home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- -------------------------------------------------------------------------------
- Tips & Tricks - Tips & Tricks - Tips & Tricks - Tips & Tricks - Tips & Tricks
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- D u n g e o n K r a m p f e r
- -------------------------------
-
- Tips und Karten zum PD-Spitzen-Grafik-AD&D-Adventure Dungeon Krampfer !!!
- =========================================================================
-
- Für alle, die nicht ständig die Karte aus dem Inventory laden wollen, kein
- Geld für das Kaufen von Stadtplänen ausgeben wollen, einen schnellen Über-
- blick über alle Straßen und Örtlichkeiten oder sonstwas haben wollen, habe
- ich ein paar Karten angefertigt. Zunächst einmal habe ich 4 Stück dem Amiga
- Corner zur Verfügung gestellt.
-
- Bei ausreichender Resonanz (schreibt mir einfach, ob ihr noch weitere Karten
- haben wollt) werde ich noch weitere Karten anfertigen.
-
- Hinweis: Die Karten sind copyright 3/92 by Stefan Grad. Sie sind Freeware,
- dürfen aber nicht verkauft, jedoch gemeinsam und incl. diesem Text kostenlos
- weitergegeben werden, sofern keines der Files verändert worden ist. Als Ver-
- kauf wird der Vertrieb ab 5 DM pro Diskette (+VK) angesehen. Die Veröffent-
- lichung in Zeitschriften oder sonstigen Printmedien ist nur nach vorheriger
- schriftlicher Genehmigung von mir erlaubt.
-
- Da es sich bei den Karten um Freeware handelt, muß mir niemand irgendwelche
- finanzielle oder sonstige Zuwendungen schicken (was nicht heißen soll, daß
- ich Geschenke zurückschicke). Denkt aber bitte zuerst an die Autoren dieses
- Programmes! Die Autoren haben für ihr Werk wirklich etwas verdient. - Ich hof-
- fe, durch die Karten das Interesse einiger geweckt und dadurch für die Autoren
- auch etwas getan zu haben.
-
- Übrigens: Wer die Karten mit einem 24-Nadel-Farbdrucker (Star 24-200 Colour)
- ausgedruckt haben will, kann mir ja schreiben. Allerdings muß ich einen klei-
- nen Unkostenbeitrag erheben: Einmalig 1 DM (Rückporto) plus 0,50 DM pro Karte.
- Die neueste Diskette mit allen bis dahin erstellten Karten und noch etwas mehr
- (selbstgeschriebene (kleine) Programme und Musikstücke) gibt´s bei mir gegen
- 4 DM (+ 1 DM Porto). Das Geld sollte als Scheck oder Bar geschickt oder auf
- mein Konto Nr. 475 525 (BLZ 643 500 70) bei der Kreissparkasse Denkingen über-
- wiesen werden. Bitte keine Briefmarken (die könnte ich manchmal stapeln!).
-
- Hinweis: Die Karten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ich glaube
- beispielsweise, daß es noch irgendwo einen Hafen, ein AKW und einen Friedhof
- geben muß... Für Hinweise bin ich immer dankbar! Karten-Updates gibt es dann
- im Forum-Amiga - evtl. auch im Amiga Corner!
-
- Folgende 4 Karten habe ich diesesmal beigelegt:
-
- 1. Knast
- --------
-
- Das ist der einfachste Teil des Spieles. Es sind lediglich einige Gegenstände
- zu finden (Zellenschlüssel, Generalschlüssel, Knüppel, Paar Schuhe, Räucher-
- stab, Talisman) bzw. einige Informationen zu lesen. Alle diese Gegenstände
- müssen unbedingt mitgenommen werden, sie werden später größtenteils noch ge-
- braucht. Die Gegenstände findet man, nachdem man einen hängenden Körper, eine
- Niesche oder sonstwas durchsucht hat. Nachdem man alles gefunden hat, sollte
- man die Schuhe anziehen (im Inventory anwählen) und sich mit dem Knüppel be-
- waffnen. Jetzt ist man stark genug, um an den Wärter heranzutreten. Nachdem
- man ihn getötet hat, gelangt man nach Bariehn (dort die Nummer 1 - ganz un-
- ten rechts).
