Weitere Informationen zu Paint Shop Pro und Animation Shop sowie allen anderen Jasc-Produkten finden Sie auf unserer Webseite. Um diese Seite direkt in Ihrem Internet-Browser zu ÷ffnen, klicken Sie auf den Menⁿpunkt Hilfe>Jasc Software Online>Jasc Software Web-Seite.
Paint Shop Pro enthΣlt einen speziellen Browser, mit dem Sie das Aussehen Ihrer Bilder vor dem ╓ffnen anhand von Skizzen ⁿberprⁿfen k÷nnen. Um diesen Browser zu aktivieren, klicken Sie auf den Menⁿpunkt Datei>Browser.
Animation Shop, ein leistungsstarkes, aber dennoch leicht zu bedienendes Programm zur Erstellung von Animationsdateien, geh÷rt ebenfalls zu dem Lieferumfang von Paint Shop Pro. Um dieses Programm zu aktivieren, klicken Sie auf den Menⁿpunkt Datei>Animation Shop starten.
Paint Shop Pro zeigt Ihnen eine Kurzbeschreibung der Werkzeuge und Funktionen der Werkzeug- und Symbolleiste in der Statusleiste am unteren Fensterrand an, wenn Sie den Mauszeiger auf einem dieser Symbol plazieren.
Um den Namen eines Werkzeuges anzuzeigen, plazieren Sie den Mauszeiger auf dem jeweiligen Symbol. Paint Shop Pro ÷ffnet nun automatisch einen kleinen Werkzeugtip.
Um alle nicht verankerten Leisten und Paletten ein- oder auszublenden, drⁿcken Sie die Taste <Tab>.
Um die Farbpalette ein- oder auszublenden, drⁿcken Sie die Taste <C>.
Um das Histogramm ein- oder auszublenden, drⁿcken Sie die Taste <H>.
Um die Ebenen-Palette ein- oder auszublenden, drⁿcken Sie die Taste <L>.
Um die Stil-Palette ein- oder auszublenden, drⁿcken Sie die Taste <O>.
Um die Werkzeugleiste ein- oder auszublenden, drⁿcken Sie die Taste <P>.
Um die Symbolleiste ein- oder auszublenden, drⁿcken Sie die Taste <T>.
Um das ▄bersichts-Fenster ein- oder auszublenden, drⁿcken Sie die Taste <W>.
Um alle nicht verankerten Leisten und Paletten zu zentrieren, drⁿcken Sie die Tastenkombination <Umsch> + <Strg> + <T>.
Wenn Sie eine der Leisten von Paint Shop Pro an dem Rand des Programmfensters positionieren m÷chten, ohne die Leiste zu verankern, halten Sie die Taste <Strg> gedrⁿckt, wΣhrend Sie die Leiste mit der Maus verschieben.
Das Histogramm-Fenster, die Stil- und die Ebenen-Palette werden automatisch auf ihre Titelleisten verkleinert, um so die Gr÷▀e des Arbeitsbereiches zu erh÷hen. Um die Darstellung wieder zu vergr÷▀ern, wenn Sie mit einem dieser Objekte arbeiten m÷chten, bewegen Sie einfach den Mauszeiger auf die entsprechende Titelleiste.
Wenn Sie einer der Symbolleisten von Paint Shop Pro genau an Ihre Arbeitsbedⁿrfnisse anpassen m÷chten, fⁿhren Sie einen Rechtsklick auf die gewⁿnschte Leiste aus, und klicken auf den Eintrag "Konfigurieren" des Kontextmenⁿs. Sie k÷nnen nun beliebig viele Symbole hinzufⁿgen, entfernen oder neu anordnen.
Um die aktuelle ProgrammoberflΣche mit allen Einstellungen und ge÷ffneten Fenstern zu speichern, klicken Sie auf den Menⁿpunkt Datei > ArbeitsoberflΣche > Speichern. Sie k÷nnen diese Datei zu einem spΣteren Zeitpunkt wieder ÷ffnen, indem Sie auf Date > ArbeitsoberflΣche > Laden klicken.
