home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Die Guru-Meditation
-
- Die meisten Anwender des Amiga kennen die Guru-Meditation. Die wenigsten
- aber wissen mit dieser Fehlermeldung etwas Sinnvolles anzufangen.
-
- Die insgesamt 16 Ziffern des Fehlercodes sind in vier einzelne Bereiche
- unterteilt. Mit ihnen kann man sowohl den Ort (Hexadezimaladresse) als auch
- den Anlaß des Fehlers bestimmen. Die Vierergruppen lassen sich nach folgen-
- dem Schema unterteilen:
-
- AA BB CCCC. DDDDDDDD
-
- Die Leerstellen zwischen den einzelnen Zahlengruppen dienen der besseren
- Übersichtlichkeit. In der Guru-Meldung des Amiga sind sie NICHT enthalten !
- Der Punkt innerhalb der Zahlengruppe ist von großer Bedeutung.
-
- Die ersten beiden Ziffern (A) kennzeichnen das Subsystem, in deren Programm-
- code der Fehler aufgetreten ist. Subsysteme sind die Libraries (Exec, Dos,
- Graphics usw.), die Devices (Audio, Console ...), die Resources (CIA) und
- sonstige Betriebssystemteile. Anhand der nächsten beiden Ziffern läßt sich
- die allgemeine Fehlergruppe, auch grundsätzliche Fehler genannt, ermitteln.
- Die Vierergruppe (C) spezifiziert den Fehler genauer. Die letzten acht
- Ziffern (D) schließlich bestimmen die Adresse (hex) des Tasks, der den Ab-
- sturz verursacht hat.
-
- Mit der Anzeige der Guru-Meditation fordert der Computer den Benutzer auf,
- die linke Maustaste zu drücken. Die rechte Maustaste hat auch eine Bedeu-
- tung.
- Mit ihr kann in bestimmten Fällen das neuerliche Booten umgangen werden. Ist
- die erste Ziffer des Fehlercodes kleiner als acht, springt der Computer mit
- dem Druck auf die rechte Maustaste direkt ins Programm zurück (Recoverable
- Alert). Ist die Ziffer dagegen größer als acht oder gleich acht, ist eine
- Fortführung des Programms unmöglich (Dead-End Alert). Der Druck auf die
- rechte Maustaste verursacht einen Sprung in den Debugger. Diese Funktionen
- sollten aber nur fortgeschrittene Programmierer anwenden.
-
- Die erste Ziffer des Fehlercodes ist außerdem Bestandteil der Subsystem-
- Kennzeichnung. Die Entwickler der Systemsoftware entschieden daher, den Wert
- acht als Kennzeichnung für nicht behebbare Fehler auf die erste Ziffer des
- Subsystemcodes zu addieren. Bei solchen Fehlern ergibt also erst eine Sub-
- traktion den korrekten Subsystemcode.
-
- Der Code 00 in der ersten Zahlengruppe (Kennung A: Subsystemcode) kenn-
- zeichnet kein Subsystem, sondern einen CPU-Fehler. Diese Meldungen sind
- durch den Prozessor MC 68000 und nicht durch die Systemsoftware des Amiga
- bedingt. Dem Prozessor stehen für die Fehlerbehandlung 256 Vektoren zur
- Verfügung. Unter einem Vektor versteht man in diesem Fall die Adresse einer
- Programmroutine, die den Fehler behandelt.
-
- Der fortgeschrittene Programmierer findet in der Liste aller Guru-
- Meditationen des Amiga eine nützliche Tabelle vor. Es kann festgestellt
- werden, was für ein Fehler und wo dieser Fehler aufgetreten ist. Der
- Anfänger erkennt mit der Anzeige der Guru-Meditation lediglich, ob man mit
- der rechten Maustaste ein neuerliches Booten umgehen kann.
-
-
- Subsystem - Code
-
- Teil AA der Fehlermeldung
-
- Die ersten beiden Zeichen der Guru-Meditation-Meldung bezeichnen den
- Betriebssystemteil, in dem der Fehler aufgetreten ist. Eine Ausnahme ist
- der Code 00. Er kennzeichnet die Ausnahmezustände des Prozessors.
-
- Libraries
-
- 01 Exec 02 Graphics 03 Layers 04 Intuition 05 Math
- 06 Clist 07 DOS 08 RAM 09 Icon 0A Expansion
-
- Devices
-
- 10 Audio 11 Console 12 Game-Port 13 Keyboard
- 14 Trackdisk 15 Timer
-
- Resource
-
- 20 CIA 21 Disk 22 Misc
-
- Sonstige
-
- 30 Bootstrap 31 Workbench 32 Disk-Copy
-
- Allgemeine Fehlermeldung
-
- Teil BB der Fehlermeldung
-
- Die zweite Gruppe (BB) bestimmt den übergeordneten Fehler.
