home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Newsgroups: de.comp.os.unix
- Path: sparky!uunet!spool.mu.edu!darwin.sura.net!Sirius.dfn.de!mailgzrz.TU-Berlin.DE!cs.tu-berlin.de!net
- From: net@cs.tu-berlin.de (Oliver Laumann)
- Subject: Re: Teile des Heaps r/o machen? Aufsetzen nach SIGSEGV?
- Message-ID: <1992Dec28.121648.22683@cs.tu-berlin.de>
- Sender: news@cs.tu-berlin.de
- Organization: Technical University of Berlin, Germany
- References: <1992Dec26.104939.11407@omega.ssw.de> <1992Dec27.013809.25893@oops.zigzag.hanse.de>
- Date: Mon, 28 Dec 1992 12:16:48 GMT
- Lines: 12
-
- fs@oops.zigzag.hanse.de (Frank Seitz) writes:
- > > und den SIGSEGV behandelt man in einem Signal Handler. Nach Abarbeitung
- > > des Handlers geht die Programmausfuehrung ganz normal weiter.
- >
- > Das ist nach meiner Erfahrung nicht richtig.
-
- Es ist richtig, und es ist nicht richtig.
-
- Ob man nach abgeschlossener Behandlung von SIGSEGV, SIGILL, SIGFPE, und
- (wenn vorhanden) SIGBUS wiederaufsetzen kann, haengt von der UNIX-Variante
- und der verwendeten Hardware ab. Ein portables Programm darf sich nicht
- darauf verlassen, dass ein Wiederaufsetzen moeglich ist.
-