home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Xref: sparky de.comp.sys.amiga.unix:231 de.comp.sys.amiga.misc:7039
- Newsgroups: de.comp.sys.amiga.unix,de.comp.sys.amiga.misc
- Path: sparky!uunet!math.fu-berlin.de!Germany.EU.net!mpifr-bonn.mpg.de!speckled.mpifr-bonn.mpg.de!mlelstv
- From: mlelstv@speckled.mpifr-bonn.mpg.de (Michael van Elst)
- Subject: Re: Tandberg Streamer
- Message-ID: <1992Dec31.164740.10394@mpifr-bonn.mpg.de>
- Sender: news@mpifr-bonn.mpg.de
- Nntp-Posting-Host: speckled
- Organization: Max-Planck-Institut f"ur Radioastronomie
- References: <BzzByE.8s@oytix.north.de>
- Date: Thu, 31 Dec 1992 16:47:40 GMT
- Lines: 43
-
- In <BzzByE.8s@oytix.north.de> mike@oytix.north.de (Mike Fleischer) writes:
- >Da der WD SCSI Controller aber keinen Status 0x48 oder 0x49 kennen duerfte,
- >scheint wohl mehr oder weniger ein HW Fehler zugrunde zu liegen. Oder liege
- >ich da etwa falsch?
-
- Den Fehlercode gibt es schon. Der tritt dann auf, wenn dem Controller gesagt
- wird, eine bestimmte Busphase zu bearbeiten, der Bus aber in einer anderen
- Phase ist. Der Treiber sollte darauf dann reagieren.
-
- Was passiert, ist, dass bei normaler Operation diese fehlerhafte Busphase
- nicht auftaucht. Ich kenne bisher nur eine Begruendung die mehr als
- "black magic" ist. Der Tandberg Streamer scheint das SCSI-Timing nicht
- genau einzuhalten, gleichzeitig ist der WD33C93 reichlich empfindlich
- gegen marginales Timing und liest die Statusleitungen, die die Busphase
- anzeigen gerade ein, wenn der Tandberg sie aendert. Das geht dabei reichlich
- oft in die Hose, der WD erkennt einen falsche Busphase und meckert sie dann
- natuerlich korrekt an. Der Treiber erkennts nicht und der UNIX-Treiber ist
- da sehr konservativ und hoert mit einem panic auf. Der AmigaOS-Treiber scheint
- da etwas robuster programmiert zu sein und kann anscheinend den WD meistens
- wieder richtig aufsetzen (es kommt darauf an, an welcher Stelle des SCSI-
- Protokolls der Fehler auftritt).
-
- >Ist dieser Fehler ab einer neuen Amix Version behoben? Oder laeuft Tandberg
- >generell nicht am Amiga?
-
- Es gibt generell Probleme mit dem WD chip. Weil der WD auch echte Fehler hat,
- wird auch das Tandberg-Problem dem WD zugeschrieben. Ich glaube aber, dass
- hier der Tandberg den Fehler eigentlich verursacht und dass andere Controller-
- chips nur etwas gutmuetiger sind.
-
- >Ich braeuchte schnell eine Antwort, da ich am 04.01.93 spaetestens den Streamer
- >umtauschen muss.
-
- Wenn Du irgendwo einen AM33C93A auftreiben kannst, versuch den mal einzusetzen.
- Der ist baugleich aber von AMD, und er ist nicht so empfindlich bei marginalen
- Signalen. Kann sein, dass es reicht.
-
- MfG,
- --
- Michael van Elst
- UUCP: universe!local-cluster!milky-way!sol!earth!uunet!unido!mpirbn!p554mve
- Internet: p554mve@mpirbn.mpifr-bonn.mpg.de
- "A potential Snark may lurk in every tree."
-