Alle, die Zugriff auf die Keybox haben, können sich ab Folge 1/94 die Soundforum-Patches auch aus der Keybox holen und per MIDI-Sequenzer in ihren Synthesizer laden. Um unabhängig von Computer- und Software-Plattform zu bleiben, haben wir das Standard-MIDI-File-Format gewählt. Dieses Readme-File informiert Sie darüber, wie und womit Sie die Daten in Ihren Synthesizer laden können.
Hardware
Selbstverständlich können Sie MIDI-Files mit jedem Computer verarbeiten. Ob Sie also einen Atari ST, einen Apple Macintosh oder einen Windows PC benutzen, spielt keine Rolle.
Als "Abspielgerät" können Sie - neben einem Software-Sequenzer - grundsätzlich jeden Sequenzer benutzen, der in der Lage ist, das Standard-MIDI-File-Format zu lesen, DOS-Disketten zu verarbeiten und SysEx-Daten aufzuzeichnen bzw. abzuspielen.
Auch MIDI-Workstations wie die Korg 01/W oder der Yamaha SY-99, die sowohl einen MIDI-File-kompatiblen Sequenzer als auch ein DOS-kompatibles Diskettenlaufwerk besitzen, können die Daten an die Synthesizer übertragen.
Dateinamen
Die Dateinamen der einzelnen Files enthalten die Information über das Gerät sowie die KEYBOARDS-Ausgabe, in der das betreffende Soundforum erschienen ist.
Die Abkürzungen:
KORG Korg 01/W
YAMH Yamaha SY-77/99
ENSQ Ensoniq TS-10
ROLN Roland JV-80
Im Anschluß an den Dateinamen sehen Sie den Erscheinungsmonat, z.B. 0194 für Januar ´94.
Wenn Sie also das Soundforum-Patch für den Yamaha SY-77 aus Soundforum 4/94 herunterladen möchten, sind Sie mit YAMH0494.MID am besten beraten.
Übertragung an die Synthesizer
Um ein Patch an einen Synthesizer zu übertragen, brauchen Sie eigentlich lediglich den MIDI-Out des Sequenzers mit dem MIDI-In des Synthesizers zu verbinden, das MIDI-File zu laden und den Sequenzer zu starten. Wählen Sie ein langsames Tempo, damit die Übertragung auf jeden Fall fehlerfrei abläuft.
Allerdings sollten die MIDI-Voreinstellungen Ihres Gerätes schon stimmen, deshalb hier die korrekten Einstellungen für die vier Geräte: