home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- NEUES UeBERTRAGUNGSMEDIUM AM NETZWERKSEKTOR
- PSCI (Power Supply Computer Interconnect)
-
- In einem gemeinsamen Projekt von Mitarbeitern des EDV-Zentrums, Abteilung
- Prozessrechenanlage und Assistenten des Institutes fuer Allgemeine Elektro-
- technik wurde eine revolutionaere neue Uebertragungstechnik am Gebiet der
- Computernetze entwickelt.
-
- Die Ausgangssituation an der TU-Wien, mehrere Gebaeude innerhalb des selben
- Stromversorgungskreises, animierte uns, auf der Basis von, in das Strom-
- versorgungsnetz eingespeisten Traegerfrequenzen, ein "verkabelungsfreies"
- Computernetz zu schaffen.
-
- Einige besondere Eigenschaften der Ethernetcontroller von DEC in
- "Zusammenarbeit" mit den Spannungsversorgungen bei Q-Bus-Systemen
- brachten uns auf die Idee, die vorhandenen DECnet-Protokolle mit einigen
- Erweiterungen zu versehen.
-
- Auf Q-Bus-Basis konnten wir den Testbetrieb bereits erfolgreich beenden.
- Sowohl DEQNA (ab Revision E) als auch DELQA haben sich hervorragend
- bewaehrt.
-
- Die Funktionen dieses Netzes umfassen nicht nur die bekannte und bewaehrte
- DECnet-Funktionalitaet am Ethernet, sondern sogar (mittels spezieller
- Stoerfrequenzen) das sogenannte "Triggern" von LAVC-Knoten. Das heisst,
- Sie
- haben nun jederzeit die Moeglichkeit innerhalb des selben Stromversorgungs-
- kreises, jeden Rechner, dessen Ethernetadresse Sie kennen, "remote" zu
- Booten (wenn Sie wollen fungiert dabei Ihr Rechner als Boot-Knoten).
-
- Wir sind dabei, in einer zweiten Phase dieses Projektes auch BI-Bus und
- sogenannte "busless" Systeme (VAXstation 2000, 3100) zu integrieren. Die
- PCSA-Protokolle werden auf Integrierbarkeit untersucht.
-
- Als Einschraenkung muss lediglich angemerkt werden, dass wir bisher noch
- keine ausreichende Datensicherheit erreichen konnten, wenn das Zielobjekt
- nicht vom gleichen Umspannwerk versorgt wird.
-
- Wir mussten voruebergehend die verwendeten Protokolle nicht unerheblich
- um Fehlerkorrekturelemente erweitern, da sich gezeigt hat, dass das
- Umschalten von Generatoren in manchen Faellen zu Deadlock-Situationen und
- in einem Fall zum Zusammenbruch der Stromversorgung in einem gesamten
- Bezirk gefuehrt hat (wir vermuten, dass die in der E-Wirtschaft haeufig
- verwendeten Steuerrechner vom Typ PDP-8 eine zu grosse Kompatibilitaet mit
- den Nachfolgemodellen PDP-11 bzw. VAX aufweisen). Weiters kam es in
- einigen wenigen Faellen zu einer Beeinflussung der Stromzaehler.
-
- Die Uebertragungsrate liegt derzeit effektiv (Controller <-> Controller)
- bei etwa 100 KW, kann jedoch theoretisch noch wesentlich gesteigert
- werden.
-
- Um die Betreibbarkeit des entwickelten Netzwerks gewaehrleisten zu koennen,
- muessen noch entsprechende Abkommen und Vereinbarungen mit den Elektrizi-
- taetsversorgungsbetrieben getroffen werden.
-
- Wenn Sie genauere Informationen benoetigen (der Forschungsbericht ist in
- Arbeit und ergeht an alle E-Wirtschaftsbetriebe innerhalb der EG) wenden
- Sie sich bitte an Ihr zustaendiges E-Werk. In besonders dringenden Faellen
- bin ich allerdings gerne bereit auch selbst weitere Auskuenfte zu erteilen.
-
-
- (Die bisher aufgewendeten Forschungsmittel belaufen sich auf etwa 0,28%)
-