home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ballOON Telecom Manager 2.01
- ----------------------------
-
- Diese Datei enthΣlt Informationen zu den folgenden Themen:
-
- 1. Installation
- ╖ Hardware und Software
- ╖ Hinweise fⁿr Benutzer von Windows 3.1
- ╖ Hinweise fⁿr Benutzer von Windows fⁿr Workgroups 3.11
- ╖ Hinweise fⁿr Benutzer von Windows NT
- ╖ Hinweise fⁿr Benutzer von OS/2 2.1 WIN-OS/2
- ╖ Hinweise fⁿr Benutzer von OS/2 Warp Version 3
- 2. Installation des Fax-Druckertreibers
- 3. Programmbeschreibung im Hilfesystem
- 4. Wichtige Hinweise zu Support-Anfragen
- 5. Wenn Sie eine Demoversion besitzen...
- 6. Einsatz des HP Deskjet-Druckertreibers 4.0/5.0
- 7. Einsatz des IBM OS/2 ET4000 Grafiktreibers
- 8. Faxanzeige mit SPEA Mirage Grafiktreibern
- 9. Empfehlung fⁿr Tonwahlsender
- 10. Einsatz des Datex-J/BTX-Decoders mit PTT Vtx in der Schweiz
- 11. Anrufe kommentieren
- 12. Zeichensatz/-gr÷▀e in Mailbox-Monitor und Terminalfenster
- 13. Abschaltung der Sprachfunktion
- 14. Belegung von Tastatur und Maus im Datex-J/BTX-Decoder
- 15. ZusΣtzliche Funktionen der Version 2.0 plus
-
- Alle weiteren Informationen zum ballOON Telecom Manager finden
- Sie im Hilfesystem, das den kompletten Text des Handbuchs enthΣlt.
-
- Alle Informationen zu neuen Produkten finden Sie in unserer Mailbox.
-
- ********************************************************************
- * Bei allen technischen Anfragen bitte das ausgefⁿllte Support- *
- * formular (in dieser Datei unter Punkt 4.) in unserer Mailbox an *
- * den User "HOTLINE" schicken: *
- * *
- * MAILUPLOAD HOTLINE <Eingabe> (dann ZModem-Dateitransfer starten) *
- * *
- * Sie k÷nnen Ihre Anfrage auch per Fax schicken - bitte fⁿllen Sie *
- * das Supportformular aber in jedem Fall komplett aus, da uns *
- * sonst die ben÷tigten Informationen ⁿber Ihre Systemkonfiguration *
- * fehlen und eine Bearbeitung meist nicht m÷glich ist. *
- ********************************************************************
-
- ballOON Informationssysteme GmbH
- Postfach 24 06 32
- 68176 Mannheim
-
- Fax+Mailbox 0621-8620488
- CompuServe 100113,2136
-
- (C)1995 Alle Rechte vorbehalten.
-
-
- 1. Installation
- ---------------
-
- Hardware
- --------
-
- Um den ballOON Telecom Manager betreiben zu k÷nnen, ist ein
- Voice/Fax/Daten-Modem oder ein Fax/Daten-Modem erforderlich.
- Vor der Installation der Software sollten Sie ermitteln, an
- welcher seriellen Schnittstelle (COM1-COM4) des PC das Modem
- angeschlossen ist. In der Software ist die Schnittstelle COM2
- voreingestellt, an der bei den meisten Systemen das Modem
- angeschlossen ist.
-
- Wenn Sie Ihr Modem noch nicht zusammen mit einer anderen
- Kommunikationssoftware unter Windows betrieben haben,
- sollten Sie zunΣchst den Abschnitt Technischen Informationen
- im Hilfessystem lesen. Hier werden die Systemvoraussetzungen
- fⁿr einen erfolgreichen Einsatz der Software beschrieben.
-
-
- Software
- --------
-
- Um den ballOON Telecom Manager zu installieren, fⁿhren sie
- bitte die folgenden Schritte aus:
-
- ╖ Starten von Microsoft Windows
-
- ╖ Einlegen der Programmdiskette in das Diskettenlaufwerk
-
- ╖ Aufruf der Funktion Datei Ausfⁿhren im Programm Manager
-
- ╖ Eingabe von A:\INSTALL (oder anderes Diskettenlaufwerk)
-
-
- Das Installationsprogramm fragt Sie nach dem Laufwerk und
- Unterverzeichnis, in dem der ballOON Telecom Manager
- installiert werden soll. Falls das Unterverzeichnis noch
- nicht existiert, wird es vom Installationsprogramm neu
- angelegt.
