home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ;:CTLGFVER
- :$VER: cdpro.catalog 3.5 (20.10.96) (c) by Falk Z
- hlsdorff
- deutsch
- Projekt
- Laden
- Speichern
- Speichern als
- Iconifizieren
- Ende...
- Datens
- Anzeigen
- Hilfe
- Suchen
- Sortieren
- sche alle Eintr
- sche aktuellen Datensatz
- sche markierte Datens
- Markierungen l
- schen
- Markierungen umkehren
- Gehe zu Nr
- sche Eingabefeld
- Eintrag r
- cksetzen
- Kopiere Eingabefeld
- Drucken
- Standard-Liste
- Aktuelles Feld
- Beschreibung...
- Liste
- Beschreibung der Listen
- Voreinstellungen
- Anzeigen/Drucken/Export
- Alles
- markierte Eintr
- von/bis
- ab aktuell
- vorw
- steigend
- Druck/Export
- NLQ (hohe Qualit
- 1/8 Zoll (Zeilendichte)
- Seitennummer
- Kopfzeile
- ndern
- Neue Seite abfragen
- Drucker bereit abfragen
- Seitenl
- linker Rand
- automatisch
- aktiviert Eingabefeld
- Sprungweite
- Puffer aktiviert
- chstes Gadget
- aktuelles Gadget
- kein Gadget
- Puffer laden
- Schreib/Lese-Puffer
- aktivieren
- Warnung
- Eingabefeld
- berspringen
- Konfiguration Speichern
- Puffer
- Alle Puffer l
- schen
- Internen Puffer einrichten
- Liste einzeilig
- _Interpret:
- C_D-Titel:
- _Jahr:
- TiA_nz:
- _Zeit/Gr
- _Stil:
- Anza_hl:
- _Code:
- _Preis:
- _Kommentar:
- _Markieren:
- Audio-_Titel
- CD-D_aten
- Kopie_ren
- S_ortieren
- schen
- P_uffer
- Daten
- %FileRequester lie
- sich nicht
- ffen.
- CKopiere in Puffer: Begriff bereits im aktuellen Puffer enthalten...
- Konnte Puffer nicht erzeugen.
- EPuffer-L
- sch-Modus: Datens
- tze anw
- hlen / am Ende ESC-Taste dr
- cken.
- 7Eingabemodus ist wieder aktiv (Normalzustand erreicht).
- -Speichern: DEMO, Erst registrieren lassen...
- +Puffer Speichern: selbige sind doch leer...
- Puffer Speichern: abgebrochen
- Versuche Puffer zu speichern...
- "Puffer Speichern: Schreibfehler...
- Puffer gespeichert.
- &Keine Pufferdatei zum laden angegeben.
- Puffer: Lade Datei...
- 5Puffer Lesen: Fehler, z.B. Pufferdatei nicht gefunden
- Puffer: L
- sche alle...
- &Puffer Lesen: Fehler in Pufferdatei...
- Pufferdatei geladen.
- *Pufferdatei evtl. unvollst
- ndig geladen...
- "Puffer: was soll sortiert werden ?
- Puffer: ist sortiert.
- -Drucker: ausgeschaltet (Drucken abgebrochen)
- *Drucker: kein Papier (Drucken abgebrochen)
- Drucker: selektiert / arbeitet
- Drucken: abgebrochen...
- Drucken: fertig...
- #Drucken: setze Kontrollsequenzen...
- 'Konnte "printer.device" nicht
- ffnen...
- &Konnte Printer-Prefs nicht erfassen...
- Drucke...
- =Drucken: Keine Daten im Men
- Prefs//Druck/Export aktiviert !
- Drucken: Seitenl
- nge zu klein.
- Drucken: drucke Seite...
- Drucken: Seite gedruckt.
- cksetzen: Eingabefeld (auf aktuellen Listeneintrag)
- cksetzen: letztes Eingabefeld (d.h. gel
- scht)
- &Neu: wozu, die Liste ist doch leer ?!?
- Liste vollst
- ndig gel
- scht.
- !Liste nicht erneuert / gel
- scht.
- JProjekt NEU: Konnte nur Dateinamen zur
- cksetzen, Listen sind schon leer...
- Neues Projekt...
- sche Datensatz: kein Listeneintrag / Feld gel
- Datens
- tze gel
- scht.
- )Kopieren: Feld leer, ist doch sinnlos...
- +Kein Datensatz mehr in die Liste kopierbar.
- #Kopieren: Eintrag in Liste kopiert.
- ANFANG der Liste
- !Bisher kein Eintrag in der Liste.
