home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Tempus Word Document | 1994-06-07 | 43.1 KB | 592 lines |
- T_WORD
- 0TIMES10.TWF
- TIMES12.TWF
- ?= 2.70
- berschrift der Hierarchiestufe 0
- TIMES14.TWF
- berschrift der Hierarchiestufe 1
- TIMES12.TWF
- berschrift der Hierarchiestufe 2
- TIMES10.TWF
- berschrift der Hierarchiestufe 3
- TIMES08.TWF
- IA4Hoch
- Seite
- If.Form
- SA5Hoch
- If.Form
- @LOCATE IT
- A (C) 1994 trifolium
- ________________________________________________________________________________________
- @LOCATE IT
- A (C) 1994 trifolium
- ________________________________________________________________________________________
- Seite - `## -
- Seite - `## -
- @1. Vorwort
- Wir freuen uns, da
- Sie sich zum Kauf von LocateIt ent
- schlos
- sen haben, dem
- schnellen, unkomplizierten Nach
- schla
- rterbuch f
- r Atari-Computer und hoffen,
- Sie viel Freude an diesem Programm haben werden.
- Sollten Sie trotz allem aber noch W
- nsche und Vor
- ge haben, in welcher Weise
- sich LocateIt noch weiter ver
- sern l
- chten wir Sie bitten, sich mit uns in
- Verbindung zu setzen. Wir werden uns immer
- Ihre
- Vorschl
- Anregungen - soweit m
- glich - in LocateIt umzusetzen.
- Denn LocateIt wurde f
- r Sie entwickelt und Sie wollen damit arbeiten. F
- llen Sie
- deshalb bitte ruhig den bei
- ten Vorschlagsbogen aus und schicken Sie ihn uns
- Vielen Dank.
- @LocateIt
- Programm: (c) trifolium 1994
-
-
- Wilhelmsstra
- e 5, D-34117 Kassel
-
- 0561-773077
-
- Fax 0561- 27963
- Lexika: (c) TA Publishing
-
- rther Str. 212, D-90429N
- rnberg
- !Inhalt
- ! Seite
- T
- ! 1. Vorwort 1
- ! 2. Installation 3
- ! 3. Das Konzept 4
- ! 4. Die Bedienung
- 5
- ! 4.1 Das Hauptfenster
- ! 5
- ! 4.2 Konfigurations-Dialog
- ! 7
- ! 5. Arbeiten mit LocateIt
- ! 9
- ! 5.1 Suche
- ber das Hauptfenster
- ! 9
- ! 5.2 Suche per Hotkey
- ! 10
- ! 6. Lexika
- !
- @2. Installation
- Als Erstes m
- chten wir Sie bitten, sich eine Si
- heits
- pie der mitgelieferten
- Diskette(n) anzufertigen. Wie dies geschieht k
- nnen Sie im Handbuch zu Ihrem
- Atari-Computer nachschlagen.
- Als n
- chstes erfolgt die eigentliche Installation.
- Kopieren Sie den Ordner
- LOCATE\
- Auf die Partition Ihrer Festplatte, auf der sich die W
- cher sp
- ter befinden
- sollen.
- ffnen Sie nun bitte den Ordner LOCATE, in dem folgende Dateien stehen
- @LOCATE.ACC
- A LocateIt als Accessory
- @ LOCATE.PRG
- A Selbiges als Programm
- @LOCATE.RSC
- A Die Resource-Datei
- @README.TXT
- nzungsinformationen und
- nderungen,
- die nicht mehr im Handbuch Platz fanden
- @HISTORY.TXT
- A Die Entwicklungsgeschi-
- chte des Programmes
- @VOKABELN.TOS
- A Die gepackte(n)
- rterbuchdatei(en)
- Die letzte Datei m
- ssen Sie nun noch entpacken. Dazu sollte auf der Partition noch
- ca. das dreifache der L
- nge der Datei VOKABELN.TOS an Speicherblatz frei sein.