-
- **********************************************************
- * Bitte verwenden Sie im Namen des Unterverzeichnisses *
- * keine Umlaute oder Sonderzeichen!!! *
- **********************************************************
-
- ╖ Eingabe von Laufwerk und Verzeichnis oder ▄bernahme der
- vorgegebenen Einstellung C:\BALLOON
-
- Nachdem alle Dateien auf die Festplatte kopiert worden sind,
- wird im Programm Manager eine neue Programmgruppe ballOON
- mit EintrΣgen fⁿr den ballOON Telecom Manager und eine
- ReadMe-Datei angelegt.
- Auf dem Bildschirm erscheint eine Meldung ⁿber den erfolg-
- reichen Abschlu▀ der Installation, die mit dem Schalter OK
- zu bestΣtigen ist.
-
- ╖ Aufruf des ballOON Telecom Managers durch Doppelklick mit
- der linken Maustaste
-
- Auf dem Bildschirm erscheint zunΣchst ein Dialogfenster zur
- Eingabe der Startkonfiguration. Mit den Eingaben dieses
- Dialogfensters ist der ballOON Telecom Manager sofort start-
- bereit:
-
- ╖ Typ des verwendeten Modems
- ╖ Schnittstelle, an der das Modem angeschlossen ist
- ╖ WΣhlverfahren Ihres Telefonanschlusses (Tonwahl/Pulswahl)
- ╖ Beim Einsatz an einer Telefon-/Nebenstellenanlage der
- Wahlvorspann fⁿr den Zugang zum Amt (z.B. '0,')
- ╖ Faxkennung Ihres Anschlusses
- ╖ Anschlu▀kennung und Passwort fⁿr Datex-J/BTX-Zugang
-
- Alle Einstellungen k÷nnen zu einem spΣtern Zeitpunkt ⁿber
- das Menⁿ "Einstellungen" geΣndert werden. ZusΣtzlich sollte
- folgende weitere Einstellung vorgenommen werden:
-
- ╖ Passwort fⁿr Fernsteuerung ⁿber Menⁿbefehl "Einstellungen
- Anrufbeantworter"
-
- Weitere Informationen zu den einzelnen Einstellungen finden
- Sie in den Beschreibungen der einzelnen Menⁿbefehle im Hilfe-
- system.
-
- *****************************************************************
- Bitte stellen Sie sicher, da▀ in der Datei CONFIG.SYS der Eintrag
- "FILES=40" (oder gr÷▀er) enthalten ist.
- *****************************************************************
-
- Hinweise fⁿr Benutzer von Windows 3.1
- -------------------------------------
-
- Der Schnittstellentreiber von MS Windows 3.1 funktioniert
- auf einigen PCs bei den hohen ▄bertragungsraten, die fⁿr den
- Sprachbetrieb erforderlich sind, nicht zuverlΣssig. Falls bei
- Ihrer Installation Probleme auftreten, k÷nnen Sie den Treiber
- von MS Windows durch den Treiber RHSICOMM.DRV ersetzen. Dieser
- Treiber wurde von Rockwell International entwickelt und befindet
- sich in Lizenz auf der ballOON Programmdiskette.
-
- Gehen Sie bei der Installation folgenderma▀en vor:
-
- 1. Kopieren Sie die Datei RHSICOMM.DRV von der Programmdiskette
- in das Windows-Systemverzeichnis (meist C:\WINDOWS\SYSTEM)
-
- 2. Editieren Sie die Datei SYSTEM.INI im Windows-Verzeichnis
- (meist C:\WINDOWS) und Σndern Sie den Eintrag fⁿr COMM.DRV:
-
- [boot]
- ...
- ; COMM.DRV=COMM.DRV alter Eintrag!
- COMM.DRV=RHSICOMM.DRV
-
- 3. Windows verlassen und neu starten
-
- Sollte trotz des Einsatz von RHSICOMM.DRV keine zuverlΣssige
- Kommunikation mit dem Modem m÷glich sein, beinhaltet die Software
- eine weitere M÷glichkeit, auf die Schnittstelle zuzugreifen:
-
- 4. Editieren Sie die Datei BALLOON.INI in ballOON-Installationsver-
- zeichnis und fⁿgen Sie den folgenden Eintrag hinzu:
-
- [General]
- ...