-
- 2. Bariehn
- ----------
-
- In Bariehn wird man nun öfter mit Kämpfen konfrontiert. Das kann manchmal ganz
- schön lästig werden... Nachdem man den Knast verlassen hat, sollte man zuerst
- die ExecBase besuchen, die sich ganz in der Nähe befindet. Dort kann man seine
- Fähigkeiten aufbessern lassen. Hierzu benötigt man den Rächerstab und den Ta-
- lisman als Geschenk. Danach sollte man etwas durch Bariehn streifen und sich
- auch nicht davor scheuen, in Häuser hineinzugehen, in denen nach meinen Kar-
- ten nichts zu finden ist. - Nobody is perfect (No Karte :-) ...). Zweifellos
- ein wichtiger Ort ist auch die Erste Hilfe Station. Der "Tante Emma Laden"
- kann helfen, wenn man kurz vor dem Verhungern steht. Sobald man wieder einen
- Räucherstab und ein sinnloses Geschenk für die Leute der ExecBase hat (bis
- jetzt kenne ich Talisman, Runenstein, Parkschein, Koboldzahn und Schrumpf-
- kopf), sollte man sich wieder zur ExecBase begeben und sich befördern lassen.
- Den Bahnhof braucht man eigentlich nicht zu benutzen, da man sowieso jedesmal
- eine größere Kampferfahrung haben muß, wenn man sich befördern lassen will,
- und daher gerne durch die Straßen ziehen kann, um durch den Tunnel ganz links
- oben nach Süke (Nordost-Teil) zu kommen.
-
- 3. Nordost-Süke
- ---------------
-
- Die Stadt Süke erreicht man in Nr. 5 rechts oben. Hier sollte man zuerst den
- Touristic Center besuchen, an dem man sowieso vorbeilaufen muß. Die "Meuchler-
- gasse" endet am "Platz des Himmlischen Friedens" (Vorsicht! An einer Stelle
- der Meuchlergasse ist ein "Kreisverkehr"!). In der Mitte dieses Platzes be-
- findet sich das Rathaus (4), das man aber vorerst nicht betreten sollte, weil
- es in ihm relativ schwierig wird. Man sollte also vorher seine Fähigkeiten um
- einiges verbessert haben! Zwei wichtige Stellen im Nordost-Teil von Süke sind
- zweifellos die Erste-Hilfe-Station (2) und "Max Donald", in dem man etwas zu
- essen bekommen kann. Von Nordost-Süke sind alle anderen Städte erreichbar:
- Basuhm (6), Rest-Süke/Nordwest-Teil (7) und natürlich Bariehn (5). Von Nord-
- west-Süke sind SW-Süke und SO-Süke problemlos (ohne verdeckte Tunnels etc.)
- erreichbar.
-
- 4. Basuhm
- ---------
-
- Nachdem man NO-Süke durch den Tunnel (NO-Süke 6) verlassen hat, erreicht man
- Basuhm, und zwar ganz rechts unten (2). Am "Monopolyring" fällt auf, daß es
- hier keine Hausnummern gibt, genauso wie beim "Platz des himmlischen Friedens"
- in NO-Süke. Außerdem stammt der Großteil der Straßennamen von Basuhm aus dem
- bekannten Brettspiel "Monopoly". Die beiden Orte, die aufgesucht werden kön-
- nen, sind das Krankenhaus (so ziemlich im Zentrum, Nr. 1) und der Bahnhof. Das
- Krankenhaus wird wohl im weiteren Spielverlauf immer wichtiger, denn um so
- besser man wird (von den Fähigkeiten her), also umso mehr Widerstandskraft man
- hat, desto seltener wird man von den Erste-Hilfe-Stationen aufgenommen (man
- muß dazu schon ziemlich heruntergekommen sein). Im Krankenhaus wird man aller-
- dings problemlos (so glaube ich) aufgenommen. Für die Benutzung des Bahnhofs
- gilt, wie schon bei Bariehn erwähnt, daß die Benutzung von ihm nicht nötig
- ist, aber er evtl. mal benötigt werden könnte, um schnell an einen Ort zu kom-
- men.
-
- Das waren die Beschreibungen zu den Karten.