- Wenn Sie dessen sicher sind, doppelklicken Sie bitte die Datei VOKABELN.TOS.
- Sie entpackt sich nun auf die Festplatte. Sollte alles fehlerfrei verlaufen sein,
- befinden sich nun zus
- tzlich eine oder mehrere Dateien mit der Endung ".LVO" im
- Ordner LOCATE.
- Die Datei VOKABELN.TOS k
- nnen Sie nun wieder von Ihrer Festplatte l
- schen.
- Wenn Sie eine Multitasking-Betriebssystemerweiterung Ihr Eigen nennen (MultiTOS
- (R), Mag!X (R), MultiGEM (R), etc.), k
- nnen Sie den n
- chsten Absatz ignorieren, da
- sich LocateIt auch als Programm aufrufen l
- chten Sie LocateIt aber doch als
- Accessory installieren, folgen Sie bitte den weiteren Anweisungen.
- Kopieren Sie nun aus dem entstandenen Ordner LOCATE die Dateien:
- LOCATE.ACC
- LOCATE.RSC
- auf Ihr Bootlaufwerk -
- blicherweise "C:\". Daraufhin star
- ten Sie den Rechner neu,
- indem Sie die Reset-Taste dr
- cken. Im Menueeintrag "Desk" des Desktops sollten
- um ein Eintrag "LocateIt" zu finden sein,
- ber den Sie LocateIt aufrufen k
- nnen.
- Rufen Sie nun bitte den LocateIt-Dialog auf.
- LOCATE2.IMG
- leeres Hauptfenster
- cken Sie nun bitten den Knopf "Config..". Es er
- scheint folgender Dialog:
- CONFIG.IMG
-
- Voreinstellung Config-Dialog
- In diesem Dialog klicken Sie nun bitte noch auf den Ein
- trag, der mit "W
- rterbuch-
- Pfad" betitelt ist. In der er
- schei
- den Fileselect-Box bewegen Sie sich nun bitte
- wieder in den Ordner LOCATE und w
- hlen dort eine der Dateien mit der Endung
- ".LVO" an. Best
- tigen Sie nun mit RETURN und klicken daraufhin den Button
- "Sichern" und dann "OK".
- Sind Sie so weit gekommen, haben Sie LocateIt er
- reich installiert und wir
- nnen zum n
- chsten Punkt
- hen, dem Konzept von LocateIt.
- @3. Das Konzept
- LocateIt soll die Arbeit mit W
- rterb
- chern erleichtern. Manchmal wird man beim
- Schreiben auf dem Computer durch die Benutzung eines W
- rterbuches in Buchform
- im Schreib- und Gedankenflu
- unterbrochen, da das Her
- chen einer Vokabel die
- Konzentration auf ein anderes Gebiet lenkt. Und gerade in den Situationen, in denen
- bersetzung fehlen k
- nnte, wird die Konzentration schon durch die kleinste
- tige Aktion gest
- Eine gewisse Erleichterung bringt es schon, wenn sich das W
- rterbuch bereits im
- Computer befindet. Allerdings war dieser Vorteil bei herk
- mmlichen elektronischen
- chern nicht sehr gro
- , da die auszuf
- hrenden Handlungen zum Erlangen der
- bersetzung eines Wortes auch bei diesen W
- rterb
- chern ein Umorientieren erfor-
- derten. Mei
- te auch noch die Hand von der Ta
- tur genommen werden, da die
- Maus zum Bedienen der W
- rterbuchprogramme ben
- tigt wurde.
- Anders LocateIt. Es l
- t sich zwar ebenfalls per Maus und in einem Fenster
- bedienen und erlaubt so auch ein "Herumbl
- ttern" im W
- rterbuch. Neu aber ist es,
- ne Vokabel mit nur einem einzigen Tastendruck
- setzt werden kann. Dabei
- die Hand nicht einmal die Tastatur verlassen und Gedankeng
- nge werden nicht
- durch eventuell unn
- tige Aktionen unterbrochen.