- COMAPI=CHIP
-
- Bitte beachten Sie die Gro▀schrift. Nach einem Neustart von
- ballOON greift das Programm direkt auf den Schnittstellenbaustein
- zu, ohne einen Windows-Treiber (COMM.DRV bzw. RHSICOMM.DRV) zu
- verwenden.
-
-
- Hinweise fⁿr Benutzer von MS Windows fⁿr Workgroups 3.11
- --------------------------------------------------------
-
- Windows fⁿr Workgroups 3.11 verfⁿgt ⁿber einen verbesserten Schnitt-
- stellentreiber. Der Einsatz des RHSICOMM.DRV sollte daher nicht
- erforderlich sein. Die Einstellung COMAPI=CHIP kann unter WfW 3.11
- nicht verwendet werden.
-
-
- Hinweise fⁿr Benutzer von Windows NT
- ------------------------------------
-
- Der ballOON Telecom Manager ⁿberprⁿft anhand der CTS-Leitung der
- seriellen Schnittstelle, ob ein Modem angeschlossen ist. Diese ▄ber-
- prⁿfung scheitert unter Windows NT und mu▀ daher durch einen Eintrag
- in der Datei BALLOON.INI deaktiviert werden:
-
- [General]
- ...
- NoCTSCheck=1
- ...
-
-
- Hinweise fⁿr Benutzer von OS/2 2.1 WIN-OS/2
- -------------------------------------------
-
- Der ballOON Telecom Manager ist mit den folgenden Einstellungen fⁿr
- die WIN-OS/2-Sitzung lauffΣhig:
-
- COM_DIRECT_ACCESS ........... OFF
- COM_HOLD .................... OFF
- COM_RECEIVE_BUFFER_FLUSH .... NONE
- COM_SELECT .................. ALL
-
- Hinweise fⁿr Benutzer von OS/2 Warp Version 3
- ---------------------------------------------
-
- Auch fⁿr OS/2 Warp Version 3 sind die o.g. Einstellungen fⁿr die
- WIN-OS/2-Sitzung einzustellen. Wenn Sie OS/2 Warp mit WfW 3.11 installiert
- haben, kann Probleme beim Zugriff von WIN-OS/2 auf die seriellen Schnitt-
- stellen geben. Hiervon sind dann alle Windows-Kommunikationsanwendungen
- betroffen. Durch den Austausch der Datei COMM.DRV im Verzeichnis von
- WfW 3.11 gegen den COMM.DRV der "normalen" Windows-Version 3.1 kann dieses
- Problem gel÷st werden.
-
-
- 2. Installation des Fax-Druckertreibers
- --------------------------------------
-
- Der ballOON Fax-Druckertreiber erm÷glicht es, aus jeder
- Windows-Anwendung, die drucken kann, direkt ein Fax zu ver-
- schicken. Der Treiber wird vom Installationsprogramm zusammen
- mit den anderen Programmdateien in das angegebene Installations-
- verzeichnis kopiert. Um den Fax-Druckertreiber unter Windows zu
- installieren, fⁿhren Sie bitte die folgenden Schritte aus:
-
- ╖ Aufruf der "Systemsteuerung" von MS Windows in der Programm-
- gruppe "Hauptgruppe"
- ╖ Auswahl von "Drucker"
- ╖ Schalter "Drucker hinzufⁿgen" betΣtigen
- ╖ "Nicht aufgefⁿhrter oder aktualisierter Drucker" auswΣhlen und
- Schalter "Installieren" wΣhlen
- ╖ ballOON Installationverzeichnis angeben (z.B. C:\BALLOON)
- ╖ Im Dialogfenster wird " ballOON Fax" angezeigt
- ╖ Schalter "OK" betΣtigen
-
- In der Druckerliste erscheint der neue Treiber als "ballOON Fax"
- und kann als Standarddrucker ausgewΣhlt werden. Die Anzeige, da▀
- "ballOON Fax" an "LPT1:" angeschlossen ist, ist ohne direkte
- Bedeutung. Der Druckertreiber kommuniziert immer direkt mit dem
- ballOON Telecom Manager, der die Faxe dann ⁿber das Modem ver-
- schickt. Wenn der ballOON Telecom Manager noch nicht aktiv ist,
- wird er vom Druckertreiber gestartet.
