home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- BOMBS AND BUGS
- von AWKWARD Software
-
- Programmiert von Stefan Eilert
- Grafik von Hendrik Dijkstra und Stefan Eilert
- Logo-Animation von Markus Klose
-
- Vielen Dank an:
- ---------------
- - Shawn Hargreaves fⁿr 'Allegro'
- (http://www.talula.demon.co.uk/allegro/)
- - DJ Delorie fⁿr DJGPP V2
- (http://www.delorie.com/)
- - Charles W Sandmann fⁿr CWSDPMI
- (ftp://x2ftp.oulu.fi/pub/msdos/programming/djgpp/v2misc/)
-
- 'Bombs and Bugs' ist Shareware. Die Shareware-Version (erkennbar an einem
- 's' hinter der Versionsnummer und dem Dateinamen 'bugssw.exe') darf frei
- weitergegeben werden (nur der komplette Ordner bzw. das ganze als
- gepackte Datei), aber in keiner Form verΣndert oder in eigenen Programmen
- benutzt werden (ausgenommen CWSDPMI, dafⁿr gelten gesonderte Regeln).
- Die Vollversion (erkennbar an der pers÷nlichen Registrierung fⁿr den
- jeweiligen Benutzer) darf unter keinen UmstΣnden weitergegeben oder
- verΣndert werden!
-
- Hallo!
- ======
- Sch÷n, das du 'Bombs and Bugs' ausprobieren willst. Wir hoffen, da▀ du
- es genauso klasse findest wie wir. Also, wenn es dir gefΣllt, unterstⁿtze
- doch bitte das Sharewareprinzip und registiere 'Bombs and Bugs'.
- Falls Du das schon getan hast: Vielen Dank und viel Spa▀!
-
- Zusammenfassung
- ---------------
- Dies ist ein kleines Spiel fⁿr bis zu vier Spieler (man kann auch
- alleine gegen den Computer spielen, allerdings sind die Computergegner
- noch in der Beta-Test Phase und werden noch um einiges verbessert
- werden).
- Im Prinzip geht es darum in einem Labyrinth solange herum zu rennen,
- Bomben zu legen und zu ⁿberleben, bis man als letzter ⁿbrig bleibt.
- Klingt nicht gerade nett. Ist es auch nicht. Macht aber h÷llisch Spa▀!
-
- Vorwort zur Version 2.0
- -----------------------
- Dies ist die zweite 'Bombs and Bugs' Version, und mittlerweile schΣme ich
- mich schon, da▀ ich die erste jemals ver÷ffentlicht habe, aber ich hΣtte
- damals nicht gedacht, da▀ ich noch soviel verbessern k÷nnte.
- Neu in dieser Version sind:
- - vierter Spieler (jetzt jeder mit seinem eigenen KΣfer)
- - bessere Grafik (mehr Farben, durchsichige Schatten und Rauch)
- - verbessertes Gameplay (extrem verbesserte Steuerung, genauere
- Kollisionabfrage, die st÷renden Pausen bei Explosionen sind auch weg)
- Au▀erdem befindet sich bereits eine Beta-Version der kⁿnstlichen
- Intelligenz fⁿr computergesteuerte KΣfer in dieser Version. Diese hat
- allerdings noch viele Fehler und ist wirklich nur als Bonus gedacht.
- Die nΣchste Version wird dann endlich SVGA-Grafik und eine komplette KI
- haben; allerdings wird sie frⁿhestens im Oktober fertig sein.
-
- Shareware EinschrΣnkungen
- -------------------------
- Die Shareware Version besitzt am Anfang einen Registrier Aufruf der 15
- Sekunden auf dem Bildschirm bleibt und nicht abgebrochen werden kann.
- Au▀erdem ist die Laufzeit auf zehn Minuten begrenzt. Eine kleine Anzeige
- oben in der Mitte zeigt verbleibenden Sekunden an.
- Die Vollversion hat diese EinschrΣnkungen natⁿrlich nicht.
-
- Wie lΣuft das Spiel
- -------------------
- Am Anfang befindet sich jeder Spieler mit seinem KΣfer in einer Ecke des
- Bildschirms). Das Spielfeld enthΣlt feste Bl÷cke und Bl÷cke, die man
- wegsprengen kann. Unter diesen liegen manchmal Extras, die dazu dienen,
- unsere kleinen KΣfer zu verbessern. Sobald ein KΣfer in einer Explosion
- steht, geht er dabei drauf, es sei denn, er hat ein Extra, das ihn
- rettet.
