Anzahl der Zeilen, welche pro\nSeite gedruckt werden sollen.
;Number of lines you want\nto print per page.
RTSTR_55
Bitte linken Blattrand festlegen.
;Please regulate the left margin.
RTSTR_56
Um den eingegebenen Wert kann\nman in den Eintr
gen nach links/rechts springen.
;Jump with a number of entries\nto the left/right. Enter the distance (width) !!!
RTSTR_57
Bitte Suchbegriff eingeben.
;Please enter the search word.
RTSTR_58
(Leerfeld, Joker ("*"/"#?") am Ende erlaubt)
;(empty line or wildcard character ("*"/"#?") at the end are possible)
RTSTR_59
-Klein-Schreibung beachten !
;(case-sensitiv routine)
RTSTR_60
Kopfzeile
ndern/best
tigen...
;Change/confirm headline..
BIGMSGSTR_0
Der sichbare Bildschirmauschnitt ist\nzu klein um das Hauptfenster anzu-\nzeigen (auch topaz 8 unm
glich).\nDies kann einem zu gro
en Font f
r\ndie Screenleiste zu verdanken sein.
;The visible screen is to small\nto display the main window.\n(also topaz 8 unpossible)\nIf you use a large font in the\nscreen title change this font or\nchange the screen mode !!!
BIGMSGSTR_1
Kann Programm nicht starten.\n(System
berlasstet / besch
digt)
;Can`t start the program\n(Sytem may be corrupted)
BIGMSGSTR_2
Im Anzeige-Fenster l
t sich der senkrechte\nScroller auch mit der Tastatur sehr einfach steuern.\nCursor hoch / runter (+SHIFT), Zehnertastatur:Home f
r Anfang,\nEnd f
r das Ende der Liste, sowie PgUp und PgDn\nf
r eine Seite auf bzw. ab. Der horizontale Scroller,\nkann mit den Cursortasten links / rechts bewegt werden.\n\nUm nicht die Orientierung zu verlieren kann man die\nDatens
tze nur mit der Mouse markieren.\n\nDas Suchen erfolgt nur abw
rts, ist man am Ende der\nListe bzw. wird der Datensatz nicht gefunden, erfolgt\nkein Suchvorgang bzw. keine Fehlermeldung.
;Use the keyboard for scrolling the listview !\nVertical: Cursor up / down (+SHIFT), H/Home,\nE/End, PgDn, PgUp (numeric pad)\nHorizontal: Cursor left / right\n\nYou can mark the items only with the mouse...\n\nSearch is only downwards and there is no error\nmessage (at the end of the list or the searched\nitem was not found)
BIGMSGSTR_3
Will man nicht alle Angaben ausdrucken (z.B. Kommentar\nnicht), dann kann man unerw
nschte Angaben im Men
\n"Prefs:Druck/Export" einfach abschalten.\n\nDiese Einstellungen gelten f
r alle in "Drucken"\nm
gliche Druckauftr
ge.\n\nBei "Standard-Liste" bzw. " Listen 0,1,8" wird der\nDruck auf den in "Prefs:Anzeigen/Drucken/Export" einge-\nstellten Bereich begrenzt. (Bsp: eingestellt: Jahr\nEs erscheint ein Requester in dem man das gesuchte\nJahr eingibt, das dann ausgedruckt wird.)\n\nBei den "Listen 2-7,9"
ffnet sich nat
rlich immer der\nf
r diesen Modus n
tige Requester.\n(Bsp. f
r "Liste 2" immer Interpret)
;If you won`t print some fields (e.g. no "Comment")\nswitch off these fields in the menu "Prefs:Print/Export".\n\nThis preferences are valid for all printer jobs.\n\n"Normal List" and "Lists 0,1,8" are limitable\nby the menu "Prefs:View/Print/Export"\n(example: "Year" is selected.\nStart a printer job !\nA requester is now opened.\nEnter the year you want to print...)\n\nWith the "Lists 2-7,9" you get a requester all\nthe time (example of "List 2": always requester "Artist").
