home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Newsgroups: comp.sys.cbm
- Path: sparky!uunet!zaphod.mps.ohio-state.edu!sol.ctr.columbia.edu!ira.uka.de!ira.uka.de!math.fu-berlin.de!mailgzrz.TU-Berlin.DE!cs.tu-berlin.de!nevs
- From: nevs@cs.tu-berlin.de (Sven Goldt)
- Subject: Re: 10th anniversay of the C=64?
- Message-ID: <1992Nov19.192440.16178@cs.tu-berlin.de>
- Sender: news@cs.tu-berlin.de
- Organization: Techn. University of Berlin, Germany
- References: <1992Nov19.103855.2303@cs.tu-berlin.de>
- Date: Thu, 19 Nov 1992 19:24:40 GMT
- Lines: 113
-
-
-
- Ok,here is the article grabbed from the german z-net.
- If i find the time,i translate it.
- The adress of Rossmoeller is:
-
- Rossmoeller Handshake
- Tombergstr. 12 a
- W-5309 Meckenheim
- Germany
- Tel.: +49/(02225) 2061 or 2062 or 2063
- Fax: +49/(02225) 10 193
-
- >And here we go:
- >Brett : Z-NETZ/RECHNER/C64+C128/HARDWARE
- >Zeit : 22:41:10
- >Datum : 25.10.1992
- >Bytelaenge : 4016
- >Username : A.KRAUSS@AME
- >Betreff : Derzeitiger Stand der Graphicc
-
-
- >Hallo C64er !
-
-
- >Ich glaube es ist 'mal an der Zeit euch ueber den neusten Entwicklungs-
- >stand der Graphiccard fuer den C64 zu informieren.
- >Nach abwaegen verschiedener Gesichtspunkte (Einsatz von SRAMs, DRAMs oder
- >VRAMs --- Wie hoch getakteter Graphicproz --- Bildschirmformat --- Farbtiefe)
- >hat sich folgende Konfiguration als die kostenguenstigste, leistungsstaerkste,
- >im Kompromiss zwischen Aufloesung und Farbtiefe herrauskristallistert:
-
- >Aufloesung 512 x 256 Pixel bei 8 bit Farbtiefe (256 Farben)
- > 128kB Video RAM (VRAM)
- > 8MHz Graphicproc.
- > RGB Analog Ausgang, FBAS (Video) Ausgang (ueber HF-Modulator auch
- > TV Anschluss moeglich, sofern der TV sich nicht ueber den RGB-
- > Anschluss anschliessen laesst)
- >
- >Nun zu den Details: Der Einsatz von VRAMs ermoeglich eine maximale
- > Zeichenperformance von nahezu 100% im Gegensatz zu DRAMs (ca. 50%)
- > Nachteil der VRAMs sind preislich hoeher, als DRAMs aber niedriger
- > als SRAMs. VRAMs beoetigen desweiteren einen zusaetzlich Bauteilauf-
- > wand der zwichen den DRAMs und den SRAMs liegt. Nachteil zwei der
- > VRAMs man muss sich moeglichst an die interne Struktur der Bauteile
- > halten. D.h. Die Aufloesung ist abhaengig vom Einsatz der jeweiligen
- > VRAMs. D.h. bei einer Aufloesung von 640 im Gegensatz zu 512 Pixel
- > (horz.) benoetigt man doppelt soviele VRAMs hat aber fast die HAELFTE
- > des Speichers UNBENUTZT... Daher die Aufloesung von 512x256 die die
- > VRAMs speichermaessig zu 100% ausnuetzt !
- > Bei dieser Aufloesung laesst sich eine die max. Taktfreq. des Graphicproc.
- > neutzen (8MHz). D.h.: Alle Befehle (Line, DrawPoly, Paint ...) laufen
- > mit einer max. Performance, und durch den Einsatz von VRAMs geht diese
- > Performance nahezuungebremmst in den Graphicspeicher ueber.
- > Die Vertikale Aufloesung von 256 Pixel wurde aus Gruenden der Kompatib-
- > ilitaet mit 'normalen' 15.625kHz Monitoren gewaehlt. Im Klartext:
- > diese Aufloesung laeuft auf eueren RGB bzw. FBAS (video) Monitoren bzw.
- > TV (ueber FBAS -> HF Modulator), ihr braucht euch also keinen neuen
- > Monitor zulegen :-)
- >
- >Die Aufloesung von 512x256 (statt zum Bespiel 640x256) mag auf den ersten
- >Blick nachteilig sein, ist aber meiner Meinung nach die optimale Konfigur-
- >ation hinsichtlich Preis/Leistung !
-
- >Nun einige Benchmarks der Graphicbefehle:
- >(alle Werte sind Durchschnittsangaben)
- >(Graphicproc. 8MHz) 1 us = 1 Mikrosekunde
-
-
- >Command example: Execution Time (flickerfree) Exec. Time (flicker possible) (Display priority) (Drawing priority)
- >100 dot Line draw 45 us 27 us
- >Clear a 100 by 100
- > dots section 1360 us 1360 us
- >Copy a 100 by 100
- > dots section
- > Pixelcopy = 6818 us 4075 us
- > Wordcopy = 638 us 509 us
- >Draw a polygon of
- > 1000 pixels 510 us 408 us
- >Draw a circle or Arc
- > of a circle of
- > 1000 pixels 543 us 543 us
- >Draw a elipse or Arc
- > of a elipse of
- > 1000 pixels 679 us 679 us
- >Fill a enclosed Area
- > with a pattern and/or
- > color of 1000 pixels 1330 us 1223 us
-
- >Alle diese angaben sind proportional. D.h. wenn ein Befehl fuer
- >1000 Pixel T us benoetigt, benoetigt er fuer 1 Pixel T/1000 us oder
- >fuer 500000 Pixel T*500 us.
-
- >Die Graphiccard erledigt alle Befehle PARALELL zum Hauptprozessor.
- >D.h. waehrend der C64 z.B. im Hauptprg. fortfaehrt erledigt der
- >Graphicproc. diverse Zeichenaufgaben selbststaendig zur selben Zeit.
-
- >Bsp.:waehrend C64 hat Graphicpr.
- > LDA #$7F eine beliebige 6.67 Punkte Linie gezogen
- >Aber nun muss ich mich weiter den projekt widmen :-)
-
- >Bis denne. Alex.
-
-
-
- --
- *******************************************************************************
- * feel free to mail to nevs@cs.tu-berlin.de /"/ /"| / /"" *
- * nevs = Sven Goldt / / /" |/ "/ *
- * ' ' '" " """ *
- * # THE MOST IMPORTANT FINANCIAL QUESTION IS: Where is the money ? # *
- *******************************************************************************
-
-