- LocateIt arbeitet mit dem GEM-Klemmbrett zusammen.
- ber dieses Klemmbrett
- kommuniziert es auch mit Ihrer Textverarbeitung. Das Klemmbrett, auch Clipboard
- nannt, ist ein Ordner auf der Festplatte - oft auf Lauf
- werk C:\ -, in dem
- Programme auszutauschende Daten ablegen, die dort von anderen Applikationen
- ausgelesen und weiterverarbeitet werden k
- nnen. Das braucht Sie al
- dings nur
- soweit zu interessieren, da
- Ihre Text
- tung auch dieses Klemmbrett
- unterst
- tzen sollte. Schau
- en Sie am besten in Ihrem Handbuch nach, wie und ob
- diese Unterst
- tzung einzuschalten ist. Sie k
- nnen sich bei Fragen auch jederzeit an
- uns wenden. Wir haben Informationen
- ber die mei
- ten auf dem Markt be
- Textverarbeitungen und deren Bedienung, so da
- wir Ihnen im Zweifelsfall auch
- weiterhelfen k
- nnen.
- @4. Die Bedienung
- @4.1 Das Hauptfenster
- LOCATE1.IMG
- Hauptfenster mit Vokabeln
- Das Hauptfenster von LocateIt ist in drei Bereiche ein
- teilt. Da ist zum Einen der
- "Ein-/Ausgabe"-Bereich, in dem Sie gesuchte Vokabeln einschreiben bzw. ein ko
- ren k
- nnen und die erhaltene
- bersetzung f
- r Ihre Text
- tung aufbereitet auf
- Festplatte
- bertragen k
- nnen, um sie dann weiterzuverwenden. Dieser Bereich
- befindet sich direkt unter dem Titelbalken des LocateIt-Fensters.
- In das Gesucht-Feld k
- nnen Sie den gesuchten Begriff ein
- fach einschreiben. Mit
- BACKSPACE k
- nnen Sie den letzten Buchstaben wieder entfernen und mit ESC den
- ganzen Eintrag leeren. Ebenfalls k
- nnen Sie mit der Ta
- on CONTROL-
- V (CONTROL wird im wei
- ren mit dem Zeichen '^' abgek
- rzt) im Klemmbrett ste
- de Daten in dieses Feld
- bertragen. Mit der Maus k
- nnen Sie auch den kleinen
- Pfeil neben dem stilisierten Klemmbrett anklicken, was die selbe Wirkung wie^ V
- Das Gefunden-Feld enth
- lt diejenige
- bersetzung, die dem eingegebenen Wort des
- Gesucht-Feldes entspricht. Mit ^C oder dem Pfeilchen neben dem Feld k
- nnen Sie
- dieses Ergebnis auf das Klemmbrett
- bertragen und dann weiterverarbeiten lassen.
- Dazu aber sp
- ter noch mehr.
- Als zweiter und gr
- ter Bereich befindet sich die Vo
- ste im Hauptfenster.
- In diesem Bereich finden Sie invertiert die gefundene Vo
- bel und deren
- bersetzungen. F
- nf Vokabeln vor und nach diesem Eintrag werden hier ebenfalls
- zeigt, um die
- bersicht
- ber den W
- rterbuchbereich zu erhalten, in dem Sie
- sich gerade befinden. Mit den Cur
- sten (auf und ab) k
- nnen Sie in Einzel-
- chritten durch das W
- rterbuch hindurchwandern. Halten Sie dabei auch noch eine
- SHIFT-Taste gedr
- ckt, so wird immer zehn Eintr
- ge auf einmal weitergebl
- ttert.
- Durch anklicken einer dieser Vokabeln oder durch dr
- ken der TAB-Taste k
- Sie sich Vokabel und
- gen en Block anzeigen lassen, da in der Vo
- ste aus Platzgr
- nden nur ein Teil der
- bersetzungen zu lesen ist.
