home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!math.fu-berlin.de!news.netmbx.de!Germany.EU.net!rz.uni-hildesheim.de!agsc!h.maus.de!pe.maus.de!Rainer_Luettmann
- From: Rainer_Luettmann@pe.maus.de (Rainer Luettmann)
- Newsgroups: de.comp.tex
- Subject: Re: Deutsche Trennregeln unter L
- Message-ID: <A12840@PE.maus.de>
- Date: Wed, 30 Dec 92 11:34:00 GMT
- References: <A912@HH3.maus.de>
- Organization: MausNet (Mitglied im IN e.V.)
- Lines: 15
- X-Gateway: MausGate/News 1.15/h
-
- TH>MH> \language=<Nummer der deutschen Sprache>
- TH>
- TH>
- TH> \language=0 %!!!!
-
- Nach "Helmut Kopka: LaTeX-Eine Einfuehrung" auf Seite 309/310, 4.Auflage, 1992
- sollte es heissen:
-
- \language = 0 %englische Trennmuster
- \language = 1 %deutsche Trennmuster
- \language = 2 %franzoesisch Trennmuster
-
- Jede normale LaTeX Version, die fuer den mehrsprachigen Gebrauch eingerichtet
- ist, wird dieses intern auch so handhaben. So hat es sich bisher (meines
- Wissens) auch durchgesetzt.
-