home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Der Dau V 2.10 1994
-
- (DAU :== duemmster anzunehmender User)
-
- -----schnippel-----cut_here-----reiss------beiskante-----hau_wech-----fetz-----
-
- From: "hosp@uni-paderborn.de"
-
- Also der Cousin eines Freundes arbeitet wirklich in der Serviceabteilung bei
- Nixdorf. Der hat uns mal 2 seiner Oberhaemmer erzaehlt.
-
- 1.Eine Sekretaerin hat mal angerufen, weil der Rechner nicht mehr gebootet hat
- und nur wilde Zeichen zu sehen waeren. Auf die Frage, was denn auf dem Moni-
- tor steht, kam prompt die Antwort:"Ne Tasse Kaffee."
-
- 2.Ein anderes mal hatte ein Abteilungsleiter angerufen, weil er ausversehen
- eine Diskette geloescht hatte, auf der ein Programm ala Word lief. Der
- Servicemensch riet ihm, die Originaldiskette zu nehmen und die Sicherheits-
- kopie wieder herzustellen. Kurz darauf rief der gleiche Typ nochmal an und
- sagte, dass das nicht mehr moeglich waere, da jemand die Originaldiskette
- nach Vorschrift kopiert (mit einem Fotokopierer) und abgeheftet(!!) haette.
-
- 3.Im Radio lief mal ne Serie Frust am Computer. Ich hab das Ding auf der Auto-
- bahn gehoert und waere vor Lachen fast in die Leitplanken gedonnert.
- Da rief eine Sekretaerin an und fragte, wie man beim Druckvorgang die Stueck-
- zahl der Kopien korrigieren kann, wenn man z.B.: 1000 statt 10 Kopien los-
- geschickt haette. Es haette wohl nix gebracht den Drucker abzuschalten
- (War wohl noch in ner Art Druckmanager von Word) oder den Computer abzu-
- schalten. (Bei kleinen Dateien passt sowas wohl in den Druckerpuffer)
- Der Hammer war dann, als der Moderator fragte, wie oft sie denn schonmal so
- 1000 Kopien ausgedruckt haette, meinte sie ganz trocken:"So 7-8 mal."
- Spaetestens hier konnte man an den Prustgeraeuschen im Hintergrund erahnen,
- dass es sich wohl um eine Live-Sendung gehandelt hat.
-
- Ich weiss, dass die beiden ersten Geschichten etwas unglaubwuerdig sind (eher
- so Marke jeder kennt sie, aber jeder hat sie in einer anderen Version von
- jemand anderem gehoert), aber halte meine Quelle doch fuer recht glaubwuerdig.
- Bei der Letzten nehme ich an, dass sie wahr ist. Kam naemlich nicht auf FFN,
- daher ist es unwahrscheinlich, dass es nur vorgespielt war.
-
- Viel Spass und viele Stories,
- Holger.
- .
- From: "<frerk@informatik.uni-kl.de>"
-
- > Durch Eingabe von RETURN kommen Sie zum naechsten Bildschirm
-
- [Benutzer tippt einzeln:] 'R' 'E' 'T' 'U' 'R' 'N'
- "Wieso passiert denn jetzt nichts?"
-
- --
- Frerk Meyer <frerk@informatik.uni-kl.de> IRCNICK = Portnoy
-
- .
- From: "markus@techfak.uni-bielefeld.de"
-
-
- Hier mein Beitrag, leider wahr ;)
-
- -!-
-
- Ich kann DOS nicht installieren.
- Ja, warum nicht ?
- Ja, da steht dann: 'Bitte legen sie Diskette 3 ein', aber das geht
- nicht, da stecken ja schon 2 Disketten im Laufwerk.
-
- -!-
-
- Ich habe ein Makro geschriben, das testet ob der Benutzer anwesend ist.
- Wie das denn ?
- Naja, es fragt eben danach ...
-
- .
- From: "agsc.han.de!hiss.han.de!fifi@horga.ruhr.de"
-
- Hier ein Ereignis am RZ der Uni Hildesheim, welches uns zu denken gab:
- (Zur Erlaeuterung: den Studis stehen als "Terminals" Sun-Sparcstations IPC
- zur Verfuegung.)
-
- Eines Tages kommt ein Student offensichtlich reichlich sauer aus dem
- Terminalraum und wendet sich sofort an den fuer Hard- und Software
- zustaendigen RZ-Menschen, haelt ihm eine Diskette vor die Nase und
- meckert: "Jetzt habe ich den Rechner schon viermal aus- und wieder
- eingeschaltet, aber der will einfach nicht von der Diskette booten".
-
- So etwas kommt sicher auch an anderen RZ's vor, aber ich war doch
- hinreichend geplaettet.
-
- .
- From: "agsc.han.de!rossi.han.de!ros@horga.ruhr.de"
-
- Also hier die beiden Haertefaelle, die ich bisher erlebt habe:
-
- Ich habe mal ein 3/4 Stunde mit einem Techniker telefoniert, um herauszube-
- kommen, dass er immer nur den Monitor und NICHT den Rechner ein- und ausge-
- schaltet hat, um neu zu booten.
-
- Der Schulungsleiter der Firma (wo ich jobbe) war teilweise immer etwas
- indisponiert. Er hielt Termine nicht ein, und das eine oder andere wusste
- er nicht, was er nach dem Studium seiner Mails eigentlich haette wissen
- muessen. Kurz bevor er die Firma dann verlassen hat, kam heraus, dass er
- ueberhaupt nicht wusste, was Mails sind (obwohl er jeden Tag am Rechner
- gearbeitet hat, und bei jedem Login die Meldung 'you have mail' kommt).
