
- tzlich, um zu testen,
- ob die Lesegeschwindigkeit ausreicht.
- Nicht alle Treiber unterst
- tzen es.
- Der Checkbutton ist dann nicht anw
- hlbar.
- Liste aller Tracks.
- _Entfernen
- getestet
- bekannt
- unbekannt
- kein CD-Brenner
- ;Einen neuen Track hinter dem aktuellen
- zur Liste hinzuf
- 'Aktuellen Track von der Liste entfernen
- -Aktuellen Track eins nach oben/unten bewegen
- _Quelldatei:
- &Die Quelldatei f
- r den aktuellen Track
- %bTyp des auf die CD-R geschriebenen Tracks:
- %3Daten
- %n Bin
- re Daten, z.B. ISO 9660 Image (Blockgr
- e 2048 B)
- %3Audio (normal)
- %n Soundsample ohne Preemphasize (2352 B)
- %3Audio (mit Preemphasize)
- %n Soundsample mit Preemphasize (2352 B)
- Preemphasize ist eine spezielle Art, die Daten zu sampeln.
- %3Mode 2, Form 1
- %n (2048 B)
- %3Mode 2, Form 2
- %n (2328 B)
- %3CD-ROM Mode 2
- %n (2336 B) Die Quelle mu
- Daten in diesem Format liefern.
- e des Tracks
- )Startet das Schreiben der Daten auf CD-R.
- Bricht den Schreibproze
- Wenn dies einen Schaden verursachen k
- nnte,
- dies in einem Requester best
- tigt werden.
- %3Achtung: Eine CD-R wird dann wahrscheinlich defekt sein!
- .Fortschritt beim Schreiben des aktuellen Ziels
- IProzentsatz des Puffers, der gelesen,
- aber noch nicht geschrieben wurde.
- MakeCD: ISO-Image Einstellungen
- D_evice:
- 3Konnte das Exec-Device "%s", Unit %ld nicht
- ffnen!
- YIhr SCSI-Hostadapter unterst
- tzt kein SCSI-direkt!
- Bitte verwenden Sie einen moderneren.
- 5Exec-IO Kommando %ld schlug mit Fehlercode %ld fehl!
- Fixierung schlug fehl:
- )Untersuchung dieses Ger
- ts nicht m
- glich
- DOS-Fehler bei Objekt
- "%s":
- "MakeCD: Eine Image-Datei ausw
- MakeCD: Schreib-Fenster
- ffnet Fenster zum Schreiben der Tracks auf CD
- EDer ausgew
- hlte Treiber unterst
- ein notwendiges Feature nicht:
- !_nicht_ unterst
- tzter CD-Brenner
- MakeCD: Schreiben in Datei
- MakeCD: Beschreiben der CD-R
- #Auf Benutzerwunsch hin abgebrochen.
- 5MakeCD: Schreiben einer CD - Warte auf IO-Beendigung
- /Breche ab, Lesen aus Datei "%s" schlug fehl: %s
- KBreche ab, konnte nicht alle notwendigen Resourcen belegen (z.B. Speicher).
- SCD erfolgreich beschrieben. Das n
- chste Medium kann mit "Start" geschrieben werden.
- +Sie haben keinen einzigen Track ausgew
- Kein Medium eingelegt!
- SCSI-Kommando schlug fehl
- Schreiben schlug fehl:
- Letzter Track geschrieben.
- Projekt
- ffnen...
- S_Speichern
- A_Speichern als...
- E_Fenster schlie
- Q_MakeCD beenden
- MakeCD: ISO-Image-Einstellungen
- _Speichern
- _Benutzen
- _Abbrechen
- ADie aktuellen Einstellungen dauerhaft speichern
- und sie benutzen
- %Die aktuellen Einstellungen benutzen
- 2Das Fenster verlassen ohne Einstellungen zu
- ndern
- !I_ISO/Rock Ridge Einstellungen...
- schen
- W_Hardware...