-
- 00 Fehler kann nicht zugeordnet werden
- 01 Insufficient Memory Speicherplatzmangel
- 02 Make Library Error Library konnte nicht erzeugt werden
- 03 OpenLibrary Error Library konnte nicht geöffnet werden
- 04 OpenDevice Error Device konnte nicht geöffnet werden
- 05 OpenResourceError Hardware-Baustein reagiert nicht
- 06 I/O Error Ein/Ausgabefehler
- 07 No Signal Signal fehlt
-
- Durch eine Fehlerverfolgung des Systems kann der Fehler in den meisten
- Fällen genauer bestimmt werden. Deshalb können von jedem übergeordneten
- Fehler der Systemsoftware genauere Ursachen zugeordnet werden.
-
- Spezifizierten Fehler-Codes :
-
- Teil AA BB CCCC: komplette Fehlermeldung
-
- Ausnahmezustände des Prozessors
-
- 00 00 0002 Bus Error ... Timingfehler auf Adreß- oder Datenbus
- 00 00 0003 Address Error ... Adressierungsfehler
- 00 00 0004 Illegal Instruction ... Unzulässige Instruktion
- 00 00 0005 Divide by Zero ... Division durch Null
- 00 00 0006 CHK Instruction
- CHK testet Register gegen Grenzen des Zahlenbereichs. Der
- Fehler tritt auf, wenn die zulässigen Grenzen überschritten
- werden.
- 00 00 0007 TRAPV Instruction ... TRAPV verzweigt auf Trap-Vektor, wenn
- V-Flag gesetzt
- 00 00 0008 Privilege Violation ... Privilegverletzung
- 00 00 0009 Trace ... Einzelschrittmodus
- 00 00 000A OP Code 1010 ... Unbenutzter Op-Code
- 00 00 000B OP Code 1111 ... Unbenutzter Op-Code
-
- EXEC-Library
-
- 81 00 0001 68000 Exception Vector Checksum
- Prüfsummenfehler bei der Ausnahmebehandlung des Prozessors
- 81 00 0002 ExecBase Checksum
- Prüfsummenfehler der Startadresse des Exec
- 81 00 0003 Library Checksum Error
- Prüfsummenfehler bei der Library (meist Lib zerstört)
- 81 00 0004 No Memory to make Library
- Fehlender Speicheplatz für Library
- 81 00 0005 Corrupted Memory List
- Zerstörte Speicherverwaltungsliste
- 81 00 0006 No Memory for Interrupt Servers
- Kein freier Speicherplatz für die Interruptbehandlung
- 81 00 0007 initAPTR - Zeigerfehler
- 81 00 0008 Semaphore Corrupt - Semaphore (Signal) zerstört+
- 81 00 0009 Free Twice - Speicherplatz wurde zweimal freigegeben
- 81 00 000A Bogus Exception
- Es wurden für spätere Erweiterungen reservierte (noch nicht
- belegte) Vektoren verwendet
-
- GRAPHICS-Library
-
- 82 01 0001 No Memory for Copper Display List
- Kein freier Speicherplatz für die Copperliste
- 82 01 0002 No Memory for Copper Instruction List
- Kein freir Speicherplatz für die Copperinstruktionsliste
- 82 01 0003 Copper List Overload - Copperliste ist voll
- 82 01 0004 Copper Intermediate List Overload
- Struktur der Copperliste ist zerstört
- 82 01 0005 No Memory for Copper List Head
- Kein freier Speicherplatz für den Kopf der Copper-Liste
- 82 01 0006 Long Frame, No Memory
- Kein ausreichender Speicherplatz für die Copper Liste I bei
- Interlace vorhanden
- 82 01 0007 Short Frame, No Memory
- Kein ausreichender Speicherplatz für die Copper Liste II bei
- Interlace vorhanden
- 82 01 0008 No Memory for Flood Fill
- Kein Speicherplatz zum ausführen des Fill-Befehls
- 82 01 0009 Text, No Memory for TmpRas
- Kein freier Speicherplatz zum Anlegen der temporären Datei
- TmpRas (temporay raster work area)
- 82 01 000A No Memory for BltBitMap
- Kein freier Speicherplatz für die Blitterbitmap
- 82 01 000B Region Memory
- Speicherplatz ist falsch angegeben
- 82 01 0030 Make VPort - Fehler beim Einrichten des ViewPort