Sie k÷nnen in Paint Shop Pro mehrere Bildfenster einer Datei mit unterschiedlichen Vergr÷▀erungsstufen im Arbeitsbereich ÷ffnen. Auf diese Weise k÷nnen Sie z.B. ein Fenster fⁿr die Gesamtansicht und eines fⁿr Detailarbeiten verwenden. Um ein zweites Bildfenster zu ÷ffnen, klicken Sie auf den Menⁿpunkt Fenster > Neues Fenster.
Das Dialogfenster "Zuletzt verwendete Farben" enthΣlt 10 Farbfelder fⁿr die Grundfarben und 10 Felder fⁿr die von Ihnen zuletzt verwendeten Farben. Um dieses Dialogfenster zu ÷ffnen, fⁿhren Sie einen Rechtsklick auf eine Farbtafel aus.
Um ein neues Bild mit den Einstellungen des zuletzt erstellten Bildes zu kreieren, klicken Sie bei gedrⁿckter Taste <Umsch> auf das Symbol "Neu" der Standard-Symbolleiste.
Um die Lineale und das Raster von Paint Shop Pro zu aktivieren, klicken Sie auf die entsprechenden EintrΣge des Menⁿs "Ansicht".
Um die Einstellungen fⁿr die Lineale, die Hilfslinien und das Raster zu Σndern, fⁿhren Sie einen Doppelklick auf ein Lineal aus.
Sie k÷nnen die Objekte eines Bildes nun bei der Erstellung und Verschiebung automatisch an dem Raster oder an Hilfslinien ausrichten, wenn Sie eine der Optionen Ansicht > Ausrichten am Raster oder Ansicht > Ausrichten an Hilfslinien aktivieren.
Alle Bildbearbeitungs-Werkzeuge von Paint Shop Pro lassen sich nicht nur ⁿber die Werkzeugleiste aktivieren sondern auch ⁿber das Symbol "Werkzeug-Auswahl" der Stil-Palette.
Mit den erweiterten Funktionen "RⁿckgΣngig" und "Wiederherstellen" lassen sich nun mehrere Befehle hintereinander widerrufen oder erneut auf ein Bild anwenden. Um diese Funktionen zu konfigurieren, klicken Sie auf den Menⁿpunkt Datei > Einstellungen > Allgemeine Programmeinstellungen und anschlie▀end auf den Reiter der Karteikarte "RⁿckgΣngig".
Um den zuletzt aktivierten Befehl erneut auf ein Bild anzuwenden, klicken Sie auf Bearbeiten > Wiederholen.
Wenn Sie Plug-in Filter von Drittherstellern mit Paint Shop Pro 7 verwenden m÷chten, klicken Sie auf Datei > Einstellungen > Datei-Speicherpositionen, und wΣhlen in der Karteikarte "Plug-in Filter" die entsprechenden Dateien aus.
Um einen Plug-in Filter erneut auf ein Bild anzuwenden, klicken Sie erneut auf den entsprechenden Eintrag des Menⁿs "Effekte".
Um die Standard-Einstellungen eine Dialogfensters wiederherzustellen, klicken Sie auf das Symbol "Zurⁿck" des Dialogfensters. Wenn Sie hierbei die Taste <Umsch> gedrⁿckt halten, werden die Einstellungen wiederhergestellt, die bei ╓ffnung des Dialogfensters vorhanden waren.
Wenn Sie in einem Dialogfenster die Symbole "Automatische Aktualisierung" oder "▄berprⁿfen" ausgewΣhlt haben, k÷nnen Sie mit Hilfe der Leertaste diese Symbol aktivieren oder deaktiviern.
Halten Sie die Taste <Strg> gedrⁿckt, um die eingabe eines numerischen Wertes ⁿber ein Kombinationsfeld auf ganzzahlige Werte zu beschrΣnken.
Paint Shop Pro unterstⁿtzt in der Version 7 auch WinTab-kompatible, druckempfindliche Grafiktabletts. Die Einstellungen fⁿr diese Tabletts werden in der Karteikarte "Mauszeiger/Grafiktabletts" der Stil-Palette vorgenommen.
