home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- BOMBADIL - Frequently Asked Questions
- -----------------------------------------------------------------------------
-
- "Macht Bombadil mit den Meldungen im Fenster nur auf ein Problem aufmerksam
- oder hat er es schon repariert?"
-
- Normalerweise repariert BOMBADIL den erkannten Fehler sofort. Ist das
- Dokument schwer beschädigt, kann er jedoch nichts mehr machen und meldet
- einen "unerwarteten Fehler". In diesen Fällen wird die Überwachung des
- Dokuments eingestellt, die Datenstrukturen sind dann nach wie vor defekt.
-
-
- "Kann man das nervige Reportfenster abschalten?"
-
- Klar doch! Im Formular "Stile und Farben von über das Clipboard kopierten
- Objekten" gibt es die Option "geschlossen". Wählt man die an, bleibt das
- Protokollfenster zu.
-
-
- "Brauche ich Bombadil auch noch für den neuen Calamus 98 (April-Freshup)?"
-
- Ja. Einige der von BOMBADIL behobenen Fehler sind im neuen Calamus
- noch nicht gefunden und beseitigt worden. Außerdem wird man immer wieder
- mit älteren Dokumenten konfrontiert, die - teils durch schon lange behobene
- Calamus-Bugs - das ein oder andere Problem haben. Mit den Reperatur-
- funktionen von BOMBADIL lassen sich einige davon lösen.
-
-
- "Bombadil meldet einen unerwarteten Fehler bei der Reparatur. Was nun?"
-
- Das passiert, wenn die Datenstrukturen so schwer beschädigt sind, daß
- BOMBADIL beim Zugriff darauf einen Fehler gemeldet bekommt. Hier enden
- die Fähigkeiten des Moduls; das Dokument wird nicht länger überwacht,
- der Fehler kann nicht behoben werden.
-
- In so einem Fall sollte kontrolliert werden, ob man die Textstil- und
- Farblisten-Formulare noch öffnen kann und beide Listen korrekt aussehen.
- Falls nicht, dann lassen sich die Rahmen möglicherweise durch Verschieben
- über das Klemmbrett in ein neues Dokument retten (alles anwählen,
- gruppieren, aufs Klemmbrett legen usw., für jede Seite). Es gab auch
- schon Dokumente, wo genau eine Seite oder ein Rahmen zerstört waren. Durch
- Löschen der Seite bzw. des Rahmens konnte das Problem ausgemerzt werden.
-
-
- "Jedesmal, wenn ich an der Stil- oder Farbliste etwas ändere, meldet
- Bombadil sofort einen Fehler. Ist mein Dokument kaputt?"
-
- Nein, keineswegs. Tatsächlich passiert dies jedesmal, wenn man das Stil-
- oder Farbformular mit OK verläßt und Rahmen oder Objekte aus diesem
- Dokument auf dem Klemmbrett liegen. Bei geöffneten Eddie-Fenstern ist
- dies auch der Fall. Beide Formulare verwenden ein und dieselbe fehlerhafte
- Funktion in Calamus, die jedesmal den gleichen subtilen Defekt in die
- jeweilige Liste einbaut.
-
- Mit dem neuen Stilformular in Calamus 98 gibt es das Problem übrigens
- nicht mehr, im Farbformular passiert es jedoch nach wie vor.
-
-
- "Behebt Bombadil eigentlicht auch den Fehler bei Benutzung von Calamus in
- 16 Farben?"
-
- Leider nein. BOMBADIL besitzt nur die in LIESMICH.TXT dokumentierten
- Eigenschaften. Speziell bei dem Falschfarbenproblem handelt es sich auch
- nicht um einen Fehler im direkten Sinne, sondern um einen konzeptionell
- bedingten Kompromiß, um die Bildschirmdarstellung der Dokumente nicht
- unnötig auszubremsen. BOMBADIL kann daran nichts ändern.
-
-
- "Ich habe jetzt die neue Version von Bombadil installiert, der Fehler tritt
- aber immer noch auf."
-
- Alle in einer neuen BOMBADIL-Version eingebauten Fehlerbereinigungen sind
- per Voreinstellung erst einmal AUSgeschaltet. Bitte nicht vergessen, den
- entsprechenden Bugfix zu aktivieren.
-
- Gibt es trotzdem keine Verbesserung, so liegt das einfach daran, daß
- BOMBADIL diesen Fehler nicht erkennt bzw. in dieser Variation nicht
- beheben kann.
-
-
- Calamus® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma MGI.
-
- -----------------------------------------------------------------------------
- Dateiende
-
-