home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Anleitung zur Erzeugung einer Morphing-Sequenz
- ----------------------------------------------
- Voraussetzungen:
- - Installierte Version von QuickSilver ReTouch 1.50.
- - Installierte Runtime Version von Video for Windows
- (VfW) zum Betrachten der erzeugten AVI-Datei.
- (Beziehbar über CopuServe "Go CIS:MSL" oder über
- InterNet "microsoft.com")
-
- 1) Laden Sie ReTouch und öffnen Sie die Bild-Datei
- 'halberry.jpg' (im Dialog |Datei|öffnen|).
-
- 2) Führen Sie das Menue-Kommando |Bild|Rotation (fest)|Spiegeln|
- aus, um ein 'Spiegel-Bild' zu erhalten.
-
- 3) Wählen Sie mit |Bild|Morphing|Quellen-Bild| das 'halberry.jpg'
- Bild aus. Analog dazu wählen Sie als |Bild|Morphing|Ziel-Bild|
- das 'Spiegel-Bild'.
-
- 4) Jetzt lesen Sie mit |Bild|Morphing|Kontroll-Punkte|Laden| die
- Kontroll-Punkte Liste 'halberry.con' ein. Kontroll-Punkte be-
- stehen paarweise aus Punkt-Koordinaten, die vom Quellen-
- auf das Ziel-Bild abgebildet werden und damit die Verzerrung
- beim 'Morphen' und 'Warpen' bewirken. Im Morphing-Menue der
- Kontroll-Punkte können diese erstellt, verschoben, gelöscht,
- gespeichert und wieder geladen werden.
-
- 5) Im Dialog |Bild|Morphing|Einstellungen| können Sie die Anzahl
- der zu berechnenden Zwischen-Bilder auf etwa 7 erhöhen. Die
- Felder 'Interpolation anwenden' und 'Bild-Filter anwenden'
- sollten markiert sein (Diese Einstellung erhöht zwar die Be-
- arbeitungszeit merklich, verbessert aber auch sichtbar das
- Ergebnis).
-
- 6) Wählen Sie in der 'ToolBox' den Filter-Typ 'Details betonen'.
- Sie können auch im Dialog |Bild|Filter| diesen Typ einstellen,
- sollten aber den Filter-Vorgang abbrechen oder das gefilterte
- Bild löschen, weil es jetzt nur auf den als aktiv gewählten
- Filter ankommt.
-
- 7) Zum speichern des Morphing Vorgangs wählen Sie im Dialog
- |Bild|Morphing|Aufzeichnung!| einen AVI Datei-Namen.
- - Jetzt können Sie mit ALT-M (|Bild|Morphing|Morph!| die
- Morph-Sequenz starten -
- Die Berechnung kann je nach Rechner-Ausstattung einige Zeit
- in Anspruch nehmen; um trotzdem weiterarbeiten zu können,
- läuft sie deshalb in einem Fenster im Hintergrund ab.
-
- 8) Nach Beendigung der ersten Sequenz können Sie nun auch noch
- die zeitliche Richtung umkehren, indem Sie jetzt das
- 'Spiegel-Bild' als |Bild|Morphing|Quellen-Bild| auswählen
- und die Berechnung erneut starten.
-
- 9) Zum Betrachten des fertigen Video-Clips muß vorher unbedingt
- (mit |Bild|Morphing|Stop Aufzeichnung|) die noch offene
- Aufzeichnungs-Datei geschlossen werden!
- - Anschließend kann die 'Medien-Wiedergabe' (MPlayer.Exe)
- ausgeführt und mit |Gerät|Video for Windows| der
- 'halberry.avi' Clip gestartet werden
- (Wenn im Dialog |Bearbeiten|Optionen| das Feld 'Automatisch
- wiederholen' markiert ist, sehen Sie beim betrachten [Play]
- ein zyklisches Video).
- - Sie können auch direkt in ReTouch (im Dialog |Datei|öffnen|)
- den Clip abspielen, sofern das Runtime Modul von VfW
- installiert ist.