- #Der ANFANG ist doch erreicht... !!!
- )Kann SO nicht weiter nach LINKS springen.
- *Kann SO nicht weiter nach RECHTS springen.
- +Gehe zu Nr: Datensatz ist doch erreicht !!!
- 6Gehe zu Nr: Fehler (z.B. "Nr" nicht im Listenbereich).
- /Gehe zu Nr: Datensatz erfolgreich angesprungen.
- 9Suchen: ist doch witzlos, (k)ein Datensatz in der Liste.
- 3Suchen: vorw
- rts, (vor-)letzter Datensatz erreicht.
- 5Suchen: r
- rts, bereits erster Datensatz erreicht.
- -Suche (Markiertes): gefunden / angesprungen.
- %Suche (Markiertes): nichts gefunden.
- Suche
- Begriff gefunden/angesprungen.
- Begriff nicht gefunden.
- Copyright gelesen.
- -AppItem: die "Workbench" ist nicht ge
- ffnet.
- -AppIcon: die "Workbench" ist nicht ge
- ffnet.
- "Konnte ProjectIcon nicht speichern
- "Fehler 205: Objekt nicht gefunden.
- %Fehler 222: Datei ist l
- schgesch
- &Fehler 226: Keine Disk / Medium im LW.
- )Fehler 225: Keine AmigaDOS-Formatierung.
- Fehler 103: Speicher zu gering.
- !Fehler 210: Ung
- ltiger Dateiname.
- 6Fehler 203: Objekt existiert schon (Verzeichnisname ?)
- 'Fehler 218: Device ist nicht gemounted.
- 'Fehler 204: Verzeichnis nicht gefunden.
- 2Fehler 221: Datentr
- ger ist voll (l
- sche evtl.)...
- %Fehler 213: Datentr
- ger ist ung
- ltig.
- 'Fehler 212: Objekt ist ein Verzeichnis.
- -Fehler 214: Datentr
- ger ist schreibgesch
- 6Fehler 121: Datei kein Objekt-Modul (Datei zerst
- rt ?)
- #Fehler 202: Objekt ist in Gebrauch.
- 5Ungen
- gender Platz auf Datentr
- ger, entferne Datei...
- *Fehler ???: mir unbekannter Fehler, PANIK.
- 7Es gab Probleme beim L
- schen der unvollst
- ndigen Datei.
- Laden: abgebrochen
- 5Es handelt sich um keine "CD pro (V2.1-V3.5)" Datei.
- .Laden: entferne alte Liste aus dem Speicher...
- Lade Liste...
- )Laden: hier abgebrochen (Speichermangel)
- !Laden: Listenkapazit
- t augereizt.
- !Speichern: Liste ist doch leer...
- Speichern: abgebrochen
- Versuche zu speichern...
- )Speichern: Daten erfolgreich gespeichert.
- Beschreibung
- gelesen.
- Sortiere (steigend)...
- .Daten sind bereits in richtiger Reihenfolge...
- "Daten sind steigend sortiert nach:
- !Daten sind fallend sortiert nach:
- Sortiere (fallend)...
- )Fehler beim Speichern der Konfiguration.
- )Konfiguration erfolgreich gespeichert...
- #Konnte Tooltypes nicht speichern...
- %Fehler beim Laden der Konfiguration.
- +Keine Konfiguration "ENVARC:CDpro.prefs"...
- 1Fehler in Konfigurationsdatei, nutze Defaults...
- )Kann Anzeige-GadgetListe nicht erstellen.
- CDrucken: keine der gesuchten Daten verf
- gbar bzw. Druck abgebrochen
- Export: abgebrochen
- 5Export: Daten sollten erfolgreich exportiert sein...
- :Export: Keine Daten im Men
- Prefs:Druck/Export aktiviert !
- ACHTUNG: Speichermangel
- KLtd. Prefs:Eingabefeld
- berspringen/#? soll alles
- bersprungen werden !?!?!
- 9Es gibt doch hier keine Puffer-Datens
- tze zu l
- schen !!!
- Puffer: Bereich gel
- scht.
- Puffer: Bereich bereits leer
- !Anzeigen: Daten wurden angezeigt.
- 9Anzeigen: Leider ist keine der gesuchten Daten verf
- gbar.
- %Anzeigen: was soll angezeigt werden ?
- !"Daten:Hilfe (Anzeigen)" gelesen.
- #Warum soll denn sortiert werden ?!?
- 5Bitte erst Sortiermodus in "Prefs:Sortieren" anw
- sche Markiertes : Die Liste ist leer...