- Wie gesagt, alles ist ohne Gewähr (und Pistole...).
-
- Folgende Karten sind z.Zt. geplant:
- - NW-Süke
- - SW-Süke
- - SO-Süke
- - Rathaus (hat anscheinend mehrere Levels. Ich bin bislang noch nicht tiefer
- in es eingedrungen)
- - evtl. Passage (zw. NO- u. NW-Süke - obwohl ich glaube, daß eigentlich jeder
- auch alleine problemlos sie durchqueren können müßte)
- - evtl. weitere ... (sofern es noch welche geben sollte)
-
- Zuguterletzt möchte ich noch um eine kleine Hilfe bitten:
- Ich kenne bislang folgende Waffen:
- Knüppel Quarkschleuder Haarspalter Nasenquetscher
- Gliederbrecher Hautabzieher Darmzupfer
- Wer kann mir verraten, welche davon die beste, gefährlichste, effektivste ...
- Waffe ist? - Vielleicht gibt es noch weitere Waffen?
-
- So, das war´s für diese Ausgabe. Also, wie gesagt: Meldet euch, wenn ihr wei-
- tere Karten haben wollt! - Ich fertige doch keine Karten an, die sowieso nie-
- manden interessieren, oder !?!
-
- Wer mit mir persönlich Kontakt aufnehmen möchte: Meine Adresse:
- Stefan Grad, Bahnhofstr. 37, W-7209 Denkingen, Deutschland.
-
- Dieser Text und die Karten sind
- © copyright 3/92 by Stefan Grad.
-
- (sg)
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- B a c k u p
- -----------
-
- Hallo, wie geht's ? Tja, es ist immer ein Ereignis, wenn Sie mich mal
- unter dieser Rubrik finden, meinen Sie nicht auch ? (Frank ist überzeugt
- davon. Für ihn bin ich viel zu selten hier anzutreffen.:-) ). Also,
- fangen wir gleich einmal mit einem Einschub an. Mir ist gerade
- aufgefallen, daß ich ' benutzt habe. Einige unter Ihnen haben vielleicht
- Probleme, dieses Hochkomma zu finden. Daher findet man auch ab und zu in
- Texten `. Dieses Zeichen hat aber nicht die gleiche Bedeutung. Vor allem
- Leute, die programmieren wollen, kennen dieses Problem. Deshalb will ich
- Ihnen jetzt sagen, wie und wo Sie das Hochkomma finden.
-
- Sie können es zum einen auf eine Taste legen, auf der noch kein Zeichen
- definiert ist (ich gehe von der deutschen Tastaturbelegung aus). Eine
- solche Taste findet sich z.B. rechts neben ß. Es gibt Programme, mit
- deren Hilfe man die Tastatur belegen kann. Eines wäre z.B. SetKey. Aber
- vorsicht, es arbeitet nur unter 1.3, nicht unter 2.0 (ich hätte mir
- beinahe ein schönes RayTracing-Bild versaut, als ich das rausgefunden habe.
- Ein Absturz bei der Berechnung kommt eben nicht allzugut.). Bei einigen
- Programmen können Sie die Zeichen auch in Hexadecimal eingeben. Wenn Sie
- ein solches Programm haben, dann geben Sie für ' 27 ein. Falls Sie das
- Zeichen allerdings auf der normalen Tastatur finden wollen, dann versuchen
- Sie es doch mal mit rechte Alt + ä. Sie werden hoffentlich Erfolg haben.
- Wenn nicht, haben entweder Sie oder ich nicht die original deutsche Tastatur-
- belegung.
-
- Nach diesem kleinen Einschub möchte ich zum Hauptthema kommen. Dieses
- beschäftigt sich mit Backups. Mit diesem Tip möchte ich vor allem
- Frischlinge unter den Festplattenbesitzern ansprechen. Die alten Hasen
- kennen das, was ich Ihnen jetzt erschreibe, wahrscheinlich schon. Also
- genug gequetscht... gequatscht, kommen wir zur Sache.
