home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Modems und der ballOON Telecom Manager
- --------------------------------------
-
- Diese Datei enthΣlt Informationen zum Einsatz des ballOON
- Telecom Managers mit verschiedenen Modemtypen:
-
- 1. Voice/Fax/Data-Modems mit Rockwell-Chipsatz
- - Creatix LC144VF
- - ELISA 144V
- - Telelink SWISSMOD V.III
- - viele weitere Hersteller
- 1.1 Modemkonfiguration ⁿber Menⁿbefehl "Einstellungen Modem"
- 1.2 Konvertierung von Microsoft WAVE-Dateien (*.WAV)
- 1.3 Hinweise zu Firmwareversionen
- 1.4 Klingelerkennung nach Sprachanruf
- 1.5 Aufbau einer Datenverbindung zur Mailbox mit Modems ohne Rufton
-
- 2. ZyXEL U-1496 Serie
- 2.1 Modemkonfiguration ⁿber Menⁿbefehl "Einstellungen Modem"
- 2.2 Konvertierung von Microsoft WAVE-Dateien (*.WAV)
- 2.3 Aktuelle Hinweise zu Firmwareversionen
- 2.4 Integrierte ballOON-Mailbox mit ZyXEL-Modem anrufen
- 2.5 Anschlu▀ eines Telefonh÷rers an ZyXEL-Modem
- 2.6 Annahme von Fax-/Datenanrufen mit der Data/Voice-Taste
-
- 3. Standard Fax/Daten-Modem (Class2) ohne Sprachfunktion
-
- ***************************************************************
-
- 1. Voice/Fax/Data-Modems nach Rockwell-Standard
- ------------------------------------------------
-
- 1.1 Modemkonfiguration ⁿber Menⁿbefehl "Einstellungen Modem"
- -----------------------------------------------------------
-
- Nach Aufruf des Befehls "Einstellungen Modem" erscheint ein
- Dialogfenster mit den folgenden Einstellungsm÷glichkeiten:
-
- Schnittstelle
- -------------
- Auswahl der seriellen Schnittstelle, an die das Modem angeschlossen ist.
- Bitte beachten Sie die Hinweise im Kapitel Technische Informationen,
- falls Sie eine der beiden Schnittstellen COM3 oder COM4 benutzen.
-
- Sprachkompression
- -----------------
- Fⁿr die Aufzeichnung von Sprachmitteilungen unterstⁿtzt das Modem die
- die Verfahren ADPCM-2 und ADPCM-4. Die verschiedenen Verfahren
- unterscheiden sich in der WiedergabequalitΣt und dem Speicherbedarf:
-
- ADPCM-2 ca. 2 kB/sec
- ADPCM-4 ca. 4 kB/sec
-
- *************************************************************************
- Es wird eindringlich geraten, das ADPCM-2 Verfahren zu verwenden. ADPCM-4
- verdoppelt nicht nur den Speicherbedarf auf der Festplatte, sondern be-
- ansprucht durch die hohe ▄bertragungsrate auch die serielle Schnittstelle
- sehr stark - dies kann auf manchen PC-Systemen zu Problemen fⁿhren. Auch
- wenn ADPCM-4 bei einem kurzen Test funktioniert, ist ein Betrieb mit
- ADPCM-2 und 19200 Baud in jedem Fall sicherer.
- *************************************************************************
-
- Die Sprachdaten werden in *.BVD-Dateien im Rockwell RIF-Format abgelegt.
-
- Beim Betrieb mit ADPCM-2 (der Standardeinstellung) ist eine ▄bertragungs-
- geschwindigkeit der seriellen Schnittstelle von 19200 Baud m÷glich,
- was auch auf langsameren PCs einen zuverlΣssigen Betrieb erm÷glicht.
-
- Beim Einsatz von ADPCM-2 mit einer Schnittstellengeschwindigkeit von
- 19200 Baud kann bei der Wiedergabe von Sprachmitteilungen ein Hintergrund-
- gerΣusch auftreten. Dieses lΣ▀t sich durch Erh÷hung der Schnittstellen-
- geschwindigkeit auf 38400 (ADPCM-2 beibehalten!) beseitigen, wenn Ihre
- Systemkonfiguration den Betrieb mit dieser Geschwindigkeit zulΣ▀t.
