home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Newsgroups: de.comp.os.unix
- Path: sparky!uunet!paladin.american.edu!darwin.sura.net!spool.mu.edu!nigel.msen.com!math.fu-berlin.de!unidui!Germany.EU.net!urmel.informatik.rwth-aachen.de!solaris.rz.tu-clausthal.de!news!zzsb
- From: zzsb@kursix.rrzn.uni-hannover.de (Wolfgang Sander-Beuermann)
- Subject: Re: Wie realisiert man autoforwarding?
- Message-ID: <1992Dec21.103741.23388@newsserver.rrzn.uni-hannover.de>
- Sender: news@newsserver.rrzn.uni-hannover.de (News Service)
- Organization: RRZN
- X-Newsreader: Tin 1.1 PL4
- References: <wr1as*zL0@senga.ka.sub.org>
- Date: Mon, 21 Dec 1992 10:37:41 GMT
- Lines: 26
-
- Alles schoen + gut mit Eintraegen in .forward wie
-
- > zzulich@entsprechendeAdresse
- > zzulich@privat.kiste.at.home
-
- aber welches ist denn die 'entsprechende Adresse'? Die hat man u.U.
- Muehe, herauszufinden, je nachdem wie der Rechner, auf dem die .forward
- angelegt wird, konfiguriert ist. Wenn dieser Rechner den Nameservice
- benutzt, so sollte die Angabe des vollstaendigen Ziel-Rechnernamens ok
- sein - ABER: wenn dieser Rechner *ausserdem* eine /etc/hosts-Datei
- besitzt, *und* dort ein anderer Name eingetragen ist, *und* dieses
- System die Eigenschaft besitzt, /etc/hosts _vor_ dem Nameserver zu
- befragen, dann hilfts nur, den entsprechenden Eintrag aus /etc/hosts zu
- verwenden. Und der heisst im vorliegenden Fall ausschliesslich 'kursix'
- (ohne Langnamen). Also fuehrt hier nur der Eintrag
-
- zzulich@kursix
-
- zum Ziel. Die Lage wird dadurch erschwert, dass die unterschiedlichen
- UNIXe auf die beschriebene Ausgangssituation durchaus unterschiedlich
- reagieren - manche ignorieren in einem solchen Fall auch /etc/hosts.
-
- Das Leben ist halt manchmal kompliziert .....
-
-
- Wolfgang Sander-Beuermann zzsb@kursix.rrzn.uni-hannover.de
-