-
- .
- From: RZMAIN::ORAKEL "Ulli Horlacher, Uni Ulm, Germany"
-
- Letzte Woche war ich nen Bekannten in der FH Aalen besuchen. Der ist da
- UNIX und VMS Systemadministrator. Er war 3 Wochen in Urlaub gewesen und
- hatte seinem Kollegen, der ebenso wie er fest angestellt ist (nix Hiwi),
- die Betreuung des Clusters uebergeben.
-
- Als er zurueckkam ausm Urlaub traf ihn der Schlag: Die VAX war im Bootmodus
- und auf der Konsole beim Bootprompt war zu lesen:
-
- >>> dir
- >>> cls
- >>> gwbasic
-
- .
- From: RZMAIN::WALDER 18-SEP-1992 08:48:26.65
-
- Benutzer: *aufgeregt* Herr Walder, Herr Walder, mein Drucker geht nicht
- mehr ...und ich muss ganz dringend was ausdrucken...
- Walder : hm, was ist denn los mit dem Drucker?
- Benutzer: na er tut einfach nicht mehr
-
- Unser Held dampelt ca. 3 Minuten durchs Haus, bis er vor besagtem Benutzer
- und Drucker steht.
-
- Walder : da kann ich gleich ne Ferndiagnose machen was nicht stimmt
- Benutzer: oh, warum druckt er nicht?
- Walder : ohne Strom gehts nicht...
-
- .
- From: "bytewurm@Pool.informatik.rwth-aachen.de"
-
- Meine DAU-Stories :
- Hier is nix gefudelt, das hat sich wenn auch nicht im O-Ton so doch
- sinngemaess hier abgespielt als ich Terminalberatung hatte.
-
- Wie aendere ich was in einem file?
- Ruf einen Editor auf, z.B. "vi" (kurzerklaerung mitgeliefert)
- 10 mins spaeter : Geht nicht
- Ich geh schauen, da hat der 4 (i.W. VIER) xedits laufen und tippte
- an einem Stueck "vi" "vi" "vi" ....
-
- Wieso ich nix koennen drucken?
- Ich geh schauen: Was wohl? Drucker nicht eingeschaltet (und er sass
- direkt daneben)
-
- 3 User kommen wutentbrannt an und beschweren sich, dass da einer ne Maschine
- ausgeschaltet hat, ich geh schauen und sage ihm was er gemacht hat.
- "Ich hab nur den Bildschirm ausgemacht" verteidigt er sich
- Der Haken : Es war eine Sparc SLC
-
- Kommt einer rein : "Warum kann ich micht nicht einloggen"?
- Ich geh schauen und tueftel und mach und tu und frag ihn seit wann er
- denn den Account hat, darauf er : Account? Was ist das?
-
- Kommt einer zu mir und meckert dass einer der PC's keine Disks 5 1/4" mehr
- annimt. Ich schau, seh nix, hol unseren Hardwaremenschen, der schraubt auf und
- findet : eine auf die haelfte zusammengeschobene Disk im Schacht mit
- einem Etikett wo der Name eben dieses DAUs draufstand.
-
- Bei uns gab es kurzzeitig eine Fehlinstallation der neuen HPs.
- die /dev/dsk sachen war world read-writeable. Einer von unseren "Cracks"
- geht hin und meint : Bei 0s0 wird schon nix passieren, schreibt auf das device
- und macht noch anderes damit, auf einmal verabschiedet sich die Maschine.
- Diagnose: physikalischer Plattenschaden, fragt mich nicht wie, aber das
- Ding war im Moers.
-
- Einer kommt rein : meine Daten sind weg.
- Ich: was hast denn gemacht?
- Ich wollte alle files loeschen die einen '.' im filename haben
- Ich ahnte schon boeses und wie ichs mir gewdacht hatte, der Mensch
- hat nicht 'rm *.* getippt' (wer immer sowas auch macht) sondern
- ihm war ein Space reingerutscht : 'rm * .*' .. toedlich!
-
- .
- From: "rowowzb1@mailszrz.zrz.TU-Berlin.DE"
-
- "wo ist diese bloede any-taste????"
-
- .
- From: "orfeo.rhein-main.de!hotb.sub.org!esfra.sub.org!holger@incom.rhein-main.d
- e"
-
- "press any key to continue" stand auf dem Bildschirm. Der DAU fragte mich:
- "Und wo ist jetzt der 'any - key' ?"
-
- .
- From: "Lise-Meitner.BR.Schule.DE!mueller1@methan.chemie.fu-berlin.de"
-
- Wie haben hier in Berlin eine Berater-Gruppe fuer Schulen, die U*x-Rechner
- benutzen. Dieser Gruppe habe ich einige Jahre angehoert und dabei u.a
- erlebt:
-
- Kollege "dau" berichtet, sein Rechner sei kaputt. Vor Ort ergibt sich:
- um die Platte zu reorganisieren, wurde erst ein Backup mit "find . -print |
- cpio -ocB > /dev/rstp/0yy" erzeugt, dann (als "root") ein "rm -rf /*" gegeben.
- Und nun laesst sich der Rechner nicht mehr starten und das Backup nuetzt
- auch nichts mehr ....
-
- .
- From: "roger%muenster.uucp@Germany.EU.net"
-
- ein siemens-techniker, nein, es muss heissen, ein sni-techniker,
- hatte im versorgungsamt soest eine neue festplatte in eine mx300
- (nsc prozessor) eingebaut, die alte hatte nach einem stromausfall
- nur noch lesefehler. nachdem er den rechner wieder zugeschraubt hat,
- rief er im bei uns im landesversorgungsamt an und fragte: "und was
- muss ich jetzt machen?".
