home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!math.fu-berlin.de!news.netmbx.de!news.Hamburg.Germany.EU.net!malihh!uwesa!jelal!nox
- From: nox@jelal.north.de (Juergen Lock)
- Newsgroups: de.comp.sys.st
- Subject: Re: S: Empfehlungen fuer Shell
- Message-ID: <2966.12.92@jelal.north.de>
- Date: 25 Dec 92 16:27:30 GMT
- References: <H.eg.YDjCU1QPq4g@mips.ruessel.sub.org>
- Distribution: world
- Organization: home
- Lines: 72
-
- In <H.eg.YDjCU1QPq4g@mips.ruessel.sub.org> naddy@mips.ruessel.sub.org (Christian Weisgerber) writes:
-
- >Ich suche eine _gute_ Shell (CLI) fuer den ST...
-
- >Empfehlungen?
- >Bitte mit Versionsangabe! Ich habe hier noch etliche Shells rumliegen,
- >aber die sind groesstenteils mehrere Jahre alt. Bezugsquelle waere auch
- >nicht schlecht.
-
- >Anforderungen:
- >- Alias, History, Kommandozeilen-Editor, Filenamenexpansion
- >- sinnvolle Expansionsreihenfolge fuer Alias, History, Variablen und
- > brauchbare Quotierung
- >- Environment-Verwaltung
- >- I/O-Umleitung, Pipes
- >- kein MiNT notwendig
-
- warum? ohne MiNT entgeht dir was, grade auf der shell. ich sag nur
- `richtige' pipes, backgroundprozesse, job control... (zB koennt ich
- jetzt einfach ^Z tippen, nen uucico starten, und dann waehrend der
- laeuft hier weiterschreiben... usw. :-)
-
- >- stabil
-
- naja es gibt ne gnulib- (also nicht-MiNT) bash, die andern guten
- (== un*x) shells die ich kenn (ksh, tcsh) brauchen aber alle MiNT.
- (oder koennen ohne wenigstens nicht pipen, etc.)
-
- >zusaetzliche Wunschvorstellungen (nicht unbedingt notwendig):
- >- einigermassen kompakt
-
- ja genau, zB entgeht dir dann auch dass MiNT ab 0.96beta shared
- text kann, damit braucht ne 2. shell kein speicher mehr fuers
- textsegment wenn sie mit MiNTlibs und gcc -mbaserel compiliert ist...
-
- >- GEM-Programme daraus aufrufbar
-
- dafuer hab ich hier so ein rg.prg, das tuts einigermassen...
-
- >- Scriptsprache, sh oder csh-Subset/-aehnlich
-
- versteht sich jawohl vonselbst. :-) wobei ich wenn du ne (t)csh nimmst
- ausserdem noch ne bourneshell (ash?) fuer scripte installieren wuerde,
- csh ist naemlich nicht grade ne _scriptsprache_...
-
- >- auf die Serielle umleitbar, termcap-faehig
-
- das ist unter MiNT auch kein so grosses problem... (vorausgesetzt
- die programme die du dann benutzt kennen auch termcap.)
-
- also, zusammenfassung: wenn du MiNT dochnoch installierst dann kann
- ich dir zB ne schoene pd kornshell empfehlen (benutz ich hier*), oder
- tcsh ist anscheinend auch recht beliebt. :-) ansonsten wuesste ich
- nur die gnulib-bash... (ok oder vielleicht noch irgendwelche
- loehnware-shells, die sind aber meisstens so `schweinisch' programmiert
- dass sie mit MiNT dann garnichtmehr laufen. :-( und ausserdem bevorzuge
- ich es zu meiner shell auch die source zu haben...)
-
- *: ksh: die aktuelle version auf ftp.uni-paderborn.de hat ne macke,
- also entweder warten bis das erledigt ist (thomas weiss bescheid :-)
- oder mir mailen wer diffs fuer die aeltere
- @(#)PD KSH v4.7 92/08/12, MiNT release 0.6 as of Dec 23 1992, ts
- haben moechte. (oops, der Dec 23 ist das compilierdatum...)
-
- alle andern erwaehnten muessten auf atari.archive und diversen
- `mirrors' rumliegen.
-
- hoffe es hilft, und gruesse vom weihnachtsmann :-)
- Juergen
- --
- J"urgen Lock / nox@jelal.north.de / UUCP: ..!uunet!unido!uniol!jelal!nox
- ...ohne Gewehr
-