- TAB.IMG
- Anzeige einer Vokabel im TAB-Formular
- Im dritten Bereich befinden sich nun noch drei Be
- Mit dem
- @Hilfe-Knopf
- nnen Sie eine Liste aller Ta
- dos aufrufen.
- Diese Liste k
- nnen Sie auch durch Dr
- cken der HELP-Taste auf der Tastatur er
- Der Exit-Knopf schlie
- t das Fenster, wenn Sie LocateIt als Accessory installiert
- haben. L
- uft es als Programm, so wird es durch Dr
- cken dieses Knopfes beendet.
- Den selben Effekt erzielen Sie durch anklicken des Closers im Titel des Fensters
- oder durch Dr
- cken von ^Q.
- In der Mitte zwischen diesen beiden Kn
- pfen befindet sich der
- @Config..-Knopf
- A, mit
- dessen Hilfe Sie einen wei
- ren Dialog aufrufen k
- nnen und zwar den ...
- @4.2 Konfigurations-Dialog
- CONFIG.IMG
- Config-Dialog mit default-Eintr
- gen und gesetztem W
- In diesem Dialog k
- nnen Sie LocateIt so konfigurieren, da
- es Ihren Anspr
- chen am
- Besten gen
- gt. Auch in die
- sem Dialog ist eine Einteilung in Felder zu erkennen. Da
- re als Erstes der Hotkey:
- Damit Sie LocateIt ausschlie
- lich mit der Tastatur be
- nen k
- nnen, fragt das
- Programm permanent eine frei einstellbare Kombination aus den Tasten SHIFT-
- Rechts, SHIFT-Links, CONTROL und ALTERNATE ab. Welche Kombination Sie
- einstellen, h
- ngt zum Einen von Ihren eigenen W
- nschen ab und zum Anderen von
- Ihrer Text
- tung. Die angegebene Tastenkombination sollte n
- mlich nicht in
- der Textverarbeitung verwendet werden, damit es nicht zu Mi
- verst
- ndnissen
- zwischen Textver-arbeitung und LocateIt kommt. Mit der voreingestellten
- Tastenkombination ALTERNATE + SHIFT-Rechts ist es allerdings unseres Wissens
- bis jetzt noch zu keinen Kom
- nen gekommen.
- Wie h
- ufig der Hotkey abgefragt wird, k
- nnen Sie im Feld "Hotkey-Abtastrate" frei
- von 0.01 bis 9.99 Se
- den einstellen. Der voreingestellte Wert von 0.50 Se
- hat sich als praxistauglich erwiesen.
- Rechts neben den Hotkey-Einstellungen befindet sich ein Feld, in dem andere
- Einstellungen f
- r LocateIt vor
- men werden k
- nnen:
- Es folgt nun die Erkl
- rung der Bedeutung der einzelnen Felder. Vor Ihnen ist die
- Default-Einstellung angegeben:
- [ ] gro
- /klein beachten
- Ist dieses Feld angekreuzt, wird bei den gesuchten Wor
- ten zwischen Gro
- - und
- Kleinbuchstaben unterschieden ("Haben" ist ungleich "haben").
- [X] Autolocator
- Ist dieses Feld angekreuzt, wird nach jedem im Dialog ein
- ten Buchstaben
- automatisch an die n
- chste pas
- de Stelle im W
- rterbuch gesprungen, auf die das
- bis dahin eingegebene Teilwort passt. Andernfalls m
- ssen Sie das Wort erst tippen
- und durch Dr
- cken von RE
- TURN wird das Wort dann gesucht.
- [ ] Datei im Speicher
- Ist dieses Feld angekreuzt, versucht LocateIt, das W
- buch komplett in den
- Speicher zu laden. Das ist aber nur
- erst selten n
- tig, da LocateIt auch mit aus
- tem W
- rterbuch angenehm schnell beim Suchen ist.