- Gewonnen hat der, dessen KΣfer als letzter ⁿbrig bleibt (wenn die letzten
- beiden KΣfer gleichzeitig sterben, dann ist es ein Unentschieden). Der
- Gewinner bekommt fⁿnf Punkte. Der KΣfer mit den meisten Punkten gewinnt
- am Ende der festgelegten Rundenzahl die Meisterschaft. Das Bombenlegen
- ist einigen Regeln unterworfen:
- - Bomben k÷nnen, nachdem sie einmal gelegt wurden, nicht mehr
- ⁿberschritten werden. Dies kann man natⁿrlich schamlos ausnutzen um
- seinen Gegner einzusperren. Natⁿrlich k÷nnen sich KΣfer, die schon vor
- der Bombe auf dem Feld standen, auch noch wegbewegen.
- - Alle Bomben haben einen Zeitzⁿnder. Die Zⁿndzeit kann durch Extras
- verlΣngert oder verkⁿrzt werden.
- - Wenn eine Bombe bei ihrer Explosion eine andere Bombe erwischt, dann
- explodiert diese ebenfalls. Kettenreaktion lΣ▀t grⁿ▀en...
- - Bomben zerst÷ren nicht nur unsere armen KΣfer, sondern auch Extras. Man
- kann sich besonders mit dem wegsprengen von Speed-Ups Feinde schaffen.
- - Wenn man eine Bombe gelegt hat, kann man erst wieder nach einem
- bestimmten Zeitraum eine weitere legen. Diesen Zeitraum kann man durch
- Extras verringern.
- Fⁿr alle, die das Original von irgendeiner Konsole oder 'Dynablasters'
- vom Amiga her kennen: Achtung! Es gibt zwei kleine, aber wichtige
- Unterschiede.
- - Wenn man ein Mehrbomben-Extra aufnimmt, verkⁿrzt sich die Zeit (am
- Anfang fⁿnf Sekunden), bis man eine neue Bombe legen kann, und es wird
- nicht die Anzahl der gleichzeitig legbaren Bomben erh÷ht.
- - Die Explosionen zerst÷ren nicht nur einen Stein, sonder sΣmtliche(!)
- Steine innerhalb der Reichweite der Explosion!
-
- Extras
- ------
- Gelber Stern:
- Vergr÷▀ert den Explosionsradius; es k÷nnen maximal sieben aufgenommen
- werden, dann ist die Explosion bildschirmgro▀, egal wo man steht!
- schwarze Bombe:
- Der KΣfer kann schneller wieder eine Bombe legen; wenn man fⁿnfmal das
- Extra aufgenommen hat, kann man immer eine Bombe legen. Tip: Dann
- einfach den Knopf gedrⁿckt halten und los rennen...
- Uhr mit Minus:
- Die Bomben des KΣfers explodieren eine Sekunde eher; am Anfang liegt die
- Zⁿndzeit bei fⁿnf Sekunden, sie kann bis auf eine(!) Sekunde verkⁿrzt
- werden.
- Uhr mit Plus:
- Die Bomben des KΣfers explodieren eine Sekunde spΣter; die lΣngste
- Zⁿndzeit betrΣgt neun Sekunden.
- Schild:
- Der KΣfer ⁿberlebt eine Explosion; man maximal fⁿnf Schilde gleichzeitig
- haben.
- grinsendes Gesicht:
- Alle Extras weg.
- Pfeil:
- Speed-up: Der KΣfer rennt schneller; kann nur einmal aufgenommen werden.
- Die Ausbaustufe der Extras (au▀er des Speed-Ups) wird beim Spielen rechts
- am Rand, unter dem jeweiligen KΣferkopf, angezeigt. Reihenfolge:
- Explosionsradius, Geschwindigkeit des Bombenlegens (je gr÷▀er der Balken
- desto eher kann man wieder eine Bombe legen), Zⁿndzeit und Anzahl der
- Schilde).
-
- Steuerung
- ---------
- Spieler eins:
- Oranger KΣfer mit Tastatur ('w'= hoch, 'd'= rechts, 's'= runter,
- 'a'= links, 'g'= Bombe legen).
- Spieler zwei:
- Grauer KΣfer mit Tastatur (Cursor-Tasten und Return/Enter).
- Spieler drei:
- Grⁿner KΣfer mit erstem Joypad/Stick.
- Spieler vier:
- Blauer KΣfer mit zweitem Joypad/Stick. Dieser kann einfach mit einem
- handelsⁿblichen Y-Adapter fⁿr Joysticks angeschlossens ein.
- ACHTUNG: Die Joysticks/Pads mⁿssen beim beim starten des Spiels
- angeschlossen sein, sonst k÷nnen der dritte und der eventuell vierte
- KΣfer nicht angewΣhlt
- werden.