Transparente Bildbereiche werden in der Standardeinstellung als Schachbrettmuster dargestellt. Um diese Darstellungsweise zu verΣndern, klicken Sie auf den Menⁿpunkt Datei > Einstellungen > Allgemeine Programmeinstellungen, aktivieren die Karteikarte "Transparenz" mit einem Klick und legen anschlie▀end eine neue Bildschirmdarstellung fest.
Um die Anzeige der Farbwerte in der Farbpalette zu verΣndern, klicken Sie auf den Menⁿpunkt Datei > Einstellungen > Allgemeine Programmeinstellungen, aktivieren die Karteikarte "Dialogfenster und Paletten" mit einem Klick und wΣhlen anschlie▀en das RGB- bzw. HSL-Farbsystem mit einer dezimalen oder hexadezimalen Anzeige aus.
Mit Hilfe der Werkzeuge "Formen", "Zeichenstift" und "Text" k÷nnen Sie sowohl Raster- als auch Vektor-Objekte erstellen.
Die Form, Farbe und Gr÷▀e von Vektor-Objekten lΣ▀t sich auch nach ihrer Erstellung jederzeit verΣndern.
Um die Eigenschaften eines Vektor-Objektes zu verΣndern, fⁿhren Sie in der Ebenen-Palette einen Doppelklick auf das Symbol des Objektes aus.
Um die Ankerpunkte eines Vektor-Objektes zu verΣndern, markieren Sie das Objekt mit dem Werkzeug "Vektor-Objekt Auswahl" und klicken anschlie▀end auf das Symbol "Ankerpunkt-Bearbeitung" der Stil-Palette.
Um den Typ mehrerer Ankerpunkte zu Σndern, waΣhlen Sie die Punkte aus, fⁿhren einen Rechtsklick auf einen der Punkte aus und klicken in dem Kontextmenⁿ auf die gewⁿnschte Option des Untermenⁿs "Ankerpunkt-Typ".
Um einen oder mehrere Ankerpunkt zu verschieben, wΣhlen Sie die Punkte aus, halten die Taste <Strg> + <Alt> oder die Taste <Alt Gr> gedrⁿckt und drⁿcken eine der Pfeiltasten Ihrer Tastatur.
Sie k÷nnen in Paint Shop Pro Texte in jeder beliebigen Form erstellen, indem Sie den Text auf dem Pfad eines Vektor-Objektes plazieren.
Um einen Text nΣher an der Pfadlinie zu plazieren, verwenden Sie einen positiven Wert fⁿr den Zeilenbastand.
Um einen Text weiter entfernt von der Pfadlinie zu plazieren, verwenden Sie einen negativen Wert fⁿr den Zeilenbastand.
Sie k÷nnen einen Vektor-Text in eine Vektor-Form umwandeln oder aus jedem Buchstaben eine Form erstellen, wenn Sie mit dem Werkzeug "Vektor-Objekt Auswahl" einen Rechtsklick auf den Text ausfⁿhren und anschlie▀end auf einen der Befehle des Kontext-Untermenⁿs "Text in Kurven umwandeln" klicken.
Sie k÷nnen Vektor-Objekte, die auf unterschiedlichen Bildebenen liegen, gemeinsam bearbeiten, wenn Sie die Objekte mit dem Werkzeug "Vektor-Objekt Auswahl" markieren.
Um mehrere Vektor-Objekte in einer Gruppe zusammenzufassen, markieren Sie die Objekte mit dem Werkzeug "Vektor-Objekt Auswahl" und klicken anschlie▀end auf Objekte > Gruppieren.
Eine Gruppe von Vektor-Objekten lΣ▀t sich als Form fⁿr das Formen-Werkzeug ⁿber den Befehl Datei > Export > Form exportieren. Der Name der Objektgruppe wird dann spΣter in der Formenliste der Stil-Palette fⁿr das Formen-Werkzeug angezeigt.
Nach dem Export von Vektor-Gruppen als Formen-Bibliotheken, k÷nne Sie die neuen Formen ⁿber das Dropdown-Feld "Formen" der Stil-Palette des Formen-Werkzeuge auswΣhlen.
