home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Text File | 1991-01-25 | 56.4 KB | 1,529 lines |
-
- -------------------------------------------------------------------------------
- PD-Serien - PD-Serien - PD-Serien - PD-Serien - PD-Serien - PD-Serien
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- In dieser Rubrik des "Amiga Corner" möchte ich Ihnen Inhaltsverzeichnisse von
- PD-Serien vorstellen. Es folgen Inhaltsverzeichnisse zu neuen Disketten der
- PD-Serien Bermuda, Fred Fish und TSE-PD.
-
- - Die Bermuda-Serie wird von Marcel Felgenträger und Frank Gärtner
- herausgegeben.
-
- - Die Serie TSE-PD habe ich bisher noch nicht gekannt, aber der Herausgeber
- dieser Serie, Jürgen Terlinden, hat mir ein Inhaltsverzeichnis der Disketten
- 1 bis 20 dieser Serie geschickt.
-
- - Die Fred Fish-Serie dürfte wohl allen "Amiga Corner"-Lesern bekannt sein.
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- Die Disketten 16 bis 20 der Bermuda-Serie:
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- B e r m u d a 1 6
- -------------------
-
- * PROGRAMME: - DirMaster: Tolles Programm zur komfortablen Verwaltung der
- ------------ Diskettensammlung. Endlich können Sie mit Ihrem
- Amiga Disketten verwalten, die dieser braucht wie
- Sie die Luft zum Atmen!
-
- - Bootgames: Netter Gag: Installiert Spiele im Bootblock von
- Disketten! Sie können so ein Spiel wagen, bevor
- es an die Arbeit geht.
-
- - LabelPrint: Super Programm zum Ausdrucken von Diskettenauf-
- klebern: Liest selbständig die Verzeichnisse ein,
- Sie können anschließend auswählen, was auf dem
- Aufkleber erscheinen soll.
-
- - PBar: Verändert die langweiligen Balken in Fenstern
- der Workbench 1.3 oder älter. Sehr gut gemacht
- sorgt dieses Programm für Abwechslung auf der
- Workbench!
-
- - TimeSet: Benutzerfreundliches Programm zum komfortablen
- Einstellen der aktuellen Uhrzeit.
-
- - MouseClock: Genial: Hängt eine Digitaluhr an den Mauszeiger
- - Sie haben so ständig die aktuelle Zeit im Auge!
-
- - ZScroll: Lassen Sie Texte über die Workbench laufen!
- Sie können sich so selbst an wichtige Termine
- erinnern, Ihren Kollegen unterhalten, etc!
-
- * GRAFIK : - Weihnachten: Unsere Form der Glückwunschkarte zu Weihnachten
- ---------- und Neujahr!
-
- * MUSIK : - TransPose: Fantastisches Stück mit grafischem Equalizer!
- ----------
-
- * SPIELE : - Dominos: Endlich eine Umsetzung des bei Jung und Alt
- ---------- beliebten Spieles auf den Amiga!
-
- - Solitaire: Mein absoluter Favorit: Super Kartenspiel,
- besser bekannt als `Klondike` !
-
- * MAGAZIN: - Neu.Soft.Fish: Wie üblich: Inhalte der Fishe 561-570.
- ----------
- - Bericht.Commodore: Jahresbilanz des Giganten mit persönlichem
- Jahresrückblick.
-
- - Tip.Tower: Recycling von Tonerkartuschen für Laserdrucker!
-
- - Neu.Soft.Forum-Amiga: Die neue Ausgabe des FD-Diskmagazins ist
- jetzt erhältlich und besser denn je!
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- B e r m u d a 1 7
- -------------------
-
- * PROGRAMME: - PictureThief: `Klauen` Sie Bilder aus Bootblöcken, welche
- ------------ mit BootGirl erstellt wurden!
-
- - Title: Komfortables Programm zum Verändern der Titel
- von Shell- und CLI-Fenstern. - Sehr funktionell!
-
- - BatchMaster: Super Programm: Erzeugen Sie auf einfachste
- Weise Batchdateien, bei denen Sie über Gadget
- einzelne Funktionen auswählen können!
-
- - WildStar: Bringt den von ARP her gewohnten `*` als Joker-
- zeichen zurück ins CLI !!!
-
- - SchowCards: Dieses Programm zeigt Ihnen alle autokonfigu-
- rierenden Erweiterungen (Festplatten,Turbokarten,
- Speichererweiterungen, etc.) an. Es werden einige
- Produkte mit Namen erkannt!
-
- - Day2Day: Genial: Berechnet die vergangenen Tage zwischen
- 2 Daten exakt! Sie können so z.B. feststellen, wie
- viele Tage Sie schon die Erde beehren.
-
- - RemapInfo: Vertauscht die Farben Schwarz und Weiß von
- Icons, wodurch diese für 1.3 und 2.0 ohne Quali-
- tätseinbusen verwendet werden können.
-
- - TaskPri: Verändern Sie aus der Shell heraus die Prio-
- ritäten einzelner Tasks.
-
- - WBMan: Nettes Programm zum komfortablen Verwalten der
- Workbench per Tastatur: Screenblanker, Fensterdi-
- mensionierer und vieles andere mehr ...
-
- * GRAFIK : - 1000DMSchein: Wenn man ihn schon nicht im Geldbeutel hat, dann
- ---------- wenigstens auf dem Monitor! Digitalisiert!
-
- - BermudaTisch: Tolle Raytraycing-Szene, von meinem Kollegen
- Marcel entworfen und über Nacht berechnen
- lassen.
-
- * MUSIK : - Delta: Kein griechisches Zeichen, sondern tolles
- ---------- Soundtrackermodul!
-
- * SPIELE : - Rechentrainer: Super Spiel zum Trainieren des Kopfrechnens.
- ---------- Entwickelt mit AMOS the Creator, daher super
- Grafik! Außerdem toller Lerneffekt bei Gross
- und Klein durch variable Schwierigkeit.
-
- * MAGAZIN: - Neu.Shortcut: Neue Zeitung für den Amiga, die monatlich
- ---------- kostenlos erscheint und dies in super Qualität!
-
- - Tip.Trashcan: Wie man unter Kickstart 2.0 die Workbench ausla-
- gern kann und diese so immer zur Hand hat...
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- B e r m u d a 1 8
- -------------------
-
- * PROGRAMME: - S-Konto: Super Programm zum Verwalten von Kontos.
- ------------ Tolle Benutzerführung und viele Funktionen!
-
- - DisplayFonts: Zeigt Ihnen sämtliche Zeichensätze aus
- dem Fonts:-Verzeichnis zusammen mit vielen Infor-
- mationen. Sehr aufwendig gestaltetes Programm.
-
- - LabelPrint: Mächtiges Hilfsprogramm zum Drucken von Disket-
- tenaufklebern. Aktuelle Version mit richtiger An-
- leitung!
-
- * GRAFIK : - Adler 1: So auf dem Monitor sieht das Tier ja ganz
- ---------- friedlich aus!
-
- - ArtMuseum: Super Bild eines Kunstmuseums. Sollte in keiner
- Sammlung fehlen!
-
- - Augsburger.Rathhaus: Das Wahrzeichen unserer Heimatstadt als
- tolles DPaint-Gemälde.
-
- * MUSIK : - Tune3: Nettes Soundtracker-Modul mit viel Pepp!
- ----------
-
- * SPIELE : - Lemmings: Weihnachts-Geschenk von Psygnosis an alle
- ---------- Lemmings-Freaks: 4 neue Level in der gewohnt guten
- Qualität, geniale voll spielbare Demo-Version!
-
- * MAGAZIN: - Neu.Soft.Fish: Disks 571-580 der Amiga-Lib-Disks.
- ----------
- - Neu.Soft.Amiga-Corner: Neues Diskettenmagazin von J. Dieterich.
-
- - Neu.Soft.Forum-Amiga: Die neueste Ausgabe dieses Magazins
- bietet wieder viele interessante Themen.
-
- - Neu.Soft.Lotus: Impressionen des neuen Autorennens, das un-
- wahrscheinlich eingeschlagen hat!
-
- - Service.Spiele: Interessantes Angebot für alle Spiele-Freax!
-
- - Suche.Telefonkarten: In eigener Sache: Unterstützen Sie bitte
- mein Hobby!