-
- Soll auch ADPCM-4 zum Einsatz kommen, so mu▀ zunΣchst die Schnittstellen-
- geschwindigkeit auf 38400 Baud erh÷ht werden. Dies geschieht durch folgende
- ─nderung in der Datei BALLOON.INI (Der ballOON Telecom Manager mu▀ vor ─nderung
- der Datei beendet werden):
-
- [Device]
- DeviceX=COM2:19200,N,8,1,X;5,2,70,16,8,"AT&FL3",...
- ^^^^^
- Der Wert 19200 wird durch 38400 ersetzt.
-
-
- Lokale Wiedergabe
- -----------------
- Diese Einstellung gibt an, ob die lokale Wiedergabe von Sprache auf dem PC
- ⁿber den Modemlautsprecher oder die Telefonleitung erfolgt. Voreingestellt und
- ⁿblich ist die Wiedergabe ⁿber den Modemlautsprecher.
-
- Lokale Aufzeichnung
- -------------------
- Die lokale Aufzeichnung von Ansagetexten ⁿber das Modem kann ⁿber die
- Telefonleitung oder ein externes bzw. internes Mikrofon erfolgen.
-
- Initialisierung
- ---------------
- In dieses Eingabefeld kann ein beliebiger Initialisierungsstring eingegeben
- werden. Unter bestimmten Gegebenheiten kann eine besondere Initialisierung
- des Modems erforderlich sein. Beispielsweise mu▀ beim Betrieb an manchen
- Telefonanlagen mit dem Befehl 'ATX3' die Erkennung des Freitons auf der
- Leitung abgeschaltet werden, damit ausgehende Anrufe erfolgreich sind.
-
- Stillekennung Empfindlichkeit
- -----------------------------
- Die Aufzeichnung von Sprachmitteilungen wird beendet, wenn der Anrufer nicht
- mehr spricht und das Modem Stille erkennt. Die Empfindlichkeit dieser
- Stilleerkennung kann durch einen Wert zwischen 0 und 3 angegeben werden,
- wobei gr÷▀ere Werte einen h÷heren GerΣuschpegel als Stille erkennen. Die
- ideale Einstellung ist vom Modem, Firmwareversion, Telefonanschlu▀ usw.
- abhΣngig. Der voreingestellte Wert mu▀ daher m÷glicherweise geΣndert
- werden. Es ist folgenderma▀en vorzugehen:
-
- Wenn die Aufzeichnung von Anrufen abgebrochen wird, obwohl der Anrufer
- noch spricht, ist der Wert zu verringern.
-
- Wenn die Aufzeichnung bis zur eingestellten Maximalzeit (siehe Einstellungen
- Anrufbeantworter) fortgesetzt wird, obwohl der Anrufer seine Mitteilung schon
- vorher beendet hat, ist der Wert zu erh÷hen.
-
- Stilleerkennung Mindestdauer
- ---------------------------
- Der zweite Parameter zur Erkennung von Stille ist die Dauer. Sobald der
- GerΣuschpegel fⁿr die eingestellte Dauer als Stille erkannt wird, meldet das
- Modem den Stillezustand an die Software, die dann die Sprachaufzeichnung beendet.
-
-
- 1.2 Konvertierung von Microsoft WAVE-Dateien
- --------------------------------------------
-
- Im Dialog "Einstellungen Anrufbeantworter" kann ⁿber den Schalter "Datei"
- ein Ansagetext ausgewΣhlt werden. Im Dateiauswahlfenster hierbei k÷nnen nicht
- nur ballOON Sprachdateien (*.ZVD) sondern auch Microsoft-WAVE Dateien (*.WAV)
- ausgewΣhlt werden.
-
- Bei Auswahl einer WAVE-Datei wird diese zunΣchst konvertiert, damit sie spΣter
- ohne Verz÷gerung vom Modem abgespielt werden kann. Die WAVE-Daten werden in
- das modemspezifische Format konvertiert, das unter "Einstellungen Modem"
- ausgewΣhlt wurde (ADPCM-2/4).
