home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!math.fu-berlin.de!mailgzrz.TU-Berlin.DE!news.netmbx.de!news.Hamburg.Germany.EU.net!malihh!shlink.hanse.de!shgate!sps-hh.zer.de!tiburon
- From: tiburon@sps-hh.zer.de (Tim Berndt)
- Newsgroups: de.comp.misc
- Followup-To: de.comp.misc
- Subject: Re: Welchen Drucker kauft man sich?
- Message-ID: <Tl90UVIrLL@SPS-HH.zer.sub.org>
- Date: Wed, 30 Dec 92 20:43:00 MET
- Organization: Stack's Point-Server
- X-Z-Path: SPS-HH!SHLINK
- X-Gateway: US SHLINK [shgate V1.91]
- Lines: 31
-
- Jan R. meinte hier:
-
- > Ich moechte mir in naechster Zeit einen neuen Drucker zulegen.
-
- > Betriebskosten:
- > Kann man bei Tintendruckern von ca. 24 Pfennig/Seite und bei
- > Lasern von nur ca. 6 Pfennig/Seite ausgehen?
-
- Vor laengerer Zeit gab es einen Tintendrucker-Vergleichstest der
- St.Warentest. Wenn ich mich richtig erinnere, kamen die auf Seitenkosten
- von irgendwo zwischen 7 und 16 Pfennig.
- Auch sollte es moeglich sein, etwas sparsamer zu drucken, als es
- defaultmaessig passiert:
- Wenn ich bei meinem BJ-300 den Schnellschrift-Modus und die Schrift
- "Prestige" aktiviere, sieht das Druckbild bereits viel "sparsammer"
- aus..
-
- Dass Laserdrucker derart guenstig im Verbrauch sind, kann ich eigentlich
- auch kaum glauben. Vielleicht irgendwelche speziellen Modelle.
-
- > Beides ist mir eigentlich fuer laengere Listings zu teuer und
- > scheint allenfalls fuer gelegentliche Briefe geeignet zu sein.
- > Ein Nadeldrucker als Zweitgeraet waere also unvermeidbar, oder
- > sieht das jemand aus Erfahrung anders?
- Mit Sicherheit ist das die guenstigste Loesung. So mache ich es auch.
- Geschmackssache (oder eher eine Geduldsfrage)...
-
- Tim
- !! MsgBase 1.6i
-
-
-