home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- SecondChance(TM) von PowerQuest(R)
- Version 2.07
-
- Copyright 1999-2000, PowerQuest Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
- PowerQuest ist ein eingetragenes Warenzeichen und SecondChance ist
- ein Warenzeichen von PowerQuest Corporation in den USA.
-
- SecondChance lΣuft unter Windows 9x und Windows Me.
- Es werden mindestens 20 MB freier Festplattenplatz und 16 MB RAM
- ben÷tigt. Starten Sie nach abgeschlossener Installation SecondChance,
- und ÷ffnen Sie die Hilfe-Datei. Nehmen Sie sich einige Minuten Zeit,
- um die Hilfe-Datei zu lesen und sich mit der Bedienung und den
- Funktionen von SecondChance vertraut zu machen.
-
-
- INHALTSVERZEICHNIS
- -----------------
- 1. Checkpoints manuell wiederherstellen
- 2. DOS-Modus
- 3. Windows-Systemordner
- 4. Laufwerksbegrenzungen und Checkpoints verwalten
- 5. Wechselfestplatten/freie Laufwerksbuchstaben
- 6. Verzeichnisse ausschlie▀en
- 7. Verschiedenes
- 8. Rundschreiben zum PartitionMagician
-
-
- 1. Checkpoints manuell wiederherstellen
- ---------------------------------
- Falls Sie Ihre SecondChance-Notfalldiskette verlieren und den Computer
- in den Zustand eines frⁿheren Checkpoints zurⁿckversetzen m÷chten,
- gehen Sie wie folgt vor:
- Starten Sie den Computer mit Ihrer Windows-Bootdiskette. Wechseln Sie
- in der 'C:'-Eingabeaufforderung zum Verzeichnis C:\PQSC\PROGRAM, geben
- Sie CRESTORE ein und betΣtigen Sie die Eingabetaste. Auf dem Bildschirm
- wird anschlie▀end das SecondChance-Dialogfeld fⁿr die DOS-Wiederherstellung
- angezeigt. WΣhlen Sie dort den gewⁿnschten Checkpoint fⁿr die
- Wiederherstellung.
-
- Wenn wΣhrend der Wiederherstellung ein Stromausfall oder eine andere
- Systemst÷rung auftritt, starten Sie das System erneut. SecondChance wird
- versuchen, an der unterbrochenen Stelle mit der Wiederherstellung
- fortzufahren. Wenn keine Wiederherstellung m÷glich ist und SecondChance nach
- jedem Bootvorgang des Systems erneut startet, fⁿhren Sie einen Systemneustart
- im abgesicherten Modus durch. (NΣhere Hinweise hierzu finden Sie in Ihrem
- Windows 95-Handbuch unter "Umgehen Ihrer Startdateien" bzw. im
- Windows 98-Handbuch unter "Verwenden einer Startdiskette".) Wechseln Sie in
- der 'C:'-Eingabeaufforderung zum Verzeichnis C:\PQSC\PROGRAM, l÷schen Sie die
- Datei CRESTORE.CMD und fⁿhren Sie einen Systemneustart durch.
-
-
- 2. DOS-Modus
- ------------
- SecondChance erkennt keine im DOS-Modus vorgenommenen ─nderungen wie z.B.
- das L÷schen oder Bearbeiten einer Datei. Aus diesem Grund k÷nnen im
- DOS-Modus vorgenommene ─nderungen nicht wiederhergestellt werden.
-
- Sofern SecondChance gestartet wurde, erkennt das Programm im
- Windows-Betrieb verΣnderte Dateien und Verzeichnisse und stellt
- diese wieder her. In einem Windows-DOS-Fenster vorgenommene ─nderungen
- werden von SecondChance erkannt und aufgezeichnet.
-
-
- 3. Windows-Systemordner
- -------------------------
- Stellen Sie einen frⁿheren Checkpoint wieder her, um Dateien in den
- Windows-Systemordner zurⁿckzuversetzen. Viele Dateien im Windows-Ordner
- befinden sich in ge÷ffnetem Zustand; der Viewer ist nicht in der Lage,
- ge÷ffnete Dateien wiederherzustellen.