-
-
- 1.3 Hinweise zu Firmware-Versionen
- ----------------------------------
-
- Alle Funktionen im Sprach- und Faxbetrieb wurden mit der Firmwareversion
- 1.40 erfolgreich getestet.
-
- Aufgrund eines Problems in der Firmware 1.40 kann ein eingehender Datenanruf
- nicht erkannt werden, wenn sich ballOON im Anrufbeantwortermodus befindet.
- Die Mailbox kann jedoch im kombinierten Daten/Faxbetrieb genutzt werden,
- wenn unter "Einstellungen Modem" der Eintrag "Class 2 Daten/Faxmodem"
- ausgewΣhlt wird.
-
- Ein Upgrade auf die Firmwareversion 1.5 l÷st dieses Problem. Diese Firmware
- erm÷glicht auch den Abruf von Faxdokumenten (Faxpolling). Es k÷nnen Dokumente
- von einem anderen FaxgerΣt abgerufen werden und ein Dokument zum Abruf bereit-
- gestellt werden.
-
- Hinweis: Die hier angegebenen Firmwarenummern beziehen sich auf die von
- Rockwell International verwendeten Bezeichnungen. Die Hersteller der einzelnen
- Modems verwenden z.T. eine eigene Numerierung ihrer Firmware.
-
-
- 1.4 Klingelerkennung nach Sprachanruf
- -------------------------------------
-
- Verschiedene Modems mit Rockwell-Chipsatz k÷nnen nach einem Sprachanruf erst
- dann wieder ein Klingelzeichen erkennen, wenn die Software sie neu initialisiert.
- Der ballOON Telecom Manager ist so eingestellt, da▀ diese Initialisierung nach
- jedem Anruf durchgefⁿhrt wird. Die Initialisierung kann durch folgenden Eintrag
- in der Datei BALLOON.INI abgeschaltet werden:
-
- [Voice]
- ...
- VoiceOffForceInit=0
- ...
-
- 1.5 Aufbau einer Datenverbindung zur Mailbox mit Modems ohne Rufton
- --------------------------------------------------------------------
- Einige Rockwell-Modems haben Probleme, bei der Sprachaufzeichnung absolute
- Stille zu erkennen (dies ist fⁿr einen Verbindungsaufbau zu Modems ohne
- Datenrufton erforderlich). Durch die Einstellung
-
- [Voice]
- ...
- IgnoreNoiseSeconds=x
- ...
-
- in der Datei BALLOON.INI wird auch dann ein Verbindungsaufbau versucht, wenn
- innerhalb von x Sekunden nach Aufzeichnungsbeginn Ruhe (Ruhe=Ruhe nach GerΣusch,
- Stille=gar kein GerΣusch) erkannt wird. Ein sinnvoller Wert ist x=8 Sekunden.
-
-
- ***************************************************************
-
- 2. ZyXEL U-1496 Serie
- ---------------------
-
- 2.1 Modemkonfiguration ⁿber Menⁿbefehl "Einstellungen Modem"
- -----------------------------------------------------------
-
- Nach Aufruf des Befehls "Einstellungen Modem" erscheint ein
- Dialogfenster mit den folgenden Einstellungsm÷glichkeiten:
-
- Schnittstelle
- -------------
- Auswahl der seriellen Schnittstelle, an die das Modem angeschlossen ist.
- Bitte beachten Sie die Hinweise im Kapitel Technische Informationen,
- falls Sie eine der beiden Schnittstellen COM3 oder COM4 benutzen.
-
- Sprachkompression
- -----------------
- Fⁿr die Aufzeichnung von Sprachmitteilungen unterstⁿtzt das ZyXEL-Modem
- die Verfahren ADPCM-2 und ADPCM-4, das Plus-Modell zusΣtzlich CELP. Die
- verschiedenen Verfahren unterscheiden sich in der WiedergabequalitΣt und
- dem Speicherbedarf. Es wird der Einsatz von ADPCM-2 empfohlen, bei dem
- 2kB Daten pro Sekunde erzeugt werden.
