Proteine sind wichtige chemische Bausteine des Körpers. Tausende verschiedener Proteine bauen die Zellen des Körpers auf und steuern seine Funktionen. Die Anweisungen zur Herstellung von Proteinen sind im Zellkern in einer komplexen molekularen Substanz gespeichert, die Desoxyribonucleinsäure (DNA oder DNS) genannt wird. Bevor sich eine Zelle teilt, erzeugt sie eine exakte Kopie ihrer DNA. Damit stellt sie sicher, dass die richtige Information zur Proteinherstellung an die Tochterzellen weitergegeben wird. Das DNA-Molekül hat die Form einer Wendeltreppe, diese Struktur wird Doppelhelix genannt. Die Seiten der Treppe bestehen aus Phosphat- und Zuckermolekülen. Die Treppenstufen werden von den vier Nucleinsäurebasen Adenin, Thymin, Cytosin und Guanin gebildet. Aufgrund ihrer komplementären Struktur paart sich Adenin (A) dabei immer mit Thymin (T), und Cytosin (C) immer mit Guanin (G). Die Seiten der Treppe sind überall gleich — der genetische Code (die Information) für die Herstellung von Zellprodukten liegt daher in der Basenfolge verschlüsselt.