home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- So, dieses Mal haben wir uns gedacht, daß wir mal bei euch Keyboard - Fans
- aufräumen sollten ! Los geht's :
-
- 1. Es sieht besser aus, wenn nach einem Komma ein Leerzeichen folgt !
- Dies entspricht auch dem Duden !
- 2. Ebenso folgen Leerzeichen nach Punkten (.), Ausrufezeichen (!), Frage-
- zeichen (?), Semikolons (;), Doppelpunke (:) und Gedankenstrichen (-) !
- 3. Es sieht auch besser aus, wenn man vor dem Ausrufezeichen, dem Frage-
- zeichen, dem Doppelpunkt und dem Gedankenstrich wiederum ein Leerzei-
- chen läßt ! Der Text wird dadurch lesbarer !
- 4. Bei manchen (meist ironischen und witzigen) Texten kommen oft ein paar
- Punkte hintereinander vor (Beispiel : Ja ? Ach ... mal überlegen ...) !
- Hier sollten nicht mehr als drei Punke stehen ! Gleichbedeutend bei
- Ausrufezeichen : Mehr als drei Ausrufezeichen sehen nicht gut aus !
- Am Besten sind hier entweder eines oder drei ! Bei zentrierten CLI-
- Texten (Infos vor einem Programm z. B. oder bei Collections) ist es
- manchmal erforderlich, zwei Ausrufezeichen zu schreiben !
-
- Ich hoffe, ihr nehmt euch bei eurem nächsten » Keyboard - Besuch « diese
- Regeln einmal zu Herzen ! Wenn ihr das tut, wie sieht es aus mit Grüßen an
- Join the Union, he ?
-
-
- Agnus !
-
-
-
-