home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- BOMBADIL - Bedienung
- -----------------------------------------------------------------------------
- BOMBADIL wird durch Anwählen des Moduls und Klick auf "Ausführen" im
- Formular "Externe Module" aufgerufen. Es erscheint eine Übersicht aller
- eingebauten Funktionen. Durch Doppelklick auf das jeweilige Icon rufen
- sie die entsprechende Funktion auf.
-
-
- Formular "Stile und Farben von über das Clipboard kopierten Objekten"
- ---------------------------------------------------------------------
- Bugfix ist aktiv
- Wenn angewählt, so ist die Strukturüberprüfung eingeschaltet.
-
- Protollfenster
- Im Protokollfenster werden Informationen über notwendige Korrekturen
- der Dokumentstruktur angezeigt.
-
- geschlossen
- Das Fenster bleibt geschlossen.
-
- im Korrekturfall öffnen
- Sobald BOMBADIL eine Reparaturarbeit erledigt, wird das Fenster
- geöffnet und bleibt danach auch offen.
-
- offen
- Das Fenster wird geöffnet.
-
- Maximal ___ Zeilen
- Hiermit wird festgelegt, wieviel Protokollzeilen sich BOMBADIL im
- Fenster "merken" soll.
-
- akustisches Signal im Korrekturfall
- Unabhängig vom Protollfenster kann eingestellt werden, ob während
- der Reparaturarbeiten ein Klingelton ausgegeben werden soll.
-
- Alle Einstellungen lassen sich in einer Setup-Datei ablegen (Funktion
- "Speichern"). Dort wird auch die aktuelle Position und Größe des
- Protokollfensters abgelegt.
-
-
- Formular "Falsche Stil-Referenzen in Textrahmen"
- ------------------------------------------------
- Hier können Sie zwei Funktionen ausführen lassen:
-
- Prüfen
- Sämtliche Textstrukturen im aktuellen Dokument werden überprüft.
-
- Reparieren
- Zusätzlich zur Überprüfung versucht BOMBADIL, gefundene Defekte
- zu reparieren.
-
- In beiden Fällen wird nach der Aktion eine Fehler-Statistik angezeigt.
-
-
- Formular "Rastercaches können nicht gelöscht werden (93er Version)"
- -------------------------------------------------------------------
- Diese Funktion wird normalerweise nur in einem 1993er Calamus
- benötigt. Hier können Sie durch Anwählen von "Löschen" sämtliche
- Rastercaches wegwerfen lassen.
-
-
- Formular "Objektfarben mit ungültigem Format"
- ---------------------------------------------
- Dieses Formular ist analog zu dem der Text-Prüffunktion aufgebaut.
- Es gibt wiederum einen Prüfen- und einen Reparieren-Knopf, mit denen
- sämtliche Farben im aktuellen Dokument kontrolliert werden können.
- Zur Reparatur einiger defekter Farben muß BOMBADIL eine Ersatzfarbe
- anlegen, die hinten an die Farbliste angehängt wird. Im Fehler-
- statistik-Formular wird darüber Auskunft gegeben.
-
-
- Formular "Bewegen von Fenstern über den linken Bildschirmrand hinaus"
- Formular "Öffnen des MagiC Task-Popups kann zum Absturz führen"
- Formular "Invertierte Masken können bei gedrehter Ausgabe abstürzen"
- Formular "Knapp werdender Speicher beim Drucken kann zum Absturz führen"
- --------------------------------------------------------------------
- All diese Formulare sind gleich aufgebaut. Sie enthalten einen
- Schalter zum Aktivieren des Bugfixes sowie einen Knopf zum Speichern
- der Einstellungen.
-
-
- Registrierungsformular
- ----------------------
- BOMBADIL liegt in einer unregistrierten Version vor, die ab und zu
- mit einer Hinweismeldung an diesen Zustand erinnert. Bei Zahlung
- des Shareware-Beitrags erhalten Sie einen Registrierungsschlüssel,
- den Sie zusammen mit Ihrem Namen in diesem Formular eingeben.
- Die Registrierungsdaten werden daraufhin automatisch in BOMBADILs
- Setup-Datei abgelegt und beim nächsten mal von dort eingelesen.
-
- Ist BOMBADIL bereits erfolgreich registriert worden, können Name
- und Schlüssel in diesem Formular nicht editiert werden. Außerdem
- ist der Abbruch-Knopf dann ausgeblendet.
-
- Nähere Informationen zum Programmstatus sowie zur Registrierung finden
- Sie in der Datei NUTZUNG.TXT.
-
-
- Meldungen
- ---------
- Hier die wichtigsten Meldungen, die BOMBADIL im Protokollfenster
- anzeigen kann:
-
- "Fehler in Stillisten-Referenzen erkannt und repariert"
- oder
- "Fehler in Farblisten-Referenzen erkannt und repariert"
- oder
- "Fehler in Farbebenenlisten-Referenzen erkannt und repariert"
-
- In der jeweiligen Struktur wurde ein Fehler entdeckt und beseitigt.
- Diese Meldung ist lediglich als Hinweis zu verstehen. Zusätzlich werden
- noch einige weitere Informationen angezeigt:
-
- "Dokument: <x>"
- "Objekt-ID (alt): <x>" <- Diese Angaben sind lediglich zu Debugging-
- "Objekt-ID (neu): <x>" <- Zwecken nützlich und können getrost ignoriert
- "Netz-Koeffizient: <x>" <- werden.
-
-
- "Fehlende Farbebenenliste erkannt und durch neue ersetzt"
-
- Der Dokumentkonverter hat "vergessen", an ein eben geladenes 1.09N-
- Dokument eine Farbebenenliste zu hängen. BOMBADIL hat dies nachgeholt.
-
-
- "!! Unerwarteter Fehler <x> in Funktion <y> !!"
-
- BOMBADIL hat von Calamus Informationen über das Dokument angefordert und
- dabei eine Fehlermeldung erhalten. Das Dokument hat einen Schaden, den
- BOMBADIL nicht beheben kann.
-
-
- "!! Unerwarteter Fehler <x> bei der Reparatur !!"
-
- Beim Neuverknüpfen der Dokumentobjekte wurde von Calamus ein Fehler
- gemeldet. Achtung: Das Dokument ist schwer beschädigt und sollte zur
- Sicherheit unter einem NEUEN Namen abgespeichert werden (die alte
- Version auf der Festplatte kann durchaus noch intakt sein).
-
- Beim Auftreten unerwarteter Fehler stellt BOMBADIL die Überwachung des
- betroffenen Dokuments ein.
-
-
- Calamus® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma MGI.
-
- -----------------------------------------------------------------------------
- Dateiende
-