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- B e r m u d a 1 9
- -------------------
-
- * PROGRAMME: - SuperLock: Programm, um beliebige Devices (incl. Tastatur,
- ------------ Maus) zu blockieren. Ihr Rechner ist so auf Aus-
- stellungen und im Geschäft sicher vor
- fremdem Zugriff!
-
- - CheckPrt: Paket von Programmen zum Analysieren des
- Druckers auf Vorhandensein und Fehler aus
- Batchdateien heraus.
-
- - -Showiz-: Super Programm: Erzeugen Sie auf einfachste
- Weise aufwendige Präsentationen aus Grafik,
- Sound und Texten! Die Grafiken und die Musik auf
- dieser Diskette wurden in ein Beispieldemo ver-
- arbeitet!
-
- - Great!: Tolles Programm, das aufwendige Fraktale zeichnet.
-
- - StopWatch: Nützliches Stopuhrprogramm mit Zwischenzeit.
-
- - DoPro: Genial: Läßt Sie den Screen eines jeden Pro-
- grammes vielseitig beeinflussen. Kann auch
- Programmen den Topaz8 als Standardfont übergeben
- -> Ideal unter 2.0 !
-
- * GRAFIK : - AlienNationalPark: Ziel für Ihren nächsten Sonntagsausflug
- ---------- mit der Familie ?!?
-
- - Freiheits_Statue: Leicht überarbeitetes Bild des
- Wahrzeichens.
-
- * MUSIK : - Mod.2 : Ein toller Sound, der wie auch die Grafiken auf
- ---------- dieser Diskette im Programm Showiz zu einem Demo
- aufbereitet wurde.
-
- * SPIELE : - HOW: Super Strategiespiel von Peter Händel mit
- ---------- eigenem Leveleditor.
-
- * MAGAZIN: - Neu.Soft.Fish: Inhalte der neuen Fish-Disks 581-590.
- ----------
- - Gadgets: Super ausführlicher Bericht über die verschiedenen
- Icons mit Abbildungen !!!
-
- - Neu.Soft.Fantastika: Neues, sehr interessantes Projekt des
- NeudelSoft-Programmierteams, für das noch Mitar-
- beiter gesucht werden!
-
- -Ankuendigung.Bermuda20: Ausblick auf die neue Jubiläumsdisk und
- das super Programm, das darauf veröffentlicht wird!
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- B e r m u d a 2 0
- -------------------
-
- * PROGRAMME: - FreePaint: Geniales Zeichenprogramm, das nicht nur von der
- ------------ Aufmachung her an DPaint erinnert! Mit Animations-
- Funktionen und ausführlichster Anleitung!
-
- - WBGauge: Bringt den Füllbalken für Diskettenfenster
- zurück in die Workbench 2.0 !
-
- - AssignX: Die Requester "Please Insert Volume ...." gehören
- hiermit der Vergangenheit an! Sehr funktionell,
- nur für WB 2.0!
-
- - FindName: Nützlich zum Auffinden bestimmer Strukturen
- (Devices, etc.), incl. ausführlicher Demo.
-
- - PPDRP: Ähnlich PP, packen Sie alle Ihre Dateien, ohne
- daß das System etwas davon merkt!
-
- - BlackHole: Super-Trashcan für Workbench 2.0: Löscht unab-
- hänhig von der Partition Dateien durch Ablage
- des Icons auf das BlackHole-Icon...
-
- - Starblanker: Toller Screenblanker, zaubert Sternenmeer auf den
- Bildschirm!
-
- - Plasma: Erzeugt farbenprächtige Fraktale nach dem Prinzip
- der Plasma-Wolken.
-
- - PCalender: Nützlicher Kalender für die Workbench.
-
- * GRAFIK : - Bermuda: Tolles RayTraycing-Bild unseres Logos!
- ----------
- - DNS: Interessante Moleküldarstellung einer DNS!
-
- - Maus: Süßes Nagetier in einer nicht alltäglichen Pose...
-
- - Porsche: Flottes Rennauto in ebensolcher Darstellung!
-
- * MUSIK : - FinalConflict: Faszinierendes Soundtracker-Modul, das meiner
- ---------- Meinung nach zwischen "Das Boot" und Pink Floyd
- anzusiedeln ist!
-
- * SPIELE : - Questionatort: Super Programm zum Erzeugen von Fragespielen.
- ---------- Enthält tolles Quiz mit über 100 Fragen von uns!
-
- * MAGAZIN: - Neu.Soft.Fish: Inhalte der neuen Fish-Disks 591-600.
- ----------
- - Bericht.Festplatten: Kompletter Bericht über Arten, Nutzen,
- Kosten und Einsatz von Festplatten.
-
- - FestplattenSyndrom: Nette Beobachtung meines Kollegen über
- typisches "Festplattenbesitzer-
- Verhalten"
-
- - Tip.Backup: Dieser Tip kann Ihnen viel Zeit und Geld
- sparen helfen!
-
- - Neuerungen: Hinweis auf Veränderungen, die auf unsere
- Serie warten...
-
- - Neue.Magazine: Testberichte über die neuen Ausgaben der
- bekannten Diskettenmagazine.
-
- - Inhalt.Bermuda1-20: Inhalte aller Bermudas Nr. 1 bis Nr. 20!
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- Jede Diskette der Bermuda-Serie kostet bei deren Mitherausgeber Frank Gärtner
- 5 DM inkl. Versandkosten. Anfragen bitte an:
-
- Frank Gärtner
- Lochbihlerstraße 10 1/2
- 8900 Augsburg 23
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- Die Disketten 1 bis 20 der Serie TSE-PD:
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- TSE-PD 1: 2nd Business (J. Terlinden)
-
- TSE-PD 2: Hotel Manager (M. Stimmler)
-
- TSE-PD 3: Mega Bench V1.0 (J. Terlinden)
-
- TSE-PD 4: The Amiga Business (J. Terlinden)
-
- TSE-PD 5: Utilities 1 (Boot Intro, Boot Intro NG, Textdisplay)
-
- TSE-PD 6: VDL (H. Scholten)
-
- TSE-PD 7/8: Star Trek Mega-Demo (Tobias Richter)
-
- TSE-PD 9: Star Trek Demo (T. Richter)
-
- TSE-PD 10: Billard (T. Richter)
-
- TSE-PD 11: Star Trek Demo (T. Richter)
-
- TSE-PD 12: Star Trek Demo (T. Richter)
-
- TSE-PD 14: Hyper Adress
-
- TSE-PD 15: Risk V3.0 (H. Stein & M. Berling)
-
- TSE-PD 16: Pythagoras V1.0 (M. Fischlin)
-
- TSE-PD 17: Dungeon Krampfer (U. Krumnack & J. Beckmann)
-
- TSE-PD 18: 3rd Business (J. Terlinden)
-
- TSE-PD 19: TSE-Megademo (J. Terlinden)
-
- TSE-PD 20: Mira Copy (Ingo Kehne)
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- Jede Diskette der Serie TSE-PD kostet bei deren Herausgeber Jürgen Terlinden
- 3 DM. Anfragen bitte an:
-
- PD-Service J. Terlinden
- Wiesenbruchstr. 99
- 4132 Kamp-Lintfort
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- Die Disketten 611 bis 640 der Fred Fish-Serie:
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- Fred Fish 611
- -------------
-
- AntiCicloVir:
-
- Ein Linkviren-Detektor, welcher 10 verschiedene dieser Viren erkennt.
- Version 1.1
- Autor: Matthias Gutt
-
- TeX:
-
- Eine komplette Source- und Programm-Veröffentlichung des Schriftsatzpro-
- gramms TeX, Version 3.1, und Metafont, Version 2.7, für den 68020/030
- mit Coprozessor.
- Wegen seiner Größe wurde das Archiv auf 6 Disketten veröffentlicht
- (611-616).
- Enthält keine PK-Fonts, Previewer oder Device-Treiber.
- Autor: Donald Knuth und andere. Amiga-Umsetzung von Edmund Mergl
-
- WildStar:
-
- Ändert das RNF_Wildstar Bit im Root-Modus der DOS-Library, wodurch das
- AmigaDOS den "*" als echtes Jokerzeichen erkennt, welcher in der Regel
- kompatibel zu "#?" ist.