-
- -!-
- From: "<@IBM.rhrz.uni-bonn.de:spz@specklec.mpifr-bonn.mpg.de>"
-
- Ein DAU: Bleibt ein Drucker mitten waerend der Ausgabe haengen.
- Was ist mit der Maschine los, an der er haengt ? ping ... geht nicht.
- ping ... geht, aber aetzend langsam. root login (oh gesegneter
- reservierter Prozess) geht, wenn's auch minutenlang dauert.
- ps aux output (bitte warten): die nfsd sind am roedeln wie die bloeden.
- Selbige wurden gestoppt, danach suchten wir nach dem schuldigen Programm.
- Dieses wurde nach erkennen standrechtlich gekillt; Obduktion der Leiche
- (aeh, der Source) ergab, dass es offensichtlich floats wild springend aus
- einem grossen Array geholt hatte. Als wir den Programmierer/User
- fanden, beklagte der sich doch glatt, was uns denn einfiele seinen job
- zu killen, und zuhause auf seinem PC liefe das Programm ja auch ...
- Die Maschinen-Beteiligten: NFS-Client: DECStation 5000/125,
- NFS-Server: Sun3/160 !!!, und ein wohlzugeschaufeltes Ether.
-
- (hmm, fuer nicht-NFS erfahrene: fuer jede NFS-Anforderung gehen 64Byte
- mindestens uebers Netz; zwei DS5000 koennen ein Ethernet prima jammen.)
-
- aber eigentlich ist das eher zum heulen ...
-
- Oder noch ein DAU:
- Wir hatten mal wieder Frischlinge (aeh, Studenten-Rechnerkurs) da.
- Einer davon 'wusste alles ueber Unix'. Nach etwa ner Stunde fragte
- er an, warum die Maschine (DS 5000/200 mit 40MB RAM/200MB swap)
- sich weigern wuerde, ihm das Bildverarbeitungsprogramm zu starten.
- Nunja, er hatte trotz ausdruecklicher Mahnung, NICHT ^Z zu verwenden,
- zirka 30 gestoppte Versionen ebensolchigen Programms 'rumhaengen ...
- ich habs ihm dann gaaanz langsam erklaert (und mich fuer den Rest
- des Kurses in 3m max Abstand von ihm gehalten ... das die Studies
- an die Rechner randuerfen, heisst nicht, dass da nicht Arbeit drauf
- liefe derweil.)
-
- .
- From: "xxx@ruf.uni-freiburg.de"
-
- Seit einer Weile stehen im Uni RZ Freiburg in einen Raum
- diverse Sun Sparcs. Vorher gab es im selben Raum PC's mit
- Textverarbeitung. Das ist jetzt nur noch im Raum nebendran.
-
- An der Tuer zum Sun-Raum haengt ein grosser Zettel:
- hier sind jetzt Workstations installiert.
- Zugang nur fuer Benutzer mit Zugangsberechtigung (Userid).
-
- Da kommen regelmaessig Leute rein, setzen sich an die
- Dinger, tippen beim login: WP51 ein und wundern sich,
- dass nichts geschieht. Die harmloseren gehen irgendwann
- wieder, manche versuchen, den Rechner neu zu booten um
- aus diesem bloeden Programm rauszukommen, das immer nur
- login: schreibt. Da Ctrl-Alt-Del nicht geht, suchen sie
- den Ausschalter.
-
- Jetzt steht an jeder Sun ueber dem Ausschalter, dass
- man dieses Ding gefaelligst NICHT ausschalten soll.
-
- .
- From: "xxx@ruf.uni-freiburg.de"
-
- PC mit Screen Saver.
- Rechner verbreitet einen riesigen Laerm, diverse LED's leuchten.
- DAU kommt rein und sieht nichts auf dem Schirm.
- Sucht lange nach Netzschalter des Rechners und legt ihn um.
- Die Festplatte: IIIIIIUUUUUUuuuuuuuu.......
- DAU: wartet, wartet, wartet.
- Dann sucht er nochmal den schalter und legt ihn wieder um.
- Festplatte: ...uuuuuiiiiIIIIIIII.
- Der Bildschirm wird Hell.
- DAU ist hocherfreut und ruft Micr*** Wor* auf.
-
-
- P.S.
- SDAU: wie eben, geht aber vor wieder anschalten an
- naechsten Rechner und probiert es dort auch.
- Das habe ich bislang nur einmal erlebt, aber den
- "normalen" DAU schon mehrmals.
- .
- From: "hodgen@davis.uni-koblenz.de"
-
- Was Ich immer so witzig finde ist wenn die kommen zu uns und behaupten die
- X-windows oder Sunview nicht funktioniert und Ihre rechner gecrashed hat. Es
- stellt sich IMMER aus das die X-windows unter Sunview gestarted haben (oder
- umgekaehrt). Man, da lach Ich mich immer kapput.
-
- Ab und zu mussen wir alle machinen aufmachen zweck putzen und so. In den
- rechnern mit ein schlitz fuer ein floppy laufwerk aber kein floppy drin finden
- wir immer ein paar disketten rumliegen. Das komische ist, keiner fragt nach den
- disketten. Keiner sagt uns "Die maschine XX hat mein diskette geschluckt".
- Obwohl wir die disketten gut gebrauchen koennten haben wir dann die schlitze
- auf allen betroffenen rechnern mit schwarzen klebeband zugeklebt. Beim naechsten
- reinigen haben wir gemerkt: auf einigen rechnern fehlt das klebeband oder es
- war aufgeschnitten und da lagen schon wieder disketten drin!
