home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!paladin.american.edu!news.univie.ac.at!Germany.EU.net!rz.uni-hildesheim.de!agsc!h.maus.de!f62.n245.z2.fidonet.org!Olaf_Isfort
- From: Olaf_Isfort@f62.n245.z2.fidonet.org (Olaf Isfort)
- Newsgroups: de.comp.tex
- Subject: TEX, Anfaenger
- Message-ID: <50d5b3b2@f62.n245.z2.fidonet.org>
- Date: Tue, 22 Dec 92 12:20:00 GMT
- Organization: Merlin's Cathedral, Dortmund
- Lines: 15
- X-Gateway: MausGate/News 1.15/h
-
- Hallo,
-
- Ich wuerde mir an Deiner Stelle nicht die Fontlibs installieren, die es
- uebrigens in Stuttgart gibt (129.69.1.12). Ich habe mir einfach das Programm
- mfjob, das zum EmTeX-release gehoert, und metafont installiert. Wenn man dann
- noch die DVI-Treiber von EmTeX mit der Option /fb (batch-mode) startet, dann
- koennen die fehlenden Fonts automatisch mit Metafont erzeugt werden. Das hat
- dann den Vorteil, dass sich im Laufe der Zeit nur die Fonts auf der Platte
- ansammeln, die man wirklich braucht. Bei mir sind das so 600K im Gegensatz zu
- 8MB, wenn man die LIBS installiert !. In den Konfigurationsdateien der Treiber
- sin noch ein paar Aenderungen notwendig, wenn man ganz auf die LIBS verzichten
- will, dann funktioniert das Verfahren aber wunderbar.
-
- MfG
- Olaf Isfort
-