- MakeCD: Hardware-Einstellungen
- Gesamtgr
- aGesamtdatenmenge aller Tracks mit bekannter Gr
- d.h. ohne Tracks mit online erzeugem ISO-Image
- !MakeCD: Track-Auswahl Abspeichern
- MakeCD: Track-Auswahl Laden
- _berschreiben|_Abbrechen
- MakeCD: Track-Auswahl Anh
- P_Anh
- ngen...
- Datei existiert bereits.
- Standard-CD-ROM zum Lesen
- _Device:
- _Unit:
- T_reiber:
- oExec-Device und Unit-Nummer des CD-ROM-Laufwerks,
- das standardm
- ig zum direkten Lesen von Tracks benutzt wird.
- CD-Brenner
- Schreib-Optionen
- Nach letztem Track _fixieren:
- Eine CD-R mu
- fixiert werden,
- bevor sie in einem normalen CD-ROM gelesen werden kann.
- Sie k
- nnen dies per Hand oder automatisch
- nach dem erfolgreichen Schreiben des letzten Tracks machen:
- %3Nein - nicht fixieren
- %n Sie k
- nnen weitere Tracks in die Session schreiben.
- %3Session - nur die Session fixieren
- %n Keine weiteren Tracks erlaubt, aber neue Sessions m
- glich.
- %3CD-R - die ganze CD-R fixieren
- %n Kein weiteres Schreiben erlaubt.
- Fixiere CD-R.
- kein CD-ROM
- Tracks _Schreiben ...
- MakeCD: Ziel-CD-R
- _CD-R Fixieren
- MFixiert die CD-R endg
- ltig.
- %3Sie kann danach nicht mehr beschrieben werden!
- WWollen Sie wirklich diese CD-R fixieren?
- Sie kann danach nicht mehr beschrieben werden.
- _OK|_Abbrechen
- AHersteller/Produkt-Name des SCSI-Ger
- Firmware Version/Datum.
- YFixiert die aktuelle Session.
- %3Sie k
- nnen danach keine weiteren Tracks mehr hinzuf
- eWollen Sie wirklich diese Session fixieren?
- Sie k
- nnen danach keine weiteren Tracks mehr hinzuf
- _Session Fixieren
- Session
- Fixiere Session.
- /Konnte Lese- oder Schreibproze
- nicht erzeugen!
- Mode 2, Form 2
- Einstellun_gen...
- ffnet das Fenter f
- r die Einstellungen
- der ISO-Image-Erzeugung.
- bernimmt die aktuellen Einstellungen.
- ASchlie
- t das Fenster ohne
- bernahme der aktuellen Einstellungen.
- _Fortsetzen|_Abbrechen
- -Objekt zweimal vorhanden:
- "%.108s"
- Abbrechen?
- 9Datei mit demselben Namen existiert:
- "%.108s"
- Abbrechen?
- Imageerzeugung schlug fehl!
- 'MakeCD: ISO-Image Schreiben - bereit...
- QSie haben MakeCD nicht registriert,
- daher ist die Trackanzahl auf 10 beschr
- ?Einen neuen Quellpfad hinter dem aktuellen
- zur Liste hinzuf
- +Aktuellen Quellpfad von der Liste entfernen
- Datei
- Cop_yright:
- bersich_t:
- Inhaltsan_gabe:
- SCopyright-Informationen.
- Dies mu
- eine Datei aus dem Basis-Verzeichnis der CD sein.
- bersicht
- ber die CD.
- Dies mu
- eine Datei aus dem Basis-Verzeichnis der CD sein.
- UInhaltsverzeichnis der CD.
- Dies mu
- eine Datei aus dem Basis-Verzeichnis der CD sein.
- MakeCD: ISO-Text eingeben
- Der Text darf nur "a-characters" enthalten,
- d.h. Gro
- buchstaben, Ziffern und einige wenige Sonderzeichen.
- Er darf nicht mit einem Unterstrich beginnen!
- _Text:
- Hier den Text eingeben.