-
- From: "mg@cs.uni-sb.de"
-
- Ein Typ vom Nachbarflur (= Lehrstuhl) kommt bei uns rein: (T = Typ, E =
- Einer von Uns)
- T: "Ich habe ein Problem. Mein Rechner laesst sich nicht mehr booten."
- E: "Hm, was hast Du denn als letztes gemacht?"
- T: "Eigentlich nichts Schlimmes, ich habe in /etc/rc.local ein paar Zeilen
- geloescht. Bei der anderen Maschine hat das aber dann prima geklappt."
-
- Naj, einer von uns ging rueber und kam ein paar Minuten spaeter grinsend
- zurueck: Jemand hatte /vmunix geloescht, weil er Platz brauchte, und meinte,
- die Datei sei ja wohl ueberfluessig.
- ---------
- Ein Programmierkurs in einer inzwischen ausgestorbenen Programmiersprache PS440.
- Es duerfte in C aber nachvollziehbar sein, deshalb geht's hier in C weiter.
- Ein Teilnehmer kommt zu einem Bremser: "Mein Programm laeuft nicht."
- Hm, das sind uns die liebsten. Also erst mal die Standard Fragen: Wie, geht
- nicht? Keine Fehlermeldung? Wie weit kommt es? (Debugger gab's keine)
- Nachdem diese Sachen geklaert sind erbarmt sich der Bremser und kuckt
- sich das Programmlisting an.
- Igitt, lauter Abfragen "if (blabla == TRUE)". Alles scheint aber soweit klar
- zu sein. Also ans Terminal, nachgekuckt, ob die Version im Rechner nicht
- vielleicht eine andere als die ausgedruckte ist. Noe, alles klar.
- Programm uebersetzt, gebunden, gestartet. Boing. Absturz.
- Gruebel, gruebel. Was macht denn das Programm? Es dauert einige Zeit, bis
- man den wirren Programmfluss versteht. Aber dann, .. ne, es muesste eigentlich
- in diesen Programmteil verzweigt werden, dagegen kann man am Verhalten des
- Programms deutlich sehen, dass der andere Teil der if Abfrage genommen wird.
- Hm, ungeheuerlicher Verdacht. Nachkucken. TATSAECHLICH. Der Typ hat
- doch tatsaechlich TRUE zu 0 und FALSE zu 1 definiert!
- --------
- Eine Freundin war Operator in einem Rechenzentrum. In diesem Rechenzentrum
- wurden viele Formulare fuer verschiedene Firmen gedruckt. Wieder
- einmal stand ein Lauf des Programmes der Firma XY an, das auf Formulare
- AB druckt. Also muss nachgesehen werden, ob noch genug Formulare da sind.
- Es stellt sich heraus, dass nicht genug Formulare da sind, also ruft
- jemand bei der Firma an, und bittet, sofort ein paar Kartons vorbeizu-
- schicken und zwar hurtig, da der Lauf bald geplant war, und nicht der
- ganze Zeitplan des Rechenzentrums durcheinanderkommen darf. Die Firma
- sagt ok und tatsaechlich kommt bald ein Lieferwagen der Firma an.
- Meint der Beifahrer: "Hier sind die Formulare. Um Ihnen Arbeit zu sparen
- haben wir schon mal den laestigen Rand abgemacht."
- (Fuer Kids: solche Formulare sind wie Endlos Papier, d.h. die Seiten
- haengen zusammen und am Rand befindet sich eine Perforation um den
- Transport in Schnelldruckern (Pre-Laser Aera) zu ermoeglichen.)
-
- Falls jemand diese Geschichten von mir mal in comp.unix.misc oder so
- gelesen hat: sie sind immer noch wahr.
-
- .
- From: "sensai!harm"
-
- Kunde mit Faxsoftware beklagt sich am Telefon, dass kein Fax an sein internes
- Testgeraet verschickt wird, sondern die Software immer "Besetzter Anschluss"
- meldet.
- Gespraech zur Fehlereingrenzung:
- Q: Sagt das Faxgeraet uberhaupt nichts ? Piept es nicht vielleicht ?
- A: Nein, nichts, ueberhaupt nichts.
- Q: Keine Meldung im Display des Faxgeraetes ?
- A: Nein, nichts.
- Q: Steht neben dem Faxgeraet ein Telefon, dass an der selben Leitung haengt wie das
- Faxgeraet ?
- A: Ja.
- Q: ... und ? Klingelt es ?
- A: Nein, darueber telefoniere ich ja gerade.
-
- Bitte als anonymen Eingang veroeffentlichen, da ich mich nicht oeffentlich
- ueber unsere Kunden lustig machen moechte. ;-)
-
- .
- From: "<@nosve.hrz.uni-giessen.de,@NOSVE.HRZ.UNI-GIESSEN.DE:joscha@atab.cpr.sub
-
- .org>"
-
- (Uebrigens hat sich bei uns in der Firma der Begriff 'DAU-prooved' als
- Qualitaetsmerkmal etabliert :-)
-
- Nun zu den Anekdoten. Ereignet hat sich alles an der Technischen
- Hochschule Darmstadt. Erlebt habe ich alles selber als Tutor beim Fach
- "Einfuehrung in die Informatik fuer Ingenieure", welches Pruefungsfach im
- Rahmen des Vordiploms bei den E-Technikern ist. Teilnehmer sind zu 80%
- E-Techniker aus dem 3. Semester. Die uebrigen 20% sind groesstenteils
- Wiederholer oder Erstsemester welche sich teilw. ueberschaetzt haben.
-
- 1)
- Studi kommt und fragt mich wo denn der Einschalter fuer den PC ist.