- Markiertes gel
- scht...
- -Markiertes gel
- scht. Liste ist jetzt leer...
- 1Markierungen l
- schen: Die Liste ist doch leer...
- Markierungen gel
- scht...
- 1Markierungen umkehren: Die Liste ist doch leer...
- Markierungen umgekehrt...
- -Gehe zu Nr: Bitte Datensatznummer eingeben !
- Eingabefeld gel
- "Druck:Hilfe" gelesen.
- :Drucke ab aktuell: Leerfeld nach letztem Datensatz aktiv !
- !Drucken: von / bis, abgebrochen.
- "Drucken: was soll gedruckt werden?
- Drucke Aktuell: leeres Feld...
- Seitenl
- nge bearbeitet.
- Seitenl
- nge unver
- ndert.
- Linker Rand bearbeitet.
- Linker Rand unver
- ndert.
- Sprungweite bearbeitet.
- Sprungweite unver
- ndert.
- 'Warnung zu Schreib-Lese-Puffer gelesen.
- "Puffer:Hilfe" gelesen.
- Puffer Laden: abgebrochen
- Alle Puffer gel
- scht.
- sche aktuelle Puffer...
- -Initialisiere "CD pro (V3.5)-Systempuffer"...
- )"CD pro (V3.5)-Systempuffer" eingerichtet
- "Export:Hilfe" gelesen.
- =Export ab aktuell: Leerfeld nach letztem Datensatz aktiv !!!
- 2Willkommen zu "CD professional" DER CD-Verwaltung.
- -Keine Pufferdatei von CD pro (V2.3)-(V3.5)...
- %ENDE der Liste (n
- chstes Eingabefeld)
- !Das ENDE ist doch erreicht... !!!
- !Laden: Daten erfolgreich geladen.
- Speichere Konfiguration...
- Erstelle spezielle Liste...
- ?Export: keine der gesuchten Daten verf
- gbar oder abgebrochen...
- !Anzeigen: von / bis, abgebrochen.
- 5Beschreibung Druck: Aktuell / Standard-Liste gelesen
- Export: von / bis, abgebrochen.
- %Export: was soll exportiert werden ?
- Export Aktuell: leeres Feld...
- Puffer Speichern:
- Laden:
- Speichern:
- Export:
- Puffer Laden:
- !Kann printer.device nicht finden.
- Drucker bereit ?
- _Weiter
- _Abbrechen
- Drucker: neue Seite einlegen...
- !Kopfzeile beim Ausdruck
- ndern ?
- #Hauptdatei noch nicht gespeichert !
- Liste l
- schen ?
- _Nein
- 3Hauptdatei und Pufferdatei
- noch nicht gespeichert !
- #Hauptdatei noch nicht gespeichert !
- %Pufferdatei noch nicht gespeichert !
- Neues Projekt ?
- Hauptfenster nicht zu
- ffnen...
- Beschreibung: Liste
- "Kann Anzeige-Fenster nicht
- ffnen.
- Kopfzeile beim Export
- ndern ?
- Hilfe (Anzeigen)
- Hilfe (Drucken)
- 3Beschreibung Druck: Aktuelles Feld / Standard-Liste
- Hilfe (Puffer)
- Alle Puffer l
- schen ?
- Hilfe (Export)
- #Trotzdem System-Puffer einrichten ?
- Programm verlassen ?
- - registrierte Version -
- - unregistrierte Version -
- - / KeyFile fehlt
- EDiese tolle CD-Verwaltung ist
- SHARWARE, Post: 15 DM, Internet: 10 DM
- !KOSTENLOSE Updates wegen KeyFile
- NutzerNr
- "Der Autor is Gr
- ndungsmitglied des
- Neue Datei Laden ?
- -Wirklich alle markierten
- Datens
- tze l
- schen ?
- #Wirklich die Markierungen l
- schen ?
- %Wirklich die Markierungen umkehren ?
- berschrift
- sonst "Fine"
- bei Joker-Zeichen
- Zeile
- eigene Kopfzeile
- &Nummer des Startdatensatzes eingeben !
- )Nummer des letzen Datensatzes eingeben !
- ;Anzahl der Zeilen, welche pro
- Seite gedruckt werden sollen.
- !Bitte linken Blattrand festlegen.
- NUm den eingegebenen Wert kann
- man in den Eintr
- gen nach links/rechts springen.
- Bitte Suchbegriff eingeben.
- -(Leerfeld, Joker ("*"/"#?") am Ende erlaubt)
- -Klein-Schreibung beachten !