- 82 01 1234 GfxNoLCM - Zwischenspeicherbereich nicht frei
-
- LAYERS-Library
-
- 83 01 0001 LayersNoMm - Kein freier Speicherplatz für die Layers
-
- INTUITION-Library
-
- 84 00 0001 Unknown Gadget Type - Unbekannter Schalter Type
- 84 01 0002 No Memory to create Port
- Kein freier Speicherplatz um neuen Port einzurichten
- 84 01 0003 Item Plane Alloc, No Memory
- Kein freier Speicherplatz um Menüleiste darzustellen
- 84 01 0004 Sub Alloc, No Memory
- Kein freier Speicherplatz um Untermenüs darzustellen
- 84 01 0005 Plane Alloc, No Memory
- Kein freier Speicherplatz für die Kopfzeile des Menüs
- 84 01 0006 Item Box Top Less Than Real Zero
- Die obere Grenze einer Item Box liegt unter der absoluten
- Null-Position
- 84 01 0007 No Memory to Open Screen
- Kein freier Speicherplatz um Screen zu öffnen
- 84 01 0008 Open Screen, Raster Alloc, No Memory
- Kein freier Speicherplatz für Rastport
- 84 01 0009 Open Sys Screen, Unknown Type
- Unbekannter Screen Type
- 84 01 000A Add SW Gadgets, No memory
- Kein freier Speicherplatz für Schalter
- 84 01 000B No Memory to open Window
- Kein freier Speicherplatz um Window zu öffnen
- 84 00 000C Bad State Return Entering Intuition
- Fehlerhafte Statusangabe bei Öffnen von Intuition
- 84 00 000D Bad Message Received by IDCMP
- Fehlermeldung der Intuition Direct Communications Message Ports
- 84 00 000E Wierd Echo Causing Incomprehension
- Kein ausreichender Speicherplatz für Zugriff auf die
- Distant Echo List
- 84 00 000F Could not open the Console Device
- Console Device kann nicht geöffnet werden
-
- DOS-Library
-
- 07 01 0001 No Memory at Startup
- Kein freier Speicherplatz bei Startup
- 07 00 0002 EndTask didn`t
- Der Befehl EndTask hat nicht gewirkt
- 07 00 0003 Qptk Failure
- Fehler beim Übertragen eines Datenpakets
- 07 00 0004 Unexpected Packet Received
- Empfang eines Datenpaketes, das nicht erwartet wurde
- 07 00 0005 Freevec Failed
- Der Befehl Freevec hat nicht gewirkt
- 07 00 0006 Disk Block Sequenze Error
- Fehler bei einer Diskettenblock-Sequenz
- 07 00 0007 Bitmap Corrupt
- Fehlerhafte oder zerstörte Bitmap
- 07 00 0008 Key already free
- File-Nummer (KeyNummer) bereits gelöscht
- 07 00 0009 Invalid Checksum
- Unzulässige Prüfsumme
- 07 00 000A Disk Error
- Diskettenfehler
- 07 00 000B Key out of range
- File-Nummer (key nummer) außerhalb des zulässigen Bereichs
- 07 00 000C Bad Overlay
- Overlay Hunk in Boot Sequenz nicht in Ordnung
-
- RAM-Library-Codes
-
- 08 00 0001 Bad Segment List - Fehlerhafte Speicherverwaltungsliste
-
- EXPANSION-Library
-
- 0A 00 0001 Bad Expansion Free - Hard-oder Sofwarefehler bei Erweiterung
-
- TRACKDISK Device-Codes
-
- 14 00 0001 Calibrate : Seek Error
- Fehler tritt beim Suchen auf Disk auf
- 14 00 0002 Delay: Error On Timer Wait
- Fehler tritt beim Warten auf einen Timer-Impuls auf
-
- TIMER-Device
-
- 15 00 0001 Bad Request
- Fehler beim Zugriffsversuch auf Timer Device
- 15 00 0002 Bad Supply
- Fehlsteuerung durch Netzfrequenz (Frequenz instabil)
-
- DISK-Resource
-
- 21 00 0001 Get Unit: Already has Disk
- Fehlerhaftes DiskChange-Signal
- 21 00 0002 Interrupt: No Active Unit
- Kein aktives Laufwerk vorhanden
-
- BootStrap
-
- 30 00 0001 Boot Code Returned An Error
- Fehlermeldung, weil DOS-Library nicht gefunden
-
- Abgetippt von unserem Mitglied J. Dunaubauer Ende August ! Vielen Dank !!!
-
-
-
-