- Ich zeige ihm wo er an geht. Ca. eine halbe Stunde spaeter kommt derselbe
- und fragt, wo die Kiste ausgeschaltet wird.
-
- 2)
- Studentin beschwaert sich laut, dass die Diskette nicht aus dem Laufwerk rausgeht.
- Eine naehere Untersuchung ergab, dass sie die runde Scheibe aus Ihrer
- Verpackung (5,25"-Disk) genommen und so in das LW gesteckt hat.
- Die lachend daneben sitzenden Kommilitonen berichten, dass sie sich
- tierisch ueber die Sch*-Verpackung aufgeregt haben soll.
-
- 3)
- Student kommt und beschwert sich, dass irgendwas mit dem Sch*-Computer
- nicht stimmt. Angeblich waere die Diskette nicht lesbar.
- Ich an seinen Platz gegangen und die Disk aus dem LW genommen.
- Ich: "Ja, klar. Du hast sie verkehrt herum eingelegt."
- Er: "Nein, die liegt richtig herum drinn."
- Ich: "Was soll eigentlich das zweite Schreibschutz-Loch."
- Er: "Ich hab's ausgeschnitten um auch die Rueckseite nutzen zu koennen."
- Pech fuer ihn, dass er in den Uebungen und in der Vorlesung nicht zugehoehrt
- hatte. Auf grund einschlaegiger Erfahrungen der Vorjahre wurde naemlich
- extra mehrmals darauf hingewiesen, dass es sich bei den LW um
- doppelseitige handelt. Jetzt waren 10 untestierte Hausuebungen durch das
- Formatieren der 'Rueckseite' den Bach runter gegangen.
-
- 4)
- Studentin hatte aufgepasst und wusste, dass die LWs doppelseitig sind.
- Da sie aber nur einseitige Disketten hatte schob sie derer zwei in das LW.
-
- 5)
- Die Uebungsaufgaben aenderten sich von einem Jahr zum anderen nur sehr
- wenig. Eigentlich war es moeglich die Musterloesung des Vorjahres ohne
- Aenderungen zu uebernehmen.
- Selbstverstaendlich merkten das sogar einige die E-Techniker.
- Normalerweise machten sich alle wenigstens noch die Muehe die Loesung zu
- ueberarbeiten (andere Variablennamen) und versuchten sie zu verstehen.
- Einer brachte es aber mal so hart, dass eine Testierung IMO nicht drinnen war:
- Eine Aufgabe wurde, da sie zu schwer war, entschaerft. Sogar die MuLoe welche
- vom Vorjahr kursierte enthielt einen derben Fehler. Der eine Studi
- zeigte mir also die alte Musterloesung, welche noch nichtmal ansatzweise
- zur akt. Aufgabe passte und wollte mir partout weismachen, dass er das
- Programm selber geschrieben hatte.
- Ich erkannte es jedoch gleich als alte MuLoe, lies ihn aber erst noch ein
- wenig zappeln :-)
- Der gute junge konnte absolut nichts davon erklaeren. Weder was die eine
- oder andere Variable zu bedeuten hat, noch was diese oder jene Funktion
- macht.
- Als ich ihn dann darueber aufklaerte, dass er mich nicht mit der alten MuLoe
- in's Boxhorn jagen kann und er kein Testat bekommt bestand er immer noch
- darauf, dass er das angeblich selber machte. Wie ich spaeter erfuhr hat er
- es dann bei einem anderen Tutor nochmal mit derselben Masche probiert -
- ebenfalls erfolglos :-))
-
- -!-
- From: "jrichert@krefcom.ish.de"
-
- 1.
-
- "Wo ist doch gleich der Locher? Ich wollte noch die neuen
- Sicherheitskopien im Ordner ablegen."
-
- ***
-
- 2.
-
- Der User gibt - ohne zu wissen, was er tut "chown bin ~" ein und
- wundert sich, warum er danach immer die Meldung "Permission denied"
- bekommt, wenn er was abspeichern will.... auch "chown username ~"
- bringt keinen Erfolg :-)
-
- ***
-
- 3.
-
- User wundert sich, warum - nachdem er die neuste Grafikdemo ein paarmal
- hintereinander gestartet hat - es an der Haustuer laeutet. Er wird
- von den Herren mit dem gruen/weissen Auto gebeten, mal seinen
- Telefonhoerer abzunehmen... kein Freiton. Eine spaetere Pruefung
- der Demo mit "strings demoname.exe" findet u.a. folgenden String "AT M0 DP110".
-
- .
- From: "xmaster@transtec.de"
-
- Ich hab' noch einen aus der Schublade "Duemmster anzunehmender Verkaeufer"
-
- ----------------------------------------------------------------------------!-
-
- Ich schlenderte vor einigen Jahren um die Weihnachtszeit durch die
- Computerabteilung eines grossen Kaufhauses. Um die fachliche Kompetenz
- des Verkaeufers zu testen (*grins*), stellte ich ihm folgende Frage:
-
- "Haben Sie schon den neuen Rechner, die Cray II, am Lager ?"
-
- Worauf der Verkaeufer prompt antwortete:
-
- "Hmm...ich glaub' noch nicht. Schauen Sie aber mal nach Weihnachten
- wieder vorbei, da muessten die neuen Computer kommen."
-
- .
- From: "harmic@Physik.TU-Muenchen.DE"
-
- Ein Benutzer beschwert sich, dass sein Programm staendig
- abstuerzt. Debuggen etc. bringt kein Ergebnis. Schliesslich
- des Raetsels Loesung: der gute Mann schrieb Zwischenergebnisse
- in eine Datei in sein Homedirectory. Er startete das Programm auf
- mehreren Rechnern, die alle auf DASSELBE File ihre Zwischenergebnisse
- reinschrieben und wieder rauslasen......
