home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Newsgroups: de.comp.tex
- Path: sparky!uunet!spool.mu.edu!darwin.sura.net!Sirius.dfn.de!tubsibr!rzab0.rz.tu-bs.de!y0000028
- From: y0000028@rzab0.rz.tu-bs.de (Kielhorn)
- Subject: Re: DVIPS mit DVI-Select / cat
- Message-ID: <1992Dec21.151224.5510@ibr.cs.tu-bs.de>
- Sender: y0000028@rzab1.rz.tu-bs.de (Kielhorn)
- Organization: TU Braunschweig, Informatik, Bueltenweg, Germany
- References: <BzI5II.AEr@oytix.north.de>
- Date: Mon, 21 Dec 1992 15:12:24 GMT
- Lines: 43
-
- In article <BzI5II.AEr@oytix.north.de>, mike@oytix.north.de (Mike Fleischer) writes:
- |> Hallo,
- |>
- |> ich suche einen Patch fuer das DVIPS 5.495 Paket, mit dem ich die Reihenfolge
- |> der Seiten folgendermassen sortieren kann:
- |> umgekehrter Reihenfolge gedruckt werden.
- [...]
- |> Ergebnis: Doppelseiter Druck und Seiten gleich richtig sortiert. Ist eben
- |> nicht so toll, wenn der Printer keinen doppelseitigen Druck zulaesst :-(
- |>
- |> Vielen Dank schon mal fuer Eure Postings/Mails
- |>
- |> Ciao, Mike
- |> --
- |> Mike Fleischer | mike@oytix.north.de (Private E-Mail)
- |> Hans-Boeckler-Str. 61 | f14a@alf.zfn.uni-bremen.de (Uni Bremen)
- |> 2800 Bremen 1 | " Nur wer seinen eigenen Untergang sieht,
- |> +49 421 394572 | wird uebrigbleiben... " - Unknown
-
- Hallo Mike,
-
- warum gleich den DVIPS patchen. Fuer solche Aufgaben gibt's doch
- DVI-SELECT und DVI-CAT. DVI-SELECT kann unter anderem alle ungeraden
- Seiten ausgeben, dann noch einmal starten und alle geraden Seiten ausgeben
- danch beides mit DVI-CAT zusammensetzen und drucken.
-
- Ich habe das zwar noch nicht ausprobiert, da mein Treiber (Lindner-TeX)
- die Option _nur_jede_zweite_Seite_drucken, sowie die Option rueckwaerts
- sortieren beherscht, aber das zerteilen wurde in den .docs so gut
- beschrieben, das das sicher schon jemand so gemacht hat.
-
- Ach ja, ich habe die Dinger fuer einen Atari ST, sie sollten aber auch fuer
- andere Maschinen verfuegbar sein.
-
- Wo? Auf jedem guten ftp-Server
-
- (Bei uns unter pub/tex/machines/pc/driver/dviware oder so aeehlich,
- DVI-CAT heist dann aber DVICON)
-
- Keep TeXing
-
- Axel Kielhorn
- TU-Braunschweig
-