home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ============================================================================
- DEUTSCH
- ============================================================================
-
- Diavolo Backup Pro 4.0
-
- Readme
-
-
-
- Warum Version 4.0 anstatt Version 3.5 ???
- =========================================
-
- Es sind seit einiger Zeit Fakes von Diavolo 3.5, 3,6 sowie 3.8 im Umlauf.
- Um keine Verwirrung zu stiften, haben wir uns wiedereinmal entschlossen,
- diese Version 4.0 zu taufen.
-
- Wir weisen Sie nochmals dadrauf hin, daß wir für diese Fakes und die damit
- enstehenden Schäden keine Haftung Übernehmen.
-
-
-
-
- Änderungen seit 3.2
- ===================
-
-
- Version 4.0:
-
- - Beim Restaurieren von Wechselmedien wurde bei einigen Modellen der Auswurf
- blockiert. Behoben, der Trick mit "DISKCHANGE" ist somit nicht mehr
- notwendig.
-
- - DBSchedDaemon erzeugt nun auch bei einer fehlgeschlagenen Sicherung einen
- Fehler- und Dateireport.
-
- - Beim automatischen Sichern auf Wechselmedien erschien immer die Auf-
- forderung ein Medium einzulegen, auch wenn sich bereits eines im Laufwerk
- befand, was ein automatisches Sichern unmoeglich machte. DBSchedDaemon
- unterdrueckt diese Meldung nun.
-
-
- Version 3.4:
-
- - Die Begrenzung der Länge von Dateinamen auf 32 Zeichen wurde auf 108
- Zeichen erweitert. Damit kann Diavolo auch Partitionen, die mit AFS forma-
- tiert sind, zuverlaessig sichern.
-
- - Als Folge hiervon sollte das Problem mit der Meldung "Sicherungsstruktur
- fehlerhaft, Fehler 7" beim Lesen des Sicherungsverzeichnisses behoben sein.
-
- - Beim automatischen Erstellen von Filtern wurde das Schlüsselwort
- "NOEMPTYDIRS" fälschlicherweise mit in die Anführungszeichen um den Datei-
- namen eingebunden wenn einzelne Dateien (de)selektiert wurden. Dadurch
- funktionierte der Filter nicht wie beabsichtigt. Behoben.
-
-
- Version 3.2:
-
- - VLabMotion Sicherungen wurden von Version 3.0 mit einer bestimmten Wahr-
- scheinlichkeit fehlerhaft erstellt. Dieser Fehler ist behoben. Zudem ist
- Version 3.2 in der Lage auch derart fehlerhafte Sicherungen zu
- restaurieren. Dazu ist es nötig, daß Diavolo nach dem Lesen des Sicherungs-
- verzeichnisses das Band neu positioniert. Das geschieht vollkommen automa-
- tisch ohne Eingriff durch den Anwender. Ausserdem wird beim Restaurieren
- und Vergleichen einer VLabMotion-Sicherung, die mit Diavolo 3.0 erstellt
- wurde, im Fehlerprotokoll für die erste Datei der Sicherung ein
- Synchronisierungsfehler angezeigt. Diese Meldung kann ignoriert werden, sie
- ist eine Folge des Fehlers in 3.0 und hat keinerlei Auswirkungen auf die
- Datensicherheit.
-
- - Die Filterauswahl in der Geräteauswahl konnte unter ganz bestimmten
- Bedingungen abstürzen (es mußten schon Dateien selektiert sein, die Filter-
- auswahl mußte abgebrochen werden und etwas Zufall war auch im Spiel).
-
- - Wenn Diavolo auf einem eigenen Screen lief und umkonfiguriert wurde, so daß
- es auf der Workbench oder einem fremden Public Screen läuft, wurde eine
- Reihe von Enforcerhits erzeugt.
-
- - Das Umstellen der Option 'Einfacher Verzeichnisbaum' der globalen Optionen
- führt nicht mehr zu fehlerhafter Anzeige, wenn gerade die Dateiauswahl
- geöffnet ist.
-
-
- Version 3.1 wurde intern für die Demo-Version vergeben, es sind keinerlei
- Änderungen in der Funktionalität vorhanden.
-
-
-
- Warum Diavolo 3.0 (statt 2.0)?
- ==============================
-
- Es sind seit einiger Zeit Fakes von Diavolo 2.0 im Umlauf. Um keine
- Verwirrung zu stiften, haben wir uns entschlossen, diese Version 3.0
- zu taufen.
-
-
-
-
- Multi-Assign Sicherungen
- ========================
-
- Leider mußten wir kurz vor Auslieferung festellen, daß Sicherungen von
- Multi-Assignments nicht zuverlässig arbeiten. Wir werden das so schnell
- wie möglich beheben. Da die meisten Kunden dieses Feature jedoch nicht
- benötigen, haben wir uns entschlossen, den Erscheinungstermin trotz dieses
- Bugs nicht zu verschieben.
-
-
- Weitere Ergänzungen zum Handbuch sind derzeit nicht notwendig.
-
-
-
-