home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Ihr freier Schlⁿssel zur E-Mailsicherheit
-
- GNU Privacy Project - das erste mit Bundesmitteln gef÷rderte Freie
- Software Projekt
-
- ╗Das Briefgeheimnis sowie das Post- und Fernmeldegeheimnis sind
- unverletzlich.½ (Grundgesetz, Artikel 10, Abs. 1)
- Im Zeitalter von E-Mail und World Wide Web ist dieses Grundrecht
- stΣrker gefΣhrdet als je zuvor. Ein Weg zur Sicherung der PrivatsphΣre
- bei elektronischer Datenⁿbertragung ist der Einsatz starker, d.h.
- sicherer Verschlⁿsselungstechnologie.
-
- Das Projekt GNU Privacy Project (GnuPP) hat das Ziel, jedem
- Internet-Nutzer die Anwendung starker Verschlⁿsselungssoftware zu
- erm÷glichen. Bestandteile von GnuPP sind z. Zt:
-
- Die Verschlⁿsselungsengine GnuPG (GNU Privacy Guard),
- die grafische BenutzeroberflΣche GPA (GNU Privacy Assistant)
- sowie das universelle Mail-Plug-In WinPT (Windows Privacy Tray).
-
- Damit macht es GnuPP jedem m÷glich, sich gegen E-Mail-╗Lauschangriffe½
- zu schⁿtzen.
-
- Einfaches Versenden sicherer E-Mails
- Unter den verschiedenen MS-Windows Betriebssystemen kann der Anwender
- sein gewohntes E-Mail-Programm problemlos zum Versenden verschlⁿsselter
- Mail weiter benutzen. Die jeweils neueste Version der GnuPP-Software
- steht zum kostenlosen Download unter
-
- http://www.gnupp.de
-
- zur Verfⁿgung.
-
- Unter GNU/Linux stehen die bewΣhrten E-Mail-Clients mutt oder KMail
- zur Verfⁿgung, die direkt mit GnuPG zusammenarbeiten.
-
- GnuPG kann separat unter http://www.gnupg.org heruntergeladen werden.
-
- Sicherheit durch offene Quellen
-
- Die Quellen von GnuPP liegen offen, da dieses Projekt unter dem
- Lizenzmodell der GNU General Public License (GNU GPL) als Freie
- Software entwickelt wurde. Dadurch kann der Quellcode von GnuPP von
- jedermann ⁿberprⁿft werden, was nach Ansicht des Bundesamts fⁿr
- Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) die ╗IT-Sicherheit
- deutlich erh÷ht½ (http://www.bsi.de/). Au▀erdem k÷nnen
- Sicherheitslⁿcken schon wΣhrend der Entwicklungsphase erkannt und
- beseitigt werden.
-
- Darⁿber hinaus weist das Bundesministerium fⁿr Wirtschaft und
- Technologie in seiner aktuellen Informationsbroschⁿre zum Thema
- ╗Alternative Betriebssysteme ╗Ein Leitfaden fⁿr kleine und mittlere
- Unternehmen½ auf weitere Vorteile Freier Software hin.
-
- (http://www.bmwi.de/Homepage/download/infogesellschaft/Open-Source-Software.pdf)
-
- GnuPP wird - als erstes Freies Software Projekt ⁿberhaupt - vom
- Bundesministerium fⁿr Wirtschaft und Technologie gef÷rdert.
-
- Weitere Informationen unter http://www.gnupp.de bzw. info@gnupp.de
-
- Fehlermeldungen bitte an testbericht@gnupp.de
-
-
- Projektleitung
-
- G-N-U GmbH, Essen http://www.g-n-u.de info@g-n-u.de
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-