-
- Sie werden sicherlich das Problem kennen oder kennenlernen, daß man alle
- Daten auf der Platte durch einen dummen Zufall löscht. Wenn dies geschehen
- ist, kann man ganz von vorne anfangen. Bei einer Platte von 60 MB ist das
- eine Menge Arbeit. Für einen solchen Fall gibt es Backups. Backups sind
- grob gesagt Sicherheitskopien von Festplatten. Bei einem Backup werden alle
- Daten, die sich auf der Platte befinden, auf Disketten gespeichert. Da unter
- normalen Umständen der Inhalt einer Festplatte nicht ganz auf eine Diskette
- paßt, besteht das Backup einer 60 MB Platte aus... rechne, rechne... grübel,
- grübel.... ca. 68 Disketten. Das ist eine ganze Menge, denken Sie nicht ???
-
- Jetzt kann es schon mal passieren, daß Sie Ihre Platte neu partitionieren
- wollen. Wenn dies der Fall ist, benötigen Sie ein Backup von der aktuellen
- Situation auf Ihrer Festplatte. Problem: Sie haben bereits ein Backup,
- allerdings ein altes. Jetzt wissen Sie nicht, was das neue vom alten
- unterscheidet. Man lädt also das Backup-Programm rein und schaut sich an,
- wieviele Disketten das Backup benötigt. Wenn es mehr sind als das alte,
- dann macht man sich noch keine Gedanken. Sind es aber weniger, kann man
- schon ins rotieren geraten.
-
- Um solchen Situationen zu entgehen, könnten Sie sich ja ein Grundbackup
- anlegen. In diesem befinden sich alle Verzeichnisse, die sich kaum
- verändern (s, libs, devs...). Alle anderen Verzeichnisse sichern Sie dann
- in einem anderen Backup. Wenn Sie z.B. ein Tool-Directory haben, dann
- nennen Sie dieses Backup eben Tools.
-
- Das gleiche System können Sie auch verwenden, wenn Sie keinen Platz mehr auf
- der Platte haben. Um wieder Platz zu schaffen, müßen Sie meistens etwas
- löschen. Wenn Sie dann ein Backup der ganzen Platte erstellen müßen,
- sitzen Sie einige Stunden umsonst vor der Kiste. Suchen Sie sich also ein
- Verzeichnis aus, das Sie zwar behalten wollen (wenn Sie es nicht behalten
- wollen, brauchen Sie auch kein Backup zu machen), aber nicht allzuoft
- benutzen. Nun machen Sie ein Backup von diesem Verzeichnis und löschen es
- auf der Platte. Schon haben Sie wieder Platz.
-
- Die meisten Backup-Programme unterstützen eine Funktion, bei der Sie
- entscheiden können, ob Sie das A-Bit setzen wollen oder nicht. Sie
- sollten bei einem Backup, das Sie sich dann in die Diskettenbox stellen,
- davon Gebrauch machen. Dabei wird bei jedem File, von dem ein Backup
- gemacht wurde, das A-Bit gesetzt. Dieses Bit sehen Sie, wenn Sie sich das
- File mit List ansehen.
-
- Das war es auch schon wieder von meiner Seite. Ich hoffe Sie profitieren
- ein wenig von diesem Tip und sage (schreibe): Auf Wiedersehen.
-
- (mf)
-
-
- -------------------------------------------------------------------------------
- Cheats-Lexikon - Cheats-Lexikon - Cheats-Lexikon - Cheats-Lexikon
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- Das Cheats-Lexion ist eine Rubrik für Cheats zu Spielen. Wenn Sie die
- Levelcodes oder einen anderen Cheat zu einem Spiel haben, dann senden Sie mir
- diese bitte zu (kleinere Cheats auf Papier oder auf einer 3,5"-Diskette, die
- Sie natürlich wieder zurückerhalten; größere Cheats bitte nur auf Diskette).
- Das Cheats-Lexikon ist alphabetisch geordnet, sodaß Sie gezielt nach Cheats
- für bestimmte Spiele suchen können. Da die Cheats größtenteils nicht von mir
- stammen, kann ich keine Garantie dafür übernehmen, daß sie auch funktionieren.
-
- Aus Zeitgründen konnte ich das Cheats-Lexikon für diese Ausgabe des "Amiga
- Corner" nicht aktualisieren, aber in der nächsten Ausgabe finden Sie es wieder
- an dieser Stelle, dann mit vielen neuen Cheats.
-
-
-