-
-
- 4. Laufwerksbegrenzungen und Checkpoints verwalten
- -------------------------------------------
- Wenn eine festgelegte Laufwerksbegrenzung erreicht wird, werden Sie von
- SecondChance aufgefordert, alte Checkpoints zu l÷schen. (NΣhere Hinweise
- hierzu finden Sie in der Hilfe-Datei im Kapitel "Checkpoints verwalten"
- unter "Meldung bei L÷schung eines Checkpoints aktivieren".)
- Wenn Sie diese Funktion deaktivieren, l÷scht SecondChance bei Erreichen
- der Laufwerksbegrenzung Checkpoints automatisch. Es wird dringend
- empfohlen, die Checkpoint-Liste manuell zu verwalten, um Laufwerksprobleme
- zu vermeiden. Wird mehr als ein Laufwerk ⁿberwacht, werden Checkpoints nur
- von dem Laufwerk gel÷scht, dessen Laufwerksbegrenzung erreicht wurde. Dies
- kann zu Synchronisierungsfehlern einzelner Checkpoints fⁿhren, sofern Daten
- dieser Checkpoints auf mehreren Laufwerken gespeichert sind.
-
- Auf der Registerkarte Optionen der Funktion Begrenzungen k÷nnen Sie die
- Option 'Space Limit for Checkpoints' durch die Option 'Checkpoint Space
- Limit Exception for All Drives' abl÷sen. (NΣhere Hinweise hierzu finden
- Sie in der Hilfe-Datei im Kapitel "Checkpoints verwalten" unter
- "Speicherbegrenzungen fⁿr Laufwerke Σndern".)
-
- Stellen Sie sicher, da▀ die Laufwerke ⁿber genⁿgend Speicherplatz fⁿr
- die Checkpoints und die Windows-Swap-Datei verfⁿgen. Fⁿr die Swap-Datei
- sollten Sie mindestens 95-100 MB auf der Festplatte reservieren. NΣhere
- Informationen zum Einrichten der freien Speicherbegrenzung finden Sie im
- Kapitel "Checkpoints verwalten" unter "Speicherbegrenzungen fⁿr Laufwerke
- Σndern".
-
-
- 5. Wechselfestplatten/freie Laufwerksbuchstaben
- ------------------------------------------
- ▄berwachen Sie keine Wechselfestplatten, die als feste Laufwerke
- eingerichtet wurden. Wenn sich in Ihrem System eine Wechselplatte
- befindet, ist es empfehlenswert, den Laufwerksbuchstaben weiter nach
- hinten zu verschieben (z.B. von E: nach M:). SecondChance bootet bei der
- Wiederherstellung eines Checkpoints ⁿber DOS. Daher kann es vorkommen,
- da▀ nach Entnahme der Wechselfestplatte die Laufwerksbuchstaben neu
- zugeordnet werden. Beim Hinzufⁿgen oder Entfernen von Laufwerken zum bzw.
- aus dem System kann Windows die Zuordnung der Laufwerksbuchstaben Σndern.
- SecondChance ⁿberprⁿft bei jedem Systemstart, ob Laufwerksbuchstaben neu
- zugeordnet wurden. Stellt SecondChance eine Neuzuteilung von
- Laufwerksbuchstaben fest, versucht das Programm zu ermitteln, welches
- Laufwerk neu zugeordnet wurde und auf welchen Buchstaben. Im Anschlu▀
- versucht SecondChance, die ursprⁿngliche Zuordnung wiederherzustellen.
-
-
- 6. Verzeichnisse ausschlie▀en
- -------------------------
- Nachdem ein Verzeichnis zur Liste auszuschlie▀ender Verzeichnisse
- hinzugefⁿgt wurde, werden keine weiteren ─nderungen in diesem
- Verzeichnis ⁿberwacht oder wiederhergestellt. Eine Ausnahme besteht
- dann, wenn eine Datei aus einem nicht-ausgeschlossenen Verzeichnis in
- die Liste auszuschlie▀ender Verzeichnisse verschoben wird. Diese Datei
- wird weiterhin ⁿberwacht, fⁿr den Fall, da▀ Sie die Datei auf den
- Zustand eines Checkpoints wiederherstellen m÷chten, der vor Ausschlu▀
- der Datei erstellt wurde oder falls die Datei wieder an seinen alten
- Speicherort zurⁿckverschoben werden soll.