- Version 1.2
- Autor: Ken Simpson
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- Fred Fish 612
- -------------
-
- TeX:
-
- Eine komplette Source- und Programm-Veröffentlichung des Schriftsatzpro-
- gramms TeX, Version 3.1, und Metafont, Version 2.7, für den 68020/030
- mit Coprozessor.
- Wegen seiner Größe wurde das Archiv auf 6 Disketten veröffentlicht
- (611-616).
- Enthält keine PK-Fonts, Previewer oder Device-Treiber.
- Autor: Donald Knuth und andere. Amiga-Umsetzung von Edmund Mergl
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- Fred Fish 613
- -------------
-
- TeX:
-
- Eine komplette Source- und Programm-Veröffentlichung des Schriftsatzpro-
- gramms TeX, Version 3.1, und Metafont, Version 2.7, für den 68020/030
- mit Coprozessor.
- Wegen seiner Größe wurde das Archiv auf 6 Disketten veröffentlicht
- (611-616).
- Enthält keine PK-Fonts, Previewer oder Device-Treiber.
- Autor: Donald Knuth und andere. Amiga-Umsetzung von Edmund Mergl
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- Fred Fish 614
- -------------
-
- TeX:
-
- Eine komplette Source- und Programm-Veröffentlichung des Schriftsatzpro-
- gramms TeX, Version 3.1, und Metafont, Version 2.7, für den 68020/030
- mit Coprozessor.
- Wegen seiner Größe wurde das Archiv auf 6 Disketten veröffentlicht
- (611-616).
- Enthält keine PK-Fonts, Previewer oder Device-Treiber.
- Autor: Donald Knuth und andere. Amiga-Umsetzung von Edmund Mergl
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- Fred Fish 615
- -------------
-
- TeX:
-
- Eine komplette Source- und Programm-Veröffentlichung des Schriftsatzpro-
- gramms TeX, Version 3.1, und Metafont, Version 2.7, für den 68020/030
- mit Coprozessor.
- Wegen seiner Größe wurde das Archiv auf 6 Disketten veröffentlicht
- (611-616).
- Enthält keine PK-Fonts, Previewer oder Device-Treiber.
- Autor: Donald Knuth und andere. Amiga-Umsetzung von Edmund Mergl
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- Fred Fish 616
- -------------
-
- TeX:
-
- Eine komplette Source- und Programm-Veröffentlichung des Schriftsatzpro-
- gramms TeX, Version 3.1, und Metafont, Version 2.7, für den 68020/030
- mit Coprozessor.
- Wegen seiner Größe wurde das Archiv auf 6 Disketten veröffentlicht
- (611-616).
- Enthält keine PK-Fonts, Previewer oder Device-Treiber.
- Autor: Donald Knuth und andere. Amiga-Umsetzung von Edmund Mergl
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- Fred Fish 617
- -------------
-
- AutoCLI:
-
- Ein Ersatz für "PopCLI", der unter Kickstart 2.0 arbeitet und voll
- kompatibel mit dem A3000 und Prozessorkarten ist.
- Behält immer den ursprünglichen Stack und Pfad und das aktuelle Verzeich-
- nis.
- Kann automatisch Shell-Fenster öffnen, die einen Pixel kleiner sind als
- der aktuelle Screen (möglichst große Shell, die Workbench kann trotzdem
- noch aktiviert werden). Neue Funktionen sind Spline-Muster beim Verdunklen
- des Bildschirms, ein Einfrieren der Maus, mehr Funktionstasten, mausakti-
- viertes Bildschirmblättern, Close-Gadgets an Shell-Fenstern und weitere
- Wünsche, die Anwender geäussert haben.
- Version 2.17
- Autor: Nic Wilson
-
- Beach:
-
- Eine großartige neue Animation von Eric Schwartz. In "A Day At the Beach"
- machen sich Flip der Frosch und Clarisse die Katze auf den Weg zum Strand,
- wo sie den Tag verbringen möchten. Dort geraten sie allerdings auf
- MoonDoggie, eine gewichtige Dogge.
- Benötigt mindestens 3 Mb Speicher. Teil 1, Teil 2 befindet sich auf Fish
- 618.
- Autor: Eric Schwartz
-
- Revenge:
-
- Ein schnelles Actionspiel mit horizontalem Scrolling, bei dem Sie ein
- laserblitzspuckendes Kamel steuern, welches Horden verrückter Außerir-
- discher bekämpft, die hinter Ihnen her sind. Sammeln Sie unterwegs
- Bonus-Gegenstände, um noch vernichtendere Waffen zu erhalten!
- Beinhaltet einen 2-Spieler-Modus oder einen Modus, bei dem ein
- Einzelkämpfer von einem wahnwitzigen Teamkollegen unterstützt wird.
- Besteht aus 42 Leveln in verschiedensten Umgebungen, stereoähnlichem Sound.
- Dies ist die 512K-NTSC Version. 1 MB-Versionen (auch PAL) sind nach der
- Registrierung erhältlich. Shareware
- Autor: YAK, Llamasoft England
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- Fred Fish 618
- -------------
-
- Beach:
-
- Eine großartige neue Animation von Eric Schwartz. In "A Day At the Beach"
- machen sich Flip der Frosch und Clarisse die Katze auf den Weg zum Strand,
- wo sie den Tag verbringen möchten. Dort geraten sie allerdings auf
- MoonDoggie, eine gewichtige Dogge.
- Benötigt mindestens 3 Mb Speicher. Teil 2, Teil 1 befindet sich auf Fish
- 617.
- Autor: Eric Schwartz
-
- Contact:
-
- Ein Speicher-residentes Programm, welches bei Bedarf aktiviert wird und nun
- eine Vielzahl von Namen, Adressen und Telefonnummern verwaltet, oder andere
- Daten, welche der Anwender ständig griffbereit haben möchte.
- Kann Aufkleber in bis zu 4 Spalten drucken, auch Postscript!
- Pro Eintrag können bis zu 2 Telefonnummern eingegeben werden und automa-
- tisch über Modem angewählt werden (Puls- und Tonwahl).
- Vielzählige Sortierverfahren erlauben es dem Anwender, ein eigenes
- Suchkriterium pro Adresse anzugeben.
- Adressen können über das Clipboard eingelesen und exportiert werden. Pro
- Eintrag steht dem Anwender zusätzlich ein Kommentar zur Verfügung, diese
- können mit dem Lieblings-Editor eingegeben werden! Außerdem kompletter
- ARexx-Port.
- Demo-Version 2.0, ohne Speichern und Laden von Dateien.
- Autor: Craig Fisher, CMF Software
-
- VCLI:
-
- Sprachenorientiertes CLI ist ein Spracherkennungs-Programm für den Amiga,
- das 48 gesprochene Worte lernt und erkennt. Jedes Wort steht in Bezug zu
- einem CLI-Befehl, der nach dem Erkennen des jeweiligen Wortes ausgeführt
- wird. VCLI erlaubt die Ausführung jedes CLI-Befehls über Sprache.
- Benötigt die Sampler Perfect Sound oder Sound Master.
- Version 4.0
- Autor: Richard Horne
-
- VoiceDemo:
-
- Verdeutlicht die Programmiertechniken, welche zur Verwendung der
- voice.library benötigt werden, um dem Amiga Spracherkennung beizubringen.
- Ein einfaches Programm, das die Worte "Peter ... Piper ... Picked ... A
- Peck Of ... Pickled Peppers." von Ihnen lernt und wiederholt.
- Autor: Richard Horne
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- Fred Fish 619
- -------------
-
- AFaxDemo:
-
- DemoVersion des AmigaFax Software-Pakets - senden und empfangen Sie Faxe
- mit Ihrem Amiga.
- Beherrscht Fax-Operationen im Hintergrund, die gemeinsame Benützung einer
- Leitung für Fax und Daten (UUCP/Mailbox/Fax), das Spoolen von Faxen,
- Synonyme und Adresslisten. Wandelt Texte, IFF-Bilder, dvi. Dateien (TeX)
- und Programme in die jeweiligen Dateien um. Eine Benützung ist über Shell
- und Workbench möglich.
- Benötigt ein Hayes-kompatibles Faxmodem.
- Diese Demoversion ist auf das Senden und Empfangen von einseitigen
- Dokumenten beschränkt.