-
- Nach dem ersten Aufruf des ballOON Telecom Managers erscheint in
- der Liste der verfⁿgbaren Schnittstellen der Eintrag "ballOON:".
- ▄ber die Funktion "Verbinden" der Windows-Systemeinstellungen fⁿr
- Drucker kann "ballOON Fax" mit "ballOON:" verbunden werden, um
- Verwechselungen durch die Anzeige "LPT1:" zu vermeiden.
-
- Der ballOON-Faxdruckertreiber ben÷tigt die Datei UNIDRV.DLL, die
- zum Lieferumfang von Windows geh÷rt und sich in den meisten FΣllen
- bereits auf Ihrer Festplatte befindet, wenn sie einen anderen
- Windows-Druckertreiber installiert haben. Falls Sie nach dem Aufruf
- des ballOON-Faxdruckertreibers die Meldung erhalten, das die Datei
- UNIDRV.DLL nicht auf Ihrem System installiert ist, verfahren Sie bitte
- wie folgt:
-
- ╖ Beenden des Druckvorgangs mit dem Schalter "Abbrechen"
- ╖ Installation des Windows-Druckerdruckertreibers "HP Deskjet 500"
- ⁿber die Windows-Funktion "Systemeinstellungen Drucker". Hierbei
- wird neben dem Druckertreiber auch die Datei UNIDRV.DLL auf Ihrem
- System installiert
- ╖ L÷schen des neuen Eintrags "HP Deskjet 500" in der Druckerliste mit
- dem Schalter "Drucker entfernen"
- ╖ Wiederholung des Druckvorgangs mit dem ballOON-Faxdruckertreiber
-
- 3. Programmbeschreibung im Hilfesystem
- --------------------------------------
-
- Das Hilfesystem enthΣlt die vollstΣndige Programmdoku-
- mentation. Der Aufruf erfolgt nach dem Programmstart ⁿber
- den Menⁿbefehl '? Index'. Informationen zu einem bestimmten
- Menⁿbefehl erhalten Sie, indem Sie die Menⁿauswahl auf den
- gewⁿnschten Menⁿpunkt bewegen und F1 drⁿcken.
-
-
- 4. Wichtige Hinweise zu Support-Anfragen
- ----------------------------------------
-
- Um technische Anfragen zⁿgig und erfolgreich bearbeiten zu
- k÷nnen, sind eine detailierte Beschreibung des bestehenden
- Problems und genaue Informationen ⁿber Ihre Systemumgebung
- erforderlich.
-
- Bitte fⁿllen Sie deshalb das nachfolgende Formular aus und
- senden Sie es an unseren Faxanschlu▀ 0621-8620488.
-
- Name, Vorname .....................
- Strasse .....................
- PLZ, Wohnort .....................
- Telefon .....................
- Fax ..................... .. stΣndig erreichbar
-
- Programmversion .............
-
- Systemausstattung
-
- Modem Typ ............. Firmwareversion ...........
-
- PC Taktfrequenz ... MHz Hauptspeicher ... MB
-
- Soundkarte ......................
-
- Die folgenden Angaben bitte ⁿber den Menⁿbefehl "? System-
- information" der ballOON Software ermitteln:
-
- Windows-Version ........... Coprozessor ............
- Betriebsart ........... Freier Speicherplatz .......
- CPU Typ ........... DOS-Version ............
-
- Die folgenden Angaben in der Spalte Chip bitte mit Test-
- programm PORTCHIP.EXE ermitteln, das unter DOS ausgefⁿhrt
- werden mu▀, ohne da▀ zuvor Windows gestartet wurde. Die
- Einstellungen Port und IRQ k÷nnen ⁿber die Windows-
- Systemeinstellungen, Symbol Anschlⁿsse, Einstellungen,
- Weitere Einstellungen fⁿr die einzelnen Ports ermittelt
- werden:
-
- Baustein Port IRQ
- COM1 ........ ......... ........
- COM2 ........ ......... ........
- COM3 ........ ......... ........
- COM4 ........ ......... ........
-
- verwendete Schnittstelle: .......
-
- Weitere Angaben zu PC-System oder Telefonanlage:
-
-
- ... Verbesserungsvorschlag ... Problembeschreibung
-
- ..........................................................
- ..........................................................
- ..........................................................