Um die Stil- und Textureinstellungen der Farpalette fⁿr eine Form zu ignorieren und die Form in der Variante zu erstellen, die in dem Formen-Feld der Stil-Palette angezeigt wird, aktivieren Sie die Option "Stil beibehalten" der Stil-Palette des Formen-Werkzeuges.
Wenn Sie eine Form mit der linken Maustaste erstellen, legenSie mit dem ersten Klick einen Eckpunkt der Form fⁿr die Zeichnung fest; wenn Sie die rechte Maustaste verwenden, legen Sie mit dem ersten Klick den Mittelpunkt der Form fest.
Halten Sie wΣhrend des Zeichnens einer Form mit der linken Maustaste die Taste <Umsch> gedrⁿckt, um das SeitenverhΣltnis der Form beizubehalten.
Halten Sie wΣhrend des Zeichnens einer Form mit der rechten Maustaste die Taste <Umsch> gedrⁿckt, um das SeitenverhΣltnis der Form beizubehalten und die Form in kleinen Schritten zu drehen.
Halten Sie wΣhrend des Zeichnens einer Form mit der rechten Maustaste die Tasten <Umsch> + <Alt> gedrⁿckt, um das SeitenverhΣltnis der Form beizubehalten und die Form in Schritten von 45░ zu drehen.
Mit Hilfe der Justierungs-Ebenen k÷nnen Sie FarbverΣnderungen an einem Bild vornehmen, ohne die ursprⁿnglichen Bilddaten der Ebenen zu verΣndern.
Um die Effekte einer Justierungs-Ebene auf einen bestimmten Bildbereich zu beschrΣnken, erstellen Sie zunΣchst eine Auswahl mit dem Lasso, Zauberstab oder Auswahl-Werkzeug und fⁿgen anschlie▀end die Ebene ein.
Paint Shop Pro 7 enthΣlt eine reiher neuer Spezialfunktionen fⁿr die Korrektur von Bildern. Sie finden diese Funktionen in dem Menⁿ Effekte > Foto-Korrektur.
Um die durch Blitzlichter verursachten "roten Augen" aus einem Portraitfoto zu beseitigen, verwenden Sie die Funktion Effekte > Foto-Korrektur > Rote Augen entfernen.
Verwenden Sie die Tastenkombination <Umsch> + <BildAb>, um die Gr÷▀e der Pupille in dem Dialogfenster "Rote Augen entfernen" zu verringern.
Verwenden Sie die Tastenkombination <Umsch> + <BildAuf>, um die Gr÷▀e der Pupille in dem Dialogfenster "Rote Augen entfernen" zu erh÷hen.
Verwenden Sie die Tastenkombination <Alt> + <Pfeiltaste>, um die Pupille in dem Dialogfenster "Rote Augen entfernen" zu verschieben.
Um Kratzer oder andere Bildfehler aus einem Bild zu beseitigen, verwenden Sie das Werkzeug "Kratzer entfernen" der Werkzeugleiste.
Drⁿcken Sie die Taste <BildAuf>, um die Breite des Auswahlrahmens fⁿr das Werkzeug "Kratzer entfernen" zu erh÷hen.
Drⁿcken Sie die Taste <BildAb>, um die Breite des Auswahlrahmens fⁿr das Werkzeug "Kratzer entfernen" zu verringern.
Drⁿcken Sie die Pfeiltasten Ihrer Tastatur, um den Auswahlrahmen fⁿr das Werkzeug "Kratzer entfernen" zu verschieben.
Das Werkzeug "Kratzer entfernen" lΣ▀t sich nur auf die Hintergrund-Ebene eines Bildes anwenden. Wenn Sie mit diesem Werkzeug ein Bild bearbeiten m÷chten, das aus mehreren Ebenen besteht, mⁿssen Sie die Hintergrund-Ebene aktivieren oder das Bild mit dem Befehl Ebenen > Verbinden > Alle Ebenen glΣtten.
Sie k÷nnen bei gedrⁿckter Maustaste die Ebenen eines Bildes auf ein anderes Bildfenster ziehen, und die Ebenen somit in das neue Bild kopieren.
