<!--The CSS style header method for setting styles-->
<style type="text/css">
table.Tabelle1{
}
span.Tabelle1A{
width:2.362cm;}
span.Tabelle1B{
width:15.637cm;}
td.Tabelle1A1{
}
table.Tabelle2{
}
span.Tabelle2A{
width:2.54cm;}
span.Tabelle2B{
width:15.459cm;}
td.Tabelle2A1{
}
p.P1{
}
p.P2{
}
p.P3{
}
p.P4{
}
span.T1{
font-weight:bold;}
span.fr1{
}
</style></head><body>
<p class="P1"/>
<p class="Head1">Hilfeseite nicht gefunden.</p>
<p class="Paragraph">Leider konnte die von Ihnen gewählte Hilfeseite nicht gefunden werden. Die folgenden Daten können bei einer Fehlereingrenzung hilfreich sein:</p>
<p class="Paragraph">Diese Fehlermeldung kann folgende Ursachen haben:</p>
<ul class="L1">
<li class="">
<p class="P3">Das entsprechende Hilfemodul ist nicht installiert.</p>
<p class="P4">Bei der Installation können Sie auswählen, welche Hilfemodule installiert werden sollen. Wenn Sie nicht alle Hilfemodule oder Applikationen installiert haben, kann das Hilfesystem nicht auf die entsprechende Datei zugreifen.</p>
<p class="P4"><help:link Id="68339" xmlns:help="http://openoffice.org/2000/help">So verändern Sie eine bestehende Installation.</help:link></p>
</li>
<li class="">
<p class="P3">Die Datenbank für die Hilfetexte ist beschädigt.</p>
<p class="P4">Die Dateien für die Hilfetexte werden über eine Datenbank verwaltet. Diese kann entweder auf Grund einer beschädigten Installation oder eigener Änderungen beschädigt worden sein.</p>
<p class="P4"><help:link Id="68338" xmlns:help="http://openoffice.org/2000/help">So reparieren Sie eine beschädigte Installation.</help:link></p>