home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- OPERA PROGRAMMSTARTDIALOG
-
- Wenn Sie Opera nach einem Programmabsturz neu starten,
- wird der Programmstart-Dialog gezeigt.
-
- "Dort fortsetzen, wo abgebrochen wurde"
- Opera lΣdt alle Dokumentenfenster mit den Seiten,
- die vor dem Programmabsturz ge÷ffnet waren.
-
- "Gespeicherte Seiten beim Start laden"
- Opera wird mit den Seiten ge÷ffnet, die zuletzt abgespeichert wurden.
-
- "Beim Start keine Seiten laden"
- Beim Start werden keine Dokumentenfenster ge÷ffnet. Wenn Sie der Meinung sind,
- dass m÷glicherweise ein Plug-In oder Java-Applet einer ganz bestimmten Seite
- den Absturz herbeigefⁿhrt haben k÷nnte, sollten Sie diese Option wΣhlen.
-
- ERWEITERTE STARTEINSTELLUNGEM"
-
- Sollten Sie nach einem Programmabsturz und der Benutzung der normalen
- Starteinstellungen feststellen, dass Opera weiterhin Probleme hat und
- z.B. erneut abstⁿrzt, k÷nnen Sie hier Operas Systemansprⁿche heruntersetzen,
- und so fⁿr einen glatteren Start sorgen.
-
- Wenn Sie die SchaltflΣche "Erweiterte Starteinstellungen" wΣhlen,
- bietet Opera Ihnen folgende Optionen an:
-
- "Minimiere Anzahl gleichzeitiger Serververbindungen"
- Die Zahl der gleichzeitigen Verbindungen, mit denen Opera Bilder und Seiten
- anfordert, k÷nnen Sie im Abschnitt "Verbindungen" unter "Datei/Einstellungen"
- festlegen. Normalerweise kann die Zahl recht hoch sein, aber unter bestimmten,
- vom benutzten System abhΣngigen UmstΣnden, kann Opera nicht so viel Verbindungen
- aufbauen, wie es logisch m÷glich wΣre. Die Folge k÷nnen Programmabstⁿrze sein.
- Wenn Sie diesen Eintrag ankreuzen, wird die Zahl der maximalen Verbindungen
- auf vier (4) gesetzt, um derartige Abstⁿrze zu vermeiden.
-
- "Minimiere Gr÷▀e des Netzwerkpuffers"
- Mit dieser Option k÷nnen Sie die Gr÷▀e des Netzwerkpuffers reduzieren.
- Dies kann unter UmstΣnden vorteilhaft sein, weil ein sehr hoch eingestellter
- Netzwerkpuffer Ihr System destabilisieren kann. Die Gr÷▀e des Netzwerkpuffers
- wird fⁿr die Dauer der Sitzung auf 1 kB gesetzt. Wenn Sie feststellen, dass
- sich dies vorteilhaft auf die StabilitΣt Ihres Systems auswirkt, sollten Sie
- die Gr÷▀e des Netzwerkpuffers im Menⁿ "Datei/Einstellungen", "Verbindungen"
- dauerhaft niedriger einstellen.
-
- "Synchrones DNS verwenden"
- Normalerweise benutzt Opera asynchrones DNS (Umwandlung von Domainnamen in
- IP-Nummern), um fⁿr mehrere Dokumentenfenster gleichzeitig Daten aus dem
- Internet zu laden. Die Verwendung des asynchronen DNS kann hilfreich sein,
- wenn Sie Probleme mit der Systemdatei "Winsock" oder eine Verbindung zu einem
- Server aufbauen wollen, der asynchrones DNS nicht unterstⁿtzt. Diese Einstellungen
- k÷nnen Sie im Menⁿ "Datei/Einstellungen", "Verbindungen" Σndern. Bitte beachten
- Sie: ─nderungen in diesem Dialog k÷nnen zu einem langsameren Netzzugriff fⁿhren.
- BestΣtigen Sie Ihre Auswahl in diesem Dialog mit "OK", um zum Opera Programmstart-Dialog
- zurⁿckzukehren.
-
- Wenn Sie diesen Dialog nicht mehr sehen möchten, markieren Sie die
- Checkbox "Dialog nicht wieder zeigen".
-
-
- Copyright Opera Software - ⌐ All rights reserved.