-
- *************************************************************************
- Es wird eindringlich geraten, das ADPCM-2 Verfahren zu verwenden. ADPCM-4
- verdoppelt nicht nur den Speicherbedarf auf der Festplatte, sondern be-
- ansprucht durch die hohe ▄bertragungsrate auch die serielle Schnittstelle
- sehr stark - dies kann auf manchen PC-Systemen zu Problemen fⁿhren. Auch
- wenn ADPCM-4 bei einem kurzen Test funktioniert, ist ein Betrieb mit
- ADPCM-2 in jedem Fall sicherer.
- *************************************************************************
-
- Die Sprachdaten werden in *.ZVD-Dateien im ZyXEL Voice-Format abgelegt.
-
- Soll ADPCM-4 zum Einsatz kommen, so mu▀ zunΣchst die Schnittstellen-
- geschwindigkeit auf 57600 Baud erh÷ht werden. Bitte beachten Sie, da▀
- diese hohe ▄bertragungsrate evtl. nicht auf allen PC-Systemen zuverlΣssig
- funktioniert. Dies geschieht durch folgende ─nderung in der Datei BALLOON.INI
- (Der ballOON Telecom Manager mu▀ vor ─nderung der Datei beendet werden):
-
- [Device]
- DeviceX=COM2:38400,N,8,1,X;1,25,50,16,2,"AT&FS7=120",...
- ^^^^^
- Der Wert 38400 wird durch 57600 ersetzt.
-
- Hinweis: Die Kompressionsverfahren ADPCM-3 und ADPCM-3.0 werden nicht unter-
- stⁿtzt, da diese Verfahren besonders empfindlich gegen Datenverlust auf der
- seriellen Verbindung zwischen Modem und PC sind. Beim Einsatz der Firmware-
- versionen ab 6.12 lΣ▀t sich auch mit ADPCM-2 eine sehr gute SprachqualitΣt
- erreichen. Ein Konverter fⁿr existierende Ansagetexte im Format ADPCM-3 steht
- in der ballOON Mailbox zur Verfⁿgung (Datei VCNVT.EXE).
-
- Lokale Wiedergabe
- -----------------
- Diese Einstellung gibt an, ob die lokale Wiedergabe von Sprache auf dem PC
- ⁿber den Modemlautsprecher oder die Telefonleitung erfolgt. Voreingestellt und
- ⁿblich ist die Wiedergabe ⁿber den Modemlautsprecher.
-
- Lokale Aufzeichnung
- -------------------
- Die lokale Aufzeichnung von Ansagetexten ⁿber das Modem kann ⁿber die
- Telefonleitung oder ein externes Mikrofon erfolgen (siehe Technische
- Informationen und Handbuch zum Modem).
-
- Initialisierung
- ---------------
- In dieses Eingabefeld kann ein beliebiger Initialisierungsstring eingegeben
- werden. Unter bestimmten Gegebenheiten kann eine besondere Initialisierung
- des Modems erforderlich sein. Beispielsweise mu▀ beim Betrieb an manchen
- Telefonanlagen mit dem Befehl 'ATX3' die Erkennung des Freitons auf der
- Leitung abgeschaltet werden, damit ausgehende Anrufe erfolgreich sind.
-
- Stillekennung Empfindlichkeit
- -----------------------------
- Die Aufzeichnung von Sprachmitteilungen wird beendet, wenn der Anrufer nicht
- mehr spricht und das Modem Stille erkennt. Die Empfindlichkeit dieser
- Stilleerkennung kann durch einen Wert zwischen 0 und 31 angegeben werden,
- wobei gr÷▀ere Werte einen h÷heren GerΣuschpegel als Stille erkennen. Die
- ideale Einstellung ist vom Modem, Firmwareversion, Telefonanschlu▀ usw.
- abhΣngig. Der voreingestellte Wert mu▀ daher m÷glicherweise geΣndert
- werden. Es ist folgenderma▀en vorzugehen:
-
- Wenn die Aufzeichnung von Anrufen abgebrochen wird, obwohl der Anrufer
- noch spricht, ist der Wert zu verringern.
-
- Wenn die Aufzeichnung bis zur eingestellten Maximalzeit (siehe Einstellungen
- Anrufbeantworter) fortgesetzt wird, obwohl der Anrufer seine Mitteilung schon
- vorher beendet hat, ist der Wert zu erh÷hen.