- Version 1.20
- Autor: David Varley, C-Born Software Systems
-
- AmiGazer:
-
- Berechnet einen Blick auf den nächtlichen Himmel, wobei eine Datei mit 1573
- Sternen hergenommen wird. Eine Berechnung erfolgt für jedes beliebige
- Datum, jede Tageszeit und beliebige Längengrade. Klicken Sie Sterne an, um
- Informationen darüber zu erhalten.
- Version 3.0, kompatibel zu Workbench 2.0
- Autor: Richard Horne
-
- IFF:
-
- Ein Programm, das einzelne oder mehrere IFF-Bilder von der Workbench oder
- vom CLI aus anzeigt. Wurde aus Gründen der Geschwindigkeit und Länge zu
- 100% in Assembler geschrieben.
- Version 1.6
- Autor: Nic Wilson
-
- Set040:
-
- kopiert Kickstart 2.04 oder höher aus dem ROM in das 32-bit RAM von 68040
- Turbokarten, wobei die MMU verwendet wird, um höhere Kompatibilität
- zwischen den einzelnen 68040er Karten zu erzielen. Ferner kann ein anderes
- Kickstart als das im ROM befindliche geladen werden und Informationen über
- den 68040er, etc. ausgegeben werden.
- Version 1.12
- Autor: Nic Wilson
-
- SysInfo:
-
- berichtet über interessante Informationen Ihrer Rechnerkonfiguration, wie
- Geschwindigkeitsvergleiche, Version des Betriebssystems und vieles andere
- mehr. Dieses Programm ist bereits bei sehr vielen Anwendern bekannt und
- beliebt und wurde völlig überarbeitet, um vielen von den Anwendern geäußer-
- ten Wünschen gerecht zu werden.
- Version 2.60
- Autor: Nic Wilson
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- Fred Fish 620
- -------------
-
- Graffiti:
-
- Demoversion des Zeichenprogramms, welches einen ähnlichen Funktionsumfang
- wie DPaint besitzt. Besitzt darüber hinaus einige spezielle Funktionen wie
- Autoscrolling, Umwandlung von Screens in andere Auflösungen, Veränderung
- der RGB-Werte des gesamten Screens, schnelle autoscrollende Lupe und vieles
- mehr.
- Version 1.6e, Shareware-Demo
- Autor: Marcus Schiesser
-
- TKEd:
-
- Ein sehr komfortabler ASCII-Editor mit grafischer Benutzeroberfläche. TKEd
- kann mit dem PowerPacker gepackte Texte lesen, besitzt anwenderspezifische
- Menüs, ein komfortables ARexx-Interface mit 79 Funktionen, ein Interface
- für einige Fehlertools für Programmierer, Makros und vieles andere mehr.
- TKEd ist reentrant und kann resident gemacht werden.
- Version 1.00a
- Autor: Tom Kroener
-
- TrackDOS:
-
- Ein Programm, das den einfachen Datenaustausch zwischen DOS, Speicher und
- trackdisk.device ermöglicht. DOS bedeutet hier die in einer Datei enthal-
- tenen Daten, Speicher die Daten irgendwo innerhalb des RAMs und
- trackdisk.device bedeutet Daten, die auf vom DOS her nicht zugänglichen
- Disketten liegen (z.B. Disketten mit überlangen Tracks).
- Der Transfer von Daten zwischen diesen 3 Bereichen ist normalerweise nicht
- allzu einfach zu bewerkstelligen, TrackDOS schafft Abhilfe!
- Version 1.11
- Autor: Nic Wilson
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- Diesen Monat sind gleich 20 Fishe auf einen Schlag erschienen. Dies ist
- auch nicht weiter verwunderlich, nimmt doch allein das Schriftsatzprogramm
- TeX 6 Disketten in Anspruch!
- Aber auch wenn Sie sich nicht gerade für derartiges interessieren, bieten
- vor allem diese 10 Fishe, deren Contents ich nachfolgend für Sie übersetzt
- habe, sicherlich für jeden interessante Programme.
- Wir haben diese Disketten bereits wieder in Besitz und ich kann Ihnen
- versichern, die Programme sind wieder einmal allererste Sahne!
- Jetzt möchte ich Sie aber nicht noch länger auf die Folter spannen, sondern
- lieber gleich mit den Inhalten loslegen:
- Die interessantesten Programme finden Sie sicherlich demnächst mit einer
- deutschen Anleitung auf unseren Bermudas, den Rest können Sie gerne bei uns
- für DM 2,- pro Disk bestellen (Rückporto nicht vergessen!):
-
- Frank Gärtner
- Lochbihlerstr. 10 1/2
- 8900 Augsburg 23
-
- Jetzt aber los:
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- Fred Fish 621
- -------------
-
- IE:
-
- Ein Icon-Editor, der Icons bis zu einer Größe von 640x200 Punkten erzeugen
- und verändern kann, mit bis zu 16 Farben. Es können sämtliche Eigen-
- schaften verändert werden, die nicht direkt mit den Icon-Funktionen
- zusammenhängen, 40 Tooltypes können verwendet werden, C-Code für die
- Programmierung von Icons und Images kann erzeugt werden, Umfärben von Icons
- für die Workbench 2.0 und der Import/Export sind nur wenige Merkmale von
- IE! Ferner kann Text in jeder beliebigen Schrift und Größe in Icons
- geschrieben werden.
- Demo-Version 3.0
- Autor: Peter Kiem
-
- MultiPlayer:
-
- Spielt Soundtracker/Noisetracker Module, MED-Module und über 15 andere.
- Enthält ein einfaches Bedienerfeld und erlaubt die Erzeugung von Dateien, um
- eine Reihe von Modulen (auch zufällig) abspielen zu lassen. Arbeitet unter
- 1.3 und 2.0 und unterstützt unter 2.0 das AppWindow - legen Sie einfach
- Icons von Modulen in das Fenster von MultiPlayer und schon werden diese
- gespielt! Spielt die Stücke unabhängig vom Videomodus (NTSC/PAL) in der
- richtigen Geschwindigkeit. ARexx-Unterstützung und Programm Laden/Speichern
- in der registrierten Version integriert!
- Version 1.17, Shareware
- Autor: Bryan Ford
-
- NComm:
-
- Ein Terminalprogramm, das auf Comm V1.34 von DJ James basiert, jedoch
- viele nützliche Zusätze enthält. Arbeitet auf jedem Amiga mit 512 Kb RAM
- und mehr, PAL oder NTSC, ANSI/vt100 Terminal-Emulation mit 8 farbigem Text,
- Overscan, volle Unterstützung aller europäischen Sprachen, Baudraten bis zu
- 115200 Baud, Unterstützung vieler Dateitransfer-Protokolle (incl. XPR),
- Scriptsprache, Logbücher, Hotkeys, ARexx-Interface, Macros, Clipboard-
- Unterstützung und mehr.
- Version 2.0, Shareware
- Autoren: DJ James, Daniel Bloch, Torkel Lodberg und andere.
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- Fred Fish 622
- -------------
-
- Challenger:
-
- Ein frei vertreibbares Quiz-Programm, das in dieser Version 500 Fragen
- enthält. Inklusive englischer und deutscher Version.
- Version 1.0
- Autor: Udo Haisch
-
- Uedit:
-
- Ein guter Shareware-Editor mit Lernmodus, Kommandosprache, Menüdefinition,
- Hypertext, Online-Hilfe, mehreren Fenstern, Copy und Paste, Undo und vieles
- mehr.
- Version 3.0a
- Autor: Rick Stiles
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- Fred Fish 623
- -------------
-
- AIB:
-
- Ein über Gadtools gesteuerter Interface-Generator, mit dem Fenster, Menüs
- und Gadtools erzeugt werden können. Dieser ist unvollständig und wurde
- eigentlich nur als Beispielcode für AmigaDOS 2.0 veröffentlicht!
- Autor: Doug Dyer
-
- MakeIcon:
-
- Ein CLI-Hilfsprogramm zum Erzeugen provisorischer Icons für Programme, die
- keine Icons besitzen. (Nicht mit MakeIcon von FF 255 verwandt!)