- Kopfzeile
- ndern/best
- tigen...
- Der sichbare Bildschirmauschnitt ist
- zu klein um das Hauptfenster anzu-
- zeigen (auch topaz 8 unm
- glich).
- Dies kann einem zu gro
- en Font f
- die Screenleiste zu verdanken sein.
- >Kann Programm nicht starten.
- (System
- berlasstet / besch
- digt)
- 1Im Anzeige-Fenster l
- t sich der senkrechte
- Scroller auch mit der Tastatur sehr einfach steuern.
- Cursor hoch / runter (+SHIFT), Zehnertastatur:Home f
- r Anfang,
- End f
- r das Ende der Liste, sowie PgUp und PgDn
- r eine Seite auf bzw. ab. Der horizontale Scroller,
- kann mit den Cursortasten links / rechts bewegt werden.
- Um nicht die Orientierung zu verlieren kann man die
- Datens
- tze nur mit der Mouse markieren.
- Das Suchen erfolgt nur abw
- rts, ist man am Ende der
- Liste bzw. wird der Datensatz nicht gefunden, erfolgt
- kein Suchvorgang bzw. keine Fehlermeldung.
- YWill man nicht alle Angaben ausdrucken (z.B. Kommentar
- nicht), dann kann man unerw
- nschte Angaben im Men
- "Prefs:Druck/Export" einfach abschalten.
- Diese Einstellungen gelten f
- r alle in "Drucken"
- gliche Druckauftr
- Bei "Standard-Liste" bzw. " Listen 0,1,8" wird der
- Druck auf den in "Prefs:Anzeigen/Drucken/Export" einge-
- stellten Bereich begrenzt. (Bsp: eingestellt: Jahr
- Es erscheint ein Requester in dem man das gesuchte
- Jahr eingibt, das dann ausgedruckt wird.)
- Bei den "Listen 2-7,9"
- ffnet sich nat
- rlich immer der
- r diesen Modus n
- tige Requester.
- (Bsp. f
- r "Liste 2" immer Interpret)
- Jede Eingabezeile (z.B. "CD-Titel") belegt eine Zeile
- beim Ausdruck (d.h. max. 13 Zeilen pro Datensatz).
- Der Eingabezeile wird dann noch die entsprechende
- Beschreibung vorangestellt. Bsp-Zeile:
- Interpret: Kraftwerk
- (Siehe auch "Drucken:Hilfe")
- 5Die Gr
- e des Schreib-Lese-Puffers (SLP) l
- t sich
- mit dem Tooltype "RWBuffer" einstellen...
- Es kann passieren, da
- eine Datei fehlerhaft
- geschrieben wird, wenn der Datentr
- ger (fast)
- voll ist. Ist n
- mlich die zu schreibende Datei
- kleiner als der SLP und war es CDpro noch m
- glich
- einige Bytes zu schreiben, dann wird trotzdem eine
- Erfolgsmeldung verk
- ndet. In anderen F
- llen und bei
- deaktiviertem SLP, wird die Datei sauber gel
- und der Fehler angezeigt.
- Tip: Immer wenn ein Requester mit "Datentr
- ger voll"
- auftaucht, die Datei irgendwo nochmalig speichern.
- Um auf die verschiedenen Puffer umzuschalten, ein-
- fach bei aktiviertem Eingabefeld die HELP-Taste
- cken. (Bsp: Ist Engabefeld CD-Titel aktiviert er-
- folgt beim Dr
- cken der HELP-Taste die Umschaltung
- auf den CD-Titel-Puffer.) Man kann dies auch erreichen,
- wenn man SHIFT + Shortcut (unterstrichene Buchstaben
- der StringGadget-Bezeichnungen, z.B. SHIFT + P f
- Preis-Puffer) dr
- Zur Auswahl der Listviewzeilen kann man auch die
- Tasten 1,2 bis 0, sowie zum scrollen des Listviews
- die Taste U bzw. SHIFT + U dr
- cken.
- Hier k
- nnen bestimmte Daten in Dateien abgespeichert werden.
- Die Daten werden genauso, wie beim "Drucken " formatiert.
- Alle Funktionen lassen sich genauso, wie beim "Drucken" nutzen.
- siehe auch Men
- punkte:
- "Drucken:Tips&Tricks"
- "Drucken:Beschreibung..."
- "Drucken:Beschreibung der Listen"
- Im Men
- "Prefs:Druck/Export" sind nat
- rlich nur die,
- punkte "Interpret" bis "Kommentar", sowie
- "Kopfzeile
- ndern" relevant...
-