home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Installationshinweise für OS/2 v.2.1
- ***********************************************************************
- VOR VERWENDUNG DES BEILIEGENDEN PRODUKTS DIESE DATEI SORGFÄLTIG DURCHLESEN!
-
- Bitte führen Sie die SCHNELLKONFIGURATION aus dem Hauptmenü aus, und wählen
- Sie einen geeigneten Monitortyp aus, ehe Sie den OS/2-Anzeigetreiber
- installieren.
-
- WICHTIG: Dieser Treiber muß mit OS/2 Version 2.1 verwendet werden.
-
- ****************************
- Inhalt
-
- 1.0 Installationshinweise für OS/2
- 2.0 Ausspeichern der OS/2-Treiber
-
- ****************************
-
- 1.0 Installationshinweise für OS/2
-
- 1) Stellen Sie anhand des "Minimized Window Viewer" sicher, daß keine
- WIN-OS/2- oder DOS-Sitzungen als Symbole dargestellt sind. Schließen
- Sie sie gegebenfalls, da INSTALL nicht richtig funktioniert, wenn eine
- WIN-OS/2-Sitzung läuft.
-
- 2) Für eine erfolgreiche Installation benötigen Sie folgende Informationen:
-
- a) Das OS/2-Startverzeichnis, auf dem sich der PM-Treiber befindet.
- b) Das Standardverzeichnis des OS/2-Treibers: C:\MACH_OS2.
-
- 3) Wählen Sie aus dem Fenster "OS/2-Treiber installieren" die Option
- "OS/2 Version 2.1 installieren".
-
- 4) Wenn INSTALL alle notwendigen Dateien kopiert hat, beenden Sie das
- Programm. Schließen Sie das DOS-Vollbildanzeigefeld.
-
- Hinweis: Wenn nach Beenden der DOS-Sitzung in Vollbildanzeige der
- PM-Desktop nicht wieder erscheint.//translator's note: Second
- half of sentence missing!// Durch Drücken der <Eingabetaste>
- kehren Sie zur Vollbildanzeige zurück. Um zum PM-Desktop
- zurückzukehren, ist ein Systemneustart erforderlich.
-
- 5) Sobald der mach64-Treiber installiert ist, werden Sie vom SETVGA-Befehl
- aufgefordert, die mach64-Treiber-Diskette in das standardmäßige
- Installationslaufwerk einzulegen. SETVGA kann ohne diese Diskette nicht
- fortfahren. Gehen Sie zum Erstellen der erforderlichen mach64-Diskette
- wie folgt vor:
-
- a) Starten Sie DOS oder eine DOS-Sitzung in Vollbildanzeige.
- b) Legen Sie eine leere Diskette in Laufwerk A: ein (von dem aus
- gestartet werden kann).
- c) Wechseln Sie in das Verzeichnis, das während der Installation
- der mach64 OS2-Treiber erstellt wurde (Vorgabe c:\MACH_OS2).
- d) Die mach64-Diskette muß das Datenträgeretikett MACH64OS2 haben. Um
- dieses Etikett zu erstellen, geben Sie im Verzeichnis C:\MACH_OS2
- (Vorgabe) folgendes ein:
- LABEL A:
- Geben Sie bei der nächsten Eingabeaufforderung "Volume label (11
- characters, enter for none)?" folgendes ein:
- MACH64OS2
- e) Kopieren Sie den Inhalt des MACH_OS2-Verzeichnisses auf die Diskette.
-
-
- 6) Führen Sie DSPINSTL in einem OS/2-Fenster aus.
-
- 7) Wenn das Fenster "Anzeigetreiber installieren" erscheint, wählen Sie
- "Primäranzeige", und klicken Sie auf OK, um eine Liste mit
- Wahlmöglichkeiten aufzurufen. Darin finden Sie eine Option für mach64.
-
- 8) Wählen Sie 'ATI Technologies mach64' aus der Liste, und klicken Sie auf OK.
-
- 9) Wenn das Fenster "Ursprungsverzeichnis" erscheint, wählen Sie "Change"
- und geben ein:
- C:\MACH_OS2 (falls Sie nicht c verwenden, geben Sie statt c: den
- Buchstaben Ihres Systemstartlaufwerks ein). Klicken Sie auf "Set" und
- anschließend "Install". Sobald die Dateien kopiert sind, schließen Sie
- das OS/2-Fenster bzw. die Vollbildanzeigesitzung. Schalten Sie Ihr
- System ab und starten es neu.
-
- 10) Der PM-Treiber hat zunächst eine Auflösung von 640x480 im
- 256-Farben-Modus. Mit Hilfe der folgenden Schritte ändern Sie die
- Anzeigeauflösung bzw. die Zahl der Farben:
-
- a. Öffnen Sie das Symbol "OS/2-System".
- b. Öffnen Sie das Symbol "System-Setup".
- c. Öffnen Sie das Symbol "System".
- b. Wählen Sie "Anzeige".
- e. Wählen Sie aus der Liste die gewünschte Auflösung und Zahl der Farben.
- f. Doppelklicken Sie auf das Systemmenü-Symbol, oder wählen Sie aus dem
- Systemmenü den Befehl "Schließen", um das Fenster zu schließen.
- g. Schalten Sie Ihr System ab und starten es neu.
-
- 11) Weitere Einzelheiten finden Sie in der Datei README.OS2, sobald der
- Treiber installiert ist. Die oben erwähnte README-Datei steht zur Zeit
- nur auf Englisch zur Verfügung.
-
- ****************************
-
- 2.0 Ausspeichern der OS/2-Treiber
-
- 1) Öffnen Sie ein OS/2-Fenster oder das OS/2-Vollbildanzeige-Symbol, und
- geben Sie ein:
- DSPINSTL <Eingabetaste>.
-
- 2) Wählen Sie "Primäranzeige", und klicken Sie auf OK, um eine Liste mit
- Wahlmöglichkeiten aufzurufen. Wählen Sie "Video Graphics Array (VGA)"
- aus der Liste.
-
- 3) Wenn das Fenster "Ursprungsverzeichnis" erscheint, legen Sie die Diskette
- OS/2 /-Anzeigetreiber ein. Wählen Sie das Laufwerk und den Pfadnamen des
- VGA-Treibers (in der Regel A: oder B:), wählen Sie "Set" und anschließend
- "Install".
-
- 4) Wenn die Installation beendet ist, schalten Sie Ihr System ab und starten
- es neu.
-
- Hinweis: Sobald Schritt 4 abgeschlossen ist, verwendet OS/2 für die Anzeige
- VGA. Wenn Sie die mach64-Dateien von Ihrer Festplatte entfernen
- möchten, fahren Sie fort.
-
- 5) Starten Sie OS/2 neu, und öffnen Sie eine DOS-Sitzung mit
- Vollbildanzeige.
-
- 6) Legen Sie die mach64-Diskette # 1 in das entsprechende Laufwerk ein.
- Wechseln Sie zum Diskettenlaufwerk, und geben Sie ein:
- INSTALL <Eingabetaste>.
-
- 7) Wählen Sie aus dem Hauptmenü die Option "Treiberinstallation".
-
- 8) Wählen Sie aus der Liste der Anwendungen die Option "IBM OS/2".
-
- 9) Wählen Sie "OS/2-TREIBER AUSSPEICHERN", und folgen Sie den Anweisungen
- auf dem Bildschirm.
-