- [ ] Hotkey ruft Dialog auf
- Ist dieses Feld angekreuzt, wird durch Dr
- cken des Hot
- key das LocateIt-Fenster
- ffnet bzw. nach oben ge
- bracht. Dadurch m
- ssen Sie nicht die Maus bem
- hen, um
- das Fenster per Menue zu
- ffnen. Allerdings ist in die
- sem Fall die Eintasten-
- bersetzung nicht mehr m
- glich, weshalb Sie auf diese Einstellung besser
- verzichten soll
- [X] Ergebnisauswahlpopup
- Zu einer gefundenen Vokabel gibt es gr
- tenteils meh
- bersetzungen. Ist dieses
- Feld angekreuzt, werden die m
- glichen
- bersetzungen einer gefundenen Vokabel un
- der geschrieben und mitten auf dem Bildschirm in einer kleinen Liste, einem
- sogenannten Popup, pr
- tiert.
- AUFBAUEN.IMG
- Popup mit Eintrag einer Vokabel
- Aus dieser Liste k
- nnen Sie nun einen Eintrag durch An
- ken mit der Maus
- hlen oder mit den Cursor-Ta
- sten (wieder auf, ab) den Eintrag anfahren und
- dann durch dr
- cken von RETURN
- bernehmen. Das Anw
- hlen des ersten Eintrags in
- dem Popup
- bernimmt s
- mtliche m
- glichen
- bersetzungen.
- Es kann allerdings geschehen, da
- Sie einen Suchbe-griff nur unvollst
- angegeben haben und deshalb nicht die richtige Vokabel gefunden wurde (z.B.
- "Hand" statt "Han
- del"). Deshalb erscheinen, wenn das LocateIt-Fen
- ster nicht schon
- oben liegt, die Pfeile im obersten Ein
- trag. Durch Mausklick bzw. Cursor-Rechts/
- Links k
- nnen Sie nun auch ohne das LocateIt-Fenster noch weiter vor- bzw.
- ckwandern, um den h
- ufig recht nahe ste
- den Begriff doch noch zu finden. Ist
- Ihnen das auf diese Weise immer noch nicht gegl
- ckt, k
- nnen Sie durch Dr
- ken der
- HELP-Taste auf der Tastatur auch noch das LocateIt-Fenster
- ffnen lassen und nun
- dort in aller Ru
- he weitersuchen.
- chten Sie gar keine der angebotenen
- bersetzungen
- bernehmen, klicken Sie
- einfach neben das Popup oder dr
- cken Sie UNDO auf der Tastatur.
- [X] ^C,^V simulieren
- Ist dieses Feld angekreuzt, veranla
- t LocateIt Ihre Text
- tung dazu, dann,
- wenn Sie den Hotkey gedr
- ckt haben, das vorher dort von Ihnen markierte zu
- suchende Wort in das GEM-Klemmbrett zu
- bertragen, wo es dann von LocateIt
- entnommen, gesucht, Ihnen im Popup pr
- sentiert und von Ihnen ausgew
- hlt wird.
- Anschlie
- end veranla
- t LocateIt Ihre Textverarbeitung wieder dazu, das
- bersetzte
- Wort aus dem Klemmbrett zu entnehmen und Anstelle des markierten Wortes in
- Ihren Text ein
- [ ] Fenster verkleinern
- Ist dieses Feld angekreuzt, wird das LocateIt-Fenster au
- blick
- lich zu seiner
- Minimalgr
- e verkleinert, wie dies auch der Fall ist, wenn Sie UNDO oder den
- 'Fuller' im Fensterbalken dr
- cken.
- Die Bedeutung des Feldes "W
- rterbuch-Pfad" wurde schon bei der Installation
- besprochen. Durch Anklicken dieses Feldes erscheint die Fileselect-Box, in der Sie
- ne andere W
- rterbuchdatei angeben k
- nnen. So l
- t sich ohne gro
- e Umkon-
- figurierungen mit wenigen Mausklicks das W
- rterbuch wechseln.