-
-
- 5. Wenn Sie eine Demoversion besitzen...
- ----------------------------------------
-
- Die Demoversion demonstriert alle M÷glichkeiten der Voll-
- version, ist jedoch in den folgenden Punkten eingeschrΣnkt:
-
- 1. Es wird ein festeingestellter Ansagetext abgespielt
- 2. Die Sprechdauer bei Anrufen ist auf 30 Sekunden begrenzt
- 3. Die Anrufliste kann nur fⁿnf Anrufe aufnehmen. Der
- letzte Anruf wird gekennzeichnet. Weitere Anrufe k÷nnen
- entgegengenommen werden, wenn Anrufe aus der Liste
- gel÷scht werden.
- 4. Anrufe k÷nnen nicht per Fernbedienung gel÷scht werden
- 5. Bei Faxen wird nur die ersten Seite angezeigt
- 6. Beim Senden von Faxen wird nur die erste Seite ⁿbertragen
- 7. Der ferngesteuerte Programmaufruf ist gesperrt
- 8. Zugang zur Mailbox nur mit Kennung DEMO, Passwort DEMO
- (Der Benutzer DEMO kann alle Befehle ausfⁿhren und hat
- eine Verbindungsdauer von 3 Minuten)
- 9. Die Mailbox-Befehle CALLDEL und USER sind gesperrt
- 10. Die maximale Verbindungsdauer von Terminal und Datex-J/
- BTX-Decoder betrΣgt 5 Minuten
-
-
- 6. Einsatz des HP Deskjet-Druckertreibers 4.0/5.0
- -------------------------------------------------
-
- Neuere Drucker der HP Deskjet-Baureihe werden mit der Treiber-
- version 4.0 ausgeliefert. Der Ausdruck von Faxdokumenten mit
- dem ballOON Telecom Manager dauert mit dieser Treiberversion
- sehr lange. Die Ursache fⁿr dieses Verhalten konnte bisher nicht
- geklΣrt werden.
-
- Abhilfe schafft die Installation der Treiberversion 3.0 oder des
- "HP Deskjet 500"-Treibers, der mit Windows 3.1 ausgeliefert wird.
- Mit diesen Treibern erfolgt der Ausdruck ohne Verz÷gerungen.
-
-
- 7. Einsatz des IBM OS/2 ET4000 Grafiktreibers
- ---------------------------------------------
-
- Beim Einsatz des ET4000 Grafiktreibers von IBM OS/2 2.1 treten
- Probleme bei der Anzeige von Faxdokumenten auf. Bitte setzen Sie
- statt dieses Treibers den Treiber fⁿr Standard-VGA oder einen
- ET4000-Treiber des Grafikkartenherstellers ein.
-
-
- 8. Faxanzeige mit SPEA Mirage Grafiktreibern
- --------------------------------------------
-
- Auf einigen Grafikkarten/-treibern der SPEA Mirage-Reihe werden die
- Faxseiten nicht korrekt auf dem Bildschirm angezeigt (ganz wei▀e oder
- schwarze Bildschirmanzeige). Falls dieses Problem bei Ihnen auftritt,
- wenden Sie sich bitte an SPEA. Updates fⁿr Grafiktreiber werden von
- SPEA ⁿber die SPEA-Mailbox und CompuServe bereitgestellt.
-
-
- 9. Empfehlung fⁿr Tonwahlsender
- -------------------------------
-
- Der Tonwahlsender zur Fernsteuerung des ballOON Telecom Managers
- ⁿber das Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV/DTMF) muss die Signalt÷ne
- mit ausreichender LautstΣrke und korrekter Frequenz senden, damit
- das Modem diese Signale richtig erkennen kann.
-
- Nicht alle Tonwahlsender erfⁿllen diese Anforderung, so da▀ entweder
- keine oder nicht alle Signale erkannt werden. Als zuverlΣssig hat
- sich der folgende Signalgeber erwiesen, der auch ⁿber eine Tastatur-
- abdeckung verfⁿgt:
-
- Fernabfrage-Signalgeber RM-8900
- Best.Nr. 054-714-453
-
- Bezugsquelle: V÷lkner Electronic
- Postfach 4743
- 38095 Braunschweig
- Telefon 0531-28822
-
-
- 10. Einsatz des Datex-J/BTX-Decoders mit PTT Vtx in der Schweiz
- --------------------------------------------------------------
-
- Der ballOON Telecom Manager unterstⁿtzt auch fⁿr das Vtx-System der
- PTT Telecom in der Schweiz einen automatischen Zugang. Bei der Eingabe
- der Startkonfiguration bzw. im Dialogfeld "Einstellungen Datex-J/BTX
- Zugang" sind fⁿr Vtx nur die Felder "Anschlu▀kennung" und "Passwort"
- auszufⁿllen. Das Feld "Teilnehmer Nr." kann leer bleiben.