- Version 1.1
- Autor: Daniel Kocsis
-
- PPLib:
-
- Eine shared Library, die das Leben für alle Programmierer vereinfacht,
- welche den PowerPacker unterstützen möchten. Das Laden gecrunchter
- Programme in C oder Assembler ist damit einfach, schnell und kurz!
- Version 1.4
- Autor: Nico Francois
-
- RemapInfo:
-
- Ein Icon-Hilfsprogramm, das die Farben von Icons an die Workbench 2.0
- anpaßt. Das Programm läuft zwar unter 1.3, entfaltet aber erst unter 2.0
- seine vollen Fähigkeiten: Unterstützung von AppIcons - Legen Sie alle
- gewünschten Icons auf das AppIcon, diese werden automatisch umgewandelt!
- Version 1.1
- Autor: Nico Francois
-
- ReqTools:
-
- Eine standard shared Library für den Amiga, welche die Verwendung von
- standard Requestern (nach Commodores Stil-Richtlinien für AmigaDOS 2.0) in
- eigenen Programmen wesentlich vereinfacht.
- Version 1.0d
- Autor: Nico Francois
-
- WindowTiler:
-
- Ein Hilfsprogramm für die Workbench 2.0, welches Fenster neu arrangiert
- (Unterteilung, Überlappung, etc.). Besitzt nun einen Refuse-Tooltype, ein
- Doppelklick auf die Menüzeile bringt das Fenster zum "Explodieren", etc.
- Version 1.2.1
- Autor: Doug Dyer
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- Fred Fish 624
- -------------
-
- CSH:
-
- Ersatz für die Amiga-Shell, ähnlich der CSH unter Unix. Hauptmerkmale sind
- die über 100 eingebauten Kommandos, 70 Funktionen, neue Systemvariablen,
- Vervollständigung von Dateinamen, frei programmierbare Kommandozeilen-
- Editierung, automatisches CD, Intuition-Menüs in der Shell, lokale Variablen
- und vieles mehr.
- Version 5.19
- Autoren: U. Dominik Mueller, C. Borreo, S. Drew, M. Dillon
-
- MachIV:
-
- Ein Macro/Hotkey-Programm, das ferner Funktionen wie SunMouse, ClickToFront,
- PopCli, Uhr in der Statuszeile, Anzeigen von Clipboard-Inhalten,
- Screenblanker und vieles mehr enthält. Jedes Programm oder Fenster kann
- eigene Hotkeys und andere Einstellungen haben. Benötigt Kickstart 2.x.
- Version 4.0, Shareware-Demo mit Nerv-Requester
- Autor: Brian Moats
-
- PCMenu:
-
- Kontrollieren Sie Pulldown-Menüs über Tastatur durch Druck auf die Pfeil-
- tasten oder durch Druck des ersten Buchstabens. Mehrere Auswahl-
- möglichkeiten über die Shift-Taste mit Return. Merkt sich vorherige
- Menü-Einträge und springt diese erneut an. Voll konfigurierbar.
- Version 1.5
- Autor: Brian Moats
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- Fred Fish 625
- -------------
-
- CanonLBP:
-
- Treiberpaket für den Canon Laserdrucker, enthält einen Workbench-Treiber,
- ein extra Preferences-Programm für weitergehende Funktionen (Zeichensatz,
- Kopien, Ränder, TimeOut, etc.), PageStream-Treiber, FontShop-Programm,
- automatischen Font-Download, frei definierbare Papiergrößen und volle
- Unterstützung der Workbench 2.0/2.1.
- Version 1.01, voll funktionsfähige Demoversion
- Autor: Wolf Faust
-
- Pattern:
-
- Eine shared Library, welche Pattern durch Zeichenfolgen ersetzt und diese
- außerdem in Groß- und Kleinschreibung umwandelt. Deutsche Umlaute werden
- dabei richtig erkannt.
- Diese Library arbeitet mit Kickstart 1.2 und höher, die Routinen zum
- Patternvergleich sind kompatibel zu denen von ARP und Kickstart 2.0.
- Ferner ist eine ARexx Funktions-Library erhältlich. Eines der externen
- Programme ist PGrep V0.4, ein kleines Grep Kommando, das eine Zeichenfolge
- oder ein Pattern des AmigaDOS in einer oder mehreren Dateien oder in der
- Standard-Eingabe sucht.
- Version 5.0, Freeware
- Autor: Angela Schmidt
-
- SysInfo:
-
- berichtet über interessante Informationen Ihrer Rechnerkonfiguration, wie
- Geschwindigkeitsvergleiche, Version des Betriebssystems und vieles andere
- mehr. Dieses Programm ist bereits bei sehr vielen Anwendern bekannt und
- beliebt und wurde völlig überarbeitet, um vielen von den Anwendern geäußer-
- ten Wünschen gerecht zu werden.
- Version 2.62
- Autor: Nic Wilson
-
- TurboDEX:
-
- Ein Compiler für die Programmiersprache DEX. Diese ist von der Struktur
- her ähnlich Modula2 und C, aber vom Konzept her unterschiedlich und
- einfacher. So produziert dieser Compiler schnelle und kompakte ausführbare
- Programme, eine klare Programmstruktur, Integration von Exec/Dos/GFX/
- Intuition Library-Aufrufen im Compiler, Inline-Assemblierung, Register-
- Variablen, Ausgabe kommentierten Assembler-Sourcecodes, ein einfach zu
- bedienendes Entwicklungs-System und vieles mehr.
- Version 1.1, Donationware
- Autor: Wouter van Oortmerssen
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- Fred Fish 626
- -------------
-
- IInfo:
-
- Ein Ersatz für den DOS "Info"-Befehl, in Assembler geschrieben.
- Dieses Programm hat ein ähnliches Ausgabe-Format und verwendet die selben
- Parameter. Es hat den zusätzlichen Vorteil, die maximale Dateigröße in
- Bytes anzugeben, die auf eine Diskette passen. Dadurch, daß es in
- optimiertem Assembler geschrieben ist, ist es kleiner als der original
- DOS-Befehl.
- Version 1.00
- Autor: Nic Wilson
-
- LoranNotebook:
-
- Eine Dateiverwaltung zum Speichern, Suchen und Ausdrucken von Loran-Zahlen.
- Es besteht ferner die Möglichkeit zum Einbinden von World Database II
- (enthalten), eine Beispieldatei liegt bei. Sehr umfangreiches Paket mit
- vielen Funktionen und hoher Genauigkeit.
- Version 2.0
- Autor: Allen Maroney
-
- MMU:
-
- Ein Text, der die Struktur der Übersetzungstabelle der MMU des Amiga 3000
- erläutert. Enthält ferner ein einfaches Assembler-Programm zum Auslesen
- von MMU-Registern.
- Autor: Laurence Vanhelsuwe
-
- QCD:
-
- QuickCD ist ein Assembler Programm zum schnellen Verzeichniswechsel in der
- Shell per Maus und Dateirequester. Zehn oft benützte Verzeichnisse können
- in einer Configurations-Datei gespeichert und so schnell angewählt werden.
- Unebnutzte Einträge werden dazu verwendet, die Verzeichnisse zu speichern,
- die Sie bisher besucht haben, diese können so schnell ausgewählt werden,
- oder abgespeichert werden, alles per Mausklick oder über Funktionstasten.
- Benötigt AmigaDOS V2.0x
- Version 1.3
- Autor: Nic Wilson
-
- SiliconSec:
-
- Ein Verwaltungsprogramm für Bowling-Statistiken. Mannschaften werden nach
- Gewinnen/Verlusten und totalen Pins eingestuft. Es werden Mannschafts- und
- individuelle Statistiken erzeugt. Abwesende Spieler können leicht vermerkt
- werden, des weiteren kann auf Wunsch wöchentlich ein kleiner Zeitungs-
- bericht verfaßt werden!
- Eine Adressenliste mit Telefonnummern, Adressaufkleber und Saisonzusammen-
- fassungen können zu jeder Zeit erstellt werden. Online-Hilfe mit Such-
- funktion kann vom Anwender erstellt werden. Läuft mit mindestens 1
- MByte RAM von CLI und Workbench aus.
- Version 1.51
- Autor: Allen Maroney
-
- Stuffer:
-
- Midi Hilfsprogramm zum Erzeugen und Übertragen von beliebigen Midi-
- Nachrichten. Die Erzeugung solcher Nachrichten kann über Maus oder
- Tastatur hexadezimal, dezimal oder in mnemonischer Form geschehen.