- Mit dem "Sichern"-Knopf k
- nnen Sie die gemachten Ein
- gen sowie die
- derzeitige Position des LocateIt-Fen
- sters dauerhaft auf der Festplatte sichern. "OK"
- nimmt die
- nderungen nur tempor
- r, also nur, so
- ge der Rechner eingeschaltet
- ist bzw. LocateIt nicht be
- det wird. "Abbruch" dagegen macht alle
- nderungen in
- diesem Dialog wieder r
- ngig.
- @5. Arbeiten mit LocateIt
- Wenden wir uns nun einem Beispiel zu. Gesucht wird das Wort "aufbauen", das wir
- in einem Deutsch-Englischen W
- rterbuch suchen wollen.
- @5.1 Suche
- ber das Hauptfenster
- ffnen Sie das Hauptfenster von LocateIt. Dr
- cken Sie ESC, um das Eingabefeld zu
- leeren. Tippen Sie nun das Wort "aufbauen" ein. Sie k
- nnen beobachten, wie der
- he nach verschiedene Vokabeln gefunden werden und schlie
- lich nach "aufbau"
- das Wort "Aufbau" gefunden wird. wenn Sie jetzt noch das "e" eintippen, erscheint
- das gesuchte Wort im invertierten Bereich der Vo
- ste. Dahinter sind die
- bersetzungen und ab und zu ei
- ne Zusatzerkl
- rung zu den einzelnen
- bersetzungen
- in Klammern angegeben. Sehen k
- nnen Sie von dieser Liste allerdings nur folgendes:
- AUFLIST2.IMG
- Der selektierte Bereich von "aufbauen to set up (Auf
- lungs
- Als n
- tzliche Hilfe finden Sie weiterf
- hrende, in Zu
- hang mit dem gesuchten
- Wort genutzte Worte.
- Wenn Sie den gesamten Eintrag lesen m
- chten, klicken Sie nun bitte den
- invertierten Bereich an oder dr
- cken TAB. Es erscheint ein Dialog, in dem der
- gesamte Ein
- trag zu lesen ist:
- TAB.IMG
- Verlassen Sie diesen Dialog nun bitte und dr
- cken Sie ^C. Es erscheint ein Popup:
- AUFBAUEN.IMG
- Popup f
- r die Vokabel "aufbauen"
- Nun w
- hlen Sie einen Eintrag per Maus oder Tastatur aus und das Popup
- verschwindet. Die
- bersetzte Vokabel befindet sich nun im Klemmbrett. Wechseln
- Sie nun wie
- der zu ihrer Textverarbeitung und dr
- cken Sie dort ^V. Und nun wird die
- ausgesuchte
- bersetzung in Ihren Text eingef
- @5.2 Suche per Hotkey
- Tippen Sie bitte in Ihrer Textverarbeitung das Wort "auf
- en". Nun selektieren Sie
- dieses Wort, wie es in Ihrer Textverarbeitung
- blich ist. Als n
- chstes dr
- cken Sie
- die Tastenkombination ALTERNATE + SHIFT-Rechts. Nach einem kurzen Zugriff
- auf die Festplatte er
- scheint wieder das Popup
- AUFBAUEN.IMG
- Probeweise k
- nnen Sie nun mit den Cursortasten Rechts/Links vor oder nach diesem
- Wort stehende Ein
- ge ansehen. Sie kehren dann aber wieder zur
- zung von
- "aufbauen" zur
- ck. W
- hlen Sie eine Ihnen ge
- bersetzung aus. Das Popup
- verschwindet und in Ihrem Text wird statt des markierten Wortes, die von Ih
- angegebene
- bersetzung eingesetzt.
- Vorhandene Lexika:
-