-
- Wenn Sie einen Checkpoint wiederherstellen, der vor Ausschlu▀ der Datei
- erstellt wurde, werden alle Dateien wiederhergestellt, die nach
- Erstellung des Checkpoints jedoch vor Ausschlu▀ des Verzeichnisses
- geΣndert oder gel÷scht wurden.
-
-
- 7. Verschiedenes
- -----------------
- 7.1 Wenn Sie den Recycle Bin verwenden, kennzeichnet SecondChance
- alle gel÷schten Dateien im Viewer als 'Verschoben', bis Sie den
- Recycle Bin l÷schen. Nach Leerung des Recycle Bin werden die
- entsprechenden Dateien im Viewer als 'Gel÷scht' gekennzeichnet.
- Ist der Recycle Bin deaktiviert, bewahrt SecondChance nach L÷schen
- der Datei eine Kopie derselben im Verzeichnis Checkpoint auf.
-
- 7.2 SecondChance ist nicht in der Lage, PartitionsΣnderungen
- wiederherzustellen.
-
- 7.3 Wenn Sie eine Abbildungssoftware verwenden und die Abbildung
- eines Laufwerks mit einem Programm wie z.B. Drive Image(r)
- wiederherstellen m÷chten, mⁿssen Sie vorher die ▄berwachung
- des wiederherzustellenden Laufwerks beenden. Fⁿgen Sie nach
- erfolgreicher Wiederherstellung des Abbilds das Laufwerk
- wieder der Liste Laufwerke hinzufⁿgen/l÷schen (Siehe im
- Kapitel "Checkpoints verwalten" den Abschnitt "Laufwerke fⁿr
- die Checkpoint-▄berwachung hinzufⁿgen".) von SecondChance hinzu.
-
- 7.4 In Mehrfach-Bootsystemen ist der Einsatz von SecondChance nur
- m÷glich, wenn Sie das System unter dem Windows 95/98-
- Betriebssystem starten, das die SecondChance-Software enthΣlt.
- Wenn Sie das System unter Windows NT, DOS, Unix, OS/2, Linux,
- BeOS oder einem anderen Betriebssystem starten, ist eine
- ▄berwachung durch SecondChance nicht m÷glich.
-
- 7.5 Nuts and Bolts Trashguard mu▀ beim Betrieb von SecondChance
- deaktiviert sein.
-
- 7.6 Verschieben Sie das SecondChance-Verzeichnis oder -Programm nicht
- mittels eines Hilfsprogramms zum Verschieben.
-
- 7.7 Der Betrieb von SecondChance ⁿber WinOnCD 3.6 oder Σlter fⁿhrt zu
- einem Systemabsturz. Wenn Sie allerdings den Patch fⁿr WinOnCD
- (Version 3.7) herunterladen, funktioniert SecondChance einwandfrei.
-
-
- 8. Rundschreiben zum PartitionMagician
- ---------------------------------------
- PowerQuest gibt ein monatlich erscheinendes elektronisches Rundschreiben
- (nur auf Englisch verfⁿgbar) heraus, in dem Sie sich ⁿber neue Produkten
- von PowerQuest informieren k÷nnen. Das Rundschreiben enthΣlt auch Tips und
- Tricks zum optimalen Einsatz der PowerQuest-Produkte. Unter der folgenden
- URL k÷nnen Sie die aktuelle Ausgabe anzeigen:
- www.powerquest.com/newsletter/index.html
-
- Wenn Sie das PartitionMagician-Rundschreiben per E-Mail zugesendet
- bekommen m÷chten, k÷nnen Sie es unter www.powerquest.com/press/index.html
- abonnieren.
-