home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- [0m[0 p
-
- [0;1mInformationen zu AmigaFire 11 (10/92)[0m
-
-
- [0;1m1. Copyright und Vertrieb[0m
-
- Die Zusammenstellung dieser Diskette unterliegt dem Copyright des APC&TCP
- ComputerClubs.
-
- Copyright der Beiträge (Auszüge)
-
- Muchmore © 1991 by AMOK
- GoWB © 1991 by Ultimate Computer Arts
- MagneticPages © 1992 by Marc Gladding
- Databench-Reader © 1992 by Eric Hambuch
- u.a.
-
-
- Der Vertrieb dieser Diskette wird nur gestattet, wenn folgende Punkte
- erfüllt werden:
-
- Weitere Bestimmungen im Artikel "Impressum"!
-
- [0;1m ZUWIDERHANDLUNGEN WERDEN MIT ALLEN MITTELN VERFOLGT!![0m
- ---------------------------------------------------------------------
-
- Wie gefallen Euch unsere Disketten?
-
- Kommentare, Beiträge an:
-
- [0;1mMichael Reiserer[0m
- [0;1mAichet 8[0m
- [0;1m8201 Schonstett[0m
-
- Natürlich zeigen wir uns erkenntlich!!
-
-
- ---------------------------------------------------------------------
-
-
- [0;1m2. Die Bedienung des "Displayers"[0m
-
- Der Displayer aus dem Programmpaket MagneticPages von Marc Gladding w
- mit dessen schriftlicher Genehmigung vom AmigaPowerClub eingedeutscht
-
- Sie können entweder mit der Tastatur (Pfeiltasten), den Menüs oder
- mit den Gadgets in der Titelzeile blättern. Auf Grafikseiten (wie z.B
- der ersten Seite) sind keine Gadgets vorhanden. Sie müssen also mit d
- Tastatur oder den Menüs vorlieb nehmen.
- Das "Contents"-Feld, das "Inhalt"-Menü oder ein Druck auf die Leertas
- bringen Sie zum Inhaltsverzeichnis. Im Inhaltsverzeichnis klicken Sie
- einfach auf die gewünschte Grafik.
-
- Gadget Tastatur Menü Funktion
-
- > Pfeil rechts Nachst. S. Blättert zur nächsten Seite
- < Pfeil links Letzte S. Blättert zur vorherigen Seite
-
- Mit dem Menü "Hilfe" erhalten Sie detaillierte Informationen.
-
- ---------------------------------------------------------------------
-
- [0;1mDas nächste AmigaFire 12 (11/92) gibt's ab dem 22.11.1992[0m
-
- ---------------------------------------------------------------------0m
-
- [0;3m Schöne Grüße und der ewige Dank gehen an:[0m
-
- [0;3mThomas <Lom> Hollweck[0m
- [0;3mSven Goßmann[0m
- [0;3mDaniel Hofgrefe[0m
- [0;3m [0mden MIDI-Menschen [0;3m(Sven Trautwein?)[0m
- [0;3mNguyen Kinh-Luan (Eaglehawk)[0m
- [0;3mAndreas Magerl[0m
- [0;3mEric Hambuch[0m
- [0;3mJoachim Schwanter[0m
-
-
- [0;3m und an alle anderen, die uns unterstützt haben![0m
-
-
- [0;3m-------------------------------------------------------------------[0m
- Festplatteninstallation
-
- Zur Installation von AmigaFire kopierst Du einfach die Dateien
- Displayer(_help)(_text), AmigaFire(.info) und das Verzeichnis
- "Artikel" in ein beliebiges Verzeichnis Deiner Festplatte.
-
- Zur Installation unter OS2.0 gibt`s unseren Installationsskript,
- der mit Commodores Installer arbeitet. Da der Installer nicht frei
- kopierbar ist, aber bereits viele Programme mit ihm ausgeliefert
- werden, mußt du ihn nur in`s C:-Verzeichnis stecken und schon hast
- Du die komfortablste Installation überhaupt.
- [0;3m [0m--------------------------------------------------------------------
-
- [0;1mInformationen über den APC&TCP Computerclub? Gibt's gerne gegen Rückporto beim: APC&TCP Computerclub, Postfach 1308, 8210 Prien0m[0m
-
- -------------------------------E N D[0;1m [0mE-------------------------------
- [0m[1 p