- Unterstützt standard Midi-Dateien und Roland SYSEX Checksummen.
- Version 0.9b
- Autor: Laurence Vanhelsuwe
-
- WaveMaker:
-
- Echtzeit Wellenform-Generator mit Verwendung der Intuition-Schieberegler.
- Erlaubt die Erzeugung von Musikstücken mit maximal 8 Harmonien.
- Version 0.9
- Autor: Laurence Vanhelsuwe
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- Fred Fish 627
- -------------
-
- ADoc:
-
- Eine frei vertreibbare Hilfsfunktion für den Amiga. Erlaubt die ständige
- Hilfe zu beliebigen Themenbereichen. Die Merkmale von ADoc sind die
- automatische Suche nach dem Wort, das Sie angeklickt haben, englische und
- französische Hilfsdateien zu allen Intuition- und DOS-Aufrufen, ein
- intelligenter Begriffs-Requester, die Fähigkeit zur Verwendung der original
- Commodore AutoDoc-Dateien, ein ARexx-Port und vieles mehr.
- Version 7.04
- Autor: Denis Gounelle
-
- Concentration:
-
- Ein Spiel, in dem der Spieler passende Wörter kombinieren muß. Es treten 2
- Spieler an, entweder ein "menschlicher" Gegner oder der Computer.
- Version 3.3
- Autoren: Alan und Heather Keith
-
- FreePaint:
-
- Ein frei vertreibbares Zeichenprogramm, das dem populären DPaint in vielen
- Funktionen ähnelt.
- Version 37
- Autor: Stefan G. Boldorf und Bjorn-Eric Trost
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- Fred Fish 628
- -------------
-
- APrf:
-
- Ein frei vertreibbares Druckprogramm für den Amiga. Beinhaltet volle
- grafische Benutzeroberfläche, Preview-Funktion, Seitenwahl, Einstellung der
- Ränder, Seitennumerierung, ARexx-Port, Mehrspalten-Modus und mehr. Enthält
- sowohl französische als auch englische Versionen.
- Version 5.00
- Autor: Denis Gounelle
-
- Lothian:
-
- Legend of Lothian ist ein Adventure im Stile der Ultima-Reihe. Es wurde
- urpsrünglich in der September-Ausgabe 1991 des Jumpdisk-Magazins vorge-
- stellt. Sie schlüpfen in die Rolle eines bescheidenen Schäfers, dem eine
- gefährliche Aufgabe auferlegt wird, nachdem der König verzaubert wurde!
- Sie müßen sich in einem gefährlichen Land bewegen, um Hinweise zu finden,
- wie Sie den König wieder entzaubern und somit Ihr Land retten können.
- Enthält farbenprächtige Grafiken; Horden von Monstern, die es zu bezwingen
- gilt; hilfreiche Bürger, die Sie unterstützen und Rätsel, die gelöst werden
- müßen.
- Version 1.02
- Autor: David Meny
-
- Set040:
-
- kopiert Kickstart 2.04 oder höher aus dem ROM in das 32-bit RAM von 68040
- Turbokarten, wobei die MMU verwendet wird, um höhere Kompatibilität
- zwischen den einzelnen 68040er Karten zu erzielen. Ferner kann ein anderes
- Kickstart als das im ROM befindliche geladen werden und Informationen über
- den 68040er, etc. ausgegeben werden.
- Version 1.14
- Autor: Nic Wilson
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- Fred Fish 629
- -------------
-
- APIG:
-
- ARexx Programmierer`s Intuition Grafik library ist eine ARexx-Library
- externer Funktionen ähnlich RexxArpLib. APIG.Library bietet dem ARexx-
- Programmierer Zugriff auf die meisten residenten Grafik, Intuition und
- Layer Libraryfunktionen. Erlaubt so die Erzeugung von Screens/Fenstern,
- Gadgets, Requestern, Intuitexten, Rändern usw.
- Version 3.1
- Autor: Ronnie E. Kelly
-
- RexxRMF:
-
- ARexx Record Management Funktions Library ist eine ARexx Library externer
- Funktionen, die den Zugriff auf Dateien mittels AVL-Pfaden ermöglicht.
- Mit dieser Library können Dateien mit einem Index versehen werden, was
- schnellen Zugriff auf die darin enthaltenen Daten ermöglicht.
- Dabei werden Zugriffe mit beliebiger Satzlänge bei beliebiger Anzahl von
- Feldern pro Datensatz, mehrere Indizies auf einen Datensatz, die
- Weitergabe und das Empfangen von Daten direkt über ARexx-Variablen und
- dergleichen mehr ermöglicht.
- Version 1.8
- Autor: Ronnie E. Kelly
-
- Rocky:
-
- Eine weitere Boulder Dash-Umsetzung. Diese ist Multitasking-fähig und
- akzeptiert Eingaben über Tastatur und Joystick. Viele Level.
- Version 1.0
- Autor: Laurence Vanhelsuwe
-
- SrcAnalyzer:
-
- Filter/Statistik Programm, welches standard 68000 Assembler Sourcecode
- analysiert und Mnemonic-Statistiken erzeugt, während unbekannte Befehle
- herausgefiltert werden. Die Ausgabe kann direkt an das beiliegendes Programm
- "Chart" geleitet werden, welches diese ausgewertet anzeigt.
- Autor: Laurence Vanhelsuwe
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- Fred Fish 630
- -------------
-
- BICS:
-
- BootIntroConstructionSet ist ein Hilfsprogramm zur Erzeugung kleiner
- Bootblock-Intros, welche während des Bootvorgangs von Disketten erscheinen.
- Version 1.10 - völlig überarbeitetes "BootIntro"
- Autor: Roger Fischlin
-
- Fenster:
-
- Ein Programm, das mit Requestern, Bildschirmen und Fenstern hantiert,
- welche zu einem anderen Programm gehören. Diese können geschlossen, in der
- Größe verändert, deren Gadgets aktualisiert, das Fenster in den Hintergrund
- gelegt werden und vieles mehr.
- Version 3.2
- Autor: Roger Fischlin
-
- MakeIcons:
-
- Ein Programm, das selektierte Icons als Basis hernimmt, um anderen
- Programmen ohne Icon ein solches zu verschaffen. Es können ferner bereits
- bestehenden Icons neue Designs verschafft werden, deren ToolTypes können
- verändert werden, ebenso die Plazierung auf der Workbench.
- Alle Änderungen werden auf Wunsch auf sämtliche Dateien einer Diskette oder
- eines Verzeichnisses angewendet, oder der Anwender sucht sich bestimmte
- Icons heraus.
- Version 1.0, Shareware
- Autor: Fabbian G. Dufoe, III
-
- TrueEd:
-
- Ein Shareware-Editor mit großem Funktionsumfang.
- Version 3.40, Shareware
- Autor: Jürgen Klein
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- Hier sind sie wieder, die Inhalte der Fishe 631-640. Diese habe ich wie
- üblich für Sie übersetzt, dabei fiel mir wieder einiges auf:
- Auf diesen 10 Disketten finden sich einige Programme, die entweder mit einer
- zusätzlichen deutschen Version ausgeliefert werden oder gleich ausschließ-
- lich in Deutsch erscheinen - für uns deutsche Anwender eine tolle Sache!
- Ferner scheint sich der Trend immer weiter durchzusetzen, von Shareware-
- Programmen nur eingeschränkte Versionen zu veröffentlichen, die Vollversion
- bekommt man erst nach Bezahlung der Gebühr - eine gute Idee!
- Ansonsten bliebe nur noch zu erwähnen, daß Sie die Disketten zu einem Preis
- von DM 2,-/Stück wieder bei uns bestellen können, die Adresse:
-
- Frank Gärtner
- Lochbihlerstr. 10 1/2
- 8900 Augsburg 23
-
- (Vergessen Sie bitte nicht das Rückporto bei Bestellungen unter DM 20,- !)
-
- Jetzt aber viel Spaß mit den Disketten!