Wenn Sie bei gedrⁿckter Taste <Umsch> auf das Symbol "Neue Ebene" der Ebenen-Palette klicken, erstellt Paint Shop Pro eine neue Raster-Ebene, ohne das Dialogfenster "Ebenen-Eigenschaften" zu ÷ffnen.
Wenn Sie einen Rechtsklick auf das Symbol "Neue Ebene" der Ebenen-Palette ausfⁿhren, ÷ffnet Paint Shop Pro ein spezielles Kontextmenⁿ, ⁿber das Sie eine neue Raster-, Vektor- oder Justierungs-Ebene in das Bild einfⁿgen k÷nnen.
Um eine Auswahl um einen neuen Bereich zu erweitern, halten Sie die Taste <Umsch> gedrⁿckt und markieren mit einem der Auswahlwerkzeuge den gewⁿnschten Bereich.
Um eine Auswahl um einen bestimmten Bereich zu verkleinern, halten Sie die Taste <Strg> gedrⁿckt und markieren mit einem der Auswahlwerkzeuge den gewⁿnschten Bereich.
Um eine Auswahl in Schritten von jeweils einem Pixel zu verschieben, halten Sie die Taste <Umsch> gedrⁿckt und bewegen die Auswahl mit Hilfe der Pfeiltasten Ihrer Tastatur an eine neue Position.
Um eine Auswahl in Schritten von jeweils 10 Pixel zu verschieben, halten Sie die Tasten <Umsch> + <Strg> gedrⁿckt und bewegen die Auswahl mit Hilfe der Pfeiltasten Ihrer Tastatur an eine neue Position.
Um nur den Laufrahmen einer Auswahl zu verschieben, aktivieren Sie das Werkzeug "Verschieben", fⁿhren einen Rechtsklick auf einen Punkt innerhalb des Rahmens aus, halten die rechte Maustaste gedrⁿckt und ziehen den Rahmen anschlie▀end an eine neue Position.
Um eine Auswahl um einige Pixel zu vergr÷▀ern, ohne die Form der Auswahl zu verΣndern, klicken Sie auf den Menⁿpunkt Auswahl > Modifizieren > Vergr÷▀ern.
Die Kontrastgrenzenauswahl des Lassos erm÷glicht es Ihnen, einen Bildbereich aufgrund der Helligkeits- oder Farbunterschiede zu den benachbarten Bildbereichen zu markieren.
Sie k÷nnen eine Auswahl innerhalb ihres Bildes als Graustufenbild speichern, indem Sie auf den Menⁿpunkt Auswahl > Als Alpha-Kanal speichern klicken.
Sie k÷nnen aus einer Auswahl einen neuen Spezialpinsel erstellen, dessen Werkzeugspitze genau der Form der Auswahl entspricht, indem Sie nach Erstellung der Auswahl das Werkzeug "Standardpinsel" aktivieren, in der Stil-Palette einen Doppelklick auf das Vorschaufeld des Pinsels ausfⁿhren und anschlie▀end auf das Symbol "Erstellen" klicken.
Mit Hilfe der Menⁿpunkte Masken > Neu > Auswahl einschlie▀en bzw. Auswahl ausschlie▀en, k÷nnen Sie auf schnelle und komfortable Weise eine Maske aus einer Auswahl erstellen.
Sie k÷nnen eine Bilddatei in Paint Shop Pro ÷ffnen, indem Sie ihre Skizze bei gedrⁿckter Maustaste aus dem Browser-Fenster in den Arbeitsbereich ziehen und die Maustaste anschlie▀end loslassen.
Wenn Sie die Skizze einer Datei aus dem Browser auf ein in Paint Shop Pro ge÷ffnetes Graustufenbild oder 24-Bit Farbbild ziehen, werden die Ebenen der Datei in das ge÷ffnete Bild kopiert.
Wenn Sie die Taste <Alt> gedrⁿckt halten und anschlie▀end eine Skizze aus dem Browser in das Programmfenster von Microsoft« Word oder eines anderen OLE-kompatiblen Programmes ziehen, wird das Bild in das jeweilige Dokumentfenster eingefⁿgt.