-
- Das spezielle Problem bei uns ist, dass die Benutzer Physiker sind.
- Besonders schlimm sind die aelteren Physiker, die Computer=Mainframe
- oder auch Computer=Vax setzen. Vor kurzem wurde an einen Lehrstuhl,
- der sich durch einen besonders hohen Anteil solcher Physiker auszeichnet,
- eine Workstation geliefert, die helfen sollte, den Engpass der
- Mainframes zu mildern. Entsetze Reaktion bei Lieferung der Maschine:
- da haengt ja nur ein (!) Terminal dran!!!!
-
- Ein anderes Problem mit Physikern ist, dass die Netzwelt nur
- aus BITNET besteht. Nun wurde bei uns aber alles, was mit BITNET
- zu tun hatte, eingestellt und die Leute mussten sich auf Internet
- umstellen. Zunaechst einmal schien die Vorstellung, dass es auf
- dieser Welt MEHRERE Netzwerke geben koennte, die Phantasie einiger
- unserer Wissenschaftler bei weitem zu ueberfordern. So passierte es
- mehrmals taeglich, dass einer von ihnen zu uns stuerzte mit der
- Hiobsbotschaft "Haben Sie gehoert: Mail wird abgeschaltet!!!!".
- Mittlerweile ist es akzeptiert, dass Mail auch ueber Internet
- verschickt werden kann. Nun geht es nur noch um die Erkenntnis,
- dass eine Internet-Adresse anders aussieht als eine Bitnet-Adresse.
- Ein Zwischenergebnis dieses schwierigen Umlernprozesses:
- To: Bitnetuser.Bitnetnode@Internet.domain.name
-
-
- Bei der Suche nach den Ursachen einer Cracker-Attacke stellten wir
- fest, dass der Benutzer, dessen Kennung missbraucht worden war, auf
- einer anderen Maschine eine Datei hatte, in der alle seine Accounts
- samt Passwoertern aufgelistet waren. Auf die Frage, was er sich dabei
- eigentlich gedacht habe, kam die Antwort: "das war ja ein sicherer
- Account".
-
- Ein Benutzer beschwert sich darueber, dass er seine Quota ueberschritten
- haben soll, obwohl er sich keiner Schuld bewusst ist. Tatsaechlich
- ist sein Homedirectory unter dem Limit. Den Rest hat er naemlich, um die
- Quota zu umgehen, ins Homedirectory eines Bekannten gelegt....
- "Was, die zaehlt ihr auch? Ist ja gemein..."
-
- -----
- Semesteranfang. Ein Benutzer fragt seinen Nachbarn,
- wie man ein xterm schliesst. Dieser iconifiziert
- ein Fenster nach dem anderen und verkuendet stolz:
- "Siehst Du, Du machst das einfach mit der Maus!".
-
- -----
- (das hier kombiniert die Intelligenz eines Betriebssystems mit der
- des Benutzers und eines wohlbekannten Editors...)
-
- Vor einiger Zeit hatten wir noch einige alte System-V-Maschinen,
- natuerlich ohne Jobcontrol. Des Benutzers Klage: "Ich kann meinen
- emacs nicht beenden. Immer, wenn ich C-x C-c druecke, kommt die Shell,
- wenn ich dann C-z druecke, kommt wieder der emacs"
- (auf diesen Kisten beendet man eine Shell mit C-z).
-
- Der Benutzer hatte urspruenglich einen emacs gestartet, wollte
- diesen dann mit C-z stoppen. In Wirklichkeit startete der
- emacs aber eine Subshell, um die Jobcontrol zu emulieren.
- Da der Benutzer mit 'fg' den emacs
- nicht wieder bekommen konnte, tippte er ganz einfach 'emacs',
- um den emacs in 'den Vordergrund zu holen'. Und 'stoppte' ihn
- bei Bedarf wieder mit C-z... und holte ihn wieder mit 'emacs'
- zurueck... Zum Schluss liefen etwa 18 emacse und entsprechend viele
- subshells, was natuerlich _einige_ C-x C-c und C-z erforderte, um
- sie alle zu schliessen....
-
- ------
- Eine Zeitlang stuerzte X bei uns haeufig ab. Deswegen konnte man als 'x'
- einloggen, um X neu zu starten.
- Folgende ueberaus aufschlussreiche Mail von username laeuft beim
- Systemverwalter ein:
-
- Please explain what happened to xterm emulator.
- username.
-
- Genervte Antwort des Sysadmins:
-
- Could you please be more specific? If there is a general problem
- with X on your machine, just log out and then log in as 'x'. This
- should start X again.
-
- Die naechste Mail von Benutzer username:
-
- To log in as x, do I have to type xusername at the login prompt?
-
- ------
- .
- From: Josef Moellers <mollers.pad@sni.de>
-
- In <josef.717232071@uranium> Josef writes:
-
- Also auf einer der letzten EUUG (sorry: EurOpen) Tagungen hatten die
- 'mal eine "Competition"
-
- Eine Firma stellt Verkehrsleitrechner her (also so Dinger, die Ampeln
- steuern). Ruft ein Kunde verzweifelt an, einer der "ausfallsicheren"
- Rechner sei ... nun eben ausgefallen, man moege sich doch bitte 'mal
- herbemuehen und den Fehler beheben.
-
- Der Techniker macht sich auf den Weg zum Standort des Rechners und
- findet ... nichts! Ein 16-Tonner hatte naemlich das Haeuschen, in dem
- der Rechner stand, einfach weggeputzt!