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- Fred Fish 631
- -------------
-
- AHDM:
-
- Amiga Hard Disk Menu - Wenn Sie dieses in Ihrer startup-sequence
- installieren, bietet Ihnen das AHDM ein 16seitiges Menü, jede Seite fasst
- bis zu 10 Einträge. Wenn Sie einen solchen per Doppelklick aktivieren,
- wird ein entsprechender DOS-Befehl, Programm oder eine Batch-Datei
- ausgeführt. Das erlaubt die Auswahl oft benötigter Programme oder Dateien
- über Intuition bereits aus der startup-sequence heraus.
- Version 3.00a, Demo-Version mit 5 Seiten à 5 Einträgen
- Autor: Scott Meek
-
- Amigadex:
-
- Ein "Adress-Büchlein", das auf Disketten basiert. Das Programm ist als
- persönliche Datenverarbeitung zur Verwaltung der Namen, Adressen und
- Telefonnummern aller Freunde und Geschäftspartner gedacht. Kann auch zur
- Erzeugung kleiner Mailing-Listen verwendet werden. Inlcusive komfortabler
- Druckfunktion und Import-Fähigkeit.
- Version 1.61, Shareware
- Autor: Ray Lambert
-
- KeyBang:
-
- Ein Programm zur Unterhaltung eines jungen Heranwachsenden, das zugleich
- Ihren Amiga vor den möglichen Folgen einer solchen Unterhaltung schützt.
- Keybang zeichnet Grafiken und spielt Musik entsprechend zu Eingaben über
- Tastatur und Maus. Die Sounds sind Samples im 8SVX-Format, die Sie auch
- beliebig ergänzen können.
- Version 1.0, Shareware
- Autor: Mike Stark
-
- Offender:
-
- DemoVersion eines schnellen Schießspiels, das auf William`s Defender
- basiert. Läuft mit 50/60 Bildern pro Sekunde und enthält PAL- und
- NTSC-Versionen. Kompatibel zu Kickstart 2.04, benötigt 68020 und 68881
- oder höher!
- Version 1.01, Shareware
- Autor: Fred Bayer
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- Fred Fish 632
- -------------
-
- Attacks:
-
- Ein Strategiespiel für zwei Spieler, das auf einem 7*7 Gitter gespielt
- wird. Basiert auf dem Arcade-Game Ataxx. Einfache Regeln und Bewegungen,
- aber komplexe Strategie.
- Autor: Scott Biggs
-
- Copper:
-
- Ein Actionspiel im Stile von Arkanoid. Das Ziel des Spiels ist es, alle
- Steine auf dem Bildschirm mit einem Ball zu zerstören. Steine benötigen 1
- bis zu 8 (!!!) Treffer, bis sie kaputt gehen.
- Autor: Shareware
- Hai Truong
-
- MrED:
-
- Ein ANSI-Grafik Editor, der das Laden und Verändern von farbigen
- ANSI-Dateien, wie sie in Mailboxen verbreitet sind, ermöglicht. Inklusive
- Blockoperationen, Farbfunktionen, Unterstützung der kompletten ANSI-Se-
- quencen und mehr.
- Version 1.20
- Autor: Robert V. Fahey
-
- PrintFiles:
-
- Ein frei vertreibbares Druckprogramm, das das Kommando Printfiles der
- Workbench ersetzen soll. Unterstützt ARexx, bietet ein App-Icon und die
- Erzeugung einer Druckliste mit beliebig vielen Einträgen.
- Version V0.9e in Englisch und V0.9d in Deutsch, benötigt Kickstart 2.04!
- Autor: Karlheinz Klingbeil
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- Fred Fish 633
- -------------
-
- GALer:
-
- GALs (Generic Array Logic) sind programmierbare logische Devices. "GALer"
- ist sowohl Soft- als auch Hardware, wenn`s um das Brennen eigener GALs
- geht. Die unterstützten GAL-Typen sind GAL16V8 und GAL20V8. Das Layout
- für den GAL Device-Programmierer ist vom Autor erhältlich.
- Version 1.3, Shareware, nur deutsche Version
- Autor: Christian Habermann
-
- PlansDemo:
-
- Demo-Version eines Zeichenprogramms mit frei definierbaren Zeichensätzen,
- über 32000 namentlichen Lockable-Layers, freier Bildschirm-Auflösung,
- hierarchischen Teilen und Gruppierungen, Import von HPGL Plot-Dateien,
- mehreren gleichzeitig im Speicher befindlichen Grafiken, vielen Druckfunk-
- tionen, voll programmierbarer Plotter-Unterstützung, 38 Maus-Zeichenarten,
- über 2 numerischen Objekt-Erzeugungsmodi, 53 Editiermodi, Lineal, Faden-
- kreuz, Gitter, Bezierkurven und mehr.
- Version 2.1
- Autor: Gary Hale
-
- SoftLock:
-
- Ein Programm, das unautorisierten Zugriff auf Ihre Bootpartition
- verhindert, indem es bei jedem Booten ein Passwort verlangt. Wurde unter
- AmigaDOS 1.3 und 2.04 getestet.
- Version 1.0.1, Shareware
- Autor: Allan Baer
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- Fred Fish 634
- -------------
-
- APIG:
-
- ARexx Programmierer Intuition Grafik Library ist eine externe
- ARexx-Funktionslibrary ähnlich der RexxArpLib. APIG.library bietet dem
- ARexx-Programmierer Zugriff auf die meisten residenten Funktionen der
- Graphic, Intuition und Layer-Library. Ermöglicht die Erzeugung von Custom
- Screens/Windows, Gadgets, Requestern, Intuitext, Borders und so weiter.
- Version 3.3
- Autor: Ronnie E. Kelly
-
- NewDefTool:
-
- Ein Hilfsprogramm zum Verändern des Default-Tools für Projekt-Icons.
- Bietet der Flexibilität wegen eine vom Anwender definierbare Konfiguration.
- Kann das DefaultTool auf alten DefaultTools oder auf Dateinamen basierend
- verändern. Unterstützt die Verwendung eines AppIcons, was die Arbeit mit
- dem Programm wesentlich vereinfacht.
- Version 1.01, benötigt AmigaDOS 2.0
- Autor: Kjell Cederfeldt
-
- NewPrint:
-
- Ein Programm zum Formatieren von Textdateien, so daß diese nach Ihren
- Wünschen ausgedruckt werden und nicht auf der Perforation oder dem
- Blattende. Frei einstellbarer Beginn, Ende, linker und rechter Rand.
- Optinale Seitennummern, Kopf- und Fußzeileninfo.
- Version 2.1, Shareware
- Autor: Kjell Cederfeldt
-
- NonClick:
-
- Ein Programm, das das Klicken von Diskettenlaufwerken abstellt. Besitzt
- eine grafische Oberfläche, die das Abstellen des Klickens individuell für
- jedes Laufwerk erlaubt.
- Version 1.06, benötigt AmigaDOS 2.0!
- Autor: Kjell Cederfeldt
-
- Slicer:
-
- Ein Programm, das die Erzeugung von abstrakter Kunst basierend auf
- mathematischen Funktionen wie Mandelbrot, Juliamengen und verwandten
- Abstraktionen (Chaos-Dynamik-Systeme) ermöglicht. Bietet schnelle Fixed-
- oder FloatingPoint-Arithmetik, viele verschiedene Funktionen, viele
- Berechnungsarten, vielfältige Farb- und Glättungs-Optionen, Batch-Modus,
- Focus, Multipass, Zoom und vierdimensionale Steuerung. Die erzeugten
- Bilder können als Querschnitte oder "Scheiben" aus dem Inneren von
- beliebigen Objekten betrachtet werden.
- Version 2.0
- Autor: Gary Teachout
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- Fred Fish 635
- -------------
-
- BootPic:
-
- BootPic erlaubt die Installation eines nahezu beliebigen IFF-Bildes als
- Ersatz für die Workbench-Hand, die nach einem Reset erscheint.
- Version 2.0
- Autor: Andreas Ackermann
-
- Icons:
-
- Eine Auswahl von 8farb Hires-Icons zur gemütlichen Betrachtung.
- Autor: Ernst Janesch
-
- LDP:
-
- Ein ARexx-kompatibler Laserdisk-Spieler für die seriellen Geräte von
- Hitachi, Pioneer und Sony. Sie können entweder eine Art Fernbedienung auf
- dem Monitor betreiben oder/und das Programm ARexx-Kommandos empfangen
- lassen. Die Treiber für den Hitachi sind bisher nicht getestet. Läuft am
- Besten unter Kickstart 2.0.