-
- Stilleerkennung Mindestdauer
- ---------------------------
- Der zweite Parameter zur Erkennung von Stille ist die Dauer. Sobald der
- GerΣuschpegel fⁿr die eingestellte Dauer als Stille erkannt wird, meldet das
- Modem den Stillezustand an die Software, die dann die Sprachaufzeichnung beendet.
-
-
- 2.2 Konvertierung von Microsoft WAVE-Dateien
- --------------------------------------------
-
- Im Dialog "Einstellungen Anrufbeantworter" kann ⁿber den Schalter "Datei"
- ein Ansagetext ausgewΣhlt werden. Im Dateiauswahlfenster hierbei k÷nnen nicht
- nur ballOON Sprachdateien (*.ZVD) sondern auch Microsoft-WAVE Dateien (*.WAV)
- ausgewΣhlt werden.
-
- Bei Auswahl einer WAVE-Datei wird diese zunΣchst konvertiert, damit sie spΣter
- ohne Verz÷gerung vom Modem abgespielt werden kann. Die WAVE-Daten werden in
- das ZyXEL-spezifische Format konvertiert, das unter "Einstellungen Modem"
- ausgewΣhlt wurde (ADPCM-2/4 bzw. CELP).
-
- Im Gegensatz zu ADPCM-2/4 ist die Umwandlung in das CELP Format au▀erordentlich
- rechenintensiv - die Konvertierung einer wenige Sekunden langen WAVE-Datei kann
- durchaus einige Minuten in Anspruch nehmen. Aus diesem Grund kann eine CELP-
- Sprachdatei auch nicht ⁿber die Soundkarte abgespielt werden.
-
-
- 2.3 Aktuelle Hinweise zu Firmware-Versionen
- -------------------------------------------
-
- Um alle Funktionen des ballOON Telecom Managers erfolgreich mit
- Ihrem ZyXEL U-1496-Modem einzusetzen, sollten Sie Ihr Modem auf
- den Firmwarestand 6.12 oder 6.13 aufrⁿsten.
-
- Der folgenden ▄bersicht k÷nnen Sie entnehmen, welche Eigenschaften
- der verschiedenen Firmwareversionen fⁿr den ballOON Telecom Manager
- von besonderer Bedeutung sind:
-
- 5.05
- ----
- ## Verbesserte Erkennung von Tonwahl im Sprachbetrieb
- -> wichtig fⁿr ballOON Fernsteuerung
-
- 6.00
- ----
- ## Class2 Faxpolling
- -> Nutzung der Faxabruffunktionen von ballOON
-
- 6.10
- ----
- ## ADPCM Resync Funktion bei Sprachaufzeichnung
- -> Erh÷hte ZuverlΣssigkeit bei der Aufzeichnung/Wiedergabe
- von Sprache bei den Verfahren ADPCM-2/3 (siehe auch 6.11a)
-
- ## ADPCM Kompressionsverfahren modifiziert
- -> Durch eine ─nderung des ADPCM-Verfahrens wurde die
- WiedergabequalitΣt erh÷ht. ballOON berⁿcksichtigt diese
- ─nderung.
-
- ## L÷sung von Empfangsproblemen von Cannon-FaxgerΣten
- -> Bei frⁿheren Firmwareversionen hatte das ZyXEL-Modem
- Schwierigkeiten beim Faxempfangs von Cannon-GerΣten
-
- 6.11a
- -----
- ## Datenruftonerkennung
- -> Durch diese neue Funktion des Modems kann der ballOON
- Telecom Manager ein anrufendes Datenmodem bereits wΣhrend
- der Wiedergabe des Ansagetexts erkennen und die Mailbox-
- funktion aktivieren.
-
- ## Timer fⁿr ADPCM Resync Funktion
- -> Es kann eingestellt werden, wie hΣufig der ADPCM-Decoder
- resyncronisiert wird (siehe 6.10). VerΣndern Sie hierzu
- die Datei BALLOON.INI wie folgt:
-
- [Device]
- Device0=COM2:57600,N,8,1,X;3,25,50,16,2,"AT",20,16
- ^^
- Der Wert (hier 20) kann im Bereich von 0-255 gewΣhlt
- werden, wobei die Einheit 50 ms betrΣgt. Durch den Wert
- 0 wird die Resyncronisation abgeschaltet.
