(prompt "Wohin soll die WitzeManager-Schublade kopiert werden?")
(help "Hier wird angegeben, wo sich das komplette Witze-Paket später befinden soll. In dem angegebenen Verzeichnis wird ein Verzeichnis namens \"Witze\" erstellt und alle nötigen Daten hineinkopiert.\n\n" @askdir-help)
(default "SYS:Utilities")
)
)
(if (EXISTS (tackon locdir "Witze"))
(
(if
(askbool
(prompt "\n\n\nIn \""locdir"\" wurden schonmal Witze installiert. Soll die frühere Installation gelöscht werden?")
(help "Achtung:\nWenn gelöscht werden soll, gehen sämtliche Daten im Verzeichnis\n \""locdir"/Witze\"\nverloren!")
(choices "Warum nicht..." "Nein, bloß nicht!")
)
(run (cat "Delete QUIET ALL " (tackon locdir "Witze")))
(GETLOCDIR)
)
)
)
)
(procedure WITZE
(set witzinst 1)
(if (= sprainst 1)
(complete 52)
(complete 2)
)
(GETLOCDIR)
(set @default-dest (tackon locdir "Witze"))
(makedir @default-dest)
(if (= sprainst 1)
(complete 55)
(complete 5)
)
(copyfiles
(source "/Witze11")
(pattern "Witze.#?")
(dest @default-dest)
)
(if (= sprainst 1)
(complete 65)
(complete 15)
)
(copyfiles
(source "/Witze11")
(pattern "#?.iff")
(dest @default-dest)
)
(if (= sprainst 1)
(complete 75)
(complete 25)
)
(if (= sprainst 1)
(complete 80)
(complete 30)
)
(if (< kickver 39)
(
(copyfiles
(source (tackon @default-dest "WitzeLogo5.iff"))
(dest (tackon @default-dest "WitzeLogo.iff"))
)
(copyfiles
(source (tackon @default-dest "WitzeLogoH5.iff"))
(dest (tackon @default-dest "WitzeLogoH.iff"))
)
)
(
(delete (tackon @default-dest "WitzeLogo5.iff"))
(delete (tackon @default-dest "WitzeLogoH5.iff"))
)
)
(if (= sprainst 1)
(complete 85)
(complete 35)
)
(if
(askbool
(prompt "\n\n\nSollen die MagicWB-Icons installiert werden?")
(prompt "\n\n\nSollen die neuen Sprachen auch gleich installiert werden?")
(help sprahelp)
(choices "Klar!" "Nee, noch nich...")
)
(SPRACHEN)
(WASNLOS)
)
)
(complete 100)
)
(WASNLOS)
)
;****************** SPRACHEN ***************
(procedure SPRACHEN
(set sprainst 1)
(if (< kickver 38)
(
(message "\n\n\n\nAlso, soweit ich das sehe, hast Du DOS 2.0.\nDie neuen Sprachen machen aber erst ab 2.1 Sinn.\nAm besten, Du besorgst Dir die neue Version und versuchst es dann nochmal.")
(help "Hier kann man aussuchen, welche Sprachen installiert werden sol\
len. Der neue AmigaGuide-Katalog ist eine Verbesserte Version zu dem, der\
von Commodore mitgeliefert wird. (Nähere Erläuterungen im Witze.Guide.) \
\nDie Knöpfe 'Preferenzen' und 'MagicWB' sind optional. Bei Ersterem werd\
en zu den angewählten Sprachen Preferenz-Dateien mitkopiert, über die die\
neuen Sprachen gestartet werden können. Ist die zweite Box aktiv, dann we\
rden die zu den Preferenzen gehörigen MagicWB-Icons mitkopiert.\n\n\n" @askoptions-help)
)
)
(if (<> 0 (BITAND was 63))
(
(if (= witzinst 1)
(complete 53)
(complete 3)
)
(set locdir "SYS:Locale")
(COPYLANG)
(if (= fail 1)
(
(set locdir "LOCALE:")
(COPYLANG)
(if (= fail 1)
(
(set locdir "PROGDIR:")
(COPYLANG)
(if (= fail 1)
(
(message "\n\nDas Verzeichnis \"LOCALE:\" bzw. \"PROGDIR:\" ist nicht zu finden.\nIst überhaupt DOS 2.1 oder 3.x korrekt installiert?")
(WASNLOS)
)
)
)
)
)
)
(if (<> 0 (BITAND was 64))
(
(if (= witzinst 1)
(complete 80)
(complete 30)
)
(set locdir "SYS:Prefs/Presets")
(COPYPREF)
(if (= fail 1)
(
(set locdir
(askdir
(prompt "Konnte \"SYS:Prefs/Presets\" nicht finden. Wohin sollen die Prefernezen kopiert werden?")