- Version 1.31
- Autor: Ron M. Battle
-
- PowerLogo:
-
- Ein mächtiger und vielseitiger Dialekt der Programmiersprache Logo.
- Beinhaltet vollständige Unterstützung für Wort und List-Processing,
- Programmcode-Processing, lokale Variablen, globale Variablen, freie
- Variablen, Recursion und vieles andere mehr, das von Logo erwartet wird.
- Unterstützt ferner While-Schleifen, Menüs, Screens, Fenster,
- Fenstergrafiken, Schildkröten-Grafiken, das Schreiben und Lesen von
- Dateien, optinale Eingabe für Prozeduren und weitaus mehr.
- Version 1.1
- Autor: Gary Teachout
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- Fred Fish 636
- -------------
-
- Alert:
-
- Gibt detaillierte Informationen über die Bedeutung vieler Alerts des
- Amigas, indem man die 32-bit hexadezimale Nummer des Alerts eingibt.
- Version 1.00
- Autor: Stefan Zeiger
-
- EDRC:
-
- Eine umfangreiche Konfigurationsdatei für Matt Dillons Texteditor DME. Mit
- 10 Menüs und vielen Funktionen.
- Autor: Stefan Zeiger
-
- Electron:
-
- Electron World ist eine Zellautomation, die im Spektrum der Wissenschaft
- ("Scientific American") im März 1990 beschrieben wurde.
- Version 3.1 (Wizard Works 3)
- Autor: Stefan Zeiger
-
- EnvPrint:
-
- EinPrint ist ein praktisches Hilfsprogramm zum Ausdruck von
- Briefumschlägen. Geben Sie einfach die Adressen ein, oder laden Sie diese
- von Diskette, EnvPrint wird das Ausdrucken übernehmen. Etnhält eine ARexx-
- Schnittstelle.
- Version 1.5 (Wizard Works 3), Shareware (US $10)
- Autor: Stefan Zeiger
-
- Henon:
-
- Ein Programm zum Zeichnen von Henon-Grafiken. Enthält 3 Dateien mit
- Beispiel-Parametern.
- Autor: Stefan Zeiger
-
- Lisa:
-
- Ein Programm zum Zeichnen von Lissajous-Grafiken. Volle
- Intuition-Unterstützung und Design im Stil der Workbench 2.0 (auch unter
- 1.3!). Verschiedene Versionen für 1.3 und 2.0.
- Version 1.10 (Wizard Works 3)
- Autor: Stefan Zeiger
-
- MemMan:
-
- Der Memory-Manager kann zum Testen von Programmen unter verschiedenen
- Chip-/Fast-Mem Konfigurationen benützt werden.
- Version 1.10
- Autor: Carsten Raufuß
-
- SmallPalette:
-
- Ein sehr kleiner Ersatz für das Palette-Programm der Workbench 1.3.
- Benützt den Farb-Requester der req.library.
- Autor: Stefan Zeiger
-
- TurboLife:
-
- Eine Implementation der Zellautomation "Life".
- Version 3.10 (Wizard Works 3), Shareware (US $10)
- Autor: Stefan Zeiger
-
- WizardClock:
-
- Eine Workbench-Uhr mit vielen Funktionen und verschiedenen Sprachen.
- Version 1.30 (Wizard Works 3)
- Autor: Stefan Zeiger
-
- WizardsInfo:
-
- Allgemeine Informationen über die Wizard Works Diskette 3, von der diese
- Programme stammen.
- Autor: Stefan Zeiger
-
- WWBatch:
-
- Dieses Verzeichnis enthält 2 Batchdateien, die die von ! Wizard Works !
- benötigten Daten ins RAM: kopiert.
- Autor: Carsten Raufuß
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- Fred Fish 637
- -------------
-
- LAZi:
-
- Ein grafisches Interface für die Archivierer LHarc, Arc und Zoo. LAZi
- löscht, extrahiert, fügt Daten hinzu und aktualisiert Dateien in Archiven,
- diese können ferner aufgelistet und getestet werden, extrahierte
- Anleitungen und Texte können gelesen werden, die Konfiguration kann
- abgespeichert werden. Mindestens 1 MB Speicher ist ratsam!
- Version 1.1
- Autor: Mark W. Davis
-
- LhA:
-
- Ein sehr schneller Archivierer, der zum LhArc 1.13 und zum LhA 2.13 unter
- MS-DOS und zum Amiga LhArc kompatibel ist. LhA nützt den Speicher gut aus,
- ist zuverlässig und sicher, besitzt sorgfältige (De-) Kompressions-Algorith-
- men, ist multitaskingfähig, reentrant, die registrierte Version kann sogar
- Archive über mehrere Devices verwalten!
- Version 1.22, Shareware
- Autor: Stefan Boberg
-
- MouseAideDemo:
-
- Eine Demo-Version eines "Maus"-Hilfsprogramms mit sämtlichen Standard-Funk-
- tionen: Mausbeschleuniger, Window- und Screen-Manipulation mit Maus und
- Tastatur, Maus- und Screenblanker, Sun-Mouse (auto-aktivierend), frei
- definierbaren Hotkeys, etc. Besitzt darüber hinaus Funktionen, die
- derartige Programme sonst nicht bieten: Multi-Icons-Select mit nur der
- Maus, Vertauschen der beiden Maustasten, Umschalten des Mausports,
- Workbench-nach-vorne, Eingabesperre von Maus und Tastatur und vieles
- andere mehr. Sehr schnell, da in Assembler geschrieben, wenig CPU-
- Verbrauch.
- Version 3.34a, Shareware
- Autor: Thomas J. Czarnecki
-
- VideoMaxe:
-
- Ein Programm zur Verwaltung der privaten Videosammlung. Programm und
- Anleitung in Deutsch.
- Version 3.22
- Autor: Stephan Sörken
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- Fred Fish 638
- -------------
-
- fehlt leider in meiner Liste!!!
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- Fred Fish 639
- -------------
-
- DrawMap:
-
- Veröffentlichung 4.0 eines Programms zur Erzeugung von Ausschnitten der
- Erdoberfläche. Neue Funktionen beinhalten die volle Unterstützung von
- MicroWorld Datenbank-Dateien, Auswahl der verwendeten Elemente (Küste,
- Flüsse, etc.) und der Anzahl der verwendeten Details durch den Anwender,
- Redraw-Funktion. Außerdem Fehler unter 2.04 beseitigt.
- Benötigt mindestens 1,5 MB Speicher und eine Festpaltte mit 1,6 MB freien
- Speicherplatz. Enthält auch Versionen für 68020/68881.
- Veröffentlicht in 2 Teilen, der Rest ist auf Fish 640.
- Autor: Bryan Brown
-
- TechnoBan:
-
- Eine Sokoban-Variante, die in Assembler programmiert wurde. Enthält 4
- Welten mit je 10 Leveln, neue Grafiken und Sounds in jeder Welt, 32 Farben,
- 5 Stereosounds, weiche Animation, integrierten Editor, Codewort für jeden
- Level!
- Version 4.07
- Autor: Tim Schattkowsky
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- Fred Fish 640
- -------------
-
- DrawMap:
-
- Veröffentlichung 4.0 eines Programms zur Erzeugung von Ausschnitten der
- Erdoberfläche. Neue Funktionen beinhalten die volle Unterstützung von
- MicroWorld Datenbank-Dateien, Auswahl der verwendeten Elemente (Küste,
- Flüsse, etc.) und der Anzahl der verwendeten Details durch den Anwender,
- Redraw-Funktion. Außerdem Fehler unter 2.04 beseitigt.
- Benötigt mindestens 1,5 MB Speicher und eine Festpaltte mit 1,6 MB freien
- Speicherplatz. Enthält auch Versionen für 68020/68881.
- Veröffentlicht in 2 Teilen, der Rest ist auf Fish 639.
- Autor: Bryan Brown
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- Sooooo, das waren die Inhalte der neuen Disketten. Ich hoffe, Sie haben
- einige Programme gefunden, die Ihnen gefallen, so daß Sie vielleicht mit
- den nächsten Bermudas gleich ein paar Fishe mitbestellen ?!?
-
- (fg)
-
-
-