home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!math.fu-berlin.de!news.netmbx.de!Germany.EU.net!rz.uni-hildesheim.de!agsc!h.maus.de!p2.f29.n247.z2.fidonet.org!Holger_Imbery
- From: Holger_Imbery@p2.f29.n247.z2.fidonet.org (Holger Imbery)
- Newsgroups: de.comp.tex
- Subject: Was sind .texi-files ?
- Message-ID: <2b38ee35@p2.f29.n247.z2.fidonet.org>
- Date: Wed, 23 Dec 92 21:54:00 GMT
- Organization: S-K-D-BOX, Hockenheim
- Lines: 18
- X-Gateway: MausGate/News 1.15/h
-
- Hallo Christian,
-
- am Freitag, 18 Dezember 1992 schrieb Uebung Wahlster an All:
-
- UW> Die Dokumentation zu GNU C++ fuer OS/2 besteht aus einer Reihe von Files,
- UW> die mit .texi aufhoeren. Sie aehneln auch stark normalen LaTeX-Files, mit
- UW> dem Unterschied, dass jeder Befehl nicht mit einem Backslash ('\')
- UW> beginnt, sondern mit dem Klammeraffen ('@`).
-
- UW> Weiss irgendjemand, wie man diese Files verarbeitet?
-
- Schau mal bei Deinem C-Paket, da ist ein CMD File dabei, dass die texi
- umwandelt und mit TeX ausdruckt(war bei mir so, EMX/GCC von
- ftp.uni-stuttgart.de).
-
- Tschau
-
- Holger
-