- bernimmt den aktuellen Text.
- 9Schlie
- t das Fenster ohne
- bernahme des aktuellen Textes.
- Trade_mark-Datei:
- System-_ID:
- Die Trademark-Datei is notwendig,
- um die CD auf CDTV/CD32 bootf
- hig zu machen.
- Sie finden diese Dateien auf der Amiga
- Developer CD v 1.1 unter
- Amiga_Dev_CD_v1.1:CD32/ISO9660Tools_V1.04/ISOCD/CDTV.TM
- und CD32.TM.
- 1Das System, f
- r das das ISO-Image erstellt wird.
- MakeCD: Eine CD-Datei w
- !_Dateien des Basis-Verzeichnisses
- Schlecht
- Z_auf Vorgaben zur
- cksetzen
- L_auf zuletzt gespeichertes
- S_auf vorherigen Stand
- MakeCD: CDTV-Einstellungen
- _Daten Cache:
- Ver_z. Cache:
- F_L Nodes:
- F_H Nodes:
- _Retries:
- Direk_t Lesen:
- Schn_ell Suchen:
- Geschw. Inde_x:
- Anzahl der Data-Cache Sektoren
- %Anzahl der Verzeichnis-Cache Sektoren
- Anzahl der Datei-Lock Nodes
- Anzahl der Datei-Handle Nodes
- !Maximale Anzahl an Wiederholungen
- Direktes Lesen Einschalten
- Schnelles Suchen Einschalten
- Geschwindigkeitsindex
- /Datei "%s"
- im Basis-Verzeichnis nicht gefunden!
- _Ignorieren|_Abbrechen
- 7Der ISO-Name "%s" der
- Datei "%s"
- ist nicht ISO-konform!
- -_Trotzdem Benutzen|_Nicht Benutzen|_Abbrechen
- _Wiederholen|_Abbrechen
- C_CDTV/CD32 Einstellungen...
- iQuelldatei "%s"
- hat falschen Typ "%s" oder falsche Gr
- e %ld.
- Track %ld ben
- tigt "%s" mit Blockg
- e %ld.
- Mode 2, Form 1
- unbekannt
- IFF, aber nicht AIFF
- falsches AIFF
- )Konnte die Trademark-Datei nicht
- ffnen.
- .Seek() bei der Trademark-Datei fehlgeschlagen.
- Abbruch durch Benutzer.
- -CDT_V-Einstellungen in das Image Schreiben:
- ^Die CDTV-Einstellungen werden nur
- dann im ISO-Image gesetzt,
- wenn Sie diese Checkbox anw
- hlen.
- _Abbruch
- #Erstellung des ISO-Images abbrechen
- ber ...
- m%%3MakeCD
- 1996 by Angela Schmidt und Patrick Ohly
- MakeCD ist Shareware! %%nRelease V%s
- Registriert von:
- Quelle
- _Image-Datei:
- Datei _L
- schen:
- Sofort
- Nach CD
- Gar nicht
- Tra_ck:
- Anstatt direkt auf CD-R zu schreiben, schreibe erst
- in Datei und danach diese Datei auf CD-R.
- Sicherer als direktes Kopieren von Audio-Tracks
- oder Online-Image-Erstellung und
- notwendig, wenn Quell- und Ziellaufwerk identisch sind.
- %bSetzt verschiedene L
- sch-Modi f
- tempor
- re Dateien, die von MakeCD angelegt wurden.
- Bereits existierende Dateien werden nicht gel
- scht.
- %3Sofort
- %n Datei vor Schreiben des Tracks erzeugen und danach sofort l
- schen.
- Verwenden, falls Festplattenkapazit
- t sonst nicht ausreicht.
- %3Nach CD
- %n Datei anlegen bevor der erste Track geschrieben wird und
- schen, wenn das "CD Schreiben"-Fenster geschlossen wird.
- tzlich, wenn dieselbe CD mehrmals geschrieben wird oder
- Quell- und Ziellaufwerk identisch sind.
