home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!elroy.jpl.nasa.gov!sdd.hp.com!zaphod.mps.ohio-state.edu!howland.reston.ans.net!sol.ctr.columbia.edu!ira.uka.de!gmd.de!Germany.EU.net!rrz.uni-koeln.de!unidui!uniol!artcom0!hb.maus.de!bb.maus.de!Jens_Kilian
- From: Jens_Kilian@bb.maus.de (Jens Kilian)
- Newsgroups: de.talk.jokes
- Subject: Re: Bazillen
- Message-ID: <A5470@BB.maus.de>
- Date: 21 Dec 92 20:27:00 GMT
- Article-I.D.: BB.A5470
- References: <A3362@HB.maus.de>
- Organization: MausNet (Mitglied im IN e.V.)
- Lines: 19
- X-Gateway: MausGate/News 1.14D/hb
-
- w>Aber dann hab' ich da doch noch eine Frage. Muessen die Bit's, die direkt
- w>aus einem Sammelbehaelter eines Grossrechners stammen, noch irgendwie
- w>gefiltert oder gereinigt werden (aehnlich dem Wiederaufbereitungsverfahren
- w>fuer abgebrannte Kernbrennstaebe oder so)? Bei denen aus PC's versteht sich
-
- Das kommt auf den Rechner an. Wenn er mit EBCDIC arbeitet, muessen die
- abgenutzten Bits umsortiert werden, bevor man sie in einem ASCII-Rechner
- verwenden kann. Ausserdem muss man bei Rechnern, auf denen nicht nur gearbeitet
- (Buero), sondern auch programmiert wird, sorgfaeltig darauf achten, dass die
- Bogonen von den uebrigen Bits getrennt und entsorgt werden, sonst erhoeht sich
- die Fehlerrate beim Einsatz der Recycling-Bits erheblich. Naehere Angaben zur
- Quantenbogodynamik findet der interessierte Leser im Jargon-File.
-
- Der groesste Abnehmer fuer Recyclingbits ist uebrigens das Fernsehen, wo sie in
- der Werbung und fuer die Erzeugung des Rauschens nach Sendeschluss benutzt
- werden. Daher die Staubschicht, die sich nach und nach auf der Mattscheibe
- absetzt.
-
- Jens.
-