home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Newsgroups: de.newusers.questions
- Path: sparky!uunet!math.fu-berlin.de!Groucho.Chemie.FU-Berlin.DE!heinau
- From: heinau@Groucho.Chemie.FU-Berlin.DE (Vera Heinau)
- Subject: Re: Wohin Bounce bei Mailingliste?
- Message-ID: <SZA07JB@math.fu-berlin.de>
- Sender: news@math.fu-berlin.de (Math Department)
- Organization: Free University of Berlin, Germany
- References: <H.eg.F9PhxlZi1WQ@mips.ruessel.sub.org>
- Date: Wed, 30 Dec 1992 08:51:30 GMT
- Lines: 26
-
- naddy@mips.ruessel.sub.org (Christian Weisgerber) writes:
-
- >Wenn ein Artikel, der von einer Mailingliste verschickt wird, bounce't,
- >wer soll dann den Bounce erhalten?
- >
- >Andersrum: Ich schreibe eine Nachricht an eine Mailingliste. Falls ein
- >paar Subscriber nicht erreichbar sind, sollte *ich* die Bounces
- >erhalten? (Glaube wohl nicht.)
-
- Nein. Jede vernuenftig administrierte Mailingliste sollte so aufgesetzt
- sein, dass derartige Fehlermeldungen beim Listowner, also beim Betreuer
- der Liste landen. Nur das ist ja auch sinnvoll, weil der der einzige ist,
- der sich um die Behebung der moeglicherweise aufgetretenen Fehler kuemmern
- kann (falsche Eintragungen, veraltete Accounts, fehlerhaftes Routing, falsch
- konfigurierte Mailer...).
-
- Wer genaueres darueber wissen will:
- RFC 1211 "Problems with the Maintenance of Large Mailing Lists"
-
- Tschuess, Vera
-
- --
- |~| Vera Heinau | Freie Universitaet Berlin
- / \ heinau@Groucho.Chemie.FU-Berlin.DE | Institut fuer Kristallographie
- /FUB\ heinau@fub.uucp | Takustrasse 6
- `---' | D-1000 Berlin 33 Germany
-