- %3Gar nicht
- %n Datei anlegen bevor der erste Track geschrieben wird und
- gar nicht l
- schen,
- etwa um die CD sp
- ter nochmal zu schreiben.
- Quelltrack von einer CD
- Auswahl eines Quelltracks setzt auch automatisch den CD-R Tracktyp.
- Jedoch k
- nnten exotische Tracktypen nicht richtig erkannt werden.
- Sie m
- ten dann danach per Hand richtig gesetzt werden.
- +Konnte die Library "%s", V%ld nicht
- ffnen!
- mit Versionsnummer %ld nicht gefunden.
- iRuft einen Requester zum Setzen des Treibers auf.
- Nicht anw
- hlbar bei bekannten oder getesteten Ger
- )Keinen (passenden) SCSI-Treiber gefunden!
- MakeCD: Einen Eintrag ausw
- %Einen Eintrag in dieser Liste w
- hlen.
- bernimmt den aktuellen Eintrag.
- ;Schlie
- t das Fenster ohne
- bernahme des aktuellen Eintrags.
- YKeiner der Treiber erkennt Ihr SCSI-Ger
- daher ist es unsicher, ob einer funktioniert.
- Einen _Treiber ausw
- hlen:
- -Jeder dieser Treiber erkennt Ihr SCSI-Ger
- 9Jeder dieser Treiber wurde mit
- Ihrem SCSI-Ger
- t getestet.
- CD-Brenner
- kein CD-Brenner
- CDDA Lesen
- kein CDDA Lesen
- _Ziel-Datei:
- Die f
- r das Trackimage verwendete Datei.
- Wenn die Datei beim Schreiben der CD-R bereits existiert
- und richtige Gr
- e und Typ hat,
- wird sie anstelle der normalen Quelle verwendet.
- CD-ROM Mode 2
- R_Ziel-CD-R
- #Der ISO-Standard erlaubt nur Dateien
- im Basis-Verzeichnis der CD und
- verlangt das 8.3-Format des Dateinamens.
- Im Listview ist angegeben, ob Sie eine Datei verwenden k
- nnen,
- und ihr ISO- und Amiga-Name.
- Achtung: Das kann sich in Abh
- ngigkeit von der Pfadliste,
- den Einstellungen, usw.
- ndern!
- t nicht bereit
- Inhaltsverzeichnis:
- _Aktualisieren
- !Der Inhalt der CD im CD-Brenner.
- BAktualisiert nach Wechseln der CD oder
- der Hardware-Einstellungen.
- )Der bereits belegte Platz auf der CD(-R).
- Belegter Platz:
- kein CD-Brenner
- kein CD-ROM-Laufwerk
- CDDA-Lesen nicht unterst
- !CD-Reparieren nicht unterst
- unbekanntes Feature %lx
- =Der ausgew
- hlte Treiber unterst
- dieses SCSI-Ger
- t nicht.
- Sessions:
- Freier Platz:
- Dies ist eine Liste aller Sessions mit
- ihren Trackgrenzen und Status.
- Nicht alle Treiber k
- nnen Sessions auflisten.
- Die Liste ist dann deaktiviert.
- qDies ist der restliche freie Platz auf der CD-R.
- Nicht alle Treiber liefern diesen Wert.
- Das Feld ist dann leer.
- Sie sehen hier, ob das Schreiben der CD-R
- unterbrochen wurde oder nicht.
- Nicht alle Treiber liefern diese Information.
- Das Feld ist dann leer.
- Wenn das Schreiben der CD-R unterbrochen wurde,
- nnen Sie versuchen, sie zu reparieren.
- Nicht alle Treiber unterst
- tzen dieses Feature.
- Der Button ist dann deaktiviert.
- Schreiben wurde unterbrochen.
- #Schreiben wurde nicht unterbrochen.