-
- - oder -
-
- Ein Kunde ruft an, wenn er seine Maus hin und her bewegte, wurde sich
- sein Cursor 'rauf und 'runter bewegen und umgekehrt!
-
- - oder (irgendwo gelesen) -
-
- Ein Kunde beschwert sich ueber gelegentliche Ausfaelle bei den
- Wechselplatten. Nachdem mehrfach das Laufwerk ausgetauscht war, wurde
- ein Servicetechniker abkommandiert, um sich den Laden 'mal etwas genauer
- anzusehen und zu ueberpruefen, wie die denn mit den Plattenstapeln
- umgehen.
- Eines Freitags, nachdem die Wochensicherung gemacht worden war
- (Platte->Platte), begleitet er den Operator beim Wegbringen der
- Sicherungsplatten. Im langen, geraden Flur hat dieser ihm dann auf dem
- frisch gewachsten Boden gezeigt, wie man Curling spielt!
-
- - oder -
-
- Waehrend einer Telefonberatung gibt der Berater dem Kunden an, was er
- (in BASIC) einzugeben habe. Als man (fast) fertig ist, sagt er: "Und
- jetzt sagen Sie bitte BYE!" -- "BYE!"
-
- .
- From: "r.steinmeyer@link-njd.nbg.sub.org"
-
- Folgendes erzaehlte mir eine Bekannte aus der Telefon-Hotline:
-
- Kunde ruft an und hat Probleme mit dem Installationsprogramm:
- "Das Programm sagt, ich soll jetzt die zweite Disk einlegen, aber ich
- krieg die nicht ins Laufwerk."
- "Haben sie denn die erste Disk rausgenommen ?"
- "Noe. Davon hat das Programm ja nichts gesagt ..."
-
-
- Eine etwas aeltere Sache, die mir selbst passiert ist:
-
- "Wir haben Probleme mit der XYZ-Disk, da kommt immer so eine Fehlermeldung."
- "Machen sie uns mal eine Kopie von der Diskette."
-
- Zwei Tage spaeter kommt ein Brief mit einer DIN A 4 - Fotokopie einer
- 5.25" Diskette ...
-
- -!-
- From: "jnweiger@immd4.informatik.uni-erlangen.de"
-
- Spontan faellt mir da mein erstes (BASIC ...iiick) Spielchen ein, dass
- das ich meinte, besonders narrensicher gebaut zu haben. Also holte ich mir
- eine voellig computer-unvorbelastete Bekannte an die Kiste und sagte:
- "Mach mal!" -- Klappte auch alles ganz hervorragend, bis zu dem Punkt, als auf
- dem Bildschirm erschien:
-
- "Press any key to continue..."
-
- Sie streckte die Hand aus, kreiste mit dem Zeigefinger ueber der Tastatur,
- suchte, suchte ... und fand die SHIFT - Taste... -- "Und jetzt?"
-
- voellig zerknirscht,
-
- juergen.
- .
-
- In <1992Sep24.071802.27851@rdg.dec.com> beardsworth@robtob.dec.com writes:
-
- > Ich habe mal bei Digital im T.S.C. (Telephone Support Centre) gearbeitet und
- > da kamen einige geschichten hoch:- TSC "Geben sie jetzt <Return> ein. Was
- > passiert?" Kunde "nichts" TSC "Was haben sie getan?" Kunde "R E T U R N
- > eingegeben" TSC "Was steht jetzt auf ihrem Bildchirm?" Kunde "Eine Tasse
- > Kaffe" Kunde "Gestern funktionierten meine Floppies einwandfrei, heute
- > nimmer" TSC "Wie haben Sie sie gelagert?" Kunde 1 "Gelocht und im Leitz
- > Ordner getan" Kunde 2 "An dem metal Tafel fest gemacht" TSC "Wie?" Kunde2
- > "Mit'm Magnet" Kunde "Ich habe gestern meine RL02 (Wechselplatte)
- > gewaschen"
-
- .
- From: "steimann@quando.quantum.de"
-
- OK. Aus dem Alltag in einer Softwarefirma:
-
- Ein Kollege aus der Systemverwaltung macht Telefonsupport, weil ein
- Kunde unsere Software nicht installiert bekommt. Nach einigem Hin
- und Her gibt er schrittweise Anleitungen: "Legen sie die erste
- Diskette ein und rufen sie [cpio] auf."
- - "Ja, habe ich. Jetzt zeigt er eine Liste an."
- - "Ja, das ist in Ordnung. Wenn er damit fertig ist, legen sie die
- zweite Diskette ein und druecken die RETURN-Taste."
- [Klapper, Klick, Tast]
- - "So, da kommt jetzt eine Fehlermeldung!"
- - "Hm, das kann eigentlich nicht sein. holen sie doch bitte mal die
- Diskette aus dem Laufwerk."
- - "Welche von beiden?"
-
-
-
- Gehoert: Ein neu eingerichtetes Buerosystem versagt seinen Dienst,
- der Techniker kommt vorbei und repariert es. Dabei gehen wichtige
- Dateien ins Bitnirwana. Daraufhin fragt er die Sekretaerin: "So,
- das hatten wir. Sie haben doch sicher Sicherungskopien?"
- - "Ja, da in dem Ordner."
- Und da waren sie dann auch, fein saeuberliche DIN-A-4-Kopien...
-
-
-
- Ein Siemens-Techniker, der unsere Computer richten sollte, kam bei
- uns an und schuettelt sich fast vor Lachen. Er war auf der Autobahn
- von einem Mann ueberholt worden, der ihn zum Anhalten auf den
- Pannenstreifen gelotst hatte. Als beide Fahrzeuge standen, kamm
- dieser Mann angelaufen und fragte den verdutzten Techiker:
- "Reparieren Sie auch Waschmaschinen?"