BIGMSGSTR_4
Jede Eingabezeile (z.B. "CD-Titel") belegt eine Zeile\nbeim Ausdruck (d.h. max. 13 Zeilen pro Datensatz).\nDer Eingabezeile wird dann noch die entsprechende\nBeschreibung vorangestellt. Bsp-Zeile:\n\nInterpret: Kraftwerk\n\n(Siehe auch "Drucken:Hilfe")
;Every field (e.g. "CD-Title") is one line in \nthe printout (i.e. maximum 13 lines per entry).\nIn front of every line you get a description\nof this line (example line: Artist: Kraftwerk)\n\n(see also menu "Print:Help")
BIGMSGSTR_5
Die Gr
e des Schreib-Lese-Puffers (SLP) l
t sich\nmit dem Tooltype "RWBuffer" einstellen...\n\nEs kann passieren, da
eine Datei fehlerhaft\ngeschrieben wird, wenn der Datentr
ger (fast)\nvoll ist. Ist n
mlich die zu schreibende Datei\nkleiner als der SLP und war es CDpro noch m
glich\neinige Bytes zu schreiben, dann wird trotzdem eine\nErfolgsmeldung verk
ndet. In anderen F
llen und bei\ndeaktiviertem SLP, wird die Datei sauber gel
scht\nund der Fehler angezeigt.\n\nTip: Immer wenn ein Requester mit "Datentr
ger voll"\nauftaucht, die Datei irgendwo nochmalig speichern.
;The size of the Read/Write-Buffer is adjustable\n(use Tooltype "RWBuffer=size")\n\nIf the disk is (nearly) full it is possible that\nthe file is faulty. If the file is smaller than the\nRead/Write-Buffer and CDpro wrote some bytes to disk\nthere is no error message. Otherwise CDpro deletes\nthe file and shows an error message.\n\nHint: Every time you got the requester "Disk full",\nsave the file to another disk...
BIGMSGSTR_6
Um auf die verschiedenen Puffer umzuschalten, ein-\nfach bei aktiviertem Eingabefeld die HELP-Taste\ndr
cken. (Bsp: Ist Engabefeld CD-Titel aktiviert er-\nfolgt beim Dr
cken der HELP-Taste die Umschaltung\nauf den CD-Titel-Puffer.) Man kann dies auch erreichen,\nwenn man SHIFT + Shortcut (unterstrichene Buchstaben\nder StringGadget-Bezeichnungen, z.B. SHIFT + P f
r\nPreis-Puffer) dr
ckt.\n\nZur Auswahl der Listviewzeilen kann man auch die\nTasten 1,2 bis 0, sowie zum scrollen des Listviews\ndie Taste U bzw. SHIFT + U dr
cken.
;Switch to different buffers: press the HELP key if a\nfield (stringgadget) is active. (example: "CD-Title"\nis active, press HELP key, the buffer is now\n"CD-Title"). The second way: press SHIFT + shortcut\n(underlined character from a field) if no field is active.\n\nSelect the entries from the listview also with the keys\n"1","2"-"0" and scroll the listview with the underlined\ncharacter from the buffer headline in the main window\n(+SHIFT key for the other direction), (example: "u" + SHIFT)
BIGMSGSTR_7
Hier k
nnen bestimmte Daten in Dateien abgespeichert werden.\n\nDie Daten werden genauso, wie beim "Drucken " formatiert.\n\nAlle Funktionen lassen sich genauso, wie beim "Drucken" nutzen.\nsiehe auch Men
punkte:\n"Drucken:Tips&Tricks"\n"Drucken:Beschreibung..."\n"Drucken:Beschreibung der Listen"\n\nIm Men
"Prefs:Druck/Export" sind nat
rlich nur die,\nMen
punkte "Interpret" bis "Kommentar", sowie\n"Kopfzeile
ndern" relevant...
;Export saves data to a text file (ascii).\n\nThe export layout looks like printer layout.\n(see also "Print:Help", "Print:Description",\n"Print:Describe The Lists")\n\nIn the menu "Prefs:Print/Export" the are some items\nwhich make no sense for export (not for export: NLQ,\n1/8 Inch, Pagenumber, Ask Before Printing Next Page,\nAsk, Printer Ready, Page Length, Left Margin).