- CD-R _Reparieren
- fixiert
- nicht fixiert
- CD-Reparatur schlug fehl:
- "MakeCD: Einen Quelltrack Ausw
- CD _Tracks:
- nge:
- _Name:
- Akt_ualisieren
- aDie Track-Gr
- e oben ist das Maximum,
- kann aber zu gro
- sein.
- Sie k
- nnen weniger Bl
- cke kopieren.
- cSie k
- nnen den Name ganz nach Belieben setzen.
- Er wird nur zur Unterscheidung der Tracks verwendet.
- Aktualisiert die Trackliste.
- 1Lesen der CD-Infos des CD-Brenners schlug fehl:
- Blocks
- 2Lesen der CD-Infos des Quell-CD-ROMs schlug fehl:
- /Bitte die richtige CD im Quellaufwerk einlegen.
- Audio (Preem.)
- T_yp:
- Image-Datei
- Track von CD
- Dateisystem
- Image-_Dateien Schreiben ...
- ffnet Fenster zum Schreiben aller Trackimage-Dateien.
- MakeCD _Beenden
- Das Programm sofort beenden.
- S%bSie k
- nnen die Daten f
- r den Track
- aus verschiedenen Quellen holen:
- %3Image-Datei
- %n Eine Datei mit reinen Daten oder AIFF.
- Reine Sound-Daten m
- en im Big-Endian
- (Motorola) Format vorliegen.
- %3Track von CD
- %n Irgendein Track von CD.
- %3Dateisystem
- %n Ein ISO-Image, das aus einem oder
- mehreren Verzeichnissen erstellt wird.
- Aktuelle Quelle
- Aktuelles Ziel
- Puffer (
- Image-Datei "%s"
- _Start
- Aktuelle Gr
- e des Lesepuffers.
- RDie Image-Datei "%s"
- r Track %ld existiert bereits.
- Benutzen oder
- berschreiben?
- _berschreiben|_Benutzen
- ASchreibe Datei. "Abbruch" dr
- cken und best
- tigen, um abzubrechen.
- ASchreibe CD-R. "Abbruch" dr
- cken und best
- tigen, um abzubrechen.
- ."Start" dr
- cken, um das Schreiben zu beginnen.
- #Alle Trackimage-Dateien existieren.
- +Alle Image-Dateien erfolgreich geschrieben.
- &Die Datei "%s"
- wirklich
- berschreiben?
- Wollen Sie wirklich abbrechen?
- _Nein
- 1Breche ab, Schreiben des CD-R Tracks schlug fehl
- Lesen schlug fehl:
- )Bitte die CD-R im Ziellaufwerk einlegen.
- Basis-_Pfad:
- Falls eingeschaltet, ist dies das Verzeichnis im ISO-Image,
- in dem der aktuelle Quellpfad abgelegt wird.
- Andernfalls w
- re dies das Basis-Verzeichnis.
- Keinen
- "Gar keinen der Eintr
- ge ausw
- hlen.
- -Bereite die Daten f
- r den Schreibproze
- vor.
- Gebe Resourcen frei.
- Der Text darf beliebige Zeichen enthalten.
- Da laut ISO 9660 nur Gro
- buchstaben, Ziffern
- und der Unterstrich erlaubt sind,
- nnen alle anderen Zeichen auf fremden
- Systemen zu Problemen f
- hren.
- Er darf nicht mit einem Unterstrich beginnen!
- Der Text darf nur "d-characters" enthalten,
- d.h. Gro
- buchstaben, Ziffern und den Unterstrich.
- Er darf nicht mit einem Unterstrich _beginnen_!
- .Kein Quelltrack f
- CD-R-Track %ld ausgew
- I_SO/Rock Ridge...
- _CDTV/CD32...
- %ISO/Rock Ridge Einstellungen treffen
- CDTV/CD32 Einstellungen treffen
- +Fortschritt beim Lesen der aktuellen Quelle
- Dies wird gerade gelesen.
- Dies wird gerade geschrieben.
- FCreated with MGR-MakeCat
- 1993 by MGR-Software, Asgard -- Lars Hanke
-