home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!math.fu-berlin.de!ira.uka.de!rz.uni-karlsruhe.de!ma2s2!haible
- From: haible@ma2s2.uucp (Bruno Haible)
- Newsgroups: de.comp.gnu
- Subject: Re: flex && regular expressions
- Date: 30 Dec 1992 20:28:57 GMT
- Organization: University of Karlsruhe, Germany
- Lines: 17
- Sender: <haible@ma2s2.mathematik.uni-karlsruhe.de>
- Message-ID: <1ht0q9INNfoi@nz12.rz.uni-karlsruhe.de>
- References: <1992Dec30.184056.12792@cs.tu-berlin.de>
- NNTP-Posting-Host: ma2s2.mathematik.uni-karlsruhe.de
- Summary: regulaere Ausdruecke bilden eine Boolesche Algebra
- Keywords: regular expressions, boolean algebra, finite automata
-
- Thipor Kong fragt:
-
- > Ist es moeglich, zwei regulaere Ausdruecke re1 und re2 so zu einem regulaeren
- > Ausdruck r3 zu kombinieren, dass r3 genau dann matcht, wenn re1 matcht und
- > re2 nicht?
-
- Ja, die regulaeren Ausdruecke bilden eine "Boolesche Algebra".
- Der *konstruktive* Beweis, dass mit re2 auch (NOT re2) ein regulaerer
- Ausdruck ist, ist allerdings laenglich. Er benutzt wesentlich, dass man
- ueber einem endlichen Alphabet arbeitet.
-
- Dass mit re1 und re2 auch (AND re1 re2) ein regulaerer Ausdruck ist, steht
- in jedem Buch ueber Automatentheorie.
-
- Bruno Haible
- <haible@ma2s2.mathematik.uni-karlsruhe.de>
-
-