-
- 11. Anrufe kommentieren
- -----------------------
-
- Zu jedem eingegangenen Anruf (Fenster "Anrufe") kann ein Kommentar ein-
- gegeben werden. Um das Eingabefeld zu ÷ffnen, mu▀ der gewⁿnschte Eintrag
- doppelt angeklickt werden, wΣhrend die rechte Maustaste oder die ALT-Taste
- gedrⁿckt wird.
-
-
- 12. Zeichensatz in Mailbox-Monitor und Terminalfenster
- ------------------------------------------------------
-
- Fⁿr diese beiden Fenstern ist die Schriftart "Courier" voreingestellt. Sie
- k÷nnen durch folgende EintrΣge in der Datei BALLOON.INI eine andere Schrift-
- art fⁿr diese Fenster wΣhlen (in diesem Beispiel die Schriftart "Courier New"
- in der Gr÷▀e 12:
-
- Fⁿr das Mailbox-Monitor-Fenster im Abschnitt "Mailbox":
-
- [Mailbox]
- ...
- Font=Courier New
- FontHeight=12
-
- Fⁿr das Terminal-Fenster im Abschnitt "Terminal":
-
- [Terminal]
- ...
- Font=Courier New
- FontHeight=12
-
- Hinweis: Wenn die Zeichen in den beiden Fenstern sehr klein dargestellt werden,
- -------- k÷nnen Sie dies durch Eintragung eines anderen Fonts in der Datei
- BALLOON.INI beheben. Des PhΣnomen tritt auf manchen Systemen in Zu-
- sammenhang mit anderen Programmen (z.B. Lotus Organizer) auf, die
- eigene Schriftarten installieren.
-
-
- 13. Abschaltung der Sprachfunktion
- ----------------------------------
-
- Wenn Sie ein Modem mit Voice-Funktion einsetzen, aber einen reinen Fax-
- /Datenbetrieb wⁿnschen, wΣhlen Sie bitte in der Modemauswahliste den Eintrag
- "Standard Fax/Daten-Modem Class2". Bei eingehenden Anrufen fⁿhrt der ballOON
- Telecom Manager in diesem Fall direkt eine Prⁿfung auf Fax- oder Datenanruf
- durch, ohne da▀ ein Ansagetext ausgegeben wird.
-
- Bitte ⁿberprⁿfen Sie bei dieser Einstellung die verschiedenen Initialisierungs-
- kommandos der Software und passen Sie sie an Ihr Modem an. Informationen hierzu
- enthΣlt Ihr Modemhandbuch.
-
-
- 14. Belegung von Tastatur und Maus im Datex-J/BTX-Decoder
- ---------------------------------------------------------
-
- Im Datex-J/BTX-Betrieb haben Tastatur und Maus die folgende Funktionsbe-
- legung:
-
- Numerischer Block der Tastatur: '*' --> DCT, Eingabemaske abschlie▀en
- '-' --> BTX '*'
- '+' --> BTX '#'
-
- Wenn mit der linken Maustaste auf einen numerischen Wert geklickt wird,
- wird die Tastatureingabe dieses Werts simuliert. Wenn mit der rechten
- Maustaste auf einen numerischen Wert geklickt wird, erscheint der Dialog
- zur Aufnahme eines neuen Eintrags in die Kurzwahlliste (Pick-Up-Funktion).
-
- 15. ZusΣtzliche Funktionen der Version 2.0 plus
- -----------------------------------------------
-
- Die plus-Version verfⁿgt ⁿber folgende zusΣtzliche Funktionen:
-
- ╖ Integrierte Mailbox
- ╖ Erweiterte Fernbedienung per Tonwahl
-
- Eine Beschreibung dieser Funktionen enthΣlt das Hilfesystem. Fⁿr registrierte
- Benutzer ist die plus-Version als Update erhΣltlich (siehe Datei "Bestell-
- formular").
-
- [Ende]