home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- @BEGIN_FILE_ID.DIZ
- Commodore Amiga kommt aus seinem Grab heraus
- Die Plane von Escom und was sich derzeit auf
- dem Markt schon alles tut.
- In Deutsch, aus der ct - written by Cyberwar
- @END_FILE_ID.DIZ
- AMIGA PRODUKTION VOR DEM NEUSTART !!!
- -------------------------------------
- Nach langer Katharsis fand der Commodore-Niedergang ein Ende. Die Escom AG erwarb alle
- Rechte der Commodore-Gruppe auf einer Auktion in New York und will neben Amigas auch
- anderes mehr bauen.
-
- Ein halbes Dutzend Firmen war zwar interessiert, doch außer den Heppenheimern und der
- texanischen DELL hatte kein Interessent die erforderliche Sicherheit von einer
- Million US-Dollar hinterlegt. DELLs Gebot von 15 Millionen Dollar wurde abgelehnt, da es
- nicht, wie gefordert, ohne Vorbedingungen gestellt wurde.
-
- Den Zuschlag erhielt für 10 Mio. Dollar die ESCOM AG, die die Commodore-Produktlinien
- weiterzuführen plant und durch die Übernahme der Schlüsseltechnologie zum führenden
- Anbieter von Multimedia-Technologie für den privaten Endverbraucher zu werden hofft.
- Die Transaktion, so der Käufer, umfaßt alle Rechte am geistigen Eigentum, der Technologie,
- den Warenzeichen und den Patenten von Commodore und Amiga. Escom will Commodore-PC´s
- vertreiben und den C64 für die Märkte in Osteuropa herstellen. Auch will man wieder
- Amiga`s produzieren ( A4000, A1200 und A600 ). Parallel dazu arbeitet Escom an PC-Karten,
- die Amigas mutlimediale Funktionen auf herkömmlichen PC`s abbilden. Mit Amiga-basierenden
- Settop-Boxen will das Unternehmen auch beim interaktiven Fernsehen mitmischen.
-
- Escom-Präsident Manfred Schmitt soll auch über Apple-kompatible Rechner unter dem
- Commodore-Namen nachdenken. Demnach könne er sich einen Commodore PowerPC vorstellen,
- der in Europa gebaut würde.
-
- Von der Vertriebsstruktur her scheint Escom gegenüber dem geschlagenen Mitbewerb- unter
- anderem die letzlich kneifenden Manager der britischen Commodore-Niederlassung- die bessere
- Wahl zu sein. Neben der Siemens Nixdorf AG, die zehn Prozent an Escom hält, steht die
- Quelle AG im Hintergrund, die mit 25 Prozent an Escom beteiligt ist. Escom hält widerrum
- 10 Prozent an IPC Periphals - eine Tochtergesellschaft der IPC Ltd. aus Singapur.
- Ferner sollen zu den Dutzenden britischen Escom-Läden weitere 231 durch den Kauf von
- Thorn EMI hinzukommen.
-
- Mit der chinesischen Firma Tinjin Family-Used Multimedia hat Escom ein Lizenzabkommen
- zur Vermarktung und Produktion von Amiga-basierenden Computern geschlossen.
- Tinjin stieg mit einer Million verkauften Geräten 1994 zum führenden Hersteller von
- 16-bit-Spielekonsolen auf - der Marktanteil beläuft sich in CHINA angeblich auf
- 80 Prozent. Damit nicht genug: Escom verhandelt mit weiteren Distributoren in
- Fernost und den USA über zusätzliche Lizenzvereinbarungen.
-
- IN DEN STARTLÖCHERN
- -------------------
- Auf der diesjährigen Broadcast-Messe NAB, Las Vegas, präsentierte die Wittener Firma
- MacroSystem ihren AMIGA-Seitensproß DRACO erstmals der Öffentlichkeit. Draco ist laut
- Hersteller kompatibel zum AmigaOS, kommt jedoch ohne Commodore-Bauteile aus und basiert
- auf dem 68060 - dem schnellsten Motorola-Prozessor der 680x0-Reihe. Trotz noch fehlender
- Optimierung, dem Vernehmen nach lief eine Reihe Amiga-Anwendungen schon problemlos.
- Darunter die Amiga-Workbench, Art Department Professional, PageStream und diverse
- Utilities (z.B. Snoop-DOS und Diskperf).
- Hierzulande will MacroSystem den Draco Ende Mai/Anfang Juni vorstellen, ein Treffen mit
- ESCOM sei bereits verabredet.
-
-
- NACHWORT
- --------
- Obengenannten Artikel las ich voller Überraschung in der ct Juni 1995.
- Als damals alles bergab gegangen ist, habe ich meinen A4000 verkauft und mir
- einen PC zugelegt. Wenn allerdings dieses Mal der Amiga wieder in Serie geht,
- und durch Escom vertrieben wird, dann lege ich mir auf alle Fälle wieder einen
- zu. Es gab kein besseres und schnelleres System als den Commodore Amiga.
- Und wenn dann noch der PowerPC unter Commodore/Escom erscheint, ist das
- Nummer 1 - Produkt voll schon fast perfekt.
- Vor allem war damals die Promotion von Commodore der letzte Mist. Ich kann mir
- nicht vorstellen, daß Escom dieselben Fehler machen wird. Vorteilhaft ist, daß
- die Quelle AG in Escom ihre Hände im Spiel haben.
- Ich hoffe, daß neben meinem Tower bald wieder ein richtiger Rechner steht, dessen
- Name Amiga ist/war, und der sich etablieren wird, denn die Leistungsfähigkeit
- hat er allemal.
-
- Guter Gedanken grüßt euch .... Cyberwar !
-
-
- FILE_ID.DIZ START
- DER AMIGA ERSCHEINT BALD WIEDER AUF DEM
- MARKT. ESCOM LEGT SICH INS ZEUG. ALLES
- SITZT IN DEN STARTLÖCHERN UND WARTET
- AUF DIE ERSTMALIGE ERSCHEINUNG DER
- RECHNER.
- FILE_ID.DIZ END
-