home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Alle Programm aus dem Hause GMa-Soft laufen nur auf einem
- Monochrommonitor.
- Beim ATARI TT muß die hohe ST-Auflösung oder hohe TT-Auflösung
- eingestellt sein.
-
- Der Computer sollte über eine TOS Version >= 1.2 verfügen.
- Besser sind jedoch die neueren Versionen TOS 1.4 und
- nachfolgende. Dies Versionen zeichnen sich durch eine
- höhere Arbeitsgeschwindigkeit aus, außerdem sind viele
- Fehler der älteren Versionen behoben.
-
-
-
-
-
-
-
- Neuerungen in ST-Giro
-
- von GMa-Soft
-
-
-
- Überprüfung der Bankleitzahl und Meldung bei falscher Bankleitzahl
-
- Ein Fälligkeitsdatum kann bei jeder Überweisung eingegeben werden.
- Beim Erstellen der Überweisungen (Datenträger) kann dann ein
- Grenzdatum bestimmt werden. Alle Überweisungen nach diesem Datum
- werden nicht ausgeführt und beim nächsten Programmstart wieder
- zur Verfügung gestellt.
-
- Eingabe von Textschlüsseln bei Überweisungen/Lastschriften
- (z.B. 51 Gutschrift - 53 Lohn/Gehaltszahlung usw.)
-
-
-
- Wiederkehrende Überweisungen/Lastschriften:
-
- Für diesen Zweck wurde bei der Eingabe der Verwendungszweckzeilen
- der Platzhalter <Monat> geschaffen. Findet das Programm beim
- Erstellen der Überweisungen/Lastschriften <Monat> so wird dieser
- Eintrag durch den aktuellen Monat und das Jahr ersetzt (z.B.
- Januar 1992)
- Wenn Sie alle wiederkehrenden Überweisungen in entsprechende
- Dateien Speichern (Last01.ÜBD), brauchen Sie bei Bedarf nur die
- entsprechende Datei laden und die Überweisungen werden, mit dem
- entsprechenden Monat versehen, ausgeführt. Es ist auch möglich
- mehrer Dateien nacheinander zu laden und gemeinsam auszuführen.
- Diese Funktion findet Ihren Einsatz z.B. bei Mietzahlungen, Miet-
- oder Beitragseinzug....
- Der Eintrag <Monat> muß immer am Anfang der Zeile stehen
- (rechtsbündig). Ein evtl. nachfolgender Text wird hinter Monat
- und Jahr angefügt, wobei die Zeile jedoch nur max. 24 Stellen
- lang werden kann. Eine längerer Text wird abgeschnitten
- (September 1991 = 15 Stellen somit sind noch 9 Stellen Text
- möglich).
-
-
- Grenzdatum
-
- Das Grenzdatum wird nun auch in der Empfängerliste und bei der
- Liste zur Auswahl der Änderungen angezeigt. Beim Aufruf der
- funktion Überweisungen Drucken erscheint eine Anzeige "Es werden
- ... Überweisungen über ... DM ausgeführt". Hier haben Sie die
- möglichkeit mit OK den Überweisungsdruck zu veranlassen oder mit
- Abbuch zum Menü zurück zukehren.
-
-
- F-Tasten
-
- Die Taste F-3 erlaubt nun den ST-Fakt-Anwendern auf die
- Adressendatei von ST-Fakt zuzugreifen.
-
-
- Eingabemasken und die Maus
-
- Die einzelnen Felder der Eingabemasken können nun auch mit der
- Maus angewählt werden.
-
-
- Großbildschirm (TTM 194/195) am ATARI TT
-
- ST-Giro kann nun in den Auflösungen ST-hoch und TT-hoch betrieben
- werden.
-
-
-
- Adressen import
-
- Mit dieser Funktion können Sie Adressenbestände aus anderen
- Programmen zum Beispiel '1st Base' oder einer anderen Datenbank
- übernehmen. Sie müssen in Ihrer Datenbank nur einen Export in
- der richtigen Reihenfolge der Felder durchführen. Die einzelnen
- Felder werden dabei durch ein Zeichen (z.B. /) getrennt und die
- Datensätze durch Return (CR LF = ASCII 13 10).
- In '1ST Base' erstellen Sie eine Export-Datei über die Funktion
- 'Ausgeben' mit der Einstellung 'Diskette' und einem
- entsprechnenden Report (siehe Report '1ST_BAS.REP' auf dieser
- Diskette).
-
- Die Felder müssen in folgender Reihenfolge vorliegen:
-
- Kundennummer - Anrede - Vorname - Name - Branche - Straße -
- PLZ - Ort - Bankkonto - Bankleitzahl - Bank -
- Fakt-Überweisung - Ansprechpartner - Telefon - Telefax -
- Telex - Unsere Kundennummer - Rabatt - Notiz - Rechnungs~
- summe - letzte Rechnung (ttmmjj)
-
-
- Wenn bereits eine Adressendatei besteht erhalten Sie die
- Möglichkeit, die Daten an diese Datei anzuhängen oder die alte
- Datei zu löschen.
-
-
-
- Adressenübernahme aus '1St Base' direkt in die Adresseneingabemaske
-
- Wenn Sie bei der Kundennummer eine Zahl und anschließend '*'
- eingeben, so gelangen Sie in das Desk-Menü. Wählen Sie nun hier
- unter den ACCESSORIES '1ST Base' aus. Selktieren (wählen) Sie den
- gewünschten Datensatz aus und gehen Sie auf 'AUSGEBEN'. Nun
- erschein die Ausgabeauswahl. Wählen Sie Ausgabe auf Tastatur und
- den Report für die Übernahme in ST-Fakt/ST-Giro. Vor dem Betätigen
- des 'ok'-Feldes drücken Sie die Taste 'CapsLock'. Nun gelangen Sie
- zurück in das DESK-Menü. Wenn Sie zum Menü wählen befinden Sie
- sich wieder in der Adresseneingabemaske. Drücken Sie nun erneut
- 'CapsLock' und die Daten von 1St Base werden übernommen.
- Ein Muster für einen 1ST-Base-Report finden Sie auf der ST-Giro-
- Diskette (1ST_BASE.REP).
-
-