Sie k÷nnen mehrere Schnappschⁿsse hintereinander anfertigen, bevor Sie zu dem Programmfenster von Paint Shop Pro zurⁿckkehren. Aktivieren Sie hierzu das KontrollkΣstchen "Mehrmals" in dem Setup-Fenster dieser Funktion. Um das Setup-Fenster zu ÷ffnen, klicken Sie auf den Menⁿpunkt Datei > Import > Schnappschu▀ > Setup.
Sie k÷nnen einen Schnappschu▀ direkt in das Dokument eines OLE-kompatiblen Programmes einfⁿgen, indem Sie in dem Programm die Funktion "Objekt einfⁿgen" aktivieren und aus der Objekt-Liste den Eintrag "Paint Shop Pro 7 Schnappschu▀" auswΣhlen.
Klicken Sie im Menⁿ "Farben" auf die Option "Bildpalette bearbeiten, um die Farben einer Bildpalette zu verΣndern.
Wenn Sie mit dem Werkzeug "Farbwechsler" arbeiten, k÷nnen Sie mit einem Doppelklick auf das Bild die ausgewΣhlten Farben innerhalb des gesamten Bildes vertauschen.
Nachdem Sie mit dem Werkzeug "Beschneiden" einen Schnittrahmen in Ihrem Bild erstellt haben, k÷nnen Sie die Gr÷▀e dieses Rahmens beliebig verΣndern, indem Sie bei gedrⁿckter Maustaste die RahmenrΣnder oder -ecken verschieben.
Um sehr prΣzise Einstellungen fⁿr den Schnittrahmen eines Bildes vorzunehmen, fⁿhren Sie einen Doppelklick auf das Symbol "Beschneiden" der Werkzeugleiste aus, und legen anschlie▀end die Rahmenoptionen in dem nun ge÷ffneten Dialogfenster fest.
Um sehr prΣzise Einstellungen fⁿr den Auswahlrahmen eines Bildes vorzunehmen, fⁿhren Sie einen Doppelklick auf das Symbol "Auswahl" der Werkzeugleiste aus, und legen anschlie▀end die Rahmenoptionen in dem nun ge÷ffneten Dialogfenster fest.
Wenn Sie einige Copyright-, Urheber- oder Kontaktinformationen in Form eines Wasserzeichens in ein Bild einfⁿgen m÷chten, klicken Sie auf den Menⁿpunkt Bild > Wasserzeichen > Wasserzeichen einfⁿgen.
Um alle seit der letzen Speicherung vorgenommenen ─nderungen an einem Bild zu widerrufen, klicken Sie auf den Menⁿpunkt Datei > Zurⁿck.
Um ein oder mehrere Bilder auf einem Blatt Papier auszudrucken, klicken Sie auf den Menⁿpunkt Datei > Mehrere Bilder drucken.
Um eine Image-Map und ihren Code fⁿr eine Webseite direkt in Paint Shop Pro zu erstellen, klicken Sie auf den Menⁿpunkt Datei > Export > Image-Map.
Um eine Bild fⁿr eine Webseite zu unterteilen und den entsprechenden HTML-Code fⁿr eine Webseite direkt in Paint Shop Pro zu erstellen, klicken Sie auf den Menⁿpunkt Datei > Export > Bild-Unterteilung
Um Ihr aktives Bild in einem Web-Browser anzuzeigen, klicken Sie auf den Menⁿpunkt Ansicht > Vorschau im Web-Browser.
Um einen transparenten Hintergrund fⁿr Ihr Bild einzustellen und es anschlie▀end als GIF-Datei zu speichern, klicken Sie auf den Menⁿpunkt Datei > Export > GIF-Optimierung.
Um Ihr aktives Bild als Bildstempel zu speichern, verwenden Sie die Option Datei > Export > Bildstempel.
Die LZ77-Komprimierung des Paint Shop Pro Dateiformates arbeitet vollkommen verlustfrei und reduziert den Speicherplatzbedarf Ihrer Dateien betrΣchtlich.
Um eine PSP-Datei in der Version 7 so abzuspeichern, da▀ sie mit Σlteren Programmversionen gelesen werden kann, klicken Sie in dem Dialogfenster "Speichern unter" auf "Optionen" und wΣhlen anschlie▀end die Programmversion aus, zu der die Datei kompatibel sein soll.
