home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
PC World Komputer 1999 March B
/
SCO_CASTOR4RRT.iso
/
nwsrvr
/
reloc.23
/
$SYSVOL
/
public
/
client
/
os2
/
nls
/
deutsch
/
readme.doc
/
readme
Wrap
Text File
|
1998-08-19
|
3KB
|
87 lines
NETWARE CLIENT FÜR OS/2 VERSION 2.11
README
3. November 1994
------------------------------------------------
DER NETWARE ADMINISTRATOR IN OS/2
NetWare 4.1 verfügt über keine eigene OS/2-Version von NetWare
Administrator.
Für den Betrieb von NetWare Administrator setzen Sie VLM Boot ein.
Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt über die Installation und die Verwendung von
NetWare VLM Boot in der Online-Dokumentation oder in Kapitel 3 im NetWare
Client für OS/2 Benutzerhandbuch.
PLAZIERUNG des VLM BOOT-SYMBOLS
Nach der Installation von VLM Boot befindet sich das Symbol im OS/2-
Desktop, nicht - wie es im Handbuch steht - im Novell Ordner.
ERNEUTE INSTALLATION VON NETWARE CLIENT FÜR OS/2 UND VLM BOOT
Mit VLM Boot wird eine spezielle Umgebung angelegt, in der das Programm
fehlerfrei laufen kann.
Wenn NetWare Client für OS/2 und VLM Boot bereits installiert sind, und
Sie nun NetWare Client für OS/2 erneut installieren wollen, muß auch
VLM Boot erneut installiert werden, damit die entsprechende Umgebung
geschaffen wird.
DAS NEUE DIENSTPROGRAMM SYSCON
Für OS/2-Sitzungen benötigen Sie eine neue SYSCON.EXE-Datei. Das Dienst-
programm SYSCON.EXE befindet sich auf der OS2UTIL_1-Diskette im Unter-
verzeichnis UTIL.
MAKEDISK.CMD
Wenn Sie Disketten mit der NetWare Client für OS/2 Software anlegen
wollen, geben Sie in der OS/2-Befehlszeile MAKEDISK.CMD ein.
DIE EINSTELLUNG SPX SEND TIMEOUT IN DER DATEI NET.CFG
Die Voreinstellung und die Bereiche der Einstellung SPX SEND TIMEOUT
in der Datei NET.CFG haben sich in der Version 2.11 von NetWare Client für
OS/2 folgendermaßen geändert:
Default = 500 Millisekunden
Minimum = 100 Millisekunden
Maximum = 6000 Millisekunden
DIE EINSTELLUNG INT_DURING_IO WIN-OS/2
PROBLEM: Wenn Sie eine Netzwerkanwendung in einer WIN-OS/2-Sitzung
starten, aktiviert OS/2 ein DOS-Fenster. Danach erfolgt eine Rückkehr in
die WIN-OS/2-Sitzung, ohne daß die Anwendung gestartet wurde.
GRUND: Wenn globale oder private DOS- oder WIN-OS/2-Sitzugen laufen und
im Netzwerk eine Anforderung zum Öffnen einer Datei auftritt, wird diese
an NETX.EXE umgeleitet.
Wenn die Einstellung INT_DURING_IO WIN-OS/2 auf ON gesetzt ist, sendet
OS/2 Lese- und Schreibanforderungen direkt an den OS/2-Kern.
Dem OS/2-Kern ist nicht bekannt, daß die Datei bereits von der Shell
geöffnet wurde. Die WIN-OS/2-Sitzung kann die Datei nicht lesen und die
Anwendung nicht laden.
LÖSUNG: Führen Sie folgende Arbeitsschritte teilweise oder insgesamt aus:
1. Setzen Sie die Einstellung INT_DURING_IO WIN-OS/2 auf OFF.
2. Laden Sie für diese Sitzung nicht die Datei NETX.EXE in die
AUTOEXEC.BAT-Datei.
3. Führen Sie die Anwendung lokal aus.
DIE EINSTELLUNG VIDEO_SWITCH_NOTIFICATION WIN-OS/2
PROBLEM: Wenn eine WIN-OS/2 IPX/SPX-Anwendung im Vollbildmodus gestartet
wird und die Einstellung VIDEO_SWITCH_NOTIFICATION WIN-OS/2 auf OFF
gesetzt ist, verliert die Anwendung die SPX-Verbindung.
GRUND: Der Kontextwechsel wird nicht angezeigt, um Verarbeitungszeit
zur Verfügung zu stellen, wenn die Einstellung VIDEO_SWITCH_NOTIFICATION DOS
auf OFF gesetzt ist und die Vollbild-WIN-OS/2-Anwendung im
Hintergrund läuft. Aus diesem Grund werden die SPX Watchdog-Pakete
beantwortet und die Verbindung geht verloren.
LÖSUNG: Setzen Sie die Einstellung VIDEO_SWITCH_NOTIFICATION DOS- oder WIN-OS/2 auf ON.