(help "\"SYS:Prefs/Presets\" ist normalerweise die Schublade, in die diverse Voreinstellungen kopiert werden. Diese Schublade ist hier nicht vorhanden. Falls eine Schublade mit diesem Zweck existiert, ist diese hier anzugeben.\n\n" @askdir-help)
(default "SYS:Prefs/Presets")
)
)
(COPYPREF)
)
)
)
)
(if (= witzinst 1)
(complete 95)
(complete 45)
)
(set was
(askchoice
(prompt "\nSoll eine Sprache gleich aktiviert werden?\n")
(help "Die angewählte Sprache wird gleich automatisch aktiviert und ist auch nach einem Neustart des Systems noch vorhanden. Um nachträglich die Sprache zu ändern einfach auf das entsprechende Icon doppelklicken oder im Locale-Voreinsteller die gewünschte Sprache bei den \"Bevorzugten Sprachen\" als erste einstellen.\n\n" @askchoice-help)
(message msg"\nZum Aktiviren der neuen Sprachen einfach auf das entsprechende Icon doppelklicken oder im Locale-Voreinsteller die gewünschte Sprache bei den \"Bevorzugten Sprachen\" als erste einstellen.\nAchtung: Es wurden von uns nicht alle Kataloge in die neuen Sprachen übersetzt. (Kommt vielleicht noch...) Damit also plötzlich nicht alles außer der Workbench auf englisch erscheint, sollte man als zweite Sprache Deutsch wählen (oder was vorher eingestellt war).")
)
(if
(askbool
(prompt "\n\n\nWas? Wirklich nichts an Sprachen installieren?")
(help "Es wurden keine Sprache angewählt. Um Prefs oder Icons zu installieren, muß man auch die entsprechende Sprache selektieren.")
(choices "Äh, doch." "Ach, nee... Laß mal.")
)
(SPRACHEN)
(set sprainst 0)
)
)
(if (= witzinst 0)
(
(if (= sprainst 1)
(complete 50)
(complete 1)
)
(if
(askbool
(prompt "\n\n\nSoll der WitzeManager auch gleich installiert werden?")
(set msg (cat msg"\nPreferenzen nach \""locdir"\" kopiert.\n"))
)
)
(set fail 1)
)
)
(procedure TERMINATE
(message "\n\n\nHeee, Siiieee! Warum so eilig???")
)
;****************** ROOT ***************
(onerror (TERMINATE))
(complete 0)
(set kickver (/ (getversion) 65536))
(if (< kickver 37) (abort "Nanana! Kleiner Kick2.0 läuft nix... Eigentlich noch nicht mal das Installer-Script hier... :-?"))
(set witzinst 0)
(set sprainst 0)
(set hilfe "Na, dürfte doch wohl klar sein, was gemeint ist...")
(set witzhelp "WitzeManager:\nDas komplette Witze-Paket wird installiert\n\n")
(set sprahelp "Neue Sprachen:\nDie neuen Sprachen wie Bayrisch oder Hessisch werden installiert, sofern mindestens Workbench 2.1 vorhanden ist.\n\n")
(set mwbhelp (cat "Es folgt nun etwas Werbung:\n\nMagicWB V2.0:\nDer definitiv"
"e WB-Enhancer, der auf keinem AMIGA fehlen darf. MagicWB ist ein komplett"
"er Ersatz für die grafische Benutzeroberfläche der WB und hat sich zum St"
"andard auf dem AMIGA etabliert! MagicWB 2.0 wurde auf ein neues Farballok"
"ierungssystem komplett umstrukturiert. Dadurch ist sie nun mehr als doppe"
"lt so schnell wie alle bisherigen Versionen und benötigt nur noch weniger"
" als ein Drittel des Chip-RAM, hat eine stark verbesserte Farbpalette und"
" bietet noch nie dagewesene Image-Schubladen, um Ihre WB noch abwechslung"
"sreicher zu gestalten. Mehr Icons, Dock-Images, ein Dutzend neue Patterns"
", Fonts und ein AGA-Support runden die neue MagicWB 2.0 ab.\n\n (Aus der Datei \"Über MagicWB2.0\" aus dem MagicWB-\n 2.0d-Paket von Martin Huttenloher)"))
(message "\nTach.\n\nJa, das isses nu.\n Der Installer zum ultimativen WitzeManager in der aktuellen Version 1.1\n\"Wie? Was? Installieren? Oh, Gott, vieeel zu kompliziert!!!\" werden jetzt manche vielleicht sagen. Aber keine Panik, alles läuft vollkommen einsteigerfreundlich ab. (dank Commodores Installer!)")