-
- Menⁿ
- ----
- Im Anfangsmenⁿ gelten folgende Tasten:
- F1-F4:
- Die KΣfer an- und abschalten (Achtung, es mⁿssen mindestens zwei aktiv
- sein, sonst startet das Spiel nicht!). Wenn man auf das Gesicht mit dem
- CPU-Zeichen in der Ecke schaltet, ⁿbernimmt der Rechner die Steuerung
- des KΣfers. Aber Achtung! Dies ist noch eine echte Beta-Version der KI.
- Erst in den nΣchsten Version wird eine vollstΣndige integriert sein.
- F5:
- Anzahl der Runden einstellen (5 bis 25, in Fⁿnfer-Schritten).
- F6:
- Hintergrundgrafik wΣhlen (ein Fragezeichen bedeutet fⁿr jede Runde eine
- durch Zufall ausgewΣhlte Grafik).
- F10:
- Anfangen.
- ESC:
- Spiel verlassen (geht auch wΣhrend des Spiels, fΣhrt dann zu diesem
- Menⁿ).
-
- Hardware
- --------
- Auf meinem Rechner lΣuft es :-) . Also, wenn irgend jemand Probleme mit
- dem Spiel hat, m÷ge er mich bitte kontaktieren. Das Spiel lΣuft zwar
- unter Windows 95, aber ich empfehle jedem es nur unter DOS zu spielen
- (also nicht in der DOS-Box, sondern Windows verlassen), da Windows 95 bei
- mir alle paar Minuten das Spiel zum Ruckeln bringt. Und da die Bomben in
- 'Echtzeit' ticken, kann es schon sehr ungesund sein, wenn man sich
- pl÷tzlich nicht mehr bewegen kann, die Zⁿndschnur aber immer kⁿrzer
- wird... Allerdings habe ich dieses PhΣnomen bis jetzt nur bei mir
- entdeckt.
- Au▀erdem erkennt bei mir Windows 95 die Soundkarte nur richtig, wenn ich
- 'Bombs and Bugs' in einer DOS-Box (und nicht durch Anklicken) gestartet
- habe (Das kann daran liegen, das beim Starten des Spiels Windows
- eventuell einen 'Starte Programm'-Sound abspielt... und wenn 'Bombs and
- Bugs' nun versucht, die Soundkarte zu initialisieren, denkt es, sie wΣre
- in Gebrauch. Dies kann man durch starten mit der Eingabeaufforderung oder
- durch ausschalten des jeweiligen Sounds behoben werden).
- 'Bombs and Bugs' versucht au▀erdem am Anfang eine Soundkarte zu
- identifizieren; wer irgendeinen SoundBlaster-Klon hat, sollte keine
- Probleme haben. Falls doch: bitte melden. Dann werde ich noch ein Sound
- Setup Programm hinzufⁿgen.
-
- Registrierung
- -------------
- Fⁿr DM 20.- k÷nnt ihr die Shareware-Version registrieren lassen. Dafⁿr
- erhaltet ihr dann die neuste Version von 'Bombs and Bugs' ohne die
- Shareware-Begrenzungen und mit eurer pers÷nlichen Registrierung.
- Die Vollversion kann entweder ohne Aufpreis an eine E-Mail Adresse, oder
- fⁿr 7.-DM (Diskette, Porto und Verpackung) an eine 'normale' Adresse
- innerhalb Deutschlands geschickt werden.
- Keine Angst: Bevor ich das Spiel per E-Mail ⁿbersende schicke ich eine
- Mail, die ⁿber die Gr÷▀e der Datei informiert (im Augenblick ca. 600kB
- ohne unsere Logo-Animation und 1MB mit).
- Wenn diese Mail dann bestΣtigt wird, schicke ich euch das gepackte Spiel.
- Falls beim Runterladen etwas schief gehen sollte, sende ich die Mail
- natⁿrlich noch mal senden.
- Benutzt fⁿr die Bestellung bitte das 'reg_deu.txt' Formular.
-
- Folgendes ist in Arbeit:
- - SVGA mit neuer Grafik
- - eine komplette KI
- - viele neue Extras, ▄berraschungen,...
-
- Viel Spa▀,
- Stefan Eilert und Hendrik Dijkstra
- (AWKWARD-Software)
-
- Kritik, VerbesserungsvorschlΣge, Probleme oder Tips sind immer gerne
- gesehen. Wir versuchen alles zu beantworten und zu l÷sen.
-
- Anschrift
- ---------
- AWKWARD-Software
- Stefan Eilert
- In den HeidekΣmpen 44
- 49088 Osnabrⁿck
- Germany
-
- World Wide Web
- --------------
- AWKWARD Software:
- E-Mail: awkward@shareware.de
- Homepage: http://www.shareware.de/autoren/awkward
-
- Stefan Eilert:
- E-Mail: seilert@rz.uni-osnabrueck.de
- Homepage: http://hal.cl-ki.uni-osnabrueck.de/~seilert