- Zum Glueck war der Techniker schlagfertig: "Ja, haben Sie sie dabei?"
-
-
-
- Ein Kollege musste einmal fuer seinen frueheren Arbeitgeber
- Lizenznummern von gekauften Disketten katalogisieren. Und das geht
- am besten, wenn man die Disketten auf einen Fotokopierer legt. Man
- stelle sich die Gesichter der Leute vor, die an dem Kopierenden
- vorbeikommen :-)
-
- .
-
- From: Martin.Meyer@p4.f520.n245.z2.fidonet.org (Martin Meyer)
- Newsgroups: fido.ger.hp48sx
- Subject: Re: Suche HP 48 SX Software
-
- Hallo Olaf!
-
- OK> Wie waere es denn mal mit RTFM? Oder hast du etwas besonderes vor?
-
- Das Programm kenne ich nu' nicht. Es ist weder auf den Horn Disks 1 - 7,
- noch in der Mowgli oder Bastard Box #2 zu requesten.
-
- Kannst Du mir mal sagen, wo's das zu requesten gibt???
-
- Waere nett.....
-
- .
-
- *Andy* Neulich bei der COBOL-Klausur... lauter Wiwis...
- *Andy* Tutor: "Sie haben eine 'restricted' shell, da gehen nur ein paar
- Kommandos, stehen auf der Liste vor ihnen..."
- *Andy* Liste: vi, cp, mv, more, ...
-
- -> *andy* was machst du in dem kurs?
-
- *Andy* Wiwi: "Aeh, da ist das wq-Kommando ja gar nicht drauf, kann ich jetzt
- nicht mehr abspeichern?!"
-
- -> *andy* hihi
-
- *Andy* Ich? Ooch... nachdem ich schon 'nen Fortran-Schein hatte, will ich auch
- noch 'nen Cobol-Schein...
-
- -> *andy* dir graust auch vor gar nix :-)
-
- .
-
- In <NICKEL.92Oct16214756@desaster.cs.tu-berlin.de> nickel@cs.tu-berlin.de
- writes:
-
- Kunde beschwert sich bei der Software-Firma, dass sein Programm sich
- nicht richtig verhaelt. Software-Firma bittet den Kunden, er moege
- doch eine Kopie seiner Original-Diskette schicken. Kunde geht nach der
- o.a. Methode (Fotokopierer) vor.
-
- Und -- VOILA! -- die Firma kann die Ursache des Fehlers feststellen:
- Der Kunde benutzte eine veraltete Version der Software.
-
- .
- In <1992Oct22.104235.22220@gmd.de> brosig@gmd.de writes:
-
- Ich hab' auch noch eine...
-
- DAU: Womit macht man eigentlich Datensicherung?
- Ich: Am besten mit einem geeigneten Backup-Programm.
- DAU: (Ruft MS Word auf, Finger auf die Tastatur legend
- und abwartend)
- Koennen wir denn 'mal schnell so ein Programm schreiben?
- Ich: (aus dem 3. Stock springend)
- AAAaaaarrrghgghghgh!
-
- .
-
- Ein Super - DAU ( dümmster anzunehmender User )
-
- Hotline: Guten Tag !
-
- DAU: Guten Tag, mein Name ist Daumeier,
- ich habe da ein Problem mit meinem Computer.
-
- Hotline: Welches denn, Herr Daumeier ?
-
- DAU: Auf meiner Tastatur fehlt eine Taste !
-
- Hotline: Welche denn ???
-
- DAU: Die "Eniki" - Taste !
-
- Hotline: Wofür brauchen Sie denn die Taste ?
-
- DAU: Das Programm verlangt die Taste.
-
- Hotline: Was ist das für ein Programm ?
-
- DAU: Das kenn'ich gar nicht, aber es will, daá ich die
- " Eniki " - taste drücke ! Ich habe schon die STRG,
- die ALT und die " Groá - Mach " - Taste ausprobiert,
- aber es tut sich leider nichts !
-
- Hotline: Herr Daumeier, was steht denn auf Ihrem Bildschirm ?
-
- DAU: Eine Blumenvase !!!
-
- Hotline: Nein, Herr Daumeier, was auf Ihrem Monitor steht, meine ich.
-
- DAU: Ei Bi Äm !
-
- Hotline: Nein, Herr Daumeier, was auf Ihrem Schirm steht, meine ich.
-
- DAU: Moment, der hängt an der Garderobe.
-
- Hotline: .......Herr Daumeier............!
-
- DAU: So, jetzt habe ich ihn aufgespannt - da steht aber nix drauf !
-
- Hotline: Herr Daumeier, schauen Sie doch einmal auf den Bildschirm und
- lesen Sie mir mal genau vor, was darauf geschrieben steht.
-
- DAU: Ach so, Sie meinen ....oh, Entschluldigung !
- Da steht: " Please press any key to continue " !
-
- Hotline: Ach, Sie meinen die " any - key - Taste ". Ihr Computer
- meldet sich auf Englisch.
-
- DAU: Nein, wenn der was sagt, dann piepst der nur !!!
-
- Hotline: ......Drücken Sie doch mal die " Enter " - Taste.
-
- DAU: Jetzt geht's, ! Das ist also die " Eniki " - Taste; das
- könnten die aber ruhig mal draufschreiben !
- Vielen Dank auch nochmal und aufwiederhören.
-
- Hotline: ......?????????????!!!!!!!!!!........Bitte, bitte keine Ursache.
-