Falls Sie Ihre Dateien hΣufig unter einem bestimmten Format in einem Ordner abspeichern, verwenden Sie den Befehl Datei > Kopie speichern unter, um den Speichervorgang zu verkⁿrzen.
Um in dem Dialogfenster "Speichern unter" ein anderes Dateiformat als "PSP" fⁿr die Standardspeicherung festzulegen, klicken Sie auf Datei > Einstellungen > Allgemeine Programmeinstellungen und aktivieren in der Karteikarte "Dialogfenster und Paletten" die Option "Zuletzt verwendetes Format des Dialogfensters "Speichern unter" beibehalten.
▄ber den Befehl Datei > Einstellungen > Automatische Speicherung k÷nnen Sie ein Intervall festlegen, in dem Paint Shop Pro alle ge÷ffneten Dateien des Arbeitsbereiches speichern soll. Auf diese Weise k÷nnen Sie das Risiko eines Datenverlustes durch StromausfΣlle oder andere St÷rungen entscheidend verringern.
Mit Hilfe des Befehls Effekte > Effekt-Browser k÷nnen Sie alle Effekte und Filter von Paint Shop Pro schnell und einfach ⁿberprⁿfen, bevor Sie eine der Funktionen auf ein Bild anwenden.
Falls Sie einen Effekt oder Plug-in Filter auf ein Bild anwenden m÷chten, und der Menⁿbefehl nicht verfⁿgbar ist, mⁿssen Sie eventuell die Farbtiefe des Bildes erh÷hen. Klicken Sie hierzu auf Farben > Farbtiefe erh÷hen > 16 Millionen Farben (24 Bit). Ist der Effekt noch immer nicht verfⁿgbar, erstellen Sie zunΣchst eine Auswahl und versuchen anschlie▀end erneut die Funktion zu aktivieren.
Mit Hilfe des Befehl Datei > Einzelbild-Export > Paint Shop Pro von Animation Shop k÷nnen Sie die Einzelbilder einer Animation in Paint Shop Pro bearbeiten, und anschlie▀end die verΣnderte Version der Bilder direkt wieder in die Animation einsetzen.
Sie k÷nnen mehrere Dateiskizzen aus dem Browser in den Arbeitsbereich von Animation Shop ziehen und somit auf einfache Weise neue Animationen erstellen. Um die verschiedenen Bilder in einer Animation zu kombinieren, halten Sie die Taste <Umsch> wΣhrend dieses Vorganges gedrⁿckt.
Je nach den Einstellungen der Karteikarte "Bildebenen" von Animation Shop, k÷nnen Sie aus einem in Paint Shop Pro ge÷ffneten Bild mit mehreren Ebenen eine neue Animation erstellen, die aus unterschiedlich vielen Bildern besteht, wenn Sie das Bild aus Paint Shop Pro bei gedrⁿckter linker Maustaste in den Arbeitsbereich von Animation Shop ziehen.
Wenn Sie die Taste <Umsch> gedrⁿckt halten, wΣhrend Sie ein Einzelbild in Animation Shop verschieben, k÷nnen Sie das Bild genau an einem der neun Fixpunkte eines Einzelbildrahmens positionieren.
Um die Bilder einer Animation als Bildstempel fⁿr Paint Shop Pro zu speichern, klicken Sie auf den Menⁿpunkt Datei > Einzelbild-Export > Als Bildstempel.
Um die System-Informationen Ihres Computers anzuzeigen, klicken Sie auf den Menⁿpunkt Hilfe > Programminformationen und anschlie▀end auf das Symbol "System Info".
Sie k÷nnen dieses Tip-Fenster jederzeit aktivieren, indem Sie auf den Menⁿpunkt Hilfe > Tip des Tages klicken.
Um diese Liste mit Ihren eigenen Tips zu erweitern, bearbeiten Sie einfach die Datei Tips.txt in dem Installationsverzeichnis von Paint Shop Pro 7 mit einem Texteditor.
Dieses ist der letzte Tip. Sie k÷nnen die Tip-Funktion nun deaktivieren.