-
- ## Empfindlichkeit fⁿr VCON einstellbar
- -> Die Empfindlichkeit fⁿr die Erkennung einer Sprach-
- verbindung kann eingestellt werden, indem die Datei
- BALLOON.INI verΣndert wird:
-
- [Device]
- Device0=COM2:57600,N,8,1,X;3,25,50,16,2,"AT",20,16
- ^^
- Der Wert (hier die Standardeinstellung 16) kann im
- Bereich von 0-255 gewΣhlt werden
-
- ## Modempuffer fⁿr Sprachdaten kann gel÷scht werden
- -> Durch einen Softwarebefehl kann der Sprachdatenpuffer
- bei der Wiedergabe gel÷scht werden. ballOON kann hierdurch
- schneller auf eine Eingabe im Fernsteuerungsmenⁿ
- reagieren.
-
- 6.12 (empfohlene Firmwareversion)
- ----
- ## SprachqualitΣt
- -> Die SprachqualitΣt der ADPCM-2/3 Kompression wurde wesentlich
- verbessert. Bereits mit ADPCM-2 lΣ▀t sich eine sehr gute
- QualitΣt erzielen.
-
- ## Fehlerkorrekturen
- -> Alle bekannten Fehler frⁿherer Firmwareversionen sind in der
- Version 6.12 offensichtlich beseitigt worden. Es ist dringend
- empfehlenswert, das Modem auf diesen Firmwarestand aufzurⁿsten
- - das ZyXEL wird dadurch "um eine Klasse besser".
-
- 6.13 (21.07.94)
- ----
- ## SprachqualitΣt
-
- Die Firmware 6.13 verfⁿgt ⁿber die neue Sprachkompression ADPCM-4.
- Der ballOON Telecom Managers unterstⁿtzt dieses neue Verfahren. Die
- Geschwindigkeit der seriellen Schnittstelle mu▀ auf 57600 Baud er-
- h÷ht werden, um ADPCM-4 zu nutzen.
-
-
- Hinweis fⁿr Benutzer des Modems U-1496EG+ mit Postzulassung
- -----------------------------------------------------------
- Das Modem hat in der Version 6.10gP Fehler im Sprachmodus -
- das Modem legt bei der Umschaltung von Wiedergabe zu Auf-
- zeichnung auf. Es ist dringend empfehlenswert, das Modem
- auf den Firmwarestand 6.12 aufzurⁿsten. Es kann die Firmware-
- datei RM612EP (wie fⁿr U-1496E+) verwendet werden, die
- automatisch erkennt, wenn sie sich in einem EG+ befindet.
-
- Detailiertere Informationen zu den einzelnen Firmware-
- versionen k÷nnen Sie den "Release Notes" von ZyXEL Corp.
- entnehmen.
-
- Aktuelle Firmwareversionen sind bei Ihrem FachhΣndler erhΣltlich.
- Die EPROM-Daten sind auch in der ballOON-Mailbox unter 0621-8620488
- erhΣltlich, wenn Sie Ihre EPROMs selbst brennen k÷nnen.
-
-
- 2.4 Integrierte ballOON-Mailbox mit ZyXEL-Modem anrufen
- -------------------------------------------------------
-
- Die integrierte Mailbox-Funktion von ballOON wird aktiviert,
- wenn der Datenrufton eines Modems erkannt wird. Die Modems
- der meisten Hersteller senden bereits in der Grundkonfigu-
- ration einen solchen Datenrufton. Wenn die ballOON-Mailbox
- von einem ZyXEL-Modem aus angerufen werden soll, mu▀ das
- Modem zunΣchst so eingestellt werden, da▀ es einen Daten-
- rufton sendet. Dies geschieht mit folgendem Befehl:
-
- ATS48.2=1 (verfⁿgbar ab Firmware 6.11a)
-
- Der ballOON Telecom Manager versucht auch eine Datenverbindung
- aufzubauen, wenn bei der Sprachaufzeichnung v÷llige Stille
- erkannt wird. Dies bietet auch Modems ohne Datenrufton eine
- Zugangsm÷glichkeit zur integrierten Mailbox, ist aber mit einer
- lΣngeren Wartezeit verbunden, da zunΣchst der gesamte Ansage-
- text abgespielt wird.
-
-
- 2.5 Anschlu▀ eines Telefonh÷rers an ZyXEL-Modem
- -----------------------------------------------
-
- Bei Systemen ohne Soundkarte kann die lokale Aufzeichnung von Ansagetexten ⁿber einen an das
- Modem angeschlossenen Telefonh÷rer erfolgen. Die entsprechende Beschreibung aus dem Handbuch
- zum ZyXEL-Modem wird nachfolgend wiedergegeben:
-
- Anschlu▀ eines Telefonh÷rers an die Buchse 'LINE'
-
- Wenn Sie ein Telefon besitzen, bei dem der H÷rer mit einem Western-Stecker mit dem TelefongerΣt
- verbunden ist, k÷nnen Sie den H÷rer mit dem Kabel abnahmen und in die Buchse 'LINE' des Modems
- stecken. Dort ist der H÷rer als Mikrophon und als Lautsprecher nutzbar.
-
- Die beiden mittleren Anschlⁿsse der Buchse 'LINE' sind die SignaldrΣhte, die normalerweise mit der
- Telefonleitung verbunden werden. Wenn Sie den Telefonh÷rer wie beschrieben anschlie▀en, ist
- ⁿberlicherweise die Ohrmuschel des H÷rers mit diesen beiden Anschlⁿssen verbunden. Im Abspielbetrieb
- k÷nnen Sie die Stimme h÷ren, und fⁿr Aufnahmen sprechen Sie in die Ohrmuschel (JA, die
- OHRmuschel!). WΣhrend der Aufnahme dient der Lautsprecher der Ohrmuschel als Mikrophon.
-
- Hinweise: Schlie▀en Sie den Telefonh÷rer NIE an die Buchse PHONE des Modems an, da er, solange
- das Modem online ist, direkt mit der Telefonleitung verbunden ist. Die Wechselspannung und die
- flie▀enden Str÷me k÷nnen den H÷rer zerst÷ren.
-
- 2.6 Annahme von Fax-/Datenanrufen mit der Data/Voice-Taste
- ------------------------------------------------------------
-
- Im Anrufbeantwortermodus kann ein Fax- oder Datenanruf durch Drⁿcken
- der Data/Voice-Taste des Modems entgegengenommen werden:
-
- 1. Das Telefon klinget
- 2. Sie nehmen das H÷rer ab und h÷ren einen Fax-/Datenrufton
- 3. Sie drⁿcken die Data/Voice-Taste
- 4. Das Modem ⁿbernimmt das GesprΣch und fⁿhrt sofort eine
- Prⁿfung auf Fax-/Datenanruf durch.
-
- ***************************************************************
-
- 3. Standard Fax/Daten-Modem (Class2) ohne Sprachfunktion
- ---------------------------------------------------------
-
- Der ballOON Telecom Manager unterstⁿtzt auch Modems ohne
- Sprachfunktion. Durch die Auswahl des Eintrags "Standard
- Fax/Daten (Class2)" unter dem Menⁿpunkt "Einstellungen Modem"
- wird die Anrufbeantworterfunktion deaktiviert. Alle Funktionen
- in den Bereichen Fax und Daten -einschlie▀lich des gleichzeitigen
- Betriebs von Faxempfang und Mailbox- stehen voll zur Verfⁿgung.
-
- Auch fⁿr Modems mit Sprachfunktion kann in der Modemliste die
- Einstellung "Standard Fax/Daten-Modem (Class2)" gewΣhlt werden,
- wenn ein reiner Fax-/Datenbetrieb gewⁿnscht wird.
-
- Einige Modems unterstⁿtzen die Faxpolling-Funktionen des ballOON
- Telecom Managers nicht. Beim Aufruf einer Faxpolling-Funktion
- erscheint in diesem Fall